Bratapfel(ine)s Weg zur Taille BEENDET

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#661 Beitrag von Rana »

Ja, genau, und kräftigend. Zumindest habe ich den Effekt schonmal beobachtet, bei mir. Ich habe bisher auch nur mit Sante gefärbt - das hat mir ganz gut gefallen, nur würde ich auch gern mal etwas anderes ausprobieren. Und da früher "etwas anderes ausprobieren" immer darin resultiert hat, dass ich meine Haare abgeschnitten habe, muss etwas anderes her. Denn nein, nein, da kommt mir keine Schere (außer meine eigene) wieder ran!
Davon hatte ich zu meinen aktiveren Färbezeiten auch gelesen (Condi und Öl).. Hm, ich weiß echt noch nicht - Sante wäscht sich, zumindest bei mir, immer noch ein wenig aus und verblasst. Und diese verblasste Farbe mochte ich eigentlich immer lieber. Khadi soll ja intensiver sein. Ach Mensch, ich tu' mich immer so schwer mit Entscheidungen :lol: .
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#662 Beitrag von Jara »

Condi und - es mag paradox klingen - Joghurt! Hatte da mal irgendwo ein nettes Rezept, das müsste ich nur mal rauskramen...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Bernstein

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#663 Beitrag von Bernstein »

Ich mische, seit ich mit PHF färbe (und das ist schon seehhr lange), immer entweder reichlich Condi und/oder sehr warmes Olivenöl unter die Farbe.
Bis jetzt hat das immer gut funktioniert und auch gut gefärbt.
Ich benutze ebenfalls Sante; die Farbe "Terra".
Irgendwie bin aber auch ich jetzt drauf und dran, mal Khadi auszuprobieren; ich würde das "Hellbraun" für mich nehmen...zumal mir das letztens bei meiner Schwester so gut gefallen hat :)
Ach, ich weiss noch nicht genau, bin mal wieder unschlüssig...
Und brauche erst mal mein Terra auf.

Ohne die stärkende, haarumhüllende Wirkung von PHF
hätte ich mein feines und sehr empfindliches Haar wohl gar nicht erst so lang bekommen, wie es jetzt ist.
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#664 Beitrag von Rana »

So, jetzt ist es Abends, ich kann mich endlich wieder bewegen (migräneähnliche Kopfschmerzen lähmen mich irgendwie immer sehr stark und lichtempfindlich bin ich dann auch :roll: ) und mir tatsächlich ein bisschen Gedanken machen: Ich war eben kurz auf dem Balkon und habe mir meine jetzige Haarfarbe, auch mit dem NHF-Übergang, lang angeschaut. Ich finde, im Gesamtbild stimmt das und ich möchte es so, wie es jetzt ist, behalten. Auch, wenn ich gern experimentieren möchte: Etwas zu verändern, was einem eigentlich gefällt, ist meistens eher weniger schlau.

Also wird gleich neutrales Henna, so als Kompensierung meiner Färbelust, bestellt. Dann kann ich mich gut austoben und bekomme höchstens einen schönen Schimmer. Außerdem muss man dabei nicht so genau aufpassen, dass es auch wirklich überall hinkommt.

Liebe Jara , ich werde sowohl Condi, als auch Öl und vielleicht auch Joghurt in meine Cassia-kur pampen. Dann habe ich alles dabei und kann schön rumsauen :D.

Hallöchen Bernstein , ich bin gespannt, ob du dir khadi kaufst und werde es beobachten :). Das "Hellbraun" hat, laut meiner Googlesuche, auch wirklich wirklich schöne Ergebnisse erzielt. Und mich interessiert, ob das khadi Henna tatsächlich cremiger ist.
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#665 Beitrag von Jara »

Hmmm, jetzt hast du ja schon bestellt, ansonsten wäre meine Überlegung, vielleicht mit Henna Dip-Dye oder Undercolour zu machen. Henna-Undercolour ist eine Idee, die mir nämlich auch grade im Kopf rumschwirrt. Aber an sich hast du recht, was das mit der Veränderung von eigentlich guten Dingen betrifft, das hält mich auch grade vom Hennen ab. Gibt ja so unglaublich viele tolle Henna-Schöpfe hier im Forum...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#666 Beitrag von Blondfee »

Henna Undercolour hatte ich mir auch schon überlegt, hatte sogar mal mit dem Müller Henna eine Strähne gefärbt, habs dann aber gelassen :D Finde die Idee aber immer noch cool.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#667 Beitrag von Rana »

Hrhr, ich sage dazu jetzt erstmal gar nichts :kniep: . Ihr werdet es dann ja (oder nicht), früh genug hier sehen.. Hihi. Neuigkeiten kommen ja immer hier rein.
2a F ii
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#668 Beitrag von Blondfee »

Huii da bin ich ja mal gespannt :popcorn:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#669 Beitrag von sumsum »

Wo hast du das Henna neutral/Cassia denn jetzt eigentlich bestellt? Ich überlege momentan, das auch mal auszuprobieren ^^ Stundenlang mit Matschepampe auf dem Kopf rumsitzen klingt zwar nicht sooo verlockend, aber der kräftigende Effekt umso mehr ;) Und falls es doch Mist ist, kann man es ja bei dem einen Mal belassen... bei färbenden Dingen ist das ja so ne Sache, da ist man dann doch erstmal daran gebunden oder muss mit nem Ansatz leben.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#670 Beitrag von Rana »

Blondfee: Das kannst du sein :) Ich esse mal virtuell Popcorn mit, das geht sicher :popcorn: .

Liebe sumsum, bestellt habe ich noch nicht. Ich denke eigentlich immer ziemlich lang über solche Entscheidungen nach. Wenn ich bestellen würde, würde ich entweder direkt bei khadi oder über Amazon bestellen. Da gibt es dann auch mehrere Auswahlmöglichkeiten, wenn du "Cassia" oder "neutrales Henna" eingibst.


Heute war Waschtag (mit Sonne! :blueten: ) und ich habe mit der Cosey Mo von Jara gewaschen - der bedufteten Version. Momentan sind sie noch nicht trocken, aber sie fühlen sich, zumindest im Trocknungszustand, ziemlich fisselig und spröde an. Aber, wie wir ja alle wissen, sagt das bei Seife sowieso nichts aus. Bei mir ist es auch häufig so, dass sie beim Trocknen einfach die Hölle sind und trocken dann wunderschön...
2a F ii
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#671 Beitrag von Rana »

Cosey Mo

INCIS: Olivenöl, Erdnussöl, Hanföl, Sesamöl, Weizenkeimöl, Rizinusöl, Jojobaöl. Lauge: Brennnesseltee. Duft: "An afternoon in the garden" 5 % ÜF.

Endgültiges Fazit: Wundervoll! Wie ja schon vermutet und gehofft, ist diese Seife eine derjenigen fiesen, die mich bevorzugt auf den Arm nehmen möchte. Beim Trocknen waren sie wirklich schon fast strohig und ich dachte, ich würde wieder Klätsch am Hinterkopf haben. Aber: Pustekuchen! Der vermeintliche Klätsch war die Schwere und Kühle der Pflege und scheinbar (laut Jara, ich habe danach weniger in den Spiegel geschaut) glänzen sie auch wie Bolle. Ich bin rundum zufrieden. Was vielleicht noch wichtig ist: Zuerst war der liebe, gemütliche Mo etwas zögerlich, was die Schaumentwicklung anging, aber dann kam diese doch eindeutig an die der CV-Seifen heran. Sehr schön.

Projekt Undercolour

Gestern war ich bei der lieben Jara und - tatsächlich - haben wir uns gegenseitig die halben Schöpfe vollgepampt. Meine Mischung war folgende:

*Sante Mahagonirot
*etwas Quark
*ein Spritzer Zitronensaft
*Alverde Aloe-Hibiskus Condi


Dies blieb gut 2,5 Stunden drauf, die bei gemütlichem Tee und Kaffee- Trinken wie im Flug vergingen und.... wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Es ist maximal ein kleiner, etwas kühlerer Rotton zu erahnen, aber ansonsten hat es grade mal gar nichts gebracht. Naja, ein wenig schon, denn wir hatten Tee und Kaffee und ich wurde überzeugt, dass Henna nicht unbedingt immer aussieht, wie ein Kuhfladen, sondern auch sehr cremig sein kann (und dadurch auch weniger riecht). Meine Unterwolle, die zugegebenermaßen nun echt nicht viel Haar ist (- also die Partie, die wir abgeteilt haben -), glänzt noch mehr als eh schon und ist sehr gepflegt.
Da ich ja noch einen Rest vom Mahagonirot habe, denke ich, dass wir da noch einmal ran müssen. Also wenn ich mich schon dafür entschieden habe, dann ja mal richtig. 8) Die Mischung gefiel mir so - die werde ich dann gern wieder vertrauensvoll in Jaras Hände legen. Nächste Woche, an Ostern, ist Seifensieden angesagt - das werde ich dann wohl mit Hennapampe im Haar tun.
...Zum Thema Seifensieden:

Seifensieden, die erste

Wie ich ja vor ein paar Seiten schon geschrieben habe, plane ich meine erste Seife. Hier nochmal die Übersicht mit einigen Überlegungen/Ergänzungen:

"Nevia": Babassuöl, Olivenöl, Erdnussöl, Sonnenblumenöl. Lauge: Weißer Tee. Duft: "Nevia". ÜF: 7%

Für mich bedeutet der Geruch der bekannten Creme, wie gesagt, ja Kindheitserinnerung. Da ich Kindheit sehr mit "Reinheit" verbinde (fragt mich nicht, wieso mein Kopf diese Schlüsse zieht), hatte ich gedacht, dass ich sie vielleicht "Die Reine", nur auf einer sehr schön melodisch klingenden Sprache nennen könnte. Allerdings habe ich nur die gängigen Sprachkenntnisse und würde am ehesten auf eine der lateinischen Bedeutungen zurückgreifen: "Sinceritas" heißt hauptsächlich "Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit", aber auch "Reinheit". Das gefällt schon sehr, obwohl "Nevia" einfach melodischer klingt, finde ich.

Außerdem gab es gestern eine so unglaublich süße Situation, aus der ich gelernt habe, dass "Kram" auf schwedisch "Umarmung" heißt. Und nun möchte ich eigentlich unbedingt etwas mit dem Namen anfangen, weil ich "Kram" auf Deutsch auch ziemlich häufig benutze und es toll finde, dass es auf einer anderen Sprache etwas Schönes bedeutet. Vielleicht werde ich also noch eine zweite Seife sieden. Meine vorläufige Idee ist:

"Kram": Kokosöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Rizinusöl. Lauge: Chaitee. ÜF: 8%. Duft: "My Karma"


Außerdem wundere ich mich, dass ich heute schon so früh wach bin. Ich war doch gestern erst soooo spät zu Hause. Naja, wenigstens habe ich das hier gut genutzt ;). Wer sich durch den Text gewühlt hat, bekommt einen Keks von mir :).
2a F ii
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#672 Beitrag von Rana »

Ich habe euch heute übrigens noch ein paar Fotos mitgebracht - heute ist ein schöner Tag :):

Tagesfrisur


Bild



Bild

Gefunden auf http://de.dawanda.com/geschenkefinder/G ... hen?page=2
2a F ii
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#673 Beitrag von Rana »

Ihr Lieben, :kaffee:

einige kurze Neuigkeiten habe ich auch heute: Ich war gestern in diversen Läden und habe weißen Tee für meine "Nevia" gesucht. (Ich glaube, ich bleibe bei dem Namen.) Mir war nicht bewusst, dass man weißen Tee so schlecht findet und wenn, dann doch schon etwas teurer. Als Lauge wird es dann also doch ein anderer Tee. Ich bin mir noch nicht sicher, welcher, und werde das etwas spontan entscheiden, denke ich.

Bezüglich der Undercolour: Ein wenig nachgedunkelt ist es, aber so richtig sieht man sie immer noch nicht. Über Ostern wird da dann eindeutig noch einmal nachgepampt. Ich freu' mich schon sehr, denn dann heißt es "Henna matschen und Seife sieden". Klingt ein bisschen wie ein Spielplatz für Erwachsene, nur dass es eben keine Sandkuchen und Matschetörtchen werden ;).

Morgen werde ich wohl waschen. Auch die Entscheidung, mit welcher von unsren (naja, eher doch Jaras) ich waschen werde, wird spontan (und nach Geruch) ausfallen. Ich bin höchst gespannt!

Meine Bestelllust muss sich übrigens noch in Grenzen halten. Ich hatte zwar schon angedroht, bei HM zu bestellen, habe es aber immer noch nicht getan. Der Grund: Ich habe bald Geburtstag und schon bei der SB von CV mitbestellt (Lavender Spice ftw!). Ich warte also für jedwede Kaufgelüste bis nach meinem Geburtstag. Schont auch den Geldbeutel..
Allerdings hindert mich ja nichts daran, euch die Objekte der Begierde zu zeigen:

Bild

Diese Schönheiten lachen mich an - noch lieber eigentlich in Horn. Die Quelle ist folgende: http://www.drachensilber.de/holzschmuck ... s-holz.php

Außerdem finde ich diesen hier..

Bild

...wunderschön. Auch von derselben Seite. Haarschmuck haben sie übrigens auch, nur lacht mich da nicht so wirklich etwas an. Außerdem warte ich schon ziemlich lange auf eine Grahtoe Mermaids Tail Mini in Ebenholz. Das wäre mein absolutes Traumstück...
Naja, genug, jetzt :lol: .

Bezüglich Paleo bleibe ich bei meiner positiven Meinung: Gut, es ist verdammt schwer, vor meinem Deckel in einer Konditorei zu sitzen, während er Tiroler Käsesähnetorte mit Mirabellen isst. Das war wirklich sehr hart. Allerdings geht es mir SO gut wie lange nicht mehr. Ich sage nicht, dass es jetzt für jeden etwas sein könnte und möchte auch niemanden anfixen. Aber für mich funktioniert es. Ich muss am Ende nur mal sehen, ob sich das auch langfristig integrieren lässt und welche Produkte ich (noch) vertrage. Die Wiedereinführung von den gemiedenen Sachen nach meinen 30 Tagen wird auf jeden Fall getestet. Darauf bin ich sehr gespannt.

:winkewinke:
2a F ii
Sanna

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#674 Beitrag von Sanna »

Also das mit dem Essen kann ich Dir sehr gut nach empfinden.
Umso stolzer darfst Du dann aber auch immer auf Dich sein, wenn Du gradlienig bleibst und nicht zwischenrein isst.

Die Tagesfriesur ist so wunderschön, der Rotton gefällt mir sehr und ich bin schon gespannt wie das Hennen sich noch entwickelt.
Für ungeduldige ist das wohl eher nichts ?

Die Schmuckstücke toll, vor allem die Schnecke gefällt mir ausgesprochen gut.
Auch wenn ich mich gerade kurz gefragt hatte wie man sie in einen Dutt wurschtelt, bevor ich auf den Link gelickt hatte :irre:
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Bratapfel(ine)s Weg zur Taille

#675 Beitrag von Rana »

Liebe Sannamaus, ich bin auch sehr sehr ungeduldig und mag immer schon gar abwarten, bis ich sehen kann, was daraus geworden ist. Aber das Ergebnis lohnt sich. Von der Pflege her auf jeden Fall.
Ich danke dir für das Kompliment. Wie man sieht (finde ich), wächst meine NHF brav weiter. Obwohl das ja auch nur Nebeneffekt ist - das ist ja nicht das Hauptaugenmerk des Projektes.
Die Schmuckstücke warten noch ein wenig, hoffentlich, auf mich. Bis dahin schmachte ich sie an :). Ja, man könnte tatsächlich denken, dass die Schnecke eine Art Buncage ist, anstatt Ohrringen.


:showersmile:

Elisabeth, die kleine Zicke - oder: Sissi (5%)

INCIS: Olivenöl, Kokosmilch, Sonnenblumenöl, Eigelb, Kokosöl, Mandelöl, Rapsöl, Leinöl, Jojobaöl. Lauge: jüngst genannte Kokosmilch. Duft: "An afternoon in the garden" 5 % ÜF.

Hier erstmal ein bisschen - passend zum Titel - Musik. Ich mag dieses Lied sehr und finde den Darsteller einfach nur unglaublich gut: https://www.youtube.com/watch?v=U1FhWrnDIhw

Rinse1: 1,5l Filterwasser
Wash: "Sissi"
Rinse2: 1,5l Filterwasser
Rinse3: 3 EL Limette auf 1,5l Filterwasser

Fazit: Gut, ich bin mit noch nassen Haaren in Bett gegangen. Wunderbar ist, dass sie superweich und flauschig sind. Schlecht ist allerdings, dass die hinteren Strähnen mal wieder strähnig wurden. Aber wirklich nicht sehr sichtbar, deshalb ist unsere Sissi nur ein bisschen zickig. Das Fazit ist also okay - könnte besser sein. Ich denke, ich gebe ihr nach eine Chance, nach gegebener Zeit.

Edit: Natürlich wünsche ich euch frohe Ostertage! :)

Edit: Hier nochmal meine Osterfrisur. Leider sieht man diverse Utensilien, aber sie gefällt mir trotzdem ganz gut:

Bild

:winkewinke:
2a F ii
Gesperrt