Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#496 Beitrag von Minouche »

Ihr dürft hier nur Fragen stellen, wenn ihr den betreffenden Thread mindestens zweimal komplett gelesen habt. :ugly:

Zu Übungszwecken empfehle ich euch den Thread "Fragen zu Haarseife". :mrgreen:
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Friedolina
Beiträge: 135
Registriert: 12.05.2013, 11:57

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#497 Beitrag von Friedolina »

Ich frag jetzt trotzdem hier weiter nach :mrgreen: . Meine erste Anwendung war nämlich die absolute Katastrophe. Der Auftrag war echt schwierig, die krümelige Pampe hat sich sehr schlecht verteilen lassen. Ich habe jeweils einen EL Amla, Shikakai und Reetha mit insgesamt 400ml aufgekocht und etwa 1 Stunde ziehen lassen. Dann scheitelweise aufs leicht feuchte Haar aufgetragen und den Rest in die Längen gegeben. 15 Minuten habe ich das Gemisch einwirken lassen. Also habe ich mich an die Anleitung von Khadi gehalten. Das Zeug hat sich extrem schwer auswaschen lassen, ich habe sie sehr lange ausspülen müssen und dann noch einen Condi verwendet, weil meine Haare komplett zerzaust waren. Und so waren sie dann auch nach dem Fönen: trocken, störrisch, nicht kämmbar (trotz des Sili-Condis!). Und meine Kopfhaut war auch komplett ausgetrocknet und gereizt. Was hab ich denn falsch gemacht? Oder vertrag ich vielleicht ein Pulver nicht? Soll ich alle drei mal einzeln ausprobieren?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53cm, ZU:8cm, 2ai
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#498 Beitrag von Däumeline »

Ich persönlich habe bei den Pulvern auch keine guten Erfahrungen gemacht. Daher wasche ich nur mit dem Sud davon.
Ich koche den Spaß also auf, möglichst konzentriert, kippe es über den Kopf, Tüte drüber, Handtuch drum und einwirken lassen (tropft aber etwas). Wenn es flotter gehen muss, kippe ich den Sud direkt zu Beginn der Dusche über den Kopf, mache dann alles weitere und wasche aus.
Bei mir klappt das besser als mit der Pampe. Da hatte ich auch immer komisch Haare UND Krümmel aufm Kopf.
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Friedolina
Beiträge: 135
Registriert: 12.05.2013, 11:57

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#499 Beitrag von Friedolina »

Däumeline hat geschrieben:Ich persönlich habe bei den Pulvern auch keine guten Erfahrungen gemacht. Daher wasche ich nur mit dem Sud davon.
Ich koche den Spaß also auf, möglichst konzentriert, kippe es über den Kopf, Tüte drüber, Handtuch drum und einwirken lassen (tropft aber etwas). Wenn es flotter gehen muss, kippe ich den Sud direkt zu Beginn der Dusche über den Kopf, mache dann alles weitere und wasche aus.
Bei mir klappt das besser als mit der Pampe. Da hatte ich auch immer komisch Haare UND Krümmel aufm Kopf.
Darf ich fragen womit du das Pulver herausfilterst?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53cm, ZU:8cm, 2ai
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#500 Beitrag von Däumeline »

Ich hab so Teefilterbeutel. Da schicke ich das vorsichtig durch. :)
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Friedolina
Beiträge: 135
Registriert: 12.05.2013, 11:57

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#501 Beitrag von Friedolina »

Däumeline hat geschrieben:Ich hab so Teefilterbeutel. Da schicke ich das vorsichtig durch. :)
Danke! Dann probier ich es das nächste Mal mit deiner Variante.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53cm, ZU:8cm, 2ai
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#502 Beitrag von Däumeline »

Mach das und berichte dann gerne... Vielleicht kann man das Pulver auch vorher in die Beutel packen, die mit Garn zuschnüren und dann kochen?!
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#503 Beitrag von Minouche »

Ich bearbeite die Pampe mit dem Stabmixer damit keine Brocken drin sind.

Ich finde die Papierteefilter zu fein, das dauert eeewig bis da mal was durchläuft. Aber mit einem Teefilter aus Baumwolle klappt es gut. Der filtert zwar nicht ganz so fein, wie der Papierfilter, aber ich finde das reicht, damit sich der Sud besser ausspülen lässt.
Ich habe auch schon manchmal bloß den Metallfilter genommen, selbst das lässt sich bei mir dann ausspülen.

Friedolina, ich wundere mich etwas, weil deine Haare so zerzaust waren. Hast du das Zeug irgendwie einmassiert und die Haare verwuschelt?
Womit hast du es denn aufgetragen? Ich habe so eine Flasche mit einem Sportverschluss, damit kann ich das Zeug schön langsam verteilen. Ich mache es übrigens auf die trockenen Haare, das suppt dann etwas weinger.

Die Kräuter einzeln zu testen ist sicher nicht verkehrt. Ich habe am Anfang auch alles einzeln probiert. Mit Zitrone, ohne Zitrone, Mit kochendem Wasser, mit kaltem Wasser, aufgekocht...

Vielleicht ist auch ein EL Rheeta plus Shikakai einfach zu viel. Ich glaube Rheeta wäscht ziemlich stark, ich bin mir aber nicht sicher, ich habe Rheeta selber noch nie probiert,
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#504 Beitrag von Däumeline »

Brocken sind bei mir prinzipiell eher nicht drin, aber was ich nicht rausbekomme ist schon dieses feine Pulver. Das klebt bei mir später überall - egal, wie lange ich da ausspüle...
Aber das mit den Papierfiltern stimmt, es dauert lange. Daher teste ich demnächst mal, ob man das Pulver vorher reintun und auskochen kann... Geht bestimmt. :D
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#505 Beitrag von Minouche »

Hast du dein Pulver von Khadi?
Ich glaube das ist nicht ganz so fein gemahlen.

Krümel, die sich schlecht ausspülen lassen, habe ich hauptsächlich von meinen selbstgemahlenen Rosskastanien. Ich hatte irgendwann einfach keine Lust mehr, das noch feiner zu mahlen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#506 Beitrag von Däumeline »

Ja, ich habe das von Khadi. Leider habe ich dazu auch keinen Vergleich, da ich bisher nur diese Pulver genutzt habe. :)
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#507 Beitrag von Minouche »

Ich habe meins bei Aroma Zone in Frankreich bestellt, weil ich hier irgendwo aufgeschnappt hatte, dass es feiner gemahlen wäre, als das von Khadi. Und mein Pulver ist wirklich fast so fein wie Mehl Typ 405.
Wenn ich dann von euch das Krümelproblem lese, das ich, wie gesagt, nur von meinen Rosskastanien kenne, dann nehme ich einfach an, dass das Khadi-Pulver eben nicht so fein ist.

Übrigens fallen bei mir die Krümel von den Rosskastanien von selbst raus, sobald die Haare trocken sind. Da muss ich gar nichts weiter machen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#508 Beitrag von Däumeline »

Vielleicht teste ich auch irgendwann mal ein anderes Pulver.

Rausfallen tun die schon, aber oft bleibt so ein komisches Gefühl auf der Kopfhaut... Und es kann auch gerne mal jucken.
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#509 Beitrag von Minouche »

:gruebel: Hmmm. Auf der Kopfhaut muss es weg, klar. Aber sowas passiert mir dann eher, wenn mein Waschsud "unterdimensioniert" war, oder wenn ich zu schlampig ausspüle.
Übrigens habe ich mir mal vor einer Weile einen neuen Duschkopf geleistet, den man auf einen ganz scharfen Massagestrahl einstellen kann. Seither bleibt auch deutlich seltener mal was hängen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#510 Beitrag von Däumeline »

Ich gestehe aber auch, dass ich beim Ausspülen nicht die Geduldigste bin. :D
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Antworten