Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#811 Beitrag von beCAREful »

Der Belag bildet sich meist erst nach 1-2 Tagen (außer wenn ich z.B. Shampoos wie Alverde nehme, das finde ich extrem aggressiv, dann gehts noch schneller). Wirkt auf mich wie eine Überreaktion der Haut. Das Seltsame ist ja, dass die Haare DIREKT nach der Wäsche, als sie noch nicht ganz trocken waren, echt toll wirkten, aber am nächsten Morgen waren sie einfach gruslig, strähnig, fettig, belegt.
Die Kopfhaut spannte aber schon direkt danach.

Waschbecken geht nicht wirklich, wir haben ein zwar optisch schickes, aber m.E. eher unpraktisches Waschbecken, wo ich schon das Händewaschen doof finde (hab ich so nicht ausgesucht, das war schon drin, kann aber auch nicht einfach getauscht werden, weil es samt Unterschrank fest verbaut ist).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#812 Beitrag von Minouche »

Hast du mal versucht, ob du dem Belag vorbeugen kannst, wenn du direkt nach der Wäsche schon 1-2 Tropfen Öl auf der Kopfhaut verteilst? Oder Aloe Vera Gel, wenn du Angst vor einem Fettkopf hast?

Nee, Waschbecken austauschen muss echt nicht sein. Du könntest natürlich auch einen Eimer benutzen, aber dann wird es wirklich umständlich.

Hier gibt es übrigens einen Thread über den Belag:
viewtopic.php?f=5&t=17398
Vielleicht findest du da noch eine interessante Info.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#813 Beitrag von beCAREful »

Jep, Öl hab ich schon verteilt und auch in der letzten Rinse in der Regel 2-3 Tropfen Öl drin. Angst vor Fettkopf hab ich nicht :wink: Ich trag ja eh draußen nie offen und streng geduttet siehts dann aus, als wenns besonders gestylt ist.

Danke für den Link, ich schau mir den Thread mal durch :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#814 Beitrag von Tiffy-85 »

ich habe dazu leider nicht wirklich was gefunden. auch die Infomationen aus dem Internet widersprechen sich teils.

ist nur das echte Seifenkraut (Saponaria officinalis) zum waschen geeignet ?

kann ich die Sorte Saponaria ocymoides dazu auch nutzen? weiß das jemand ganz sicher? Im Internet steht mal so und mal so
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#815 Beitrag von Minouche »

Saponaria officinalis ist zum Waschen geeignet. Die Wurzeln waschen stärker als das Kraut.
Mit den Wurzeln habe ich schon oft gewaschen.

Saponaria ocymoides enthält auch Saponine, könnte demnach auch zum Waschen geeignet sein. Aber ich habe bisher nichts gefunden, wie hoch die Konzentration der Saponine ist, also weiß ich auch nicht, ob es tatsächlich klappen würde. Das müsste man halt mal ausprobieren.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#816 Beitrag von Tiffy-85 »

ok, super. Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Nun weiß ich zumindest, dass auch diese Sorte saponinhaltig ist.

Danke
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#817 Beitrag von Minouche »

Falls das Kraut in deinem Garten wuchert, könntest du ja mal testen, was passiert, wenn du es in Wasser einweichst und dann schüttelst. Je mehr es schäumt, desto größer ist die Chance, dass du deine Haare damit sauber bekommst.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#818 Beitrag von Tiffy-85 »

Danke für den Tip. Werde ich testen.
Hab das geschenkt bekommen
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#819 Beitrag von Athelas »

*reinschleich*
Ich finde dieses Projekt echt interessant und habe in den letzten Tagen schon viel hier gelesen (aus Zeitgründen leider nicht alles 8-[ ). Wegen meiner empfindlichen Kopfhaut will ich auch von diesen ganzen Chemiebomben weg. NW/SO und WO kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht so ganz für mich vorstellen... *eitel sei* Da kommt mir das hier genau richtig.

Für meine ersten Versuche möchte ich es so einfach und so günstig wie möglich halten, deswegen starte ich einen Versuch mit Rosskastanie - gibt es ja zur Zeit massenweise - und etwas Essig. Sollte das klappen würde ich noch gerne Kräuterzusätze gegen Schuppen und trockene Kopfhaut beifügen, zum Beispiel Brennessel oder Salbei.
Die Kastanien geh ich heute gleich sammeln, der erste Waschversuch muss aber wohl bis nächste Woche warten...

Hab hier noch einen Link entdeckt mit einer Tabelle, welche Kräuterzusätze oder ätherischen Öle zu welchem Haartyp passen:
https://earthwitch.wordpress.com/2010/0 ... genheiten/

Auf der Seite habe ich auch den Tipp gelesen, dass ein Efeu Farben auffrischen kann, sowohl bei der Wäsche als auch bei den Haaren. Das ist für mich mit Naturfarbe nicht so interessant, aber ein paar hier färben ja mit Henna soviel ich weiß...?
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Bernstein

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#820 Beitrag von Bernstein »

Ich hab mir jetzt auch mal 100g gehackte Seifenkraut-Wurzel bestellt.

Bin gespannt, wie und ob das wirkt...

Heute abend setze ich 2 El. davon in kaltem Wasser an und lasse es bis morgen abend (geplante Haarwäsche) im Kühlschrank stehen.
Oder soll ich es noch aufkochen?
Man hört und liest ja ziemlich Unterschiedliches...
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#821 Beitrag von Minouche »

Jetzt ist es vermutlich schon zu spät für den Tip, aber ich habe keinen Vorteil gefunden, Seifenwurzel oder Rosskastanie zu kochen. Mein Ding war eher die Turboextraktion (mit dem Stabmixer).

Und wie war die Wäsche?
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Bernstein

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#822 Beitrag von Bernstein »

Ich habe die Dragonspice-Seifenkraut-Wurzeln (2 El.) zu Pulver zermahlen, mit 150 ml Wasser kalt angesetzt und nach 24 Std. abgefiltert.
Die Flüssigkeit dann in eine leere AO-Flasche gefüllt und langsam tropfenweise auf der KH verteilt und eingearbeitet.

Die Wäsche hat mir überhaupt gar nichts gebracht, die Haare waren nach der Wäsche am Kopf irgendwie fettiger und bäppiger als vorher und die Längen komisch belegt, frizzig und fisselig-klebrig, ich kann's schlecht beschreiben :ugly:
Jedenfalls absolut nicht schön :ugly:

Geschäumt hat es übrigens nur, wenn ich die Flasche sehr kräftig geschüttelt habe, beim über die Haare tröpfeln war der Schaum sofort weg.
Vielleicht zu wenig Wurzel und zu viel Wasser genommen? :nixweiss:

Jedenfalls ziemlich enttäuschend, da es bei der Anwendung auf dem Kopf/an den Haaren überhaupt nicht geschäumt und meine Haare wirklich gar nicht sauber geworden sind. :cry:
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#823 Beitrag von Minouche »

Das ist ja doof.
2 Eßl hört sich aber nicht unbedingt zu wenig an. Ich habe meins immer abgewogen, aber ich glaube nicht, dass 14g viel mehr als 2 EL sind.
Dass der Schaum zusammenfällt, ist ziemlich normal. Der bleibt nur, wenn du ihn mit dem Mixer machst.

Hast du sehr hartes Wasser? Dann könnte etwas Säure helfen. Oder irgend ein anderer Trick gegen hartes Wasser (Filter und Co).

Ich habe den Sud immer mit Wasser getreckt, in 2 Portionen geteilt und zweimal gewaschen. Das hat zuverlässiger geklappt als mit weniger Wasser nur einmal zu waschen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Bernstein

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#824 Beitrag von Bernstein »

Hmm, ich glaube, das nächste Mal koche ich das Zeug auf und lasse es stark einreduzieren und mixe es dann mit dem Handmixer nochmal durch.

Unser Wasser hier hat 6,4° dH, also recht weich.
Seifen (und sonstige Waschmittel) schäumen bei mir immer wie Bolle und Armaturen/Wasserkocher entkalken muss ich auch nur sehr selten.
Die Seifenwäsche funktioniert bei mir sogar ohne Rinse.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#825 Beitrag von Minouche »

Ich bin gespannt. Meine Erfahrungen mit gekochtem Sud waren nicht so gut.

Btw: nimm einen großen Topf. Das kocht sonst über, so schnell kannst du gar nicht schauen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten