der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
fancy666

...

#226 Beitrag von fancy666 »

aha ... WO (water only) heisst das also.. grins.. also ich wasche kaum noch mit shampoo bzw. mit flüssigseife... sondern hauptsächlich nur wasser... und ab und zu mit stark verdünnter flüssigseife... ich will rauskriegen warum meine kopfhaut manchmal so stark juckt und zwar ab und zu an den stellen wo das shampoo auf die haare kam... aber eben manchmal auch an anderen stellen.. wenns nur da wäre so der kontakt zum shampoo entstand, dann wäre es ja zu einfach gewesen..also joghurt mix hat meine haare super fettig gemacht, habe aber trotzdem nur wasser genommen..am nächsten tag... war fast das komplette fett weg.. und die kopfhaut hat auch nit gejuckt.. merke: meine haare brauchen wohl fett... ölen kann ich sie aber nit, dazu sind sie zu fein... gestern kaffee mix ... haare sind nit trocken (war joghurt mit drinne) und auch nur mit wasser ausgespült..heute will ich mal wieder etwas seife nehmen.. um alle ablagerungen auf der kopfhaut runterzukriegen.. ich benutze super selten nur noch seife.. weil ich möchte, dass sich mal alles normalisiert.... nur eine waschroutine habe ich noch nicht... dazu wasche ich zu spontan... negative folgen von nur wasser habe ich noch nicht bemerkt... ich nehme ja auch sonst nix an styling sachen ausser ab und zu mal bierhaarspray...
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#227 Beitrag von Ashiama »

@Merrik

Du darfst bei WO nicht so viel Fett ansammeln lassen wie sonst für eine Wäsche. Selbst wenn du die fettigen Stellen lange genug spülst, sind dann die Kopfhaut und die Spitzen zu trocken.

Versuch lieber einen Tag hinauszuzögern, indem du zwei WO-Wäschen gleichmäßig auf die Waschpause verteilst. Also wenn du z.B. alle 6 statt alle 5 Tage waschen möchtest, dann nicht am fünften Tag WO, sondern am zweiten und vierten Tag nach der Shampoowäsche. Am sechsten dann wieder Shampoo.
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#228 Beitrag von Ashiama »

Ich habe (für mich) eine neue Möglichkeit entdeckt, überschüssiges Fett sanft zu entfernen! 8)

Da ich gerade auf 100% Rohkost umstelle, konnte ich mit dem Guarkernmehl nichts mehr anfangen, und mir kam die Idee, mir damit die Haare zu waschen.
Ich habe meine Ansätze gründlich eingepudert, das ziemlich lange einwirken lassen (gereicht hätten sicher schon 15 Minuten), mit Wasser gründlich ausgespült (nachdem das Ausbürsten erfolglos war) und noch eine Essig-Rinse gemacht.

Meine Haare glänzen jetzt wunderbar, sind schön weich und in den Ansätzen vieeel weniger fettig. Trotzdem ist überall noch etwas eigenes Fett geblieben. Die Längen werden beim Ausspülen ganz sicher nicht mitgewaschen, denn da ist der Reinigungsprozess schon beendet und das Mehl voll aufgequollen. :)

Ansonsten habe ich inzwischen auch Öl (tierische Fette sowieso) aus meiner Nahrung gestrichen, nachdem ich festgestellt habe, dass meine Stirn- und Kopfhaut dadurch fettiger werden, als wenn ich das weglasse. In Obst und Gemüse ist eh Fett drin, das reicht für meinen Körper.
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#229 Beitrag von Ashiama »

Ich melde mich hier erstmal ab, bin bis auf Weiteres bei NW/SO.
Benutzeravatar
Akura
Beiträge: 52
Registriert: 16.06.2008, 15:40
Wohnort: Göttingen

#230 Beitrag von Akura »

ich würde mich auch gerne hier beteiligen. ich habe aber ein großes problem mit dem WO: meine haare fangen davon furchtbar an zu stinken. nicht nach ungewaschen in dem sinne, sondern eben nach den gerüchen die ich täglich um mich habe.... zigaretten, schleifstaub, aceton, lacke, muffige luft etc.
ich wasche bisher alle 5-7 tage mit verdünntem schampoo (sante jojoba). außerdem benutze ich recht viel öl und sbc-leave-in für die längen.
bisher haben meine WO-versuche zwar einigermaßen saubere haare ergeben, aber dadurch stinken sie eben, mehr als vorher sogar.
ich habe mal versucht stark verdünnt ät. öle draufzusprühen, hat aber auch nicht geholfen.

hat jemand da vielleicht einen rettenden tip für mich?
2b-c M ii
nur noch ca 87cm :( nachdem die Spitzen wg. Spliss wegmussten
Ziel: wieder mind. auf 98cm, Restspliss bekämpfen
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#231 Beitrag von Luthya »

Ich habe heute zum ersten mal Wo ausprobiert und bin sehr überrascht.
Ich benutzte schon seit längerem Verdünntes schampoo und wasche grob alle 4 Tage.
Ich habe jetzt seit 1,5 wochen nicht gewaschen und meine Haare waren sooo fettig, dass ich gedacht hätte, sie würden nicht einmal mit meiner normalen Wasch prozedur sauber werden.

ich habe trotzdem WO versucht. Ich habe sie mit relativ warmen (heißt würde ich das noch nicht nennen, aber das ist ja alles sehr relativ ;) ) Wasser gewaschen und einen harten Strahl benutzt, dafür aber wenig selber massiert.

Sie sind sicherlich noch etwas fettig (interessanter weise mehr in den längen, wo ich das sebum immer brav hingebürstet habe und kaum am ansatz)
Der Ansatz fühlt sich garnicht fettig an, eher etwas trocken und hat diesen leichten weißlichen schmmer, von dem hier auch ein paar berichten und zuerst glaubten, das sei kalk oä.
Ich beobachte jetzt einfach mal, wie sich meine Haare in den nächsten Tagen verhalten.

Ganz auf WO will ich nicht umsteigen, aber immer abwechselnd mal Wasser mal verdünntes Schampoo fänd ich schon sehr gut :)

Achja: ich kann es immer nicht lassen. wenn ich eine neue Sache ausprobiere, kommen mir immer gleich ideen, was ic nicht sonst auch alles so machen könnte. Ich habe also nach dem WO noch eine Rinse mit Brennesseltee gemacht. (und die allerdings mit eiskaltem Wasser ausgespült).
Rinsen tuhe ich schon ab und an (eher selten, allerdings) und spüle sie immer mit kaltem Wasser aus, sonst werden meine Haare knirschig.
Ich kann also nicht wirklich einschätzten, was die Rinse bei der ganzen Prozedur für auswirkungen hat.
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#232 Beitrag von Ashiama »

@Akura
Das konnte ich so nicht beobachten. Bist du dir sicher, dass deine Haare frei von Produktrückständen sind? Sebum kann in Kombination mit Produkten ganz schön stinken, wenn nur mit Wasser (oder gar nicht) gewaschen wird. Reines Öl ist da nicht so problematisch.
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#233 Beitrag von Kerri »

Akura hat geschrieben:[...] haare [...] stinken [...] nach [...] zigaretten, schleifstaub, aceton, lacke, muffige luft etc[...]

hat jemand da vielleicht einen rettenden tip für mich?
Besser spaet, als nie: Wie waers mit Ursachenvermeidung? Eine taeglich gewechselte Kopfbedeckung (Tuecher, breite Haarbaender, Muetzen, Caps ....) bei den schlimmsten geruchsbelastenden Taetigkeiten sollte helfen. Und die Haare dabei hochzustecken, wenn Du das nicht sowieso schon tust. So bieten sie weniger 'Angriffsflaeche' an der sich eventuelle Gerueche festsetzen koennten.

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Akura
Beiträge: 52
Registriert: 16.06.2008, 15:40
Wohnort: Göttingen

#234 Beitrag von Akura »

huhu, schön dass doch noch jemand meine frage gefunden hat *freu*

also, ich hatte jetzt eine woche urlaub und habe festgestellt, dass der geruch nach 2 tagen in andrer umgebung weg war, sogar ganz ohne wäsche.

tjoar das ist leider ein problem, auf arbeit kann ich nicht mit kopftuch rumlaufen und hochgesteckt trage ich die haare eh meistens.
produktreste können es eigentlich nicht sein, silikone sind an meine haare schon seit vielen jahren nichtmehr gekommen, ich benutze nur verdünntes shampoo von sante oder alverde, die sbc als leave-in und öle.

das einzige was mir noch eingefallen ist, ist dass ich mal versuchen werde, mit kräuterspülungen den geruch rauszuwaschen, sozusagen w/o mit rosmarin o.ä. als rinse.
ich werd dann mal berichten ob das was bringt. :)

danke für eure tips auf jeden fall!
2b-c M ii
nur noch ca 87cm :( nachdem die Spitzen wg. Spliss wegmussten
Ziel: wieder mind. auf 98cm, Restspliss bekämpfen
Benutzeravatar
Kain
Beiträge: 67
Registriert: 29.01.2009, 20:38
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

#235 Beitrag von Kain »

Ich bin auch mal dabei...

Irgendwie muß es doch klappen, nicht zwei Mal pro Woche die Kopfhaut zu entfetten...

Gestecktes Ziel: 1x pro Woche WO allerdings mit Spülung für die Längen, weil die sich sonst nicht schön anfühlen. Zwischendrin nur mechanische Kopfhautreinigung und Öl für die Haare...

Bis jetzt geht's ganz gut, das Nachfetten ist schon leicht reduziert nach 1,5 Wochen, nur die Schuppenbildung ist noch nicht zurückgegangen...

Hab letztes Wochenende alle zwei Tage nur mit Wasser gewaschen und dann am Samstag einmal mit SBC in den Längen und seit dem warte ich, wie lang es dauert, bis es gar nicht mehr geht... Warscheinlich wird das morgen sein, mal Abwarten... Hoffentlich hält das doch noch irgendwie bis Samstag (-;

@Akura: Ein Spaziergang an der frischen Luft mit offenen Haaren hilft in der Regel ganz gut um fiese Gerüche auf ein erträgliches Maß zu reduzieren...
Das mit den Kräuterspülungen klingt aber auch sehr gut *g*
1bMii, 7,5cm Zopfumfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm (19.6.12)
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#236 Beitrag von Timmy »

@Kain: Ist das was du zelebrierst nicht eher Conditioner Only (CO)?
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Kain
Beiträge: 67
Registriert: 29.01.2009, 20:38
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

#237 Beitrag von Kain »

Hab ich mir auch schon überlegt, aber ich meine bei CO würde auch die Kopfhaut mit Spülung behandelt, oder?
1bMii, 7,5cm Zopfumfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm (19.6.12)
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#238 Beitrag von Luthya »

Ich habe noch eine Frage. Ich mache ja kein richtiges Wo, mal wasche ich mit verdünntem Schampoo, mal mache ich WO. Nur ist mir aufgefallen, dass ich, je länger ich meine Haare nicht mit Schampoo wasche, eine immer verklebtere Kopfhaut habe. Meine schwester meinte, bei ihr sei es ähnlich gewesen. Je länge sie ihre Haare nicht wäscht, desto verklebter/schuppiger wird die Kopfhaut. Habt ihr da ähnliche Erfahrung? Wie geht ihr damit um (macht irh irgendwas um dem entgegen zuwirken?) Wenn man lange genug WO machen würde, meint ihr, das würde sich dann geben?
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#239 Beitrag von Rhiannon »

Luthya hat geschrieben:Wenn man lange genug WO machen würde, meint ihr, das würde sich dann geben?
Eindeutig ja . Aber es schafft nicht jeder das auszuhalten , bis es soweit ist .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#240 Beitrag von Isabella »

ich bin jetzt auch wieder dabei. Vielleicht vertrage ich Bierhefe nach einem Jahr Pillenfreiheit besser. :)
Antworten