In Zukunft wird immer gründlich ausgespült .

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich habe die Pampe mit einem Löffel aufgetragen und dann verteilt, sie sind dabei sofort struppig und klettig geworden. Ich versuch es das nächste mal auch mit etwas anderem, mal schauen ob ich was finde.Minouche hat geschrieben:Ich bearbeite die Pampe mit dem Stabmixer damit keine Brocken drin sind.
Ich finde die Papierteefilter zu fein, das dauert eeewig bis da mal was durchläuft. Aber mit einem Teefilter aus Baumwolle klappt es gut. Der filtert zwar nicht ganz so fein, wie der Papierfilter, aber ich finde das reicht, damit sich der Sud besser ausspülen lässt.
Ich habe auch schon manchmal bloß den Metallfilter genommen, selbst das lässt sich bei mir dann ausspülen.
Friedolina, ich wundere mich etwas, weil deine Haare so zerzaust waren. Hast du das Zeug irgendwie einmassiert und die Haare verwuschelt?
Womit hast du es denn aufgetragen? Ich habe so eine Flasche mit einem Sportverschluss, damit kann ich das Zeug schön langsam verteilen. Ich mache es übrigens auf die trockenen Haare, das suppt dann etwas weinger.
Die Kräuter einzeln zu testen ist sicher nicht verkehrt. Ich habe am Anfang auch alles einzeln probiert. Mit Zitrone, ohne Zitrone, Mit kochendem Wasser, mit kaltem Wasser, aufgekocht...
Vielleicht ist auch ein EL Rheeta plus Shikakai einfach zu viel. Ich glaube Rheeta wäscht ziemlich stark, ich bin mir aber nicht sicher, ich habe Rheeta selber noch nie probiert,
Naja, mit der Pampe drauf, das fühlt sich schon ungewohnt störrisch an. Das ist bei mir erst mal auch so.Friedolina hat geschrieben:Ich habe die Pampe mit einem Löffel aufgetragen und dann verteilt, sie sind dabei sofort struppig und klettig geworden.
Ich wasche nur noch mit dem aufgeschäumten Sud. Während er einwirkt fühlen sich meine Haare auch anders als bei einer Shampoowäsche an, nach dem Trocknen fühlen sie sich gut an und sind leicht kämmbar.Friedolina hat geschrieben: Ich habe die Pampe mit einem Löffel aufgetragen und dann verteilt, sie sind dabei sofort struppig und klettig geworden.