Huh,
fast 4 Monate nichts mehr geschrieben, wird mal wieder Zeit, hat sich nämlich einiges getan, hoffentlich krieg ich alles auf die Reihe
Allgemeines:
Sie sind immer noch dran und wachsen mehr oder weniger fleissig, ein aktuelles Längenbild muss ich wirklich dringend machen, Taille ist nämlich erreicht. Denk ich, fühlt sich zumindest so an

Bei Gelegenheit gleich mal messen...... Mehrheit der Haare endet auf ca. 78cm, gestern wurden sie aber um 1-2cm gekürzt, damit das ewige Verknoten und Gefussel etwas besser wird. Zuwachs der letzten Monate fiel also der Schere zum Opfer, zwischendurch hab ich auch viel S&D gemacht und Spliss und Haarbruch etwas reduziert.
Außerdem lass ich die Ponysträhnen erstmal rauswachsen, gefallen mir grade nicht mehr.
Frisuren:
Das Repertoire hat sich nicht vergrößert, das Frisurenprojekt liegt grade auf Eis, ich komm morgens einfach nicht dazu und wenn ich abends wieder daheim bin, hab ich auch keine Lust mehr.
Änderungen gab es bei der Schlaffrisur: ich habe meinen üblichen Schlafengländer im Verdacht im Bereich des Haargummis vermehrt Haarbruch und Spliss zu verursachen, bin deswegen auf einen Beebutt oben auf dem Kopf umgestiegen, jetzt fühl ich mich jeden Abend total hip, wenn ich ins Bett steige
Der Haarschmuckbestand hat sich auch nicht verändert, ich find zu viel Tolles und kauf dann doch nix.
Farbe:
Ja, ich konnte es nicht lassen, mir hats gar nicht mehr gefallen, deswegen kam die Schwarzkopf die Creme Glanz Tönung in dunkelbraun auf die Flusen.
vorher:
nachher:
beide Bilder im Kunstlicht, also röter als in Wirklichkeit.
Der Unterschied wirkt nicht so riesig, im ersten Moment dachte ich es wäre gar nichts passiert, aber im Tageslicht wirken sie doch dunkler und sie glänzen mehr.
Das Auftragen war aber ein Kampf, zum Glück habe ich mir vorher ein paar Rezensionen zu der Tönung angeguckt, so kam ich nämlich auf die Idee die Farbe vorm Auftragen in eine Schüssel umzufüllen, mit den vollgeschmierten Handschuhen hätte ich die Tönung sonst nie aus der Tube bekommen. Von der Menge her hat es gereicht, aber für längere und dickere Haare sind zwei Tuben wohl angebracht. Alles schön eingematscht und noch mit einem Kamm alles schön verteilt. Von der Haut ließen sich Flecken fast problemlos mit Gesichtswasser entfernen, nur das Auswaschen hat sehr lange gedauert. Das nächste Mal nehm ich lieber wieder eine Schaumtönung von Accent, da geht das Verteilen und das Ausspülen wesentlich schneller und einfacher. Ich hoffe, die gibt es noch eine Weile oder die Hersteller kommen von diesem Dauerhaft-Wahn weg und machen wieder mehr Tönungen Stufe 1.
Pflege:
Immer dabei ist der Amaranth Condi von Alverde, sonst wechselt es. Bin ich bei meinem Freund dann das Repairshampoo von Alterra, Macadamia oder so, zuhause meistens Seife, grade teste ich Chagrin Valley Rosmary, nicht perfekt, aber okay.
Die Steffi Seifen waren sehr unterschiedlich. Nr. 2 der Vierlingsherzen ging gar nicht, Avocadoöl eben, Nr. 3 war sehr gut, Nr. 4 dann wieder durchwachsen, besser als 2, aber deutlich schlechter als 3. Wenn der Shop wieder offen hat, hol ich mir die 3 in groß. Die Bier&Ei Seife war auch nicht der Bringer, Kopfhaut hat ziemlich gejuckt und die Haare mochten sie auch nicht.
Rinse ist wie gehabt bei der Seifenwäsche 3 El Zitronensaft auf 0,5l lauwarmes Wasser, für die kalte Rinse bin ich im Moment zu feige.
Ach ja, gewaschen wird jetzt 2mal die Wochen, wegen Sport und die Kopfhaut ist dadurch etwas ruhiger. Wenn es sehr spät wird kommt auch mal der Föhn zum Einsatz, mit nassen Haaren ins Bett mag ich nicht.