Asakash - die Locken bis zur Taille locken

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

Asakash - die Locken bis zur Taille locken

#1 Beitrag von Asakash »

Hello everybody and welcome to the Shrek-in-the-Swamp Karaoke Dance Party.... :tanz:

halt Moment, falscher Film (http://www.youtube.com/watch?v=tUqP3xva__I), aber Fionas Haare finde ich toll.

Richtig sollte es eher heißen: Herzlich Willkommen in meinem Tagebuch der haarigen Irrungen und Wirrungen. Das ganze soll mir helfen nach fast 2 Jahren im LHN nicht noch mehr den Überblick über die ganzen Informationen zu verlieren.

Laufen soll das alles bis meine Flusen die Taille kitzeln, was hoffentlich nicht so ewig dauern wird, ich leide nämlich unter notorischer Ungeduld :peitsch:
Wie mein endgültiges Längenziel aussieht, weiß ich noch gar nicht, denn je länger ich hier lese, desto mehr verändert sich meine Definition von wirklich langen Haaren. Aber erstmal schön bis zur Taille, dann wird weiter gesehen.


Aktueller Stand (31.12.2013):

Länge: optisch Midback (zumindest meistens, je nach Locken), nass quasi Taille, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 78cm

Struktur: 2 b-c

Umfang: ca. 9cm

Farbe: NHF: mittelaschblond, dazu allmählich mehr werdende weiße Haare, im Moment dunkelbraune Tönung von Schwarzkopf Brillance

Ziel: erstmal Taille in schön und gesund

Fotostrecke des Längenwachstums:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild


----- September 2011 --------> Februar 2012 --------> Juni 2012 ----------> Oktober 2012 --------> März 2013 -----------> Juni 2013 -----------> November 2013 ---------> April 2014

Ich übe noch mit dem Selbstauslöser, so dass die folgenden Bilder dann hoffentlich besser werden. Das Februarbild entstand ca. 2 Wochen nach einem Schnitt von etwa 2 cm.

Und damit:

Hinein ins haarige Vergnügen!!

Zur Stärkung für die nachfolgenden Romane gibt's eine Runde frischer Waffeln mit Obstsalat und Sahne.
Zuletzt geändert von Asakash am 28.04.2014, 21:16, insgesamt 17-mal geändert.
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

#2 Beitrag von Asakash »

Meine Haargeschichte:

Geboren wurde ich mit hellblondem Flaum, der sich bis etwa zum 3. Lebensjahr kräftig lockte, dann fingen die Haare an nachzudunkeln und wurden schnurrgerade. Die Länge war immer so zwischen Ohrläppchen und Kinn. Das lag in den ganz jungen Jahren an meiner Mutter, die verhindern wollte, dass die Haare in meinem Mund landeten und sobald ich selbst entscheiden durfte daran, dass ich damals lieber ein Junge gewesen wäre und die kurzen Haare wesentlich praktischer waren. So jedenfalls meine Einschätzung, damals basierend auf das ewige Gekämme und Zusammengetüddele meiner Klassenkameradinnen vor, während und nach des Sports und sonstiger Betätigungen, die mehr als Rumsitzen erforderten. Wollte ich nicht, fand ich alles doof und die anderen sowieso [-(
Länger wurden sie dann aber von alleine, da ich keine Lust mehr auf Haareschneiden hatte und so begann mit 11 dann das Desaster:
mit dem Einsetzen der Pubertät fingen meine Haare an sich zu einem Vogelnest umzubilden. Mit wachsender Länge (allerdings maximal Schulter, denn meine Mutter schleppte mich trotz allem immer mal wieder zum Friseur) sah ich dann irgendwann so aus als ob ich Dreads hätte, trotz täglichen Bürstens :irre:
Da man in der Pubertät aber irgendwann auf den Trichter kommt, dass man sich optisch doch eher verbessern will, anstatt wie Albert Einstein herumzulaufen, wurde damit begonnen diverse Shampoos auszuprobieren, vor allem Fructis und Schauma, in der Regel die Antischuppenprodukte. Die gewünschte Wirkung trat allerdings nie ein und so wurden diese Produkte in die Kategorie "Alles Lüge" eingeordnet und in Zukunft links liegen gelassen.
Wegen Unzufriedenheit mit der Gesamthaarsituation wurden die Haare in der 11. Klasse dann zum Pixie gekürzt. Sah auch ganz gut aus, aber ein Teil von mir hat den Haarschnitt ziemlich bereut und so wurden sie wieder länger.
Dann begannen die Farbexperimente:
als erstes durften sich die kinnlangen Keratinanhängsel in ein dunkelrotes Tönungsgewand kleiden. Gefiel sogar der Lateinlehrerin und die Locken hatten dank des neu entdeckten Balea Johannisbeere & Weizenprotein sogar Struktur und Glanz. So näherten sich die Haare wieder den Schultern an.
Mit 18 trat dann der Punk in mein Leben. Bevor hier jedoch die wilden Spekulationen losgehen: "leider" nur in Form von Musik, Stil und Rebellengedanken und so wurde für ein halbes Jahr ein Pferdeschwanz mit blondierter linker Ponyhälfte meine Steckbrieffrisur.
Das wird natürlich irgendwann langweilig und so musste etwas neues her um die Welt zu schockieren, deshalb wurde der ganze Pony mit Directions blau gefärbt (heute sage ich dazu: zum Glück habe ich nur das Blau bekommen, wollte nämlich noch Grün dazu und mir einen Iro mit Farbverlauf auf den Kopf setzen, war mir das Schicksal wohl ausnahmsweise mal wohlgesonnen). Hat meinem Selbstbewusstsein aber auf jeden Fall sehr gut getan.
Dann wollte ich wieder Rot werden, also ab zum Friseur, da das Blau sich nicht von alleine verabschieden wollte. Dort saß ich dann über 3 Stunden um die Farbe zu wechseln und den Haaren eine neue Form zu geben.
Am Ende waren Pony und Unterwolle schön feuerwehrrot und die Haare durchgestuft und glatt.
Damit war klar: Asakash braucht ein Glätteisen, denn lockig sah die Frisur nicht halb so gut aus wie glatt. Allerdings war es mir ziemlich suspekt die Haare wie beim Friseur mit über 220°C glattzubügeln und so waren es nach der Haarwäsche alle 2 Tage "nur" 140°C. Zum Abiball habe ich dann nach offen und Pferdeschwanz meine dritte Frisur gelernt: die Banane, hier zwar nur ein Bild von vorne, aber die Farbe ist gut zu erkennen:
Bild
Nach dem Abitur und mit dem Beginn des Studiums überwog aber die Faulheit und das Glätten wurde ersatzlos aus dem Haarprogramm gestrichen.
Der Schaden war aber schon angerichtet:
Spliss ohne Ende, vor allem in der Unterwolle und dem Pony, die für die Färbungen vorher blondiert worden sind. Sie wuchsen zwar weiter und ich hatte dann mit wohl etwa BSL so lange Haare wie noch nie zuvor, aber zufrieden war ich nicht. Das folgende Foto gibt leider nur die Länge und nicht den Haarzustand wieder, der war nur bei näherem Hinsehen zu erkennen, auch ist das Bild recht klein:
Bild
Und so ging es Pfingsten 2010 ein letztes Mal zum Friseur und die kaputten Zippeln wurden zu einem Pixie.
Bild
Bereut habe ich diesen Schnitt, im Gegensatz zu dem früheren, nie, meine Haare wären zwar mittlerweile vielleicht schon an der Taille angelangt, aber ich vermute, sie wären mir wohl einfach weggebröselt ob des ganzen Spliss (Splisseseses???).
Kurz nach dem Schnitt habe ich dann das LHN entdeckt und beschlossen die Haare diesmal endlich gesund richtig lang zu kriegen. Der Stand der Dinge zu dem Zeitpunkt sah etwa so aus:
Bild
Die gewünschte Walla-Walla-Mähne soll letztendlich komplett naturhaarfarben sein, auch wenn es im September 2011 einen kurzen Henna-"Zwischenfall" gab, der sehr sehr orange begann und mittlerweile zu einem leichten Rotschimmer geworden ist. Ich wäre gerne dauerhaft Rot, aber das Nachfärben...tja, da bin ich zu faul für und der Hennageruch, der sehr hartnäckig war, hat mich in seiner unangenehmen Art und Weise davon überzeugt meine Haarfarbe nicht mehr mit Farbpigmenten, seien sie nun chemisch oder natürlich, zu ändern, immerhin hat die Metamorphose zum Silberkopf bereits begonnen und bis die Umwandlung vollständig ist, versuche ich meine Lust auf Veränderung mit Haarschmuck und neuen Frisuren zu kompensieren.

Update zur Farbe: wegen akuter Langeweile auf dem Kopf wird nun mit roter (hoffentlich wirklich auswaschbarer) Tönung die NHF verändert.

Update 2 (24.4.2014): dunkelbraune Tönung
Zuletzt geändert von Asakash am 24.04.2014, 17:17, insgesamt 7-mal geändert.
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

#3 Beitrag von Asakash »

Meine Pflege:

Prewash: ---

Shampoo: Alterra Repair Macadamia oder Seifen, gerade Rosmary von CV, 2maliges Einschäumen

Rinse: wenn Seife: 3El Zitronensaft auf 0,5l lauwarmes Wasser

Condi: Alverde Amaranth

Extras: Weleda Granatapfelöl bei Frizz und trockenen Spitzen, Alverde Spitzenpflege

Werkzeug: grober Holzkamm zum allgemeinen Entwirren, Tangle Teezer vorm Waschen und zum Frisieren des Ansatzes

Nachtfrisur: hoher Beebutt


getestet:

gut
okay
nicht gut

Shampoo:
  • Alverde Birke/Salbei: reinigt die Kopfhaut gut, kein Jucken, angenehmer Geruch nach Kräutern
  • Alterra Repair Macadamia Shampoo: okay, aber nicht überragend, Geruch sehr angenehm, Haare aber etwas trocken
  • Alverde Henna/Olive Shampoo: besser als manch andere, aber die Haare sind für meinen Geschmack zu trocken und flusig danach
  • Heymountain Woodstock Shampoo: toller Geruch, pflegt Haare auch ohne Condi ausreichend, braucht etwas Zeit zur Umstellung, für Dauergebrauch jedoch zu reichhaltig, eher was für Extrapflege zwischendurch
  • Heymountain Honey Dip Shampoo: sehr reichhaltig, mittlerweile sogar nach fettfreien Tagen extrem klätschiges Ergebnis, Geruch auf Dauer irgendwie nervig
  • Alterra Granatapfel/Aloe Vera: trocknet leicht aus nach mehreren Wäschen, Geruch nach Krankenhausseife
  • Swiss-O-Par Silver Shampoo (in den Längen verwendet um Rotstich abzumildern): Haare weich und leicht glänzend, typischer KK-Geruch, ganz leichte Abmilderung des Henna-Rots
  • Alverde Aloe Vera/Hibiskus: nach einigen Wäschen sehr trockene Haare, Geruch anfangs okay
  • Alverde Heilerde Anti-Schuppen: einfach nur furchtbar, verklettete, belegt und nicht richtig saubere Haare
Seife:
  • Stöffche: Längen schön saftig, Kopfhaut juckt und schuppt
  • Hinterländer Rapunzel: Kopfhaut okay, aber trockene Spitzen
  • Bienenkönigin: Kopfhaut krümelig, gut gesättigte Längen, weiche Locken
  • Schöner Schein Haarseife: recht gut definierte Locken, auf Dauer aber austrocknend und die Kopfhaut wird nicht richtig gereinigt
  • Vervaina Keltenschaf: furchtbar, belegte Kopfhaut, flussige, trockene, frizzige Längen
  • Thats Me: anfangs okay, aber bei mehrmaliger Benutzung sehr schnelles Nachfetten und belegte juckende Kopfhaut
  • September Charme: Frizz, Frizz, Frizz, sobald nur ein wenig Luftfeuchtigkeit herrscht
Condi:
  • Balea Johannisbeere & Weizenprotein Spülung: Haare weich, aber trotzdem griffig, schöner Glanz, Locken gut definiert, Geruch zum Reinlegen, einziger Nachteil: nicht mehr zu kaufen
  • Alverde Amaranth Spülung: schön flauschig, lockig, weich, einziger Nachteil: ausgelistet :x
  • Heymountain Honey Dip Condi: extrem reichhaltig, nur sehr sparsame Dosierung nötig, Haare riechen noch lange Zeit danach, vor allem wenn sie zwischendurch nass werden, Haare verkletten teilweise im nassen Zustand sehr, selbst mit den Fingern Entwirren nur schwer möglich
  • Sante Glanz Haarspülung Bio-Birkenblatt-Extrakt: alleine nicht reichhaltig genug, in Verbindung mit der Joghurt-Honig-Öl-Kur aber Top, glänzende Haare, definierte Locken, kein bis kaum Frizz, angenehmer Geruch
  • Balea Aprikose & Milch: Haare sehr flutschig, toller Glanz, Haare ziemlich glatt, extrem künstlicher Pfirsichgeruch
  • Alverde Traube/Avocado: (neue Rezeptur) nicht berauschend, aber okay, geringe Lockenbildung, Geruch wie Kindercreme --> die alte Rezeptur war um Klassen besser
  • Alterra Aprikose/Weizen: sehr flutschige Haare, Glanz okay, wenig Locken, sehr süßlicher Bonbongeruch
  • Alverde Aloe Vera/Hibiskus: trocknet aus, keine Locken nur Frizz
Öl, Creme:
  • Olivenöl: pflegt die Haare sehr gut, lässt sich auch gut wieder auswaschen
  • Weleda Granatapfelöl: macht schöne weiche Spitzen, zieht gut ein, sehr angenehmer warmer Zitrusgeruch
  • Alverde Macadamianuss Karitébutter: super gegen Frizz, leicht zu verteilen, dezenter Geruch
  • Mandelöl: Haare relativ weich, zieht kaum ein, gut auswaschbar, auf Dauer aber leicht harte Haare
  • Weleda Wildrosenöl: weiche Haare, zieht gut weg, aber der Geruch ist furchtbar, Marke verstaubte Oma, hält meine Nase nicht aus
Rinse:
  • saure Rinse mit Zitronensaft: Glanz, weiche Haare, ruhige Kopfhaut nach Ausspülen
  • (eis)kalte Rinse: schöner Glanz
  • saure Rinse mit Essig: trocknet stark aus
Selbstgerührt:
  • Zitrone-Öl-Honig-Condi-Kur: weiche Haare, guter Glanz, zieht recht gut Farbe, tropft leicht
  • Joghurt-Honig-Olivenöl-Kur: weiche Haare, kein Frizz, Glanz, gut gebündelte Locken, Haare wirken gut durchfeuchtet, wenn auch etwas strähnig (wohl wegen Olivenöl), angenehmer Geruch
  • Quark-Öl-Honig-Kur: zeiht etwas Farbe, weiche Haare, Glanz vorhanden aber nicht übermäßig, kein Tropfen
  • Ei-Honig-Kur: tropft nicht, sondern läuft, schwer auszuspülen, Ei-Geruch in den Haaren, trockene Haare
  • Brennnessel-Spülung: verursacht extremes Kofhautjucken
  • Joghurt-Honig-Sesamöl-Kur: stinkt :wuerg: und sonst auch nicht besser als mit Olivenöl
Zuletzt geändert von Asakash am 24.04.2014, 17:23, insgesamt 22-mal geändert.
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

#5 Beitrag von Asakash »

Letzte Nacht ist mir die Idee gekommen, dass ich wieder so einen Pony will wie auf dem Abiballbild, nur nicht so rot. Da ich die Haare eigentlich nur noch zusammentrage, wirkt mein Gesicht so streng und klein wenn ich alle Haare nach hinten nehme und Strähnen raushängen lassen ist doof, da sich die Locken vorne ganz schnell verabschieden und ich dann nur ein komisches Gefussel ums Gesicht herum habe. Müsste den Pony dann nur regelmäßig glätten, sonst machen meine Haarstruktur und der nette Wirbel an meiner Stirn eine enigermaßen vernünftige Optik zunichte.
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

#6 Beitrag von Asakash »

Heute gibts als Frisur einen ziemlich zerzausten und für meine kurzen Haare auch vereinfachten Elling-Bun. Hier einmal mit Blitz und einmal ohne Blitz:
Bild Bild
Bei weitem noch nicht perfekt und ziemlich unwillig sich vernünftig fotografieren zu lassen, hab ca. 30 Anläufe für ein gutes Foto gebraucht.
Und irgendwie hatte ich es heute mit Flechten, deswegen gabs noch Akzentzöpfchen an den Seiten:
Bild
Da stört mich alllerdings, dass man die Kopfhaut so sieht, nächstes Mal wird wohl französisch und nicht holländisch geflochten.

Und ich muss dringend mit Haarnadeln üben, die rutschen immer wieder raus und ohne hält der Bun (noch) nicht.
Zuletzt geändert von Asakash am 29.01.2014, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

#7 Beitrag von Asakash »

Seit heute habe ich endlich Haarstäbe, zumindest lagen die gestern bestellten Stäbe von LeBaoLong heute im Briefkasten. Ich durfte aber nur kurz überprüfen, ob die Lieferung vollständig ist, dann wurden sie von meinem Freund versteckt, weil er mir einen der drei zum Geburtstag schenken will, leider wollte er mir die zwei anderen nicht da lassen, so würde ich mich noch mehr auf meinen Geburtstag freuen, als wenn ich schon zwei zum Ausprobieren hätte :roll: menno Männer.

Ach ja diese drei sinds geworden:
No.1
No.2
No.3

Jetzt wird dem Freitag entgegengehibbelt.
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

#8 Beitrag von Asakash »

Heute durfte ich endlich die Haarstäbe auspacken \:D/
ausprobiert wurden sie natürlich auch gleich. Leider hielt die Geburtstagsfrisur nur das Stillsitzen am Tisch aus und so wurde die Tagesfrisur dann doch ein Cinnamon, für den Rest fehlen mir noch 2-3 cm.

Damit ich heute ordentlich aussehe wurde gestern nach 1,5 Wochen auch gewaschen, ich habe für mich festgestellt, dass meine Haare weniger nachfetten, wenn ich mich da an den Mondkalender halte.
Wie immer das Haarschaf genommen, aber diesmal die kalte Rinse am Schluss mit ein wenig Alterra Aprikose/Weizen-Condi aufgepeppt, nach dem Waschen haben sich die Haare besser angefühlt als sonst, aber kurz vor ganz trocken und heute morgen musste ich wieder ordentlich Macadamianussbutter reinschmieren. Also das nächste Mal nen anderen Condi probieren und vielleicht auch mehr, ist ja nicht so, dass ich hier keine Auswahl hätte 8) und eine höhere Überfettung steht ja auch noch an, wenn das Haarschaf zur Neige geht.
Durch das feuchte Wetter sind die auch extrem krisselig und ich habe unglaublich viel Nachwuchs auf meinem Kopf entdeckt. War erst geschockt und dachte es wären abgebrochene Haare, aber sie haben alle (zumindest alle die ich so angucken konnte) ein spitz zulaufendes Ende. Vielleicht komm ich so in den nächsten 2 Jahren wieder auf einen iii-Umfang zurück, wie er am Anfang meiner Forumszeit war, der letzte Fellwechsel war ziemlich lang und ausgiebig.
Hier sieht man gut das ganze abstehende Gedöns und auch das Henna:
Bild
Ich freu mich sehr über den Nachwuchs, aber muss der denn so abstehen?? Da hilft auch nix gegen, außer ordentlich durchfetten und das auch nur bei trockenem Wetter, sobald die Luftfeuchtigkeit ein bestimmtes Maß übersteigt geht die Party da oben los :roll:
Zuletzt geändert von Asakash am 29.01.2014, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 472
Registriert: 20.07.2011, 10:19

#9 Beitrag von Corona »

huhu :D Gegenbesuch *Kuchen mitbring*
Deine Haare machen sich aber toll *staun* die werden bestimmt super schön wenn sie "groß" sind

Die Babyhaare kenn ich irgendwo her :wink: sobald man auch nur Nudeln kocht ringeln sie sich in alle Richtungen. Ich red mir immer ein, wie viele von den "Kleinen" wohl schon im Dutt mit drin sind und Feuer die an den Schläfen an damit sie schneller wachsen.
(Sobald man die vorderen hinter die Ohren stecken kann wird es besser :wink: )

lG Corona
lG Corona
2c F ii 86 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) gemischtwarenblond
53cm (APL) [X] 66 cm (BSL) [X] 76 cm Midback [X] 82 cm Taille [X] 95 cm Kreuzbein [ ]
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

#10 Beitrag von Asakash »

Corona: Danke dir. Ja, seufz, irgendwann sind sie groß (hier fehlt jetzt ein Smiley mit verklärtem Gesichtsausdruck). Nur das mit dem hinter die Ohren stecken der längeren Babys klappt bei mir nicht, die Haare biegen sich immer seitlich vom Kopf weg, wie Segelohren, sieht dann aus wie Antennen :lol:

PP: Heute gewaschen nachdem ich gestern spontan mein Mandelöl mal wieder auspacken musste (ich glaube, das kann ich wegschmeißen, roch irgendwie leicht seltsam, aber immerhin noch nicht unangenehm). Wieder schön nach dem Mond, aber diesmal nicht mit Seife, sondern mit Alvere Birke/Salbei. Mein Kopf hat sich die letzten Tage so belegt angefühlt, da wollte ich mal wieder ne Grundreinigung machen. Da ich bei Shampoo immer noch Condi dazu brauche habe ich meine Nase entscheiden lassen, bin zur Zeit zyklusbedingt sehr geruchsempfindlich, und die Wahl fiel auf die noch halbvolle gehortete Flasche vom Balea Johannisbeere/Weizenprotein. Ich liebe den Geruch einfach. Ist zwar schon abgelaufen, aber Konsistenz und Geruch waren noch genau wie früher. Also rein damit in die Haare. Schon beim Einmatschen haben sich die Haare toll gekringelt und nach dem Ausspülen waren sie schön weich, aber trotzdem griffig, genauso wie ich sie mag. Jetzt trocknen sie gerade. Bei meinem Glück ist dieser Condi mein Heiliger Gral und den gibts ja nicht mehr zu kaufen. Bin damals halb verzweifelt deswegen. Wenn die Haare nach dem Trocknen richtig toll sind, werd ich mich in eine Ecke setzen und heulen :heul: und dann werde ich Balea jeden Tag mindestens 5 Emails schreiben, dass sie den Condi gefälligst wieder ins Sortiment aufnehmen sollen und zwar genauso wie er war :!:
So jetzt heißt es abwarten. Update folgt in etwa 4 Stunden....

Fazit: schöne Locken, weich und trotzdem griffig, glänzend, Nachwuchs liegt zu 90% brav am Kopf an, Geruch angenehm und absolut unaufdringlich :arrow: mein potentieller HG ist ein Condi, den es nicht mehr gibt :heul: und mein Freund nimmt dieses Problem überhaupt nicht ernst :motz: (und eine meiner Lieblingsserien wird wohl nach der ersten Staffel abgesetzt, wenn sich kein neuer Sender findet, der sie finanziert :heul:)
Benutzeravatar
Lexie
Beiträge: 1375
Registriert: 20.07.2011, 14:29

#11 Beitrag von Lexie »

Schöne Haare :)
Hab gelesen, du hast auch mal mit Haarseife gewaschen.
Welche benutzt du denn so?
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

#12 Beitrag von Asakash »

Danke Lexie
bis jetzt habe ich die SchönerSchein/Haarschaf von Welland, aber die Überfettung ist mit 4% wohl zu gering, deswegen wird demnächst was höheres getestet, hab noch Vervaina/Keltenschaf mit 8% Überfettung hier liegen. Leider hatte ich nach der letzten Seifenwäsche eine ziemlich belegte Kopfhaut, wohl von der Seife, deswegen wurde jetzt erstmal wieder mit Shampoo und Condi gewaschen, diesmal aber mit schönem Ergebnis, nicht so wie das letzte Mal. Wenn es also mit der Vervaina nicht hinhaut werde ich wohl wieder auf Shampoo umsteigen, da ist leichter ranzukommen, als immer nen Haufen Seifenproben (denn eine ist ja zu wenig 8) )bestellen zu müssen.

kurz PP: Haare recht schön, noch nicht wieder nachgefettet seit der Wäsche, glänzend aber zum Glück nicht extrem flutschig, auch wenn heute nur ein Pferdeschwanz halten will, liegt aber wohl auch an der Luftfeuchtigkeit.
Und meine erste Flexi ist auf dem Weg: die März-Flexi von 2012, heute kam die Versandbestätigung :yippee: sie wird es wohl nur leider nicht pünktlich zum St.Patricks-Day herschaffen. Naja wegen Prüfungen hab ich eh keine Zeit richtig zu feiern, mal sehn ob ich meine Jungs wenigstens in den Pub kriege.
Zuletzt geändert von Asakash am 18.04.2012, 12:14, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lexie
Beiträge: 1375
Registriert: 20.07.2011, 14:29

#13 Beitrag von Lexie »

Ja, niedrigere Überfettung mögen meine Haare auch nicht so.
Ich hab mir auch das Haarschaf von Welllland bestellt, wird dann aber wohl nix für mich sein. (Höchstens für den Ansatz)
Es soll ja auch ein Seifenwanderpaket geben (muss ich mal gucken gehen), das wäre ja auch ne gute Idee. Da kann man dann tauschen ohne ständig neu bestellen zu müssen.

Eine belegte Kopfhaut hatte ich auch schonmal, ich hab es aber noch während der Wäsche bemerkt und einfach nochmal eine Zitronenrinse gemacht und die dann so drübergekippt, dass es auch schön an den Ansatz kommt. Danach war der Belag komplett weg!
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

#14 Beitrag von Asakash »

Das Seifenwanderpaket klingt schon verlockend, ich hab nur leider nichts zum Tauschen. Wenn ich was bestelle, dann schon meistens mehr, aber ich halte mich mittlerweile in so weit zurück, dass ich nur das für mich nötigste bestelle, sonst lägen hier Berge, die ich durchtesten müsste :oops: und ich würde auch ungerne schon von mir benutze Seifen vertauschen, das ist mir doch zu intim, benutze die ja auch so zum Duschen, nicht nur zum Haarewaschen (nur das Haarschaf nicht, das trocknet mir mittlerweile die Hände ziemlich aus, dabei mag ich den Geruch so sehr).

Der Belag kam erst (bewusst) 1-2 Tage nach dem Waschen, habe meistens leichte Schuppen, aber da wars extrem. Jetzt steht auf meiner Testliste für die nächste Wäsche eine Brennnessel-Spülung in Kombi mit Seife.
Benutzeravatar
sternen.staub
Beiträge: 165
Registriert: 27.10.2010, 19:45

#15 Beitrag von sternen.staub »

Gegenbesuch :D

Ich finde deine Haare toll aber wenn sie richtig "Richtig" lang sind werden sie wahnsinnig aussehen.
Vor allem bewundere ich aber deine Frisurenkunst und die Dicke bei den Holli-Classics :ohnmacht:
2aMii, kupfer (natur)
50 55 60 65 70 75 80 85 90
1. Ziel BSL 2. Ziel "Goldener Schnitt" 83 3. Ziel offen
Gesperrt