Mahagonis Tagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Mahagonis Tagebuch

#1321 Beitrag von Sim1 »

Gibt doch einen Extra-Thread dazu: :)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?
Vielleicht kann dir dort jemand helfen oder du findest jemanden, der den Stab haben will...?
Zuletzt geändert von Sim1 am 21.06.2014, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagonis Tagebuch

#1322 Beitrag von Mahagoni »

Ahhhhhhh, Sim, lieben Dank.
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Sanna

Re: Mahagonis Tagebuch

#1323 Beitrag von Sanna »

Ok das sagt mir das ich mir sicherlich keinen TT kaufen werde, wenn die so empfindlich sind.
Ich dachte zumindest Acryl sollte einen Fall auf Kacheln doch überleben, das ist ja wirklich ärgerlich :knuddel:

Zwei Komponenten Kleber wäre eine Möglichkeit, bisher haben einige damit gute Erfolge gehabt damit
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagonis Tagebuch

#1324 Beitrag von Mahagoni »

Ja, aber ob man die Oberfläche wieder so ganz ganz glatt kriegt? Meine feinen Haare bleiben ja überall hängen....
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Sanna

Re: Mahagonis Tagebuch

#1325 Beitrag von Sanna »

Ich habe persönliche Erfahrung nur mit Holz, ich habe die Bruchstellen verklebt und einen Tag später die Überschüsse mit einer Sandblattnagelfeile geglättet.
Dann habe ich alles gut eingeölt - Da es ein Kamm war den ich repariert habe, habe ich natürlich gleich den Wattetest gemacht.
Es hat nichts gehakt oder gerupft.

Allerdings wird man das Acryl kaum ohne es zu verkratzen feilen können, es sei denn man versucht mal eine ganz feine Pollierfeile ?
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagonis Tagebuch

#1326 Beitrag von Mahagoni »

Hm, tja, ich glaube, ich würde den Stab lieber an jemanden abgeben. Günstiger natürlich, weil reparaturbedürftig.
Die Blüten finde ich supersüß, aber Chloe ist schon recht massiv und 6 1/4 bei diesem Stab irgendwie so lang....
Sagen wir so, in kürzer und zierlicher würde ich denselben Stab gern haben. ](*,)
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagonis Tagebuch

#1327 Beitrag von Mahagoni »

Der nächste Elymwold, der ist ein bißchen kürzer, empfinde ich als harmonischer.
Aber die längeren werde ich wohl in andere Dutts stecken müssen, wenn ich sie irgendwann mal kann :oops: .
Ich gab mir alle Mühe, bürste sogar, aber ordentlicher kriege ich den Wickeldutt nicht hin. Ob das an der Stufe und den kürzeren Seiten liegt...? Ein bißchen zerrupft sieht er immer aus.

Bild

Und mal ein Bild von vorne:

Bild

Und seitlich:

Bild
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagonis Tagebuch

#1328 Beitrag von Mahagoni »

Ich habe überlegt, das Thema Pflege mal anzugehen.

Statt auf Volumen will ich mehr auf Kämmbarkeit und Glanz setzen und hoffe, daß ich mich mit dem Anblick anfreunde. Ich meine ja immer, ich bräuchte viel Volumen rund ums Gesicht und mag es auch deshalb gern eher wuschelig und voluminös, aber meine kaputten Blondierleichten machen mir Sorgen. Ich möchte den Haarzustand verbessern. Überall entdecke ich Spliß und abgebrochene Haare :-(.

Das heißt, statt Volumenshampoo würde ich ein reichhaltigeres, eher für strapaziertes Haar, kaufen.
Na, das Lavera Volumenshampoo ist sowieso verschwunden und Heymountain Lemon Crush wurde von diversen Personen ohne mein Wissen aufgebraucht, es stand halt in der Dusche, da ist nix mehr für mich da ;-).
Unter was Urtekram Hennashampoo fällt weiß ich nicht, aber die Haare sind nach der Wäsche mehr verhakt, als ich es kenne.
Eine Idee wäre das Lavera Repair-Shampoo. Dazu gibt es auch eine Spülung, wobei ich noch nie wirklich Spülungen verwendet habe. Und eine Haarkur. Und ein Spitzenfluid.
Oder ich probiere es nochmal mit Weleda. Ich hatte ja das Hirseshampoo für normales Haar und das Hafershampoo für strapaziertes Haar, beides schien mir okay, ich hab aber nicht so drauf geachtet :oops: . Die Haferserie enthält natürlich auch Spülung, Kur und außerdem wird mein Haaröl empfohlen. Das hab ich soeben in die angefeuchteten Spitzen gegeben :mrgreen: . Ich mag ja das Haaröl und Haarwasser von Weleda, allein schon der Duft...

Weleda Haaröl und Haarwasser würde ich gern beibehalten. Jetzt also ein geeignetes Shampoo suchen. Und evtl. eine Spülung verwenden. Hm.

Tja :gruebel: .

Außerdem will ich das Bürsten doch wieder sein lassen.
Normalerweise hab ich immer nur mit den Fingern "gebürstet" und meine auch, daß ich da immer ohne nennenswerten Widerstand durchkam.
Eine Zeitlang hab ich jetzt den TT und eine Wildschweinbürste benutzt, die Haare sehen dann schön buschig und voluminös aus und ich bekomme sie ordentlicher geduttet.
Gerade erscheinen mir meine Haare aber eher verhakt, da höre ich es reißen, das gefällt mir nicht :? .
Ich will jetzt mal einen grobzinkigen Kamm ausprobieren. Wie macht man das, also prinzipiell von unten nach oben arbeiten, oder? Wenn ich oben anfange, bleibe ich irgendwo hängen (beim Bürsten ja nicht, biegen sich die Borsten da dann weg?). Mir ist noch nicht klar, warum Kämmen haarfreundlicher als Bürsten sein soll, ich hab vorhin ewig lang versucht, dazu Infos zu finden. Reißen die Haare beim Bürsten unbemerkt, während man beim Kämmen richtig hängenbleibt und dann stoppen kann? Beim Bürsten bleibe ich nie hängen, es fühlt sich so an, als würden sich die Borsten evtl. wegbiegen statt die Haare zu zerreißen und beim Kämmen reißen die Haare eher? Das widerspricht aber dem, daß Kämmen so haarschonend ist. Und wie "entwirre" ich Haare eigentlich? :oops: Ich glaub, ich brauch ein Tutorial :lol: .
Naja, mal ausprobieren, Fingerbürsten und Kamm. Mit den Fingern kommt mir das noch am allerhaarfreundlichsten vor, weil ich da ganz vorsichtig sein kann, Gefühl habe und dann so ruckelnde Bewegungen machen kann, wenn ich hängenbleibe...

...etwas konfuse Gedanken zur Nacht :irre: .
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Sanna

Re: Mahagonis Tagebuch

#1329 Beitrag von Sanna »

Man muss eine Rutine finden, je nach verknotungsgrad.
Mir ist kämmen unangenehm, genauso wie bürsten oder entwirren egal ob mit Bürste oder Kamm.
Ich versuche mir gerade anzugewöhnen mir dafür mehr Zeit zu nehmen und bewusst erst mit den Fingern zu entwirren.
Dann mit dem Kamm und erst dann wenn überhaubt zur Pflege die WBB.
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagonis Tagebuch

#1330 Beitrag von Mahagoni »

Erst Finger, dann Kamm und dann ggf Bürste klingt logisch.
Finger hab ich ja jahrelang ausschließlich benutzt, die Bürste kam erst kürzlich neu zum Einsatz.

Gestern hab ich ja das erste Mal meinen Kamm ausprobiert.
Und was soll ich sagen: ich finde heute null Knoten, alles total gut kämmbar, immer noch :shock: .
Das unterstützt meine Theorie, daß die Bürste nur über die Haare gleitet und keine Verkettungen löst, daß sich die Borsten sozusagen wegbiegen, während man mit dem Kamm hängenbleibt und dann Knoten lösen muß. Wobei ich mir nicht sicher bin, wie. Irgendwie versuche ich es mit den Fingern.
Beim Bürsten höre ich aber auch reißende Geräusche, hm.

Und ich habe gerade bestellt: DE Coconut, Shampoo, Spülung und Spray :oops: .
Eine zweite Chance sozusagen, nachdem mich die Probe damals von Lydia nicht begeistert hat.

Ich muß sagen, ich komme mir wirklich etwas blöd vor :oops: . Nach über 2 Jahren im LHN hab ich zwar eine schöne Haarschmucksammlung zusammen, aber keine Ahnung von anderen Frisuren außer dem Wickeldutt und Cinnamon und meine optimale Pflege hab ich auch noch nicht gefunden. Genau genommen, mit diesen Themen hatte ich mich garnicht beschäftigt :ugly: .
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagonis Tagebuch

#1331 Beitrag von Mahagoni »

Heutiger Elymwold:

Und ich bilde mir ein, meine Haare würden etwas anders aussehen als sonst, der Dutt weniger zerzaust/struppig? Ob das am gestrigen Kämmen statt Bürsten liegt? Sie sind auch total unverknotet, ich kann ohne Widerstand durchfahren.
Dazu muß ich allerdings sagen, daß ich gestern Abend Weleda Öl auf die Stufenspitzen, Längenspitzen und Seitenpartien aufgetragen habe und eher nicht so wenig, hab so ein bißchen einen Fettkopf heute, denn die Seitenpartien verschwinden ja nicht wie die Spitzen im Dutt :oops: .
Tja, könnte also am Öl oder am Kämmen liegen, die bessere Kämmbarkeit und der glattere Dutt heute. Das hat man davon, wenn man mehrere Faktoren auf einmal ändern, äh ja #-o .
Geölt hatte ich früher ja auch schon, aber bisher wohl echt zu wenig auf Auswirkungen geachtet. Ich könnte nicht sagen, wie sich die Haare da verhalten haben, ob sie so wie heute waren.

Bild

Ich hab grad das Gefühl, ich schreib zuviel hier, tut mir leid :oops: .
Ich hab im Moment viel Zeit und beschäftige mich wieder intensiv mit meinen Haaren, überlege viel, und bin wohl recht mitteilsam.
Und es geht ein bißchen durcheinander bei mir:
Haarlängen-/schneideüberlegungen, Haartypbestimmung, sich an Frisurenvielfalt ranwagen, neue Pflegeroutine finden, sowohl Produkte als auch Kämmen/Bürsten der Haare...

....aber Vieles ist auch geklärt: Haare dürfen bis Taille wachsen, Haartyp ist 1c, Frisuren werde ich bald mal probieren (Vorschlag, mit was ich anfangen könnte, evtl. mal die Kupferzopf-Dutts?), ich teste ein neues, reichhaltigeres Shampoo, wage mich an die dazu gehörende Spülung und Spray und werde mal Kämmen statt Bürsten.

Das mit der Behandlung der Haare ist tatsächlich so eine Grundsatzentscheidung bei mir: Verzicht auf mein jahrzehntelang um jeden Preis erhaltenes Volumen und dafür hoffentlich gesündere, glänzende, weniger struppige und gut kämmbare Haare.
Meine Schwester hat mir ja bestätigt, daß ich mich auch ohne viel Haarvolumen ums Gesicht aus dem Haus wagen kann. Puh.
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Lissy
Beiträge: 2540
Registriert: 27.01.2013, 22:42

Re: Mahagonis Tagebuch

#1332 Beitrag von Lissy »

Huhu Mahagoni,
Wollte nur kurz mal Hallo sagen! :-) deine Haare sind echt lang geworden.. sieht super aus von vorne.
Ich hoffe dir und deinem Kleinen gehts gut :blumen:

Liebste Grüße
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagonis Tagebuch

#1333 Beitrag von Mahagoni »

Hey Lissy, schön dich hier mal wieder zu lesen und danke. Ich hoffe, dir geht's auch gut :bussi: .

Aus dem Fitneßstudio bin ich heute mal mit offenen, noch nassen, Haaren heimgegangen, normalerweise tüdel ich die immer hoch, und die Länge wurde bestaunt :D . Das tut gut.

Ich habe wieder mal gewaschen, mit dem neuen Urtekram Hennashampoo und dann entsprechend meinem Vorsatz auch Spülung verwendet. Ich besitze noch die Khadi Spülung mit Shikakai und Honig.
Boah, die Frage nach der Art des Entwirrens stellt sich gar nicht, ich spüre null Widerstand, alles glatt und von selbst "sortiert" :o .
Eigentlich wollte ich den Effekt des Kämmens testen, naja, scheint nach Verwendung von Spülung nicht mehr nötig zu sein :irre: .

Also, wie ich das sehe, hab ich hier Haare, die beides vereinen:
Meinen Wunsch nach Volumen und trotzdem sind sie weich, seidig, glänzend, kämmbar und gar nicht struppig. Wow, das schien mir beides unvereinbar.
Also, sollte ich mit der DE-Serie nicht klarkommen, hier hab ich evtl meinen HG gefunden :mrgreen: .

Komisch, die Spülung fand ich früher nie so berauschend. Da hatte ich sie allerdings kombiniert mit einem Khadi Shampoo, vielleicht auch nicht genug ausgewaschen, vielleicht auch noch höhere Ansprüche an voluminöse Haare....?
Ich hab vorhin richtig richtig viel verwendet, wollte sie ja eigentlich schnell leer bekommen, um Platz zu schaffen für die DE-Sachen :wink: . Und ich hatte vorher die Ölkur drin.
Tja, keine Ahnung.
Aber ich finde meine Haare so echt wunderbar, mag die Seidigkeit und Kämmbarkeit und freue mich, daß sie trotzdem nicht total platt aussehen.

Ich zeig euch mal Fotos.
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

Re: Mahagonis Tagebuch

#1334 Beitrag von Mahagoni »

Hier hab ich sie "mit den Fingern gekämmt", war aber nicht nötig, keine Knoten und Verwirrungen zu finden.
Das ist also luftgetrocknet, nach dem ersten Antrocknen im Cinnamon hochgesteckt und dann kurz mit den Fingern durchgekämmt:

Bild

Und hier gekämmt;

Bild

Und hier der Wickeldutt mit heutigem Elymwold. Ich finde auch den Dutt weniger struppig, er glänzt so schön:

Bild

Und nach Lösen des Dutts einige Stunden später, Volumen ohne Ende =D> , und das trotz Spülung und seidigem Haar:

Bild
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: Mahagonis Tagebuch

#1335 Beitrag von Nic82 »

Das sieht locker nach einem ZU von 11cm aus
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Antworten