Indische/ayurvedische Haarpflege
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Keine Ahnung...möglich...
Meine Haare mögen ja kein Protein und jetzt habe ich die Befürchtung,dass mein Haarbruch nicht weggeht, weil ich mit Kräutern wasche. Ich lasse das jetzt erstmal sein und beobachte, ob sich mein Haar erholt.
Meine Haare mögen ja kein Protein und jetzt habe ich die Befürchtung,dass mein Haarbruch nicht weggeht, weil ich mit Kräutern wasche. Ich lasse das jetzt erstmal sein und beobachte, ob sich mein Haar erholt.
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
- bebiyasemin
- Beiträge: 154
- Registriert: 30.05.2014, 20:57
- Wohnort: Main-Franken
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Als ich vor einem Jahr auf Naturkosmetik umgestellt habe, waren Shampoos (Amla und Rose), Conditioner (Shikakei-Honig) und Kräuter-Ölkuren (Shikakei und Amla mit Olivenöl und Honig gemischt) von Khadi meine ersten NK-Produkte.
Damals waren die Längen von der Blondierung (mittlerweile letzes mal gesträhnt vor 2 Jahren) noch extrem mitgenommen. Beim Kämmen lag das ganze Waschbecken voll abgebrochener Haare, manche davon waren zum Teil 15cm lang.
Die Umstellung auf NK ist mit den indischen Produkten besser gelaufen als erwartet. Als das Silikon mal draussen war, waren dauerte es nicht lange, bis die Produkte ihre Wirkung zeigten. Für den damaligen Zustand haben die Haare noch gut gepflegt ausgesehen.
Der Haarbruch hat sich nach und nach eingestellt. Natürlich musste ich mich trotzdem von den unteren Zentimetern trennen, die waren auf Dauer nicht mehr zu retten...
Mittlerweile ist es mir zu teuer, alle Produkte von Khadi zu kaufen. Zumal Alverde auch super ist
Kräuter-Öl-Kuren mache icb ab und an heute noch.
Fazit: ich habe bis jetzt mit indischen Produkten sehr gute Erfahrungen gemacht. In Zukunft würde ich gerne Senna/Cassia ausprobieren
Damals waren die Längen von der Blondierung (mittlerweile letzes mal gesträhnt vor 2 Jahren) noch extrem mitgenommen. Beim Kämmen lag das ganze Waschbecken voll abgebrochener Haare, manche davon waren zum Teil 15cm lang.
Die Umstellung auf NK ist mit den indischen Produkten besser gelaufen als erwartet. Als das Silikon mal draussen war, waren dauerte es nicht lange, bis die Produkte ihre Wirkung zeigten. Für den damaligen Zustand haben die Haare noch gut gepflegt ausgesehen.
Der Haarbruch hat sich nach und nach eingestellt. Natürlich musste ich mich trotzdem von den unteren Zentimetern trennen, die waren auf Dauer nicht mehr zu retten...
Mittlerweile ist es mir zu teuer, alle Produkte von Khadi zu kaufen. Zumal Alverde auch super ist

Kräuter-Öl-Kuren mache icb ab und an heute noch.
Fazit: ich habe bis jetzt mit indischen Produkten sehr gute Erfahrungen gemacht. In Zukunft würde ich gerne Senna/Cassia ausprobieren
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Wenn dir Khadi auf die Dauer zu teuer ist, dann schau doch mal bei Aroma Zone. 
Aber an Alverde kommt es vermutlich preislich trotzdem nicht ran. Wenn du mit Alverde klar kommst, ist ja alles gut.

Aber an Alverde kommt es vermutlich preislich trotzdem nicht ran. Wenn du mit Alverde klar kommst, ist ja alles gut.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- bebiyasemin
- Beiträge: 154
- Registriert: 30.05.2014, 20:57
- Wohnort: Main-Franken
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Minouche hat geschrieben:Wenn dir Khadi auf die Dauer zu teuer ist, dann schau doch mal bei Aroma Zone.
Aber an Alverde kommt es vermutlich preislich trotzdem nicht ran. Wenn du mit Alverde klar kommst, ist ja alles gut.
Das ist ja interessant. Werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen wenn ich Zeit habe. Hab grad mal reingeschnuppert und das ist ja alles auf englisch.
Muss ich mir in Ruhe übersezten

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Normalerweise ist es französisch 
Aber du kannst es dir ja von Google übersetzen lassen. Das ergibt zwar ein grauenvolles Deutsch, aber man weiß ungefähr was gemeint ist.

Aber du kannst es dir ja von Google übersetzen lassen. Das ergibt zwar ein grauenvolles Deutsch, aber man weiß ungefähr was gemeint ist.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Hihi, ich hätte mal eine Frage:
Hab gestern das erste mal mit Haarkräutern gewaschen... Meine Mischung war ein TL Amla, ein TL Reetha und ein TL Shikakai mit etwa 20 oder 25 TL heißem Wasser, das ganze habe ich über Nacht ziehen lassen!
Meine Haare hatte ich vorher geölt, besonders die Kopfhaut. Für die wäsche habe ich meine Haare erst nass gemacht, dann die Mischung draufgegeben und so etw 50 min einwirken lassen...
Meine Haare wurden ÜBERHAUPT NICHT sauber, das öl hat sich einfach nur verteilt und gebabbt... Hab direkt danach nochmal versucht mit Natron auszuwaschen aber ich hab meine Haare einfach nicht mehr sauber bekommen....
Was hab ich falsch gemacht? Bin irgendwie total enttäuscht hatte mir da soviel von versprochen... Naja wenigstens fühlen sie sich jetzt super gepflegt an
Hab gestern das erste mal mit Haarkräutern gewaschen... Meine Mischung war ein TL Amla, ein TL Reetha und ein TL Shikakai mit etwa 20 oder 25 TL heißem Wasser, das ganze habe ich über Nacht ziehen lassen!
Meine Haare hatte ich vorher geölt, besonders die Kopfhaut. Für die wäsche habe ich meine Haare erst nass gemacht, dann die Mischung draufgegeben und so etw 50 min einwirken lassen...
Meine Haare wurden ÜBERHAUPT NICHT sauber, das öl hat sich einfach nur verteilt und gebabbt... Hab direkt danach nochmal versucht mit Natron auszuwaschen aber ich hab meine Haare einfach nicht mehr sauber bekommen....
Was hab ich falsch gemacht? Bin irgendwie total enttäuscht hatte mir da soviel von versprochen... Naja wenigstens fühlen sie sich jetzt super gepflegt an

1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4182
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Hattest du vielleicht zuviel Öl genommen? Vielleicht war auch die Kräutermenge nicht ausreichend, wenn ich mit Shikakai wasche, nehme ich ca. 2 Esslöffel auf ca. 500ml. 

Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Naja ich habe meine ganz normale Ölkur gemacht für die Kopfhaut, die geht eig immer ganz gut raus... werden schon so 2 EL gewesen sein die hatten aber schon mehr als 1 1/2 Tage eingewirkt gehabt!
Und ich dachte Reetha wäscht auch?
Und ich dachte Reetha wäscht auch?
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4182
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Seit ich nur noch mit Kräutern wasche, öle ich nur noch sparsam. 2 EL für die Kopfhaut empfinde ich schon als sehr viel.
Reetha soll auch waschen, pur oder mit Shikakai gemischt habe ich es noch nicht verwendet.
Reetha soll auch waschen, pur oder mit Shikakai gemischt habe ich es noch nicht verwendet.

Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Hallo 
Ich war letztens für 3 Monate in Indien und da sind mir ein paar Sachen bezüglich deren Haarpflege aufgefallen ..
- Öl wird in rauhen Mengen verwendet, in jedem "Garagen-Kosmetik-Laden" gibt es das Zeug regaleweise ..besonders beliebt ist das "Neemöl", was ich aber leider in Deutschland/Europa noch nie gesehen habe
- Wenn Henna verwendet wird, rühren Inderinnen (ich weiß natürlich nicht, ob alle das so machen, hab nur mit 2 Frauen darüber geredet) das Pulver mit heißem Wasser an, lassen die Pampe 3-6 Stunden stehen und rühren dann wirklich Joghurt dazu. Allerdings ist das ein anderer Joghurt als unserer, er besteht dort aus 50% Kuhmilch, 50% Büffelmilch und schmeckt auch ganz anders (säuerlicher, etwas nach Hefe) außerdem wird er dort immer Frisch verkauft ..ich weiß nicht, ob das einen Unterschied macht?
Generell glaube ich, dass Asiatinnen generell mit ihrer Haarpflege nicht viel falsch machen können ..so wunderschön dicke, glänzende Haare, wie die alle haben ..

Ich war letztens für 3 Monate in Indien und da sind mir ein paar Sachen bezüglich deren Haarpflege aufgefallen ..
- Öl wird in rauhen Mengen verwendet, in jedem "Garagen-Kosmetik-Laden" gibt es das Zeug regaleweise ..besonders beliebt ist das "Neemöl", was ich aber leider in Deutschland/Europa noch nie gesehen habe
- Wenn Henna verwendet wird, rühren Inderinnen (ich weiß natürlich nicht, ob alle das so machen, hab nur mit 2 Frauen darüber geredet) das Pulver mit heißem Wasser an, lassen die Pampe 3-6 Stunden stehen und rühren dann wirklich Joghurt dazu. Allerdings ist das ein anderer Joghurt als unserer, er besteht dort aus 50% Kuhmilch, 50% Büffelmilch und schmeckt auch ganz anders (säuerlicher, etwas nach Hefe) außerdem wird er dort immer Frisch verkauft ..ich weiß nicht, ob das einen Unterschied macht?
Generell glaube ich, dass Asiatinnen generell mit ihrer Haarpflege nicht viel falsch machen können ..so wunderschön dicke, glänzende Haare, wie die alle haben ..
1bMii, rotblond, BSL
HA-Schäden wegschnipseln und irgendwann auf Taille kommen;
Mehr Verwegenheit!
HA-Schäden wegschnipseln und irgendwann auf Taille kommen;
Mehr Verwegenheit!
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Sunny, du hattest je einen Teelöffel, also insgesamt nur drei Teelöffel Kräuterpulver um die Ölkur auszuwaschen?
Ich denke, das war wirklich zu wenig.
Ich denke, das war wirklich zu wenig.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Anja hat geschrieben: 2 EL für die Kopfhaut empfinde ich schon als sehr viel.
Oh hoppla ich wollte TL schreiben nich EL

2 EL wären wirklich etwas viel... aber ok dann werde ich es wohl nochmal mit mehr Kräutern versuchen müssen danke

1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Lilli, Neemöl gibts z.B. im i-Net bei behawe oder dragonspice.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Hallo,
ich geselle mich mal hier zu. Ich habe mir über sheabutter cottage einige Pulver (Amla, Aritha, Bhringraj, Brahmi, Shikakai) und Öle (Argan, Jojoba, Sapote) gekauft, weil es sich so gut anhörte
Da ich noch ziemlich neu bin in Sachen silifreier Pflege - gerade erst im Mai von KK auf Seife umgestellt - hatte ich mir einfach das bestellt, was sich laut der Internetseite gut anhörte.
Nun habe ich zuerst Amla und Bhringraj probiert - je 1 TL - und einfach etwas (lau) warmes Wasser aus der Leitung dazu laufen lassen, 2 Tropfen Sapote Öl dazu und verrührt. Ich dachte es würde für etwas mehr reichen, aber mit der Konsistenz wie Kartoffelbrei bin ich damit gerade bis zum Pony und in den Nacken gekommen und in der Mitte war dann nix mehr übrig. Aber war ja nur der erste Test.
Jetzt war bei dem ganzen Zeug überhaupt keine Beschreibung dabei, wie es anzuwenden ist. Ob mit Wasser, ob ziehen muss, mit Jogurt oder wie lange es einwirken muss. Hauptsächlich will ich damit die Haare pflegen oder waschen. Nun soll Amla und Bhringraj die Haare lange dunkel halten (NHF braun) und vorzeitiges Ergrauen verhindern. Bei fast allem steht dabei, dass es ein gutes hair treatment ist.
Ich habe im LHN einige Freds über Cassia gefunden, aber eigentlich nichts über die ganzen anderen Pulver.
Benutzt ihr die und bin ich hier im Fred richtig?
Falls nicht, bitte einfach wieder *rauswerfen* oder - das wäre sehr lieb - mir einen Link zum richtigen Fred hinterlassen.
Besten Dank
ich geselle mich mal hier zu. Ich habe mir über sheabutter cottage einige Pulver (Amla, Aritha, Bhringraj, Brahmi, Shikakai) und Öle (Argan, Jojoba, Sapote) gekauft, weil es sich so gut anhörte

Nun habe ich zuerst Amla und Bhringraj probiert - je 1 TL - und einfach etwas (lau) warmes Wasser aus der Leitung dazu laufen lassen, 2 Tropfen Sapote Öl dazu und verrührt. Ich dachte es würde für etwas mehr reichen, aber mit der Konsistenz wie Kartoffelbrei bin ich damit gerade bis zum Pony und in den Nacken gekommen und in der Mitte war dann nix mehr übrig. Aber war ja nur der erste Test.
Jetzt war bei dem ganzen Zeug überhaupt keine Beschreibung dabei, wie es anzuwenden ist. Ob mit Wasser, ob ziehen muss, mit Jogurt oder wie lange es einwirken muss. Hauptsächlich will ich damit die Haare pflegen oder waschen. Nun soll Amla und Bhringraj die Haare lange dunkel halten (NHF braun) und vorzeitiges Ergrauen verhindern. Bei fast allem steht dabei, dass es ein gutes hair treatment ist.
Ich habe im LHN einige Freds über Cassia gefunden, aber eigentlich nichts über die ganzen anderen Pulver.
Benutzt ihr die und bin ich hier im Fred richtig?
Falls nicht, bitte einfach wieder *rauswerfen* oder - das wäre sehr lieb - mir einen Link zum richtigen Fred hinterlassen.
Besten Dank
1c/2a M ii ZU 6,5 cm (ohne Pony)
NHF mittelbraun mit silber, bis 02/14 chemisch gefärbt
bei 180 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2014 Jan 42 Mrz 45 Mai 48 Jul 50 Nov 54 *APL* 2015 Jan 56 Apr 60 Okt 64 Nov 58 nach heißer Schere 2016 Jun 63 / Taille. 2025 Apr 88
[x]APL
[x] Taille
NHF mittelbraun mit silber, bis 02/14 chemisch gefärbt
bei 180 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2014 Jan 42 Mrz 45 Mai 48 Jul 50 Nov 54 *APL* 2015 Jan 56 Apr 60 Okt 64 Nov 58 nach heißer Schere 2016 Jun 63 / Taille. 2025 Apr 88
[x]APL
[x] Taille
Re: Indische/ayurvedische Haarpflege
Wenn Du hier im Thread ein bissel liest, wirst Du ganz viele Tipps zur Anwendung finden. Und 37 Seiten sind ja nicht soo viel 

1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO