Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Guave
Beiträge: 4
Registriert: 29.05.2014, 14:37

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#856 Beitrag von Guave »

Bei mir klappt die Natronwäsche nur mit einer Einwirkzeit von ca 2-3 Minuten :lol:

Mich würde interessieren wie viele Wäschen hintereinander die Natronlösung wäscht und ob sich eventuall Ablagerungen bilden?
Und ob sie jemand erfolgreich mit anderen Shampoofreien Reinigungsmöglichkeiten (Lavaerde, Seife, etc...) abwechselt?
Möchte im Urlaub auf dem Land ungern meine aggressiven Tenside in die Natur entlassen :oops:
3bMii Haarfarbe: schwarz (Nhf) mit rotbraunen gefärbten Spitzen
Ziel: lockige Hüfte in Naturhaarfarbe!
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#857 Beitrag von Clanherrin »

Ich wasche seit Sommer 2011 mit Natron. Im ersten Jahr nach der Umstellung habe ich auch ein paar andere Sachen probiert (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, Kräuterwäsche), aber seitdem verwende ich ausschliesslich Natron. Es gibt keine Ablagerungen. Wenn ich nicht gründlich genug wasche, bleibt Fett im Haar, aber das geht spätestens mit der nächsten Wäsche raus. :)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Amnesia
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2013, 22:49
Wohnort: München

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#858 Beitrag von Amnesia »

So, nachdem ich jetzt eine Ewigkeit still mitgelesen, und auch diesen Thread komplett durch habe, melde ich mich auch mal zu Wort.
Ich bin absolut fasziniert davon, wie viele von euch so absolut begeistert von der Natron-Wäsche sind. Bei mir ist es leider ein absoluter Reinfall ;(

Ich habe gestern, wie in der englischen Anleitung aus dem ersten Post beschrieben, meine Haare mit Natron gewaschen (2 nicht ganz volle EL auf 500ml kochendes Wasser). Das ganze habe ich dann bestimmt 5 Minuten einwirken lassen. Danach eine Rinse mit 2 EL Apfelessig auf 500ml kaltes Wasser.
Zuerst hat sich alles toll angefühlt, aber als meine Haare trocken waren, hat mich fast der Schlag getroffen. Sie waren wirklich trocken! Wie die Sahara! Ich hatte tatsächlich Angst, wenn ich sie anfasse, brechen sie ab :( Habe dann notgedrungen etwas Öl reingeschmiert, was bei meinen Haaren dann immer sofort strähnig aussieht, und sie saugen das Öl auch nicht auf.

Musste dann heute nochmal waschen, meine Haare taten mir sooo leid. Diesmal habe ich zuerst die kompletten Haare mit meinem Shampoo gewaschen um ihnen wieder etwas Feuchtigkeit zu geben. Danach habe ich nichtmal einen halben EL auf 250ml lauwarmes Wasser genommen und mir in die Haare geschmiert. Nach ganz kurzer Einwirkzeit von vielleicht 1 Minute habe ich alles gründlich ausgewaschen und danach meine Längen mit Conditioner eingeschmiert. Den auch wieder raus und danach eine Rinse von 1 El auf 250ml Wasser drüber.

Meine Längen gehen einigermaßen, aber alles andere ist immernoch super trocken :( Jetzt habe ich wieder etwas Kokosöl drin und sehe aus, als hätte ich die Haare drei Wochen nicht gewaschen, dabei fühlen sie sich aber absolut schrecklich an!

Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, das Natron-Projekt eine Weile durchzuziehen, um meinen Haaren genug Zeit zum Umgewöhnen zu geben. Aber damit habe ich überhaupt nicht gerechnet und ich denke, ich werde es einfach bleiben lassen. Nicht, dass ich meine Haare noch vollends kaputt mache.
Trotzdem merkwürdig, dass es bei so vielen wunderbar klappt. Ich glaube, ich habe in diesem Thread nur von 2-3 Leuten gelesen, die mit Trockenheit Probleme haben.

Meine Haare werden immer sehr schnell fettig, ich muss sie immer nach 2-3 Tagen waschen. Ich hatte mir erhofft, dass die Haare mit einer sanften Natronwäsche wieder mehr in ihren natürlichen "Rhythmus" kommen und sich das alles einpendelt....jetzt muss ich mal nach alternativen suchen. Schade :(
2b/c M ii (8,5cm ZU), 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ohne Pony) (19.7.2014)
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#859 Beitrag von Minouche »

Mir war die Natronwäsche auch zu rabiat.

Evt. darfst du kein kochendes Wasser nehmen. Ich meine, dass das Natron mit kochendem Wasser anders reagiert (Soda?).
Oder 2 EL Natron sind zu viel für dich.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#860 Beitrag von Clanherrin »

Amnesia, lass dich erst einmal drücken. :knuddel: Ich hoffe, deinen Haaren geht es bald wieder besser!

2EL Natron auf 500ml kochendes Wasser würde meine Haare auch trocken machen. Das ist keine Natronwäsche mehr, sondern, wie Minouche schon angedeutet hat, Soda-Wäsche und Soda ist sehr viel aggressiver als Natron.
Ich setze mein Natron leichter an: 2 gestrichene TL auf 500ml handwarmes Wasser. Dazu ist auch meine Rinse schwächer: 1EL Zitrone auf 1Liter Wasser (eine zu starke Rinse kann zusätzlich austrocknend wirken).

Du schreibst, dass deine Haare schnell fettig werden. Ölst du deine Kopfhaut? Das kann ggf. besser gegen zu schnelles Nachfetten helfen (bei meinem Umstieg auf Natron hat sich mein Waschrhythmus erst einmal verkürzt).
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#861 Beitrag von woelfchen83 »

Bei mir wurden die Haare vor allem dann stroh trocken, wenn der Wasserdruck nicht ausreichend stark war und ich deswegen das Wasser-Natron-Gemisch nicht gut genug ausspülen konnte. Rückstände von Spülung, Öl etc. haben bei mir immer zu starkem Klett geführt. Als Natron bei mir noch funktionierte brauchte ich das aber auch nicht.
Bild
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#862 Beitrag von Lulinka »

Ich habs heute morgen mal getestet.
Ich hatte meine Haare zuletzt am Samstag gewaschen, mit pantene pro V (ih hatte zu viel wachs in den haaren und musste das iwie los werden) Allerdings hatte ich echt nur ein mini tröpfchen genommen. Ich habe ca. 1TL in eine Alte Haarfärbe flasche gegeben. Das Natron hat sich leider nicht ganz aufgelöst udn so hatte ich einen flantsch unaufgelöstes Natron an einer Stelle aber naja. Meine Rinse bestand aus Citronen konzentrat und wasser. Es war wirklich WOW. Als ich die Rinse über meine Haare gegossen habe fühlten sie sich an wie nach einer guten Öl Kur! Sie tronken noch vor sich hin allerdings bin ich jetzt schon baff. ICh habe jetzt viel mit Lush bars gewaschen oder ALterra shampoo und jedes mal waren die so übelst aufgeplustert- selbst durch verdünnen wrds nicht besser. Bin ja echt gespannt
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Amnesia
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2013, 22:49
Wohnort: München

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#863 Beitrag von Amnesia »

Hallo ihr lieben, danke für eure Antworten!

Ich muss gestehen, mir kam es beim lesen des Threads auch komisch vor, dass plötzlich alle Soda anstatt Natron benutzt haben, aber ich dachte, ich versuchs einfach mal.
Die zweite Wäsche war ja mit deutlich weniger Natron (ca. 3/4 TL) und mit leicht warmem Wasser (250ml), das ging schon etwas besser.
Ich denke, die Kombi aus Natron und viel Rinse war nicht gut, man soll ja immer nur eins auf einmal ändern um zu schauen wies hilft. Ich will halt immer gleich alles sofort haben :mrgreen: :roll:

Habe mir vorhin meine Haare wieder "normal" gewaschen, also wie die letzten Wochen auch, jetzt sind sie wieder gut [-o<

Ich muss sagen, ich bin noch ganz am Anfang der richtigen Haarpflege, ich lese hier zwar schon bestimmt seit eineinhalb Jahren mit, hab das ganze aber schleifen lassen, hauptsächlich weil ich chemisch färbe (bei mir hält gar nix in den Haaren, nichtmal Henna, und da ich dunkelbraunes Haar habe, muss ich halt leider ein bisschen aufhellen - und färben will ich erstmal beibehalten (Asche auf mein Haupt :D ))

Aber mein nächster Schritt wird Kopfhaut ölen sein. Ich habe etwas Angst davor, da ich im Einzelhandel arbeite und mich nicht so wohl fühle mit "fettigen" Haaren unter Menschen zu gehen, aber ich werde es schon hinbekommen. Vor allem meine trockenen Längen werden es mir danken, und wie du schreibst, Clanherrin, ich denke, ölen hilft meiner Kopfhaut wahrscheinlich, sich besser zu regulieren.
Der nächste Schritt wird sein: Ölen und destilliertes Wasser verwenden (wir haben sehr hartes Wasser hier) und evtl. Shampoo verdünnen. Auf die Natron-Haarwäsche komme ich bestimmt mal wieder zurück, aber vorerst werde ich es lassen.

So, genug Off-Topic, ich suche mir einen anderen Bereich :mrgreen: :wink:
2b/c M ii (8,5cm ZU), 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ohne Pony) (19.7.2014)
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#864 Beitrag von Lulinka »

Huhu Amnesia!
Ist doch klasse! Egal ob man es ne zeit lang schleifen lässt oder direkt anfängt. Sollange du dich wohlfühlst ist alles super. Hier gibt es brilliarden von Haarpflege Tips/trickst und kniffe. Man braucht meistens um sich zurecht zufinden und vorallem muss man sich und seiner mähne zeit lassen. ALs ich lange haare klappte bei mir verdünntes shampoo super, jetzt hab ich davon den totalen mopp-kopp :D
Lass dir zeit und versuche nciht alles auf einmal

So. Ich habe ja gestern mit natron gewaschen. Meine Haare wohlen sich einfach nur sauber an. Gepflegt und sauber. Ich hab keine Jukenden stellen keine spannende Kopfhaut, nix juckt. (Es hört sich schlimmer an als es ist. An sich bin ich da recht unempflindlich aber es fällt shcon auf) Das einzige was mir auffällt - mein kopfhaut kribbelt. Also nicht negativ im sinne von - los kratz dich!- sondern einfach irgendwie...unruhig. Ganz komisch!
Ich teste das jetzt mal auf längere zeit und dann schaun wir mal
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Amnesia
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2013, 22:49
Wohnort: München

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#865 Beitrag von Amnesia »

Hehe, ja, also an Tipps mangelt es wahrlich nicht! :D
Das kribbeln kenne ich...ich habe mal ein Natron-Bad genommen, das hat sich auch irgendwie so...komisch angefühlt :D Aber ich hatte den Eindruck dass da was passiert und dass es der Haut gut tut, ist bei deiner Kopfhaut hoffentlich ähnlich ;)
2b/c M ii (8,5cm ZU), 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ohne Pony) (19.7.2014)
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#866 Beitrag von Lulinka »

ja mal gucken.
Ich neige zu schuppen - also nicht so richtig - aber wenn ich mir den kopf kratze hab ich oft so weißes zeug unter den nägeln, das ist bis jetzt ausgeblieben. Nach wie vor fühlen sie sich gut an. ich bin gespannt wie lange die jetzt zum nachfetten brauchen. oft "wasche" ich mir die haare wenns nicht mal zeit ist (mit warmen wasser durchspühlen) ich bereue ein bisschen von lush die shampoo bars gekauft zu haben. die habe ich nicht so gut vertragen aber diese 2 komponenten rheinigung schon.meine haare sind jetzt 7 cm lang und ich hoffe ich habe mir da nix groß kaputt gemacht - das wäre ärgerlich. ich wollte die von anfang an gesund wachsen lassen. bin ja gespannt.
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#867 Beitrag von Lupoaica »

Ich habe heute auch zum ersten mal die Natronwäsche ausprobiert und bin sehr zufrieden. :gut:
Die Haare haben tolles Volumen, glänzen und fühlen sich richtig sauber an. Und das beste ist, ich habe gar keinen Frizz, wie es sonst bei sehr gründlicher Reinigung bei mir der Fall ist. Kurz gesagt, das Ergebnis gefällt mir sehr und ich werde damit weiter machen.
Ich habe einen knappen Esslöffel auf 500 ml warmes Wasser genommen und als Rinse mein Standardverhältnis von 0,5 Teelöffel Essigessenz zu 500ml kaltem Wasser.
Langfristig kann ich, glaube ich, ein bisschen weniger Natron nehmen, weil die Haare sonst evtl. etwas trocken werden könnten.
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
ank-8
Beiträge: 3
Registriert: 18.07.2014, 13:49

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#868 Beitrag von ank-8 »

Soo Hallo,

hab jetzt zum zweiten mal Shampoofrei meine Haare gewaschen und fahre damit auch ganz gut - alles sauber geworden, weniger Spliss / Haare sind glatter.
Ich finde auch, dass das viel leichter und bequemer ist anstatt erst das Shampoo zu verdünnen und dann auszuwaschen, DANN noch ne Spülung reinklatschen und wieder auswaschen (bin da sehr faul :D).

Ich habe aber eine Frage zu der Rinse und der Verwendung von Seidenproteinen/Weizenproteine...

Unzwar: Wenn ich Proteine pur verwende oder im Leave-In, wäre es nicht besser es nach dem Natron und vor der Rinse zu verwenden? Also dazwischen, da das Natron ja die Schicht aufraut (so habe ich es verstanden) und dass dann die Rinse das ganze "versiegelt"? Wenn meine Schlussfolgerung nicht stimmt, dann verzeiht mir. [-o< :lol:

Liebe Grüße
flying_crow
Beiträge: 35
Registriert: 24.06.2010, 20:46

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#869 Beitrag von flying_crow »

So. Hab mal eine Frage. Ist mehr eine Hilferuf.
Ich wasche jetzt seit einigen Wochen mit Natron und der Ansatz wird auch wunderbar sauber. Leider hängt bei mir das Fett dann in den Längen und es lässt sich auch nicht auswaschen. Es geht nur raus, wenn ich die Längen mit Shampoo wasche aber das ist ja nun nicht Sinn der Übung. Ansatz fettet weniger. Das merkt man schon deutlich und Haare riechen SO toll. Aber das Fett in den Längen geht gar nicht.
Gibts da Tipps? Habe es schon mit heissem Wasser und lange Spülen versucht. Bringt nix.
2aMii
1. August 2010: 49 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

#870 Beitrag von Clanherrin »

Das Problem hatte ich im Anfang auch. Ich weiss nicht, wie deine Waschprozedur aussieht, aber meine Lösung war, das abfliessende Natronwasser in einer Schüssel aufzufangen und zum Längenwaschen zu benutzen. Ist ein bisschen mehr Aufwand, aber die Haare sind sauber und flauscheweich.

Ich habe meine Vorgehensweise hier beschrieben. Vielleicht hilft das. :)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Antworten