Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#556 Beitrag von Minouche »

Du bist hier nicht verkehrt.

Shikakai hat einen eigenen Thread.
Und dann gibts noch einen über Herbs Only.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
CHICKEN
Beiträge: 337
Registriert: 08.02.2014, 14:12
Wohnort: RP

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#557 Beitrag von CHICKEN »

Danke schön :knuddel:
Werde mir diesen komplett und die anderen beiden durchlesen.
DANKÖ

Edit 10.7.: Habe mir nun so ziemlich alles durchgelesen. Der Herbs Only Fred ist ja schon ziemlich eingestaubt *hust* und der zu Shikakai enthält viel weniger Infos als dieser Fred. Bleibe also erstmal hier hängen.
Werde berichten, wenn ich weitere Kräuterversuche unternommen habe.
Leider war bei der Lieferung von sheabuttercottage keinerlei Beschreibung dabei, wie die Pulver anzuwenden sind. Hier steht ja ziemlich viel zu Shikakai und Amla, aber nichts oder kaum etwas zu den anderen Sachen, die ich gekauft habe. Wenn ich weitere Infos bekomme (bei sheabutter angefordert), gebe ich es weiter.

***Edit vom 14.07.: Habe Rückmeldung von Sheabutter Cottage zur Anwendung der Pulver bekommen, die ich nicht zurückhalten möchte:

Known as the Indian Gooseberry, amla contains a natural source of vitamin C. It is a natural astringent which works on both hair and skin.
A skin brightener and an excellent conditioning herb, it helps to prevent scalp infection whilst controlling premature greying of the hair and promoting hair growth. Fantastic hair pack when mixed with our organic sapote oil/ shikakai or henna. Amla is also great when mixed with our organic argan oil for skin prone to acne

• conditions hair • stimulates hair follicles
• helps to promote hair shine • helps to soothe the scalp - could be ideal for preventing dandruff • helps to keep a healthy scalp

INSTRUCTIONS
Best used on freshly washed/damp hair
Using a suitable container, mix required amount with enough liquid. Add liquid in small increments. Blend to a smooth paste. Gently massage the paste through the hair starting from the roots in a circular motion.
Rinse out after 30 - 45 minutes avoiding contact with eyes. Towel/air dry hair and style.
* use as often as required *
* substitute part or all of the water with hydrosol *
* wear a shower cap during the treatment *
*use a towel to protect clothing*

DISCONTINUE USE IF IRRITATION OCCURS.

The instructions are the same for the powders.

Shikakai is more of a cleanser.

Bhringraj is a conditioner and can be used with amla/bhrami
1c/2a M ii ZU 6,5 cm (ohne Pony)
NHF mittelbraun mit silber, bis 02/14 chemisch gefärbt
bei 180 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2014 Jan 42 Mrz 45 Mai 48 Jul 50 Nov 54 *APL* 2015 Jan 56 Apr 60 Okt 64 Nov 58 nach heißer Schere 2016 Jun 63 / Taille. 2025 Apr 88
[x]APL
[x] Taille
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#558 Beitrag von Minouche »

Sorry, CHICKEN, ich hatte gar nicht gesehen, dass du noch was ergänzt hast.
Wir haben Doppelposts zwar nicht so gerne, aber wenn ein paar Tage dazwischen liegen, kannst du das ruhig trotzdem machen, damit der Thread wieder hoch kommt.

Ich hab jetzt auch mal eine Frage: wie hantiert ihr mit dem Brei, damit euch nichts in die Augen läuft? Packt ihr Tüten drüber oder Handtücher?
Spült ihr das im Waschbecken ab oder unter der Dusche? Mir passiert es nämlich hin und wieder, dass mir die Pampe beim Abspülen (im Waschbecken) ins Auge läuft. Bisher war das zwar unangenehm, aber es kommt ja nicht so oft vor.
Neuerdings habe ich aber Orangenschalenpulver dabei und das brennt wirklich wie Feuer, das brauche ich nicht nochmal.

Wie macht ihr das? Bin ich bloß ungeschickt?
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
CHICKEN
Beiträge: 337
Registriert: 08.02.2014, 14:12
Wohnort: RP

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#559 Beitrag von CHICKEN »

Hallo Minouche,

danke für die Info - ich hatte extra meinen Post editiert, damit es nicht so unübersichtlich wird und jeder weiß wozu es gehört....

Ich habe bisher 2 x Cassia und 1 x Amla angewendet. Meine Pampe war immer so steif, dass nichts tropfte.
Ich habe mir allerdings kürzlich Xantham bestellt, was laut einiger Freds hier das Tropfen verhindern soll. Ich werde nach Erhalt der Lieferung die Masse etwas flüssiger anrühren und Xanthan zufügen.
Ich wasche immer in der Dusche aus. Da kommt nichts in die Augen.
Zuletzt geändert von CHICKEN am 30.07.2014, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2a M ii ZU 6,5 cm (ohne Pony)
NHF mittelbraun mit silber, bis 02/14 chemisch gefärbt
bei 180 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2014 Jan 42 Mrz 45 Mai 48 Jul 50 Nov 54 *APL* 2015 Jan 56 Apr 60 Okt 64 Nov 58 nach heißer Schere 2016 Jun 63 / Taille. 2025 Apr 88
[x]APL
[x] Taille
CHICKEN
Beiträge: 337
Registriert: 08.02.2014, 14:12
Wohnort: RP

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#560 Beitrag von CHICKEN »

Ich habe am Wochenende mit 1 EL Shikakai und 1 EL Aritha gewaschen.
Einfach das Pulver in eine Flasche und diese mit heißem Leistungswasser aufgefüllt. Hatte vorher eine Ölkur drin. Dann einfach das Pulverwasser über den Kopf schütten, ca. 2 min einwirken, mit Essigrinse ausspülen, mit Leitungswasser nachspülen. Fertig.
Die Haare waren komplett sauber - keine öligen Strähnen, keine Rückstände, einfach top. Nach dem Trocknen sauber, voluminös und schön. Wird definitiv wiederholt.
1c/2a M ii ZU 6,5 cm (ohne Pony)
NHF mittelbraun mit silber, bis 02/14 chemisch gefärbt
bei 180 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2014 Jan 42 Mrz 45 Mai 48 Jul 50 Nov 54 *APL* 2015 Jan 56 Apr 60 Okt 64 Nov 58 nach heißer Schere 2016 Jun 63 / Taille. 2025 Apr 88
[x]APL
[x] Taille
CHICKEN
Beiträge: 337
Registriert: 08.02.2014, 14:12
Wohnort: RP

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#561 Beitrag von CHICKEN »

Gestern habe ich mit 1 EL Aritha, 1 EL Shikakai, 1 TL Brahmi und 1 TL Bhringraj gewaschen.
Die letzten beiden sollen das Haar dicker machen. Und nach dem Trocknen hatte ich in der Tat sehr voluminöse Haare.
Bisher bin ich mit meinen Pulverversuchen sehr zufrieden.
1c/2a M ii ZU 6,5 cm (ohne Pony)
NHF mittelbraun mit silber, bis 02/14 chemisch gefärbt
bei 180 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2014 Jan 42 Mrz 45 Mai 48 Jul 50 Nov 54 *APL* 2015 Jan 56 Apr 60 Okt 64 Nov 58 nach heißer Schere 2016 Jun 63 / Taille. 2025 Apr 88
[x]APL
[x] Taille
Benutzeravatar
Emy
Beiträge: 302
Registriert: 18.01.2014, 15:20
Wohnort: zwischen Berg und See

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#562 Beitrag von Emy »

@Minouche
Meine Pampe - manches Mal mit einem ganzen Ei - tue ich in eine Trinkflasche und dosiere damit,
auf dass alles auf meine Kopfhaut kommt. Danach patsche ich mit den flachen Händen alle Pampe ein.
Dann mache ich einen Dutt und patsche nochmals alles auf dem Kopf ein. :mrgreen:
Danach mache ich meine Toilette (duschen, seifen, rasieren etc.) und spüle dann alles nach dem auf-emulgieren
ab... thats all and not problem! :D

Trinkflasche... mit Trinkverschluß :oops:
~ 1b Fii ~ 9cm ~ Klassiker+ ~ auf zum großen GS entspricht MO ~
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~

-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#563 Beitrag von Minouche »

Aber du spülst auch im Stehen ab, oder?
Das habe ich beim letzten Mal auch so gemacht. Das scheint jedenfalls gefahrloser zu sein.

Ich hatte mir allerdings angewöhnt, Duschen und Haarewaschen zu trennen, da bietet sich Überkopfwäsche an.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
black_butterfly
Beiträge: 308
Registriert: 02.11.2012, 13:50

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#564 Beitrag von black_butterfly »

Ich habe mir in Dubai ein Indisches Shampoo gekauft. Hier gibt es sehr viele indische Sachen wie Neem Seife ect. Das Shampoo hat sich ganz gut angehört und ich werde es demnächst testen. Leider habe ich mir heute morgen die Haare gewaschen und werde es erst in ein paar Tagen ausprobieren.
Da bei den Inhaltstoffen die ml und g angaben dazustehen, dachte ich, dass es vlielleicht ein paar interessieren könnte. Es heisst Dheedhi hair care herbal shampoo.
Die Inhaltsstoffe sind: Kattarvazha (Aloe barbadensis) 40ml, Cheevakka (Acacia concinna) 2.5g, Tulsi (Ocimun sanctum) 2.5g, Nellikka (Emblica officinalis) 2.5g, Brahmi (Bacopa monnieri) 2.5g, Coconut oil (Cocos nucifera) 10ml. Added approved flacours and base.
Es sind insgesamt 200ml und es steht noch etwas von einer base? Da weiss ich nicht so genau was es sein soll.
2a M ii/iii ZU 10cm - 100cm
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#565 Beitrag von Seychelles »

Base sind die Tenside nehm ich an. Welche das sind ist die Frage. Wenn es nicht ein NK Shampoo ist tippe ich auf SLS oder ALS.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#566 Beitrag von saena »

ich schätze diese base ist eine shampoobasis aus wasser und tensiden.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#567 Beitrag von Cholena »

Jetzt muss ich hier auch mal was fragen. Von Minouche wurde in einem anderen Thread Orangenschalenpulver als Durchkämmhilfe erwähnt. Ich hab die SuFu bemüht und bin auf Seite 36 dieses Threads gelandet. Dort steht aber leider auch nicht so viel darüber. Ich hätte gerne gewusst, wie man das Pulver anwendet. Wahrscheinlich als Paste anrühren. Kann man es pur verwenden oder nur in Verbindung mit anderen (Kräuter-)Pulvern? Es soll die Haare ja weich und glänzend machen. Wirkt es evtl. austrocknend?
Über Google bin ich leider auch nicht weiter gekommen. Weiß jemand mehr darüber?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#568 Beitrag von Minouche »

Mit Orangenschalenpulver pur habe ich leider keine Erfahrung.
Ich mische es einfach in meine Kräuterpampe und freu mich über das glitschige Haargefühl.
Ich habe nicht den Eindruck, dass es austrocknet. Bei mir fühlen sich die Haare öliger an, dass ich manchmal nicht mal sicher bin, ob sie sauber werden.

Es gibt bei AromaZone ein Rezept, wo es mit Wasser angemischt wird und als Spülung verwendet werden kann:
http://www.aroma-zone.com/info/fiche-te ... aroma-zone
http://translate.google.de/translate?hl ... rev=search
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#569 Beitrag von Cholena »

Vielen Dank, Minouche! :D
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#570 Beitrag von laylala »

Ich frag mal hier nach, da im H/O (Herbs only)-Thread niemand antwortete (vielleicht hat auch niemand Erfahrung damit und deswegen keine Antwort).
Hat jemand von euch schon mal mit Hibiskus-Blüten gewaschen? Nehmt ihr da frische, direkt vom Strauch oder kann man auch die abgefallenen, welken Blüten verwenden?

Seit Weihnachten teste ich ganz neu Shikakai und Amlapulver. Hatte vorher noch nie mit Kräutern gewaschen und fände das eine tolle Alternative zu den gängigen NK-Shampoos. Ergebnisse waren bisher unterschiedlich, und drum werde ich noch weitertesten.
Evt. Werde ich mir die Kräuterhaarwäsche von Khadi auch noch kaufen und falls ich irgendwo entdecke die von Eliah Sahil.
Antworten