ich habe lange überlegt ob ich ein persönliches Projekt starten möchte. Einerseits dachte ich mir immer, dass meine Haare gar nicht so spannend sind (durchschnittliche Farbe, durchschnittliche Dichte, für LHN Verhältnisse durchschittliche Länge), andererseits habe ich durch mein Studium bedingt immer mal wieder ziemlich wenig bis gar keine Zeit.
Dann bin ich vor einem halben Jahr der Seifensucht verfallen und dokumentiere meine Ergebnisse mal mehr oder weniger detailliert für mich selbst. Da ich ebenfalls seit Anfang des Jahres im Frisurenprojekt mitwirke (mal mehr oder weniger aktiv) und ich generell eigentlich mehr Frisuren lernen möchte (besonders flechten!) und sie vor allem auch regelmäßig dokumentiert haben will, dachte ich mir, dass ich das jetzt einfach mal strukturiert in einem Projekt versuchen will. Ich hoffe es motiviert mich, mehr Frisuren zu testen und vor allem endlich das Flechten zu lernen.
Dieses Projekt in einem Satz: Ich möchte mich durch meinen Seifenvorrat testen und meine Frisurenversuche dokumentieren.
Inhaltsverzeichnis
1. Probleme, Wünsche, Ziele
2. Haarpflege allgemein
3. Seifen
4. Frisuren
5. Haarschmuck
Aktuelles
Länge: 91cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
ZU: 8,5 cm
Struktur: 2a/b M ii
Waschrythmus: nach Bedarf, meist alle 7 Tage
Längenbild:

A brief history
Als Kind hatte ich immer eine Kurzhaarfrisur, sodass ich eigentlich konsequent für einen Jungen gehalten wurde. Meine Mutter mochte keine langen Haare, sodass ich mir als Kind eingeredet habe, dass ich auch keine langen Haare an mir mag. Das hat sich mit der Pubertät geändert, aus Trotz ließ ich die Haare bis Mitte Rücken wachsen. Natürlich waren sie dabei nicht wahnsinnig gepflegt. Sie waren ständig in einem Zopf, da mich offen tragen einfach nur nervte. Da mich die langen Haare jedoch irgendwann nervten, ließ ich mir einen kurzen Bob (mit roten Strähnchen – meine erste Färbeerfahrung) schneiden.
Im laufe meiner Teenagerzeit bewegte sich meine Haarlänge immer zwischen Ohr und Schulterlänge, viel länger hat mich immer genervt (im Nacken zu warm, ständig fielen sie ins Gesicht, etc.). Ebenso experimentierte ich mit Farben: schwarz, lila, rot, … ungefähr bis kurz vorm Abi. Ich wollte unbedingt eine wunderschöne Hochsteckfrisur zu meinem Abiball, sodass ich meine Haare wachsen ließ. Ich weiß gar nicht mehr, wie lang sie dann waren, vermutlich nicht einmal APL (Edit: Ich habe Fotos gefunden. Sie waren etwas länger als Schulterlang). Leider hatte ich mich entschieden meine Abiballfrisur selber zu machen und sie gelang mir natürlich nicht so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Ich war total enttäuscht.
Da ich nach meinem Abitur auch das Gefühl hatte, irgendwie was neues zu brauchen, kamen sie eine Woche noch meinem Ball ab – ich trug wieder eine Kurzhaarfrisur.
Kurz danach entdeckte ich das LHN und dachte mir: „hm, eigentlich sind lange Haare doch total schön.“ Vor allem entdeckte ich die Möglichkeit lange Haare schön hochzustecken. Ich sah also die Möglichkeit lange, schöne Haare zu haben OHNE dass sie mich nervten. Seitdem lasse ich also meine Kurzhaarfrisur wachsen. Das war zu Beginn meines Studiums – also Oktober 2010. Seitdem bin ich auf Hüftlänge gekommen und möchte meine langen Haare und die Möglichkeiten, die sie mir bieten, nicht mehr missen.
Mitgelesen habe ich in diesem Forum also schon seit 2010, angemeldet erst viel später, weswegen es leider nicht so viele Fotos aus meiner Haarentwicklung gibt.
Ein paar habe ich dennoch gefunden, die ich nun mit euch teilen möchte:
Juli 2010



November 2010

Juli 2011


September 2011

März 2012

Juli 2012

September 2012

September 2013

Wer dazu etwas Text lesen will, findet den hier.
---------------
Fotos aus meiner Schwarzfärbe-Phase, einmal mit 16 und einem aubergine Ton (links) und 17 mit einem reinen schwarzen Ton(rechts).

