Haarstab/Haarforke richtig benutzen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#31 Beitrag von Atiana »

bei mir halten sie eigentlich immer gut...außer bei dutts wie dieser acht waagerecht und senkrecht...da brechen sie mir generell durch O.o
meine beiden bb-stäbe sind nu passé...jetzt hab ich nur noch zu lange essstäbchen *sniff*
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Hoshi
Beiträge: 641
Registriert: 09.01.2009, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#32 Beitrag von Hoshi »

Bei mir spielt es auch noch eine Rolle wie ich meine Haare vor dem Dutten mit Haarstab gewaschen habe. Wenn ich mit Shampoo und Spülung wasche sind meine Haare zu flutschig und weich. Da ist Dutten ganz schlecht. Wenn ich mit Haarseife wasche sind meine Haare griffiger und jeder meiner Haarstäbe hält, bombenfest.
Länge: Jan. 80cm Taille
Aug. 86 cm
August 2019 Ohren lang
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#33 Beitrag von Schnu »

Ich habe es grad doch tatsächlich geschafft und meinen Haarstab abgebrochen! :nixweiss: :heulend_weglauf:
Zum Glück habe ich noch Nagelkleber gehabt und konnte die Spitze wieder ankleben...

Ich hab übrigens den "schummeltrick" mit dem Haargummi für mich entdeckt, so hält der Stab nun bei jedem Dutt :D
Barbarinchen
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2009, 13:01

#34 Beitrag von Barbarinchen »

Hab gestern auch gleich meinen einen Stab abgebrochen... Ist echt doof!
Hab mich auch immer gefragt, warum an einigen Tagen die halten und an anderen nicht. Jetzt wo es hier erwähnt wurde, leigt wohl am Waschen.
Bin auf dem Gebiet aber auch noch ziemlicher Neuling und muss noch ganz viel üben! Aber hier findet man ja schöne Anleitungen und Tipps.
LG Barbara

2a C ii, Hennagefärbt
Momentan BSL, Ziel Hüftlang
Esme
Beiträge: 19
Registriert: 14.07.2008, 09:51
Wohnort: Düsseldorf

#35 Beitrag von Esme »

Hm, ich stecke meine Stäbe wohl etwas anders, ich versuche mal, das zu beschreiben:

Der Trick dabei liegt im Prinzip darin, die Haare mit dem Stab festzuklemmen. Dafür stecke ich den Stab erst senkrecht zum Kopf durch den Dutt, bis durch zur Kopfhaut. Dann erst klappe ich den Stab in die Richtung, in die ich ihn stecken will, also meinetwegen nach oben, wenn der Stab von oben nach unten durch den Dutt soll. Dann den Stab durch den Dutt schieben, also quasi "entlang der Kopfhaut", unter möglichst vielen Haaren hindurch.
Mit etwas Übung kriegt man so eigentlich alles zum Halten, auch mit frisch gewaschenen Haaren. Aber vorsicht, damit kann man auch sehr gut Stäbe abbrechen :D
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

#36 Beitrag von Thomas »

Kriegs nicht mal hin, dass der überhaupt hält.
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
Benutzeravatar
erdbeerfreak
Beiträge: 825
Registriert: 25.05.2008, 15:58
Wohnort: Berlin

#37 Beitrag von erdbeerfreak »

ich kombiniere die methode von esme und dann verweben. hält allerdings auch nicht bei allen dutts. nen ganz einfacher dutt hält bei mir nur mit haarstab leider auch nicht besonders lange. vielleicht wenn die haare etwas länger sind...
haartyp: 1bMii ~82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,5cm umfang
haarlänge: taille wieder erreicht
nächstes etappenziel: ?
Benutzeravatar
Sternenschatten
Beiträge: 671
Registriert: 20.01.2009, 11:53
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Sternenschatten »

Ich habs geschafft :D Der Dutt sitzt und hält auch Kopfschütteln aus. Ist halt kein Stab sondern ein Bleistift :lol:
1b F ii, 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Violett/Aubergine
Ziel: erstmal 100 cm, dann klassisch

Mein Projekt
Bild
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#39 Beitrag von Mata »

Ich mach es wie Esme, sogar noch extremer. Ich schieb den Stab erstmal in die umgekehrte Richtung und dann drehe ich ihn. So entsteht Spannung.

Das Material spielt auch eine Rolle. Holz haelt super. Metall auch, und Perlmutt. Plastik und Horn braucht manchmal Hilfe.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
ruby
Beiträge: 42
Registriert: 19.01.2009, 10:22
Wohnort: bei Speyer

#40 Beitrag von ruby »

Bei mir halten die Haarstäbe (und auch die Haarfork) leider nicht. Mach ich das ganze fest, hab ich das Gefühl ich reiß mir die Haare aus, wenn ich den Stab durch die Haare schiebe. Locker klappt es leider auch nicht, da alle meine Frisuren dann nach links umkippen.
Schade eigentlich, weil so ein Haarstab mach schon mehr her als so ein paar Krebsspangen.

Zudem würde ich gerne wissen, was ihr mit euren Spitzen macht, da ich sie leider nicht unter den Dutt gelegt bekomme, sondern sie immer brav abstehen oder sich wieder aufwickeln.

Gruß ruby
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#41 Beitrag von Mata »

Die Spitzen stecke oder rolle ich immer unter den Dutt. Ein bißchen Monoi-Öl hilft, wenn sie partout abstehen wollen. Vielleicht hilft ja eine gezielte Haarnadel, über die Spitzen gesteckt?
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
spitzbueblein
Beiträge: 172
Registriert: 20.10.2008, 14:07
Wohnort: Oz

#42 Beitrag von spitzbueblein »

meine Haare sind nur 68cm lang und sogar gestuft. Bei mir halten Stabfrisuren den ganzen Tag, auch wenn ich zum Bus renne oder huepfe :)
So wie esme ihren dutt mit stab 'sticht' mache ich es auch. Ich benutze lieber duennere Staebe als dickere. Der Kelte haelt besonders fest. Der Schlaufendutt muss vieleicht einmal nachgebaut werden am Tag.

Einer meiner Kupferstaebe ist nur ca. 0.3cm dick und schnurgerade, er haelt sehr gut. Die Staebe von senza limiti halten auch sehr gut. Ich nehme ausserdem lieber kuerzere STaebe, sonst ist da ein zu ungleiches Gewichtwas den Dutt zum 'einstuerzen' verhelfen kann.
Ziel: Taille bitte
2b i-ii

mein Project

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 840#235840
Monchichi
Beiträge: 55
Registriert: 03.02.2009, 11:57

#43 Beitrag von Monchichi »

Es hilft nur üben, üben, üben! :D

Was meiner Meinung nach am Anfang sehr gut hält, ist die Senza-Limiti-Banane (ist auf Webseite von Senza-Limiti: http://www.senza-limiti.net zu finden). Diese Banane funktioniert aber nur bis etwas Mitte Rücken, bei längeren Haaren muß man sie modifizieren oder hat eine riesige Wurst als Frisur. Was sonst noch gut hält ist Kelte.

Wie gut die Frisur hält, hängt wohl auch vom Stab selbst ab. Ich habe eine KPO11 von Senza Limiti und einen Stab von Alchemy Gothic (http://www.alchemy-gotik.de/popup_image ... 92&imgID=0). Der Stab von Alchemy Gothic hält bei identischer Stecktechnik besser als die KPO11.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#44 Beitrag von Mata »

Wem die Welt der Frisuren noch nicht verwirrend vielfältig genug ist, der kann sich hierweitere Anregungen holen. Zum Schnuppern auch für Englisch-Phobiker geeignet, da es viele Links zu Videos etc gibt. Und wir übernehmen ja oft die englischen Namen, wie Nautilus Bun oder Infinity...

Auch ein einfacher gerollter Dutt hält mit Forke sehr gut, man muß nur den Dreh raushaben, also anfangs gegen die eigentliche Richtung schieben und dann den U-Turn machen. Dann kommt Spannung in die Sache und es hält bombenfest. Drei Forken ist schon fast zu stramm, eine Zweierforke ist vermutlich für den Umstieg von Stäbchen am besten.

Yeah, es lebe die Forke!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Haarstab/Haarforke richtig benutzen...

#45 Beitrag von Metzgermeister »

Ich mache mir des öfteren mit einem Haarstab einen "normalen" Dutt, bin mir aber nicht sicher ob ich das "richtig" mach, und ob ich so auch eine Forke benutzen könnte.

Außerdem fände ich es interessant ob ihr das genau so macht wie ich (auf den Bildern sieht es immer aus als würdet ihr eure (wunderschönen [-( ) Forken einfach durch den Dutt stecken...

Also, ich erklär mal...
Ich wickel meine Haare zu einem Cinnamon, stecke den Haarstab "von oben" rein, webe ihn durch die Kopfhaare und stecke ihn (mit etwas anstrengung :oops: ) wieder "oben raus"...

Jup, die Erklärung ist etwas schwammig. Ich hab versucht ein Bild zu malen... das ist aber auch nicht so toll... ^^ ich hoffe ihr wisst was ich mein...

Edit Fornarina: Defekter Bildlink entfernt.


Also, raus damit. wie macht ihr es?
Zuletzt geändert von Fornarina am 11.10.2022, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Mit Sticky versehen, da ständig aktuelles Thema
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Antworten