Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstversuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#61 Beitrag von wolkenmähne »

@Anna Blume
Ich freu mich so, dass dir das Rezept so gut gefällt. Genau die gleichen Erfahrungen habe ich nämlich auch mit meinen Spitzen gemacht. Dieses Bienenwachs ist wirklich klasse. Und das Rumgerühre und das Experimentieren macht unheimlich viel Spaß ;-)
Was hast du denn sonst noch zusammengerührt?

@Sookie
Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke für deine lieben Worte :oops: .
Ich drücke deinem Mann ganz ganz fest die Daumen, dass das alles nächstes Jahr klappt. Ich freue mich über jeden, der sich zum Imkern entscheidet. :respekt:
Du musst mir unbedingt berichten, wenn sich da was Neues tut

@Köterblond
Ich habe momentan einiges an Wachs über. Ich liebe es, aber so viel kann ich mir dann doch nicht im Haar verteilen ;-). Ich kann dir gerne ein kleines Wachstäfelchen zum Ausprobieren zuschicken. Schreib mir einfach eine Nachricht :D

Eure Wolkenmähne
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Köterblond
Beiträge: 79
Registriert: 01.03.2014, 17:27
Wohnort: Österreich

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#62 Beitrag von Köterblond »

Ooohh das würdest du tun? [-o< Das wär ja lieb von dir! Mein Onkel ist auch Imker(komme leider nicht so oft zu ihm) und jedes mal wenn ich frage ob er ein bisschen Honig oder Wachs für mich übrig hat, fragt er mich warum ich immer nur sooo winzige Mengen verlange. Wenn der wüsste, der würde mir den Vogel zeigen :stupid: :lol:
Ich will den Spitzenbalsam unbedingt mal ausprobieren! Geht das Wachs eigentlich wieder raus? Stell ich mir irgendwie schwierig vor :?: (ich bringe Wachs immer in Verbindung mit meinem "Kindheitsdrauma". Wachs hatte sich in meinem Schopf verfangen und danach sah ich aus wie ein Meerschweinchen dessen Fell man mit der Küchenschere weggeschnippelt hat :D )
Ach ich bin froh dass ich dein PP entdeckt habe. So schöne Fotos! Und ich freue mich schon riesig drauf meine behawe- Bestellung aufzugeben. Dann wird gerührt mein lieber Scholly :waigel: Übrigens hast du eine tolle Mähne die sich weiterentwickeln wird, mit deinen Bienchen :mrgreen:
2a M ii/ ZU 6,5 cm/ 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: chemisches Rubinrot
Endziel: Taille/Hüfte (ca. 85cm)
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#63 Beitrag von Anna Blume »

@ Wolkenmähne: Oh ja, das Zusammenrühren ist fast das Beste daran! Deshalb ist es natürlich nicht nur bei deinem Spitzenbalsam geblieben, sondern ich habe auch noch eine Gesichtscreme und ein Öl für meine zickige Kopfhaut gemacht. Die Gesichtscreme lässt sich auch ganz wunderbar für die Haarpflege verwenden und es sind nur gute Sachen drin: Rosenwasser, Mandelöl, Lanolin, Bienenwachs und Lavendelöl. Diese Kombi finde ich bisher suuuper pflegend. Mal sehen was der Langzeittest ergibt.
Den Spitzenbalsam habe ich mittlerweile auch schon als Lippenpflege zweckentfremdet und dafür finde ich ihn auch total toll! Ich mag an den meisten NK-Labellos diese klebrige Konsistenz nicht ...

@Köterblond: Ob es durch den Balsam so eine Art build up gibt, kann ich dir nach 3 Anwendungen leider noch nicht sagen: Ich benutze den Balsam auch wirklich sehr sparsam. Aber ich nehme an, dass er sich durch Wärme und Haare waschen wieder verflüchtigt. Auf den Lippen bleibt er ja auch nicht unbegrenzt haften. Aber wolkenmähne kann dir dazu sicher mehr sagen :)
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Lilli
Beiträge: 603
Registriert: 01.01.2014, 20:57

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#64 Beitrag von Lilli »

Hallo Wolkenmähne!

Dein Projekt klingt total interessant! Wir haben selbst einen "Bienenstock" bzw ein paar Holzpflöcke mit Löchern :D neben unserer Blumenwiese im Garten, wo sich jetzt bereits ein paar Wildbienen eingenistet haben!! Vielleicht kann ich hier noch ein paar Bienen-Tipps aufgreifen, wie ich den Wildbienen unseren Garten noch schmackhafter machen kann ..wir haben viele Obstbäume, dafür wären viele Bienen natürlich perfekt!
Und deine Rezepte, va für deinen Balsam, klingen auch super und werden nach Möglichkeit bald nachgerührt!

Lg, Lilli
1bMii, rotblond, BSL
HA-Schäden wegschnipseln und irgendwann auf Taille kommen;

Mehr Verwegenheit!
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#65 Beitrag von Vamperl »

Ich mache auch gerne Bienenwachs in meine Haarseifen, meine Haare lieben das.
Dein Balsam wird nachgerührt, ich bin auch eine, die gerne zu viel erwischt beim Ölen.

Das mit dem Wabenkauen für Allergiker finde ich spannend.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#66 Beitrag von wolkenmähne »

@Köterblond

Nee keine Angst...du tunkst deine Haare ja nicht in pures Wachs ;-)
Die kleine Menge gemischt mit dem Öl legt sich eher wie eine Art Schutzfilm um die einzelnen Haare, ohne dass sie danach fettig oder strähnig aussehen. Bis jetzt bekam ich auch alles wieder ohne Probleme ausgewaschen. Sind ja wirklich nur kleine Mengen, die du in den Spitzen verteilst.

@Anna Blume
Jaa für die Lippen habe ich die Mischung auch schon verwendet. Bei konventionellen Lippenpflegen habe ich immer das Gefühl, dass meine Lippen auf Dauer ausgetrocknet werden und ich immer häufiger Produkt auftragen muss. Bei der Öl-Wachsmischung ist das nicht der Fall. Da reichen wenige Anwendungen vollkommen aus, um meine Lippen schön zu pflegen. :huepf:
Das mit der Gesichtspflege hört sich auch interessant an. Sowas wollte ich mir auch noch zusammen rühren =)

@Lilli

Das finde ich richtig gut, dass ihr so eine Möglichkeit für die Wildbienen aufgebaut hat. Haben sich schon viele Bienen eingenistet? Wenn viele Obstbäume in der Nähe sind, ist das ja eine idealeUmgebung. ;-)

@Vamperl

Ich war auch überrascht, wie vielfältig das Wachs ist. Ich habe richtig Respekt vor unseren kleinen Bienchen, die sowas herstellen können. =)

Eure Wolkenmähne
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#67 Beitrag von Vamperl »

Ich habe hier für unsere Wildbienen Winterblüher gepflanzt, und schaue immer, dass ich rund ums Jahr etwas blühen habe.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#68 Beitrag von wolkenmähne »

@Vamperl
Erst mal Hut ab...darauf zu achten, dass rund ums Jahr in der Gegend etwas blüht ist genau richtig :gut:

Ein kleiner Tipp...die kritische Phase für die Bienen ist im Frühling. Dann ist es ganz wichtig, dass die Bienen mit ausreichend Pollen versorgt werden. Pollenreiche Pflanzen sind unter anderem männliche Weiden und Krokusse.
Sind die in deiner Nähe, sind die kleinen Bienchen schon mal gut versorgt. =)

Deine Wolkenmähne
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#69 Beitrag von Vamperl »

Ich zeig Dir gerne ein Bild meiner Wiese im Februar/März :mrgreen: .
Ich habe Winterlinge, Krokusse, Märzbecher, Hasenglöckchen, Weide, Haselnuss, Winterschneeball, Hamamelis und besonders beliebt ist chinesisches Geissblatt.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Lilli
Beiträge: 603
Registriert: 01.01.2014, 20:57

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#70 Beitrag von Lilli »

Ja, es sind inzwischen mehr Wildbienen geworden! Im ersten Jahr haben wir einfach nur die "Behausung" nahe bei den Obstbäumen aufgestellt. In unserem Garten wuchern (!!) ab Februar/März die üblichen Schneeglöckchen, Krokusse, etc., später im Jahr kommen Margeriten und Klatschmohn dazu (und die Blumen in den Beeten meiner Mama, darüber hab ich aber keine Übersicht). Letztes Jahr haben wir dann zusätzlich eine Blumenwiese "gesäht" (Also genauer gesagt 2 Blumensamenpackerl verstreut :oops: ). Die hat ziemlich wild zu wuchern angefangen und darüber haben dich die Bienchen glaub ich sehr gefreut :) ich bilde mir auch ein, dass wir jetzt, noch ein Jahr später, mehr Kirschen hatten wie sonst und bei den Äpfeln und Birnen schauts auch gut aus!
Da hätt ich eigentlich scho früher draufkommen können, dass diese schlauen Tierchen auch nützliche Dinge produzieren ..danke für diese Anregung!

Hast du auch schon mit Propolis experimentiert? Ich habe seit einem Monat eine Neemöl-Propolis-Seife fürs Gesicht und bilde mir ein, dass sie der Haut auch guttut!
1bMii, rotblond, BSL
HA-Schäden wegschnipseln und irgendwann auf Taille kommen;

Mehr Verwegenheit!
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#71 Beitrag von wolkenmähne »

Auf jeden Fall würde ich mich mich über Bilder von Blumen, Bienen oder wunderschöne Obstbäumen freuen :huepf:

Ich fang einfach mal mit unserem kleinen Apfelbaum an

Bild

@Lili

Als wir mit den Bienen angefangen haben, bin ich auch ziemlich schnell auf Propolis gestoßen. Da die Ernte aber ein wenig komplizierter ist, wollte ich erst eine fertig gemischte Creme testen. Meine Wahl fiel auf die Propoliscreme von Martina Gebhardt. Meine Haut ist nämlich eine ziemlich große Zicke. Höchst empfindlich, trocken und an machen Stellen unrein. Die meisten Naturkosmetikprodukte enthalten Alkohol. Ein absolutes No-go für meine Haut.
Auf jeden Fall enthält diese Creme kein Alkohol und deswegen habe ich sie zum testen bestellt. Und das Propolis hat wirklich gewirkt. Ich teile also deine Einbildung ;-)
In Verbindung mit der Alepposeife ist meine Haut beruhigt, reiner und gepflegter. Ich werde auf jeden Fall jetzt anfangen Propolis zu ernten, um mir meine eigene Creme zusammen zu mischen \:D/
Ich frage mich jetzt auch, warum ich so lange suchen musste, um eine Lösung für meine empfindliche Haut zu finden.=)

Eure Wolkenmähne
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#72 Beitrag von Minouche »

Huhu! Ich habe schon ein paar mal heimlich reingeschaut, weil ich dein Projekt total spannend finde.

Ich lass dir mal ein Schwerlast-Transport-Bienchen da.

Bild
Zuletzt geändert von Minouche am 13.07.2017, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
wolkenmähne
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2014, 11:16
Wohnort: Trier

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#73 Beitrag von wolkenmähne »

:yippee:

Ist das ein tolles Bild...und diese Pollenhöschen. Einfach goldig
Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Schokaloro
Beiträge: 249
Registriert: 13.05.2014, 15:02
Wohnort: Münchner Outback

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#74 Beitrag von Schokaloro »

Wow! Tolles Bild mit der Bine.

Wolkenmähne, dein Garten ist ja mal ein Traum! Und Pferde neben an *Herzchenaugen*

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit für den Laien Wildbienen und "Imkerbienen" zu unterschieden? Oder gibts da am Ende gar keinen (optischen) Unterschied.

Das mit den Früblühern muss ich mir merken, ich versuche ja meinen Garten auch Möglichst Bienen- und Schmetterlingsfreundlich zu gestalten, allerdings hatte ich mit Krokussen und co. noch nicht so viel am Hut, da ich die letzten Jahre nur Dinge gepflanz habe, die man entweder zu Salat, Kräutern oder Tee machen kann oder zumindest an die Meerschweinchen verfüttern kann. Einzige Ausnahme hier war der Sommerflieder.
Straßenköterblond mit natürlichen Strähnchen - BSL - 1a F ii - ZU 6,5cm
Mein PP
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: Wolkenmähne-gesundes Haar mit Bienenpower? Ein Selbstver

#75 Beitrag von Mata »

Oh, wie schön. Wir haben eine zweihäusige Kermesbeere vorm Haus, da summen im Frühling die Bienen auch wie wahnsinnig (ist ein ganz hoher, weit verzweigter Baum). Ich werde mich mal bei der Imkerin im Nachbardorf umgucken, damit ich ein paar Anregungen umsetzen kann... danke für die Anregungen hier!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Antworten