Huhu drahtesel ^^
Danke erstmal
Joa, das mit den Locken ist so ne Sache

Die sind sehr veränderlich und vor allem formbar.
Das Bild im Park auf der letzten Seite zeigt eigentlich so die Ausgangssituation erster Tag, nicht gekämmt. Dann kommts drauf an, was ich mit denen mach, offen tragen und bürsten macht etwas glatter, Dutts ziemlich glatt mit eventuellen Knicken, Zöpfe machen Wellen. Am Gesicht sind sie prinzipiell glatter als im Rest (liegt auch am Finger durch kämmen) und bei höherer Luftfeuchtigkeit werden sie eh lockiger (dann werdens beim offentragen mehr Wellen anstatt weniger). Kleiner Roman
Tönen will ich schon wieder die letzten drei Wäschen, konnt mich aber immer noch nicht dazu aufraffen. Hab gestern wieder gewaschen (auch die Längen/Spitzen wieder mit Natron-Shampoo-Mix geschrubbt. urgs, sorry Spitzen) und wieder nicht getönt. Die Spitzen sind aktuell eher Gelb mit grünen Bereichen

(Und n Stück weiter oben haben die irgendwie noch nen abdunkelnden Schleier vom Plum?)
Das Problem mit den gefärbten Spitzen hab ich ja auch, da sind ja noch blondgefärbte Teile, und das Rot ist da auch immer schneller weg als weiter oben (das Grün hält sich aber besonders hartnäckig).
Ich töne nur sehr selten komplett (hatte das ne Weile gemacht, aber das wird einfach zu intensiv so im Bereich 5-15cm), meistens töne ich den Ansatz neu und gleichzeitig die Spitzen mit einer etwas intensiveren Mischung. Und alle Jubeljahre mal komplett, aber dann ziemlich stark verdünnt...
In letzter Zeit hab ich Directions mit reingemischt, Coral Red und Mandarin (beides orange), und für die sehr grünen Bereiche werd ich noch Versuche mit Fire machen, das ist wärmer.
Als ich damals (

2009, 2011) noch mit unverdünntem Feuermohn getönt hab wurde der Farbton manchmal zu Rot/zu wenig Kupfern, intensiv und abdunkelnd... Aber mit dem Verdünnen umgehe ich das ziemlich gut.
Hoffe, das konnte irgendwie helfen
