Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Zuviel Säure kann die Haare zerbrechlich machen. Das ist Desert Rose und mir passiert. Man weiß halt leider vorher nicht, wieviel die Haare tatsächlich aushalten.
Also theoretisch müsste die Säure das Problem lösen, aber geh da bitte ganz vorsichtig dran.
Die Zitronensäure aus der Plastikzitrone sollte eigentlich nicht kleben. Aber Vorsicht, die ist glaub etwas saurer als Essig.
Die Shampoos brauchen nicht unbedingt Säure, weil sich die Tenside mit dem Kalk nicht verbinden, das macht nur die Seife. Oder so ähnlich. Chemie ist nicht mein Ding.
Also theoretisch müsste die Säure das Problem lösen, aber geh da bitte ganz vorsichtig dran.
Die Zitronensäure aus der Plastikzitrone sollte eigentlich nicht kleben. Aber Vorsicht, die ist glaub etwas saurer als Essig.
Die Shampoos brauchen nicht unbedingt Säure, weil sich die Tenside mit dem Kalk nicht verbinden, das macht nur die Seife. Oder so ähnlich. Chemie ist nicht mein Ding.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Wie wäschst du denn deine Haare? Und gibts bei dir auch Buildups?
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich wasche meine Haare mit Kräutern.
Angefangen habe ich mit einheimischen Kräutern und inzwischen bin ich bei den indischen Kräutern angekommen.
Am Anfang hatte ich manchmal Klätschprobleme, aber seit ich weiß, wie ich das Zeug dosieren muss, habe ich immer sehr schöne Ergebnisse.
Manchmal mache ich allerdings Ausflüge zu anderen Waschmethoden (WO, Seife, CO) da kann schon mal was in die Hose gehen.
Angefangen habe ich mit einheimischen Kräutern und inzwischen bin ich bei den indischen Kräutern angekommen.
Am Anfang hatte ich manchmal Klätschprobleme, aber seit ich weiß, wie ich das Zeug dosieren muss, habe ich immer sehr schöne Ergebnisse.
Manchmal mache ich allerdings Ausflüge zu anderen Waschmethoden (WO, Seife, CO) da kann schon mal was in die Hose gehen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Oh, wie geht das denn mit Kräutern? Mit einem Sud? Kann mir das grad nicht vorstellen.. Und woher beziehst du die?
Und noch ne Frage, was ist Klätsch?
Und noch ne Frage, was ist Klätsch?

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Klätsch = bappige Haare
Bei der Seifenwäsche gibt es gerne am Hinterkopf klebrige Haare, wenn man nicht viel genug Wasser zum Einschäumen oder Ausspülen benutzt.
Vielleicht liegt's auch an der Technik?
Saure Rinse kann man auch wieder ausspülen, das machen viele so, dann trocknet es nicht aus.
Bei viel Säure wäre ich auch seeehr vorsichtig.
In Essig ist übrigens auch Fructose drin, in beidem allerdings nicht wirklich viel. In Zitronensaftkonzentrat ist allerdings eine geballte Ladung drin.
Ich habe mich über deine Aussage, Zitronensaft würde die Haare bappig machen, gewundert, ich rinse schon lange mit Zitronensaft und meine Haare bappen gar nicht, habe das auch noch nie gehört. Vielleicht gibt's noch eine andere Ursache?
Was genau den Kleb wegwäscht - die Tenside, würde ich sagen.
Es ist allerdings auch bei einigen Seifenwäscherinnen so, dass sie von Zeit zu Zeit eine Zwischenwäsche mit Shampoo brauchen.
Bei der Seifenwäsche gibt es gerne am Hinterkopf klebrige Haare, wenn man nicht viel genug Wasser zum Einschäumen oder Ausspülen benutzt.
Vielleicht liegt's auch an der Technik?
Saure Rinse kann man auch wieder ausspülen, das machen viele so, dann trocknet es nicht aus.
Bei viel Säure wäre ich auch seeehr vorsichtig.
In Essig ist übrigens auch Fructose drin, in beidem allerdings nicht wirklich viel. In Zitronensaftkonzentrat ist allerdings eine geballte Ladung drin.
Ich habe mich über deine Aussage, Zitronensaft würde die Haare bappig machen, gewundert, ich rinse schon lange mit Zitronensaft und meine Haare bappen gar nicht, habe das auch noch nie gehört. Vielleicht gibt's noch eine andere Ursache?
Was genau den Kleb wegwäscht - die Tenside, würde ich sagen.
Es ist allerdings auch bei einigen Seifenwäscherinnen so, dass sie von Zeit zu Zeit eine Zwischenwäsche mit Shampoo brauchen.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Wir bezeichnen hier die Rückstände von einer missratenen Wäsche oder von einer zu enthusiastischen Ölbehandlung gerne als Klätsch. Also Strähnenalarm vom Feinsten 
(Jemma war schneller)
Über Kräuterwäsche findest du einige Infos in meinem alten PP "Ordnung im Krautladen" und im Gemeinschaftsprojekt "Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern", beide in meiner Sig verlinkt.
Dann gibt es noch was über
Indische/ayurvedische Haarpflege und über Shikakai
Also im Prinzip übergießt man die Kräuter mit Wasser, lässt das eine Weile stehen und dann muss man entweder die Flüssigkeit absieben und über die Haare gießen, oder wenn man von den Kräutern ein feines Pulver hat, bekommt man einen Brei, denn man auf die Haare aufträgt und nach einer Weile wieder abspült.
Edit: Vergessen: Die meisten Kräuter habe ich im Internet bestellt, (Aroma Zone, Dragonspice, Phytofit), aber die Rosskastanien habe ich selbst gesammelt. Hier wächst auch Seifenkraut auf manchen Wiesen, aber da habe ich Skrupel, das einfach so rauszureißen.

(Jemma war schneller)
Über Kräuterwäsche findest du einige Infos in meinem alten PP "Ordnung im Krautladen" und im Gemeinschaftsprojekt "Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern", beide in meiner Sig verlinkt.
Dann gibt es noch was über
Indische/ayurvedische Haarpflege und über Shikakai
Also im Prinzip übergießt man die Kräuter mit Wasser, lässt das eine Weile stehen und dann muss man entweder die Flüssigkeit absieben und über die Haare gießen, oder wenn man von den Kräutern ein feines Pulver hat, bekommt man einen Brei, denn man auf die Haare aufträgt und nach einer Weile wieder abspült.
Edit: Vergessen: Die meisten Kräuter habe ich im Internet bestellt, (Aroma Zone, Dragonspice, Phytofit), aber die Rosskastanien habe ich selbst gesammelt. Hier wächst auch Seifenkraut auf manchen Wiesen, aber da habe ich Skrupel, das einfach so rauszureißen.
Zuletzt geändert von Minouche am 16.09.2014, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
GENAU so fühlt es sich an! Bei Seife hatte ich immer dasselbe Problem, immer am unteren Hinterkopf. Vielleicht kommt dort nicht genug Säure hin?Jemma hat geschrieben:Klätsch = bappige Haare
Bei der Seifenwäsche gibt es gerne am Hinterkopf klebrige Haare, wenn man nicht viel genug Wasser zum Einschäumen oder Ausspülen benutzt.
Ich habe oft Zitronensäure benutzt (da die weissen Kristalle), hab sie aber wieder ausgespült, und das ging ganz gut so. Habe aber gedacht, vielleicht hilft es mehr, wenn ich die Rinse drinlasse und bin deshalb auf Apfelessig umgestiegen. Beim Zitronensaft aus der Plastikzitrone hatte ich dann immer so eine feine klebrige Schicht auf den Haaren (aber vielleicht benutzen wir auch nicht dieselbe, ich hatte immer die: http://www.codecheck.info/getraenke/fru ... ensaft.pro )
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Nun ja, Plumeria, das ist ja kein reiner Zitronensaft, sondern erstens ist das ein Konzentrat, und zweitens ist da auch noch etwas anderes drin. Ich benutze zum Rinsen nur unkonzentrierten Zitronensaft ohne Zusätze.
Und ich denke eher nicht, dass du nicht genug Säure an den Hinterkopf kriegst, sondern eher, dass du noch an deiner Technik feilen musst. Bei mir hilft es, wenn ich die Haare zwischendrin immer wieder nachwässere, so dass sie wirklich triefen, wie genau kannst du im Pflegeroutinenlink in meiner Sig nachlesen.
Und ich denke eher nicht, dass du nicht genug Säure an den Hinterkopf kriegst, sondern eher, dass du noch an deiner Technik feilen musst. Bei mir hilft es, wenn ich die Haare zwischendrin immer wieder nachwässere, so dass sie wirklich triefen, wie genau kannst du im Pflegeroutinenlink in meiner Sig nachlesen.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Plumeria - kennst du die Essigklärung?
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife ♥ Öltunke
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife ♥ Öltunke
- Earthshine
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.01.2014, 01:38
- Wohnort: Mondberg
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Äh... ich hab' zwar schon ein bisschen gesucht im Forum, wurde aber nicht direkt fündig.
Ich wollte mal fragen, wo ihr eure Haarscheren her habt bzw. wie viel ihr etwa ausgegeben habt?
Bin halt echt unsicher... und bevor ich einen Haufen Geld im Friseurbedarf lasse... vielleicht hat hier jemand einen Geheimtipp oder so oder einen generellen Rat?
Ich wollte mal fragen, wo ihr eure Haarscheren her habt bzw. wie viel ihr etwa ausgegeben habt?
Bin halt echt unsicher... und bevor ich einen Haufen Geld im Friseurbedarf lasse... vielleicht hat hier jemand einen Geheimtipp oder so oder einen generellen Rat?
2b/c | Fii | dunkelblond | färbefrei seit 2012
Start bei 56cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Juni 2014) - 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2015) - 74,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2016)
Start bei 56cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Juni 2014) - 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2015) - 74,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2016)
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
@Cielita
Habs angeschaut, sieht interessant aus
Leider sind meine Haare eher noch kurz, so dass ein "nur-die-Längen-baden" nicht ohne weiteres möglich ist... Aber ich werde es mal versuchen, danke!
Habs angeschaut, sieht interessant aus

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
wie wendet man keratin richtig an? hab ein paar tropfen in einer rinse versucht (flüssiges), allerdings bleiben dann große, weiße schuppen(?) zurück
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Plumeria -
viel Erfolg!
Elfe - Rückstände? Kommen die sicher von dem Keratin? Ungewöhnlich...
Ich glaube nicht, dass es ein anerkanntes "richtig" in der Verwendung von Proteinen gibt, vorausgesetzt natürlich, das Haar braucht / mag sie. Man kann sie ins Shampoo mischen, in Shampoobars oder Seife verarbeiten, in Condi oder eine Kur mixen, in einer Rinse oder ebenfalls mit Wasser vermischt als Leave In verwenden. Alannas Leave-In aus Rosenwasser und Protein ist ja hier recht bekannt und beliebt, vielleicht ist es auch was für dich?
Vielleicht bevorzugten deine Haare auch eher Weizen- oder Seidenproteine?

Elfe - Rückstände? Kommen die sicher von dem Keratin? Ungewöhnlich...
Ich glaube nicht, dass es ein anerkanntes "richtig" in der Verwendung von Proteinen gibt, vorausgesetzt natürlich, das Haar braucht / mag sie. Man kann sie ins Shampoo mischen, in Shampoobars oder Seife verarbeiten, in Condi oder eine Kur mixen, in einer Rinse oder ebenfalls mit Wasser vermischt als Leave In verwenden. Alannas Leave-In aus Rosenwasser und Protein ist ja hier recht bekannt und beliebt, vielleicht ist es auch was für dich?
Vielleicht bevorzugten deine Haare auch eher Weizen- oder Seidenproteine?
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife ♥ Öltunke
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife ♥ Öltunke
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
keratin is ein protein? wußt ich auch nicht gg
ich denk schon, dass es davon kommt, hab so gewaschen wie immer und eben das keratin. vielleicht zuviel verwendet?
seidenproteine mögens gar nicht, da werdens ein strohhaufen....
ich denk schon, dass es davon kommt, hab so gewaschen wie immer und eben das keratin. vielleicht zuviel verwendet?
seidenproteine mögens gar nicht, da werdens ein strohhaufen....