Hallo, erstmal sorry dass ich im Moment nicht mehr sehr forumsaktiv bin, aber hab kein Internet mehr zuhause und kann daher nur noch ganz selten rein - ab August kann ich dann aber wieder regelmäßig online kommen.
Zelicious: Danke für den Tipp mit den Löwenzahnblüten, ich werds auf jeden Fall mal ausprobieren!!
Das Kamillenshampoo von Urtekram ist angekommen und ich hab es schon 2 oder 3mal benutzt und es macht wuuunderwunderschöne weiche Haare, allerdings muss ich mal ein bißchen auf die Kopfhaut dabei achten. Ich hatte das Gefühl, dass sie ein klein wenig schlechter danach geworden ist, aber so kleine Schwankungen können ja auch an anderen Sachen liegen. Bei diesem wahnsinnig weichen, glänzenden Haargefühl wär es echt schade, wenn ich es nicht vertragen würde.
Einmal hab ich danach auch gerinst mit Kamillentee und einem guten Schuss Zitronensaft, aber von letzterem war es wohl etwas zuviel, meine Kopfhaut hatte ziemlich geschuppt, so rieselig-trocken (aber nur, wenn ich sie angefasst habe). Der Saft hat sie scheinbar ein bißchen zu sehr ausgetrocknet, aber nach der nächsten Wäsche war zum Glück alles wieder ok.
Wenn ich eine Spülung in den Spitzen benutze, lasse ich sie jetzt meist schon eine Weile vor der Haarwäsche einwirken, damit sie mehr bringt - und auch beim Ölen hab ich die Lösung für mich gefunden, dass es am besten ist, wenn ich die feuchten Haarspitzen abends einöle, das Ganze über Nacht einwirken lasse und dann morgens mit normaler Shampoowäsche wieder auswasche. Dann sehen sie wirklich immer toll aus - und vor allem nicht strähnig. Ich hab es ja, selbst mit leichten Ölen, irgendwie nie hinbekommen, dass die Spitzen danach
nicht fettig aussahen. Die Schutzwirkung des Öls fehlt dann vielleicht tagsüber.. aber die Pflegewirkung über Nacht ist auf jeden Fall da. Und ich wasche die Spitzen ja dann auch nicht arg aus, sondern lasse eher das Schaumwasser von oben daran hinunterlaufen.
Die mechanische Belastung ist zur Zeit wirklich sehr gering, das hat sich auch sehr geändert, seit ich sie nicht mehr (oder nur noch extrem selten) über Kopf wasche. Danach kämmt es sich einfach viel schwerer aus. Aber mit der normalen Wäsche gleitet der Kamm jedesmal super durch, und dieser bestimmte kleine verfilzte Haarknoten, den ich ab einer bestimmten Länge
immer im Nacken hatte, ist auch noch nicht da - obwohl die Länge eigentlich schon passen würde dafür.
Noch einmal zur Kopfhaut: Ich habe letztens beobachtet, dass sie etwas gereizter geworden ist, nachdem ich 2, 3 Tage lang sehr viel sehr extrem scharfe Sachen gegessen hatte. An der Pflege hatte ich nichts geändert in der Zeit. Ich glaube, dass die Nahrung echt auch eine Rolle spielt.
Tja, ansonsten gibts nichts weiter Neues.. außer dass ich mir noch Mandelöl besorgt hab, muss ich aber erst noch ausprobieren..
Und meine Lieblingsfrisur ist derzeit der Halfup-Flip, ich liebe diese Frisur, sie ist so einfach zu machen, muss nicht "perfekt" gemacht werden, sitzt super und sieht sehr besonders aus. Werd das irgendwann demnächst mal fotografieren.