Caterpillar: Der lange Weg zur Taille :)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
galvorn
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2008, 21:55

#136 Beitrag von galvorn »

Wow, :gut: das passt perfekt zu deinen Haaren, danke für das Foto. Rat mal, wer sich jetzt auch eine Flexi mit Holzperlen bestellen musste *hust* :oops: Meine NHF dürfte deiner nämlich ziemlich ähnlich sein.

Wegen der geraden Schnittkante:
Warte damit, bis alle vorderen Haare, mit Ausnahme des Ponys, lang genug sind um in einen Zopf zu passen. Bis dorthin kannst du sie ja gewissermaßen "stufig" lassen, weils ja eh absolut alltagstauglich ist :)

Alles Gute für die Kopfhaut! :)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#137 Beitrag von caterpillar »

Kein Problem :) In welcher Größe hast du sie dir bestellt? das S-Format find ich ja auch so schön davon :roll:

Du hast Recht mit dem geraden Schnitt, das ist eigentlich eine gute Zielsetzung dafür. Im Moment sind sie ja auch noch nicht splissig, nur eben fransig, aber in so leicht verwuschelten Frisuren sieht das ja sogar ganz gut aus zum Teil.

Und nochmal an Anne:
Sorry, ich dachte dein Link hat auf ein Tagebuch von dir verwiesen (hab im Mom. nicht so den Überblick), aber es war ja nur ein Thread in der Notfallecke, sorry :oops: ... das hab ich festgestellt beim Suchen danach :D

Daher hier die Antwort auf deine Frage:

Ja, mit dem Urtekram kam und komme ich wirklich am besten bisher klar, sogar außerordentlich gut. Es hat mir sehr geholfen als meine Kopfhaut mal richtig arg schlimm war, erst durch das Urtekram konnten sich die schlimmen Stellen erstmals wirklich erholen und auskurieren, darüber bin ich immer noch total froh!! Kleine Pickelchen kommen natürlich immer mal ab und an, aber ich denke, das ist zum Teil einfach dann auch nur noch ne Hormonsache (neige generell auch zu eher unreiner Haut). Mit vereinzelten Pickelchen ganz selten mal kann ich besser leben als mit wunden, nässenden, roten und wehtuenden Stellen über Flächen verteilt..
Ich weiß nicht, was der unverträgliche Stoff in den anderen NK-Shampoos ist, manchmal glaube ich fast schon der Alkohol. Denn heute z.B. nach der Sanollwäsche (Alkohol enthalten) war tagsüber zwar alles noch super auf der Haut, jetzt abends hab ich aber in der Gegend meiner rechten Geheimratsecke einige etwas auffälligere Pickelchen bzw. rote Stellen sehen können. Auf Dauer ist sowas einfach nichts mehr für mich, auch wenn ich gern mal ab und an noch rumprobiere... aber wirklich perfekt ist wirklich nur das Urtekram für mich. Und ich würde es echt jedem empfehlen mit problematischer Kopfhaut... weil einfach nichts darin irgendwie zusätzlich reizen kann.

Ein gutes und sehr fürs Shampoo sprechende Zeichen ist auch, dass meine Flasche sich schon langsam dem Ende neigt. Und es ist wirklich verdammt lange her, dass ich mal ein Shampoo ganz bis zum Ende aufgebraucht hab und ich es nicht wegen Unverträglichkeit wieder verbannen musste... während ich mir bei dem schon wieder überlege, wo ich mir die nächste Flasche besorgen kann :D
galvorn
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2008, 21:55

#138 Beitrag von galvorn »

Ich hab sie in XL bestellt, sozusagen als Motivation, und damit ich nicht nur silberne Flexis horte :oops: , hab ich sie in anitque brass bestellt. Ich freu mich schon so. Ich werd im Freu-thread dann auf jeden Fall Fotos posten :D
Als kleine Flexi hätt ich sie auch voll gerne, *süchtel* :twisted:

Seit ich meine Cremes, Shampoos, Spülungen und Kuren selber rühre, hab ich weit weniger (Kopf-)Hautprobleme. Vielleicht wär Selbermachen auch was für dich?
Mit Ylva Lis Lieblingsshampoo (im Selbstgemachtunterforum) komm ich sehr gut klar und es reinigt auch sehr gut!
Und Ylva Lis Vitaminhaarkur ist auch super :)

LG
Benutzeravatar
Kim
Beiträge: 703
Registriert: 05.01.2009, 20:20
Wohnort: Osnabrück

#139 Beitrag von Kim »

Die Flexi passt wirklich super gut zu deinen Haaren.
Gefällt mir echt sehr gut :kniep:
2a M ii - dunkelblond/gold

Januar 09 : <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60 cm
Oktober 09 : 1,5 cm getrimmt
Dezember 09 : 2 cm getrimmt
Mai 10 : <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74 cm
Ziel : Taille 80 cm

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#140 Beitrag von caterpillar »

@galvorn, selber-mischen ist mir auf dauer dann doch zuviel aufwand, auch wenn ich gern rumprobiere und rummixe.. aber im moment komme ich mit meinen beiden shampoos super zurecht.
Hatte jetzt einige Tage mit dem Aubrey Organics Wildrosenshampoo gewaschen und es echt gut vertragen, Haare fühlen sich sehr gepflegt und gut genährt danach an und ich hab das Gefühl, dass sie viel weniger nachfetten seitdem (kann aber auch einfach ne hormonelle Phase sein). Teilweise würde es eigentlich sogar gehen, wenn ich nur den Pony waschen würde, die hinteren Haare sehen meist noch richtig gut aus nach einem Tag.. aber mag halt das Gefühl und das Fallen frischgewaschener Haare so sehr :roll:
Der Nachteil von dem Aubrey ist aber, dass ich immer eine ziemlich große Menge Shampoo nehmen muss, damit die Haare richtig sauber werden. Bei kleineren Mengen finden sich dann immer ein paar fettige Strähnen zwischendrin. Aber insgesamt glänzen sie auch sehr schön davon und fühlen sich gut an, ein bißchen dicker, gekräftigter irgendwie.
Heute hab ich dann mal wieder mit dem Urtekram No Perfume gewaschen, und das war dann auch mal wieder richtig schön, es schäumt einfach viel viel besser und hatte endlich mal wieder das Gefühl richtig "quietschig" sauberer Haare, obwohl die Menge nur relativ gering war. Vom Urtekram bekomme ich generell auch viel fluffigere Haare irgendwie. Es ist jetzt fast alle, werd es mir auf jeden Fall nachbestellen und einfach beide Shampoos abwechselnd verwenden, je nach Lust.

Ich habe das Gefühl, dass sich meine Haarstruktur insgesamt seit der silikonfreien Pflege etwas verändert hat, sie sind nicht mehr ganz so glatt wie vorher sonst immer, sondern fallen etwas lockerer, natürlicher, fluffiger irgendwie. Das mag ich aber sehr, sehr gern. Letztens hatte ich eine total schöne Frisur, aber mir fällt grad der Name dazu nicht ein ;) Einen halfup mit einem kleinen Pferdeschwanz, den man dann so umklappt nach hinten.. na, ich werd irgendwann mal nen Foto davon reinstellen ;)

Kopfhaut ist top im Moment, richtig gut. Die viele frische Sommerluft draußen tut ihr sicher auch gut, und hab gerade auch nicht sooviel Stress. Denke schon, dass das was ausmacht.
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#141 Beitrag von LizardQueen »

caterpillar hat geschrieben:Der Nachteil von dem Aubrey ist aber, dass ich immer eine ziemlich große Menge Shampoo nehmen muss, damit die Haare richtig sauber werden. Bei kleineren Mengen finden sich dann immer ein paar fettige Strähnen zwischendrin.
Und wenn du nur eine kleine Menge nimmst und das ganze Pi mal Daumen direkt auf dem Kopf verdünnst?
caterpillar hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, dass sich meine Haarstruktur insgesamt seit der silikonfreien Pflege etwas verändert hat, sie sind nicht mehr ganz so glatt wie vorher sonst immer, sondern fallen etwas lockerer, natürlicher, fluffiger irgendwie. Das mag ich aber sehr, sehr gern.
Tja, jetzt siehst du deine wahre Haarstruktur! :) Die Silis haben das ja überdeckt. Aber schön, dass du glücklich damit bist.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#142 Beitrag von caterpillar »

Ja, Verdünnen wäre eine Möglichkeit, aber bin im Moment irgendwie zu faul dafür, hatte auch keine leere Shampooflasche mehr. Da aber mein Urtekram No Perfume jetzt alle geworden ist, kann ich dadrin eigentlich mal wieder mischen.

Bestellt habe ich gerade Nachschub von Urtekram:
1x No Perfume
uuuund das Kamillenshampoo :D Ich hoffe nämlich, dass meine Haare durch die viele Sonne heller werden, und zur Unterstützung will ich viel mit Kamille machen diesen Sommer.
Benutzeravatar
Kim
Beiträge: 703
Registriert: 05.01.2009, 20:20
Wohnort: Osnabrück

#143 Beitrag von Kim »

Oh, da haben wir ja wieder was gemeinsam :D
Hab auch schon im Stillen überlegt ein bisschen mit Kamille rumzutüfteln.
Vielleicht kann ich damit über den Sommer noch besser meinen Ansatz an die Längen angleichen.
Was hast du denn für Ideen/ Rezepte???
LG, Kim :wink:
2a M ii - dunkelblond/gold

Januar 09 : <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60 cm
Oktober 09 : 1,5 cm getrimmt
Dezember 09 : 2 cm getrimmt
Mai 10 : <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74 cm
Ziel : Taille 80 cm

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#144 Beitrag von caterpillar »

Schön dass du das auch vorhast :) Man bekommt aber auch echt lust auf hellere Haare im Sommer!

Meine Idee ist erstmal grundsätzlich eben das Kamillenshampoo von Urtekram.
Dann den Kamillentee für die Rinse länger ziehen lassen als sonst, am besten schon z.B. eine Nacht vor der Wäsche kochen, statt immer erst 10-15 Min. vorher. (hab allerdings mal gelesen, dass nur die Sorte "Römische Kamille" wirklich aufhellend sein soll? Ich hoffe, mit der anderen klappts auch, werd mich nochmal belesen dazu)

Außerdem in die Rinse auch mal nen Schuss Zitronensaft reinmachen.. soweit ich mich richtig erinnere, hab ich aber mal gelesen, dass die Wirkung vom Zitronensaft vor allem dann effektiv bzw. intensiver ist, wenn man die Haare direkt in der Sonne trocknen lässt.
Folglich gehört zu dem Programm auch, die Haare so oft wie möglich in der Sonne trocknen zu lassen, wenns irgendwie geht.

Eine andere Möglichkeit zum natürlichen Aufhellen wäre vielleicht auch mal wieder eine Honigkur, aber wirkt Honig als Aufheller auch bei Naturhaaren, oder nur als Farbzieher bei gefärbtem Haar :?:

Naja, und ansonsten.. vor allem Sonne, Sonne, Sonne 8)
Benutzeravatar
zelicious
Beiträge: 127
Registriert: 19.03.2009, 16:51

#145 Beitrag von zelicious »

Hallo caterpillar!

Ich finde es auch sehr schön, wenn die Haare im Sommer ein wenig heller sind. Vor einigen Wochen gab es ein Sonderheft zur Zeitschrift "freundin" in der ich etwas gelesen habe, was Dich vielleicht interessieren könnte.

"Für eine Farbaufhellung bei blondem Haar eine Handvoll Löwenzahnblüten mit kochendem Wasser übergießen und abkühlen lassen. Blüten abseihen und die Flüssigkeit ins letzte Spülwasser geben."

Löwenzahn haben wir ja hier immer zu genüge. Ich würde es auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich werds auch mal testen und dann berichten. ;-)

GLG
Zel
*IHR ROCKT!*
XO Zel
-----------------------------------------
45 cm kurz (01.05.2009) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 1aFii (Fia) - dunkelblond/hellbraun
Mein Projekt
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#146 Beitrag von caterpillar »

Hallo, erstmal sorry dass ich im Moment nicht mehr sehr forumsaktiv bin, aber hab kein Internet mehr zuhause und kann daher nur noch ganz selten rein - ab August kann ich dann aber wieder regelmäßig online kommen.

Zelicious: Danke für den Tipp mit den Löwenzahnblüten, ich werds auf jeden Fall mal ausprobieren!!

Das Kamillenshampoo von Urtekram ist angekommen und ich hab es schon 2 oder 3mal benutzt und es macht wuuunderwunderschöne weiche Haare, allerdings muss ich mal ein bißchen auf die Kopfhaut dabei achten. Ich hatte das Gefühl, dass sie ein klein wenig schlechter danach geworden ist, aber so kleine Schwankungen können ja auch an anderen Sachen liegen. Bei diesem wahnsinnig weichen, glänzenden Haargefühl wär es echt schade, wenn ich es nicht vertragen würde.

Einmal hab ich danach auch gerinst mit Kamillentee und einem guten Schuss Zitronensaft, aber von letzterem war es wohl etwas zuviel, meine Kopfhaut hatte ziemlich geschuppt, so rieselig-trocken (aber nur, wenn ich sie angefasst habe). Der Saft hat sie scheinbar ein bißchen zu sehr ausgetrocknet, aber nach der nächsten Wäsche war zum Glück alles wieder ok.

Wenn ich eine Spülung in den Spitzen benutze, lasse ich sie jetzt meist schon eine Weile vor der Haarwäsche einwirken, damit sie mehr bringt - und auch beim Ölen hab ich die Lösung für mich gefunden, dass es am besten ist, wenn ich die feuchten Haarspitzen abends einöle, das Ganze über Nacht einwirken lasse und dann morgens mit normaler Shampoowäsche wieder auswasche. Dann sehen sie wirklich immer toll aus - und vor allem nicht strähnig. Ich hab es ja, selbst mit leichten Ölen, irgendwie nie hinbekommen, dass die Spitzen danach nicht fettig aussahen. Die Schutzwirkung des Öls fehlt dann vielleicht tagsüber.. aber die Pflegewirkung über Nacht ist auf jeden Fall da. Und ich wasche die Spitzen ja dann auch nicht arg aus, sondern lasse eher das Schaumwasser von oben daran hinunterlaufen.

Die mechanische Belastung ist zur Zeit wirklich sehr gering, das hat sich auch sehr geändert, seit ich sie nicht mehr (oder nur noch extrem selten) über Kopf wasche. Danach kämmt es sich einfach viel schwerer aus. Aber mit der normalen Wäsche gleitet der Kamm jedesmal super durch, und dieser bestimmte kleine verfilzte Haarknoten, den ich ab einer bestimmten Länge immer im Nacken hatte, ist auch noch nicht da - obwohl die Länge eigentlich schon passen würde dafür.

Noch einmal zur Kopfhaut: Ich habe letztens beobachtet, dass sie etwas gereizter geworden ist, nachdem ich 2, 3 Tage lang sehr viel sehr extrem scharfe Sachen gegessen hatte. An der Pflege hatte ich nichts geändert in der Zeit. Ich glaube, dass die Nahrung echt auch eine Rolle spielt.

Tja, ansonsten gibts nichts weiter Neues.. außer dass ich mir noch Mandelöl besorgt hab, muss ich aber erst noch ausprobieren.. ;)

Und meine Lieblingsfrisur ist derzeit der Halfup-Flip, ich liebe diese Frisur, sie ist so einfach zu machen, muss nicht "perfekt" gemacht werden, sitzt super und sieht sehr besonders aus. Werd das irgendwann demnächst mal fotografieren.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#147 Beitrag von caterpillar »

sooo, nochmal @zelicious:
Hab gerade meine Haare mit einer seeehr sehr starken Löwenzahnblütenrinse gespült und danach noch ein ganz bißchen MonoiTiare-Öl eingeknetet. Bin mal gespannt ob ich nach dem aufwachen morgen vielleicht wirklich eine kleine Aufhellung sehen kann ;)
Benutzeravatar
zelicious
Beiträge: 127
Registriert: 19.03.2009, 16:51

#148 Beitrag von zelicious »

Hey caterpillar...
ich bin echt genauso gespannt wie Du! ;-)
Mir gefällt Deine Haarfarbe richtig richtig gut und wenn die Spülung etwas bewirkt, bekommt sie sicher einen schönen sommerlichen Touch.
Ich lese echt immer wieder gerne in Deinem TB. Und schön seh'n Deine Haare aus! :-)
GLG
Zel
*IHR ROCKT!*
XO Zel
-----------------------------------------
45 cm kurz (01.05.2009) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 1aFii (Fia) - dunkelblond/hellbraun
Mein Projekt
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#149 Beitrag von caterpillar »

Hm, also eine deutliche Aufhellung konnte ich nicht sehen, aber wer weiß - werd beim nächsten Mal noch etwas Zitronensaft in die Löwenzahnrinse reingeben und die Haare dann in der Sonne trocknen lassen.

Heute hab ich die Monoi-Vanille-Ölkur mit dem Urtekram No Perfume ausgewaschen, ohne weitere Rinsen oder sonstiges - und dann gleich mal ein paar Fotos gemacht :)

Einmal mit, einmal ohne Sonne... :arrow:
Bild Bild

Der Flip - jetzt nicht gerade ordentlich gemacht auf den Fotos, aber bin trotzdem total froh, dass es immer besser klappt, also immer weniger Haare an den Seiten rausfallen.
Bild Bild

...und der Halfup-Flip:
Bild Bild
:arrow: Ich finde, dass man auf dem letzten Bild mit dem Blitzlicht extrem gut den Ansatz sieht. Auf den anderen Bildern fällt es meist nicht so auf, aber da sieht man am Ansatz sehr deutlich den aschigen Ton und in den Längen den wärmeren von den PHF-Überresten. Da sieht man auch deutlich, dass das meiste meiner Haare scheinbar doch noch keine 100%ige Naturhaarfarbe ist.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#150 Beitrag von caterpillar »

Ich glaube ich hab das perfekte Öl für meine Haare gefunden - Mandelöl, süß und kaltgepresst :) Habe es letztens in den feuchten Spitzen und unteren Längen über Nacht einwirken lassen, und es war das erste Öl, was meine Haare richtig gut aufgenommen haben. Klar, sie sahen trotzdem strähnig aus, aber haben sich nach einer Weile überhaupt nicht mehr fettig angefühlt, ist schwer zu beschreiben. Beim Avocadoöl war das z.B. anders! Ich werde es demnächst auf jeden Fall mal in den gesamten Haaren verwenden! Es hat mir auch besser als Jojoba gefallen.

Naja, und meine Kopfhaut zickt im Moment wieder rum. Da ich aber nix an meiner Pflege geändert hab und im Moment auch viel an der Sonne bin, kanns eigentlich nur zum einen an den Hormonen liegen, das ist periodentechnisch gut möglich.. und zum anderen am starken Stress, den ich in den letzten Tagen hatte. Ich muss mich echt zwingen, meine Finger von der Kopfhaut zu lassen. Das Komische: die Pickelchen sind hauptsächlich auf der rechten Seite meines Scheitels bzw. Kopfes, links is sogut wie gar nix, obwohl das früher immer schlimmer war.. und es ist nicht mehr nur in der Nähe der Geheimratsecken, sondern weiter verteilt. Wiegesagt, wenn ich nicht anfasse, gehts ja halbwegs. War heut extra nochmal ganz lange an der Luft und Sonne, damit das alles ein bißchen trocknet, und wasche jetzt in den nächsten Tagen erstmal nur noch mit dem Urtekram No Perfume, erstmal kein Aubrey, kein Kamillenshampoo mehr.. bin aber sicher, dass es an denen eigentlich nicht liegt, also sie nicht der Auslöser waren. Aber ich will die akuten Stellen jetzt nicht zusätzlich reizen.

Insgesamt sind meine Kopfhaut und Haare im Moment relativ trocken irgendwie, letztens rieselten tausende Schuppen von meiner Kopfhaut, auch ohne Zitronenrinse oder ähnliches.. aber ich denke das lag daran, dass ich das Shampoo zu lange hab einwirken lassen ausversehen :roll:

Naja, aber wenigstens mit der Länge bin ich zufrieden :) Kann echt endlich soviel mehr Frisuren ausprobieren, es wird immer besser. Letztens hab ich direkt nach dem Waschen alle Haare in etwa 8 Zöpfe geflochten und fast ganz trocknen lassen, sie dann erst gelöst. Ich hatte sooo schöne Flechtwellen und so schönes Volumen drin.. hat mir echt super gefallen! Bei Gelegenheit mach ich mal wieder nen Foto :)
Antworten