Einfaches Kastanien Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#31 Beitrag von Athelas »

Schade, Sally. Nächstes mal vllt etwas mehr Kastanien...?
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
oktober
gesperrt
Beiträge: 182
Registriert: 01.09.2014, 15:23

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#32 Beitrag von oktober »

Athelas hat geschrieben: Kannst du mir vielleicht erklären warum der Schaum so wihtig ist? Lässt er sich besser verteilen oder bleibt er besser im Haar hängen? Oder wirkt er anders als die flüssige Brühe?
Der überwiegende Teil deiner Fragen wurden schon beantwortet. Bei uns wäscht der Kastaniensud nur mit Schaum, ohne bleibt ein Gefühl von "belegt" zurück. Auch ein nur bissel Schaum, verfehlt ebenfalls sein gewünschtes Ziel.
Athelas hat geschrieben:Und noc eine letzte Frage (das reicht dann aber auch erst einmal): Könnte die Wasserhärte das Ergebnis beeinflussen, bzw. Hast du eher hartes oder weiches Wasser?
Mein Wasserversorger verteilt in meinem Wohnbezirk aus 3 Quellen das Wasser. Da ich stets zur gleichen Tageszeit wasche (um den Haarwuchs positiv zu beeinflussen, welcher ja auch sein Hoch und Tiefphasen hat) habe ich wohl immer etwa die gleiche Wasserhärte die mehr zum weichen Wasser tendiert. Dieses Wasser verwende ich aber nur zu Hauptwäsche.
Minouche hat geschrieben:Sally, wenn du tatsächlich nur eine Kastanie verwendet hast, dann war das vielleicht auch zu wenig.
Hier möchte ich mich Minouche anschließen, eine Kastanie erscheint mir bei der Wäsche mit Naturprodukten auch echt zu wenig. Zumal es bei der Naturhaarwäsche nicht mit einer Anwendung getan ist.
Minouche hat geschrieben: oktober: Kastanienwäsche als Vorwäsche für Shikakai? Halte ich für übertrieben. Aber jeder wie er mag.
Nö, aber ich würde auch keine Säure zur Kastanienwäsche geben, weil die Zitronensäure zur Seifenherstellung auch nicht verwenden werden sollte. Da vertraue ich ganz auf die Meister ihres Faches. :wink:
Haarige Grüße
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#33 Beitrag von Minouche »

oktober hat geschrieben:Nö, aber ich würde auch keine Säure zur Kastanienwäsche geben, weil die Zitronensäure zur Seifenherstellung auch nicht verwenden werden sollte.
Es gibt aber einige Seifenhersteller, die durchaus Zitronensäure in ihre Seifen rühren und es gibt hier im LHN einige Leute, die erfolgreich damit waschen.
Ich würde außerdem nicht unbedingt von Kastanien auf Seife schließen oder umgekehrt. Das sind dann doch völlig unterschiedliche Substanzen, die man da zur Reinigung einsetzt.

Und wenn du so weiches Wasser hast, dann ist die Säure bei dir wahrscheinlich sowieso überflüssig, bzw. könnte dann sogar die Haare unnötig austrocknen.

oktober hat geschrieben:Da vertraue ich ganz auf die Meister ihres Faches.
Ich vertraue lieber auf meine vergangenen Waschergebnisse ;-)
oktober hat geschrieben:Zumal es bei der Naturhaarwäsche nicht mit einer Anwendung getan ist.
Ich bin nicht sicher, wie du das meinst.
Ich habe z.B. meinen Kastaniensud auf 500-600 ml gestreckt und damit 2 Waschdurchgänge gemacht. Damit hatte ich gleichmäßigere und zuverlässigere Waschergebnisse als mit 250-300ml stärkerem Sud.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#34 Beitrag von Athelas »

Clanherrin hat geschrieben:Ich will niemandem den Spaß verderben, aber trotzdem eine kleine Randanmerkung von mir: bei mir hat das Waschen mit Kastanien zwar schöne saubere und griffige Haare ergeben, aber leider auch Haarausfall. Meine Kopfhaut scheint Saponine nicht zu mögen.
Das mit dem Haarausfall hört sich ja schlimm an, Clanherrin!
Bisher geht es meiner Kopfhaut gut, zumindest besser als mit den bisherigen Shampoos.
Aber bei solchen Experimenten schadet es sicher nicht, auf Veränderungen zu achten. Ich werde das auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

oktober hat geschrieben:Nö, aber ich würde auch keine Säure zur Kastanienwäsche geben, weil die Zitronensäure zur Seifenherstellung auch nicht verwenden werden sollte. Da vertraue ich ganz auf die Meister ihres Faches. :wink:
Was die Säure angeht hatte ich auch erst gemischte Gefühle, werde es aber auf jeden Fall testen.
Ich will einerseits alles vermeiden, was die Haare austrocknet und das kann bei Säuren ja der Fall sein.
Allerdings funktioniert die Wäsche ohne Säure bisher nicht bei meinem sehr harten Wasser (zumindest meine Vermutung, dass es daran liegen könnte). Zumal müsste der hohe Kalkgehalt des Wassers die Säure weitestgehend neutralisieren. Es sollen ja nicht Unmengen an Säure in das Shampoo gegeben werden.
Auch bei Seifenwäsche benutzen viele hier im Forum eine Saure Rinse, weil es sonst bei hartem Wasser Probleme geben könnte.
Und ob man lieber Zitronensäure oder Essig verwendet, das muss dann eben jeder für sich selbst herausfinden.

:?: Oder welche negativen Auswirkungen (außer Austrocknen) könnte die Säure deiner Meinung nach haben? Bin auf dem Gebiet ja noch nicht so erfahren...
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
oktober
gesperrt
Beiträge: 182
Registriert: 01.09.2014, 15:23

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#35 Beitrag von oktober »

Natürlich gibt es Hersteller die solch eine Seife anbieten. Es gibt auch Alleposeifen oder Savon de Marseille Seife, welche sich so nennen, aber diesen Namen in keinster Weise verdienen. Das Prinzip von Angebot und Nachfrage ist auch hier relativ einfach. :wink:
Z.B. Zitronensäure arbeitet sozusagen im Verborgenen, für das menschliche Auge anfänglich nicht sichtbar.

@Athelas, ein Haarausfall kann unterschiedliche Ursachen haben, mancheiner hat sich bei der Ursachenquelle schon verschätzt.
Und ob man lieber Zitronensäure oder Essig verwendet, das muss dann eben jeder für sich selbst herausfinden.
Liebe Athelas, ich möchte dir auf keinen Fall zu Nahe treten,aber! es sind beides Säuren, auch hier gibt es einen gewaltigen Unterschied. Ich persönlich würde solche Experimente vermeiden wollen.
Haarige Grüße
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#36 Beitrag von Clanherrin »

Athelas hat geschrieben:
Clanherrin hat geschrieben:Ich will niemandem den Spaß verderben, aber trotzdem eine kleine Randanmerkung von mir: bei mir hat das Waschen mit Kastanien zwar schöne saubere und griffige Haare ergeben, aber leider auch Haarausfall. Meine Kopfhaut scheint Saponine nicht zu mögen.
Das mit dem Haarausfall hört sich ja schlimm an, Clanherrin!
Bisher geht es meiner Kopfhaut gut, zumindest besser als mit den bisherigen Shampoos.
Aber bei solchen Experimenten schadet es sicher nicht, auf Veränderungen zu achten. Ich werde das auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.
Jo, schön war das nicht, aber der HA hat sofort aufgehört, nachdem ich wieder ohne Saponine gewaschen habe. Daher: wenn es jemanden auch so gehen sollte, nicht verzweifeln, es ist wirklich nur temporär. ;)

Zur Verwendung von Säure kann ich als Natronwäscherin nur sagen, dass sie bei mir ein Segen ist. Allerdings Zitrone, Essig ist nicht so meins.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#37 Beitrag von Minouche »

Bei Säure muss man sich natürlich vorsichtig dran tasten, weil man vorher eben nicht weiß, wieviel die Haare tatsächlich vertragen.
Ich hab es mal übertrieben, danach sind meine Haare ganz leicht gerissen. Meine F-Haare gehen sowieso schnell kaputt, aber danach war es echt übel, ich brauchte sie nur schief anschauen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#38 Beitrag von Athelas »

oktober hat geschrieben:Natürlich gibt es Hersteller die solch eine Seife anbieten. Es gibt auch Alleposeifen oder Savon de Marseille Seife, welche sich so nennen, aber diesen Namen in keinster Weise verdienen. Das Prinzip von Angebot und Nachfrage ist auch hier relativ einfach. :wink:
Z.B. Zitronensäure arbeitet sozusagen im Verborgenen, für das menschliche Auge anfänglich nicht sichtbar.

@Athelas, ein Haarausfall kann unterschiedliche Ursachen haben, mancheiner hat sich bei der Ursachenquelle schon verschätzt.
Und ob man lieber Zitronensäure oder Essig verwendet, das muss dann eben jeder für sich selbst herausfinden.
Liebe Athelas, ich möchte dir auf keinen Fall zu Nahe treten,aber! es sind beides Säuren, auch hier gibt es einen gewaltigen Unterschied. Ich persönlich würde solche Experimente vermeiden wollen.

Liebe oktober,
mir ist durchaus bewusst, dass Essig auch eine Säure ist.
Und ich denke mittlerweie dürfte auch jedem klar sein, dass du die Verwendung von Säure ablehnst.
Ich möchte dir auf keinen Fall zu nahe treten aber! bisher konntest du mir noch nicht sagen, WARUM denn die Säure so schlecht sein soll.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
oktober
gesperrt
Beiträge: 182
Registriert: 01.09.2014, 15:23

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#39 Beitrag von oktober »

Athelas hat geschrieben:
Liebe oktober,
mir ist durchaus bewusst, dass Essig auch eine Säure ist.
Und ich denke mittlerweie dürfte auch jedem klar sein, dass du die Verwendung von Säure ablehnst.
Ich möchte dir auf keinen Fall zu nahe treten aber! bisher konntest du mir noch nicht sagen, WARUM denn die Säure so schlecht sein soll.
Liene Athelas,
wo bitte steht, dass ich die Verwendung von Säure ablehne?
Ich habe dir die Frage durchaus schon beantwortet. Da es in diesem Forum besser ist eine schädliche Sache in "Watteworte" zu packen, habe ich es wohler formuliert. Kann natürlich für dich auch ohne Watte- in der Hoffnung keiner der Leser meines Beitrags oder überhaupt meiner Beiträge fühlt sich persönlich angegriffen- die Zitronensäure greift bei bei Daueranwendung das Haar an. Besser so?
Haarige Grüße
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#40 Beitrag von Alanna »

Nur komisch, dass es hier viele User gibt, die mit Säure und tolle Haare haben... Gerade Seifenwäscher nutzen zumeist eine Rinse und wir haben hier einige im Forum, deren Haare nach wie vor gesund sind.

Meine Haare werden seit zwei Jahren sauer gerinst und ich habe so gut wie keinen Spliss.
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#41 Beitrag von Clanherrin »

oktober hat geschrieben:... Kann natürlich für dich auch ohne Watte- in der Hoffnung keiner der Leser meines Beitrags oder überhaupt meiner Beiträge fühlt sich persönlich angegriffen- die Zitronensäure greift bei bei Daueranwendung das Haar an. Besser so?
Ich fühle mich ganz und gar nicht angegriffen, aber ich möchte wissen, auf welche Quellen sich deine Aussage bezieht. Ich benutze seit Jahren Zitrone in meiner Rinse und da ist nichts zerstört. Ganz im Gegenteil.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#42 Beitrag von Alanna »

Eine Quelle fände ich auch sehr interessant!

Die These von oktober widerspricht allerdings der empirischen Evidenz, die man im LHN zu genüge findet. Sprich: Die Erfahrung vieler User zeigt, dass (Zitronen)Säure nicht schadet.
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#43 Beitrag von Athelas »

Ich habe hier noch so Mess-Stäbchen für Aquarien herumliegen. Vor meiner nächsten Kastanienwäsche werde ich einfach mal den pH-Wert
1. des reinen Wassers,
2. des Kastaniensuds ohne Zitrone/Essig und
3. des ZKastaniensuds mit Essig/Zitrone messen.
Hierbei bekomme ich zwar keinen genauen Wert sondern kann nur anhand der Färbung ablesen, aber eine Tendenz ist hier ganz gut erkennbar.
Ist jetzt zwar nur eine Vermutung, aber ich denke nicht, dass die Brühe bei hartem Wasser durch ein bisschen Essig/Zitrone gleich so sauer wird.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Vanadis
Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2014, 18:08
Wohnort: Überlingen (am Bodensee)

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#44 Beitrag von Vanadis »

meine erfahrungen würde ich trotz der verspätung noch hinzufügen. :oops:

ich hab diese wäsche dreimal hintereinander gemacht.
beim ersten mal war alles super,sogar eine honig,alverde A/H kur, alverde haarbutter und-öl und olivenöl-kur ging prima raus, meine haare waren sauber,griffig und weich. auch die sonst manchmal zickige KH war besänftigt,kaum schuppen. allerding hat sie relativ schnell nachgefettet.
beim zweiten mal war dann alles schon nicht mehr so toll. die haare waren klebrig, wie bei seifenklätsch belegt und sahen stumpf aus. vierlleicht hatte ich zu schlecht ausgewaschen oder etwas anderes falsch gemacht dachte ich..
und habe am nächsten tag die dritte wäsche gemacht.
was alles nur noch schlimmer machte, das war nicht auszuhalten.die kopfhaut war belegt, und hat gejuckt. daraufhin habe ich sofort am nächsten tag kräftig mit shampoo gewaschen.

rückblickend und die bis jetzt hier zusammenkommenden informationen betrachtend schätze ich, dass erstens nicht genügend schaum entstanden war und auch, dass die wasserhärte bei mir einfach zu hoch ist. denn auch seife hat mir üblen klätsch beschert.:( echt schade. aber ich werde das nochmal probieren,wenn auch nicht so zeitnah vielleicht. kastanien habe ich jedenfalls genügend.:D
2b/cFii BSL/ca.70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mit 3mm gestartet, 1.Ziel Bauchnabel
NHF
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Einfaches Kastanien Shampoo

#45 Beitrag von MammaMia97 »

Ist es denn möglich, ein wenig Essig oder Zitronensaft ins Einweichwasser zu geben? Denn wir haben auch seht hartes Wasser hier...
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Antworten