Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#1 Beitrag von Nicci »

Hallo, meine Lieben :winkewinke:

Schön das Ihr hier reinschaut um mich zu begleiten bei meinem Ziel wieder eine gesunde Kopfhaut zu erlangen und meine Wunschlänge. Mein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Lucina und Faksimile die mich ermutigt haben mit einem eigenen Tagebuch meine Fortschritte / Rückschläge festzuhalten, so das vielleicht andere Betroffene sich Tipps holen können.


meine Ziele :

- eine gesunde Kopfhaut mit sowenig Ekzemschüben wie möglich
- meine Haare wieder auf Steisslänge züchten


meine derzeitige Pflege :

- Khadi Neem Shampoo ( 1x in der Woche )
- Khadi Amla Shampoo
- Organicum Shampoo
- Condi von Balea mit Mango ( den kriegen aber nur die Längen und Spitzen )
- Kräuterspülung selbstgemacht aus Rosmarin,Thymian Pfefferminz und Kamille ( 1x in der Woche )
Notfallhaarwasser wenns zu dolle juckt : Dr. Justus Papill Haarwasser
- Leave In zum Sprühen : abgekochtes Wasser ( abgekühlt) 12 Esslöffel, Rosenwasser 1 Teelöffel und 12 Tropfen Aprikosenkernöl, 8 Tropfen Seidenprotein = satte Spitzen, flauschig weiche Haar mit ( fast ) gebändigtem Frizz..Ich experementiere weiter
- Khadi Shikakai und Amla Pulver ( riesen Schweinerei im Bad ) aaber supertolle Haare...Amla zeichnet Übergang Naturhaar-Chemiefarbe " weicher "...KH bleibt ruhig während und nach Anwendung...
- Sauberkunst " Lavendeltraum" Flauschweiche Haare zwar etwas frizzig aber KH gibt Ruhe...Frizz ist mit Haarcreme sehr gut zu bändigen


am 30.10.2014 im Bad eingezogen :

- Khadi Rose Repair
- Khadi Hibiscus Shampoo
- Khadi Kopfhautbalsam

aktuelle Pflegeroutine mit Kuren Stand : 12.03.2015

- selbsthergestellter Kräutersud bestehend aus Rosmarin, Thymian, Kamille und Pfefferminz ( vor der Wäsche auf KH getupft oder gegossen )

- alternativ zu den Kräutersud : Khadi Ölbalsam ca. 2 Stunden vor der Wäsche sehr sehr sparsam auf die KH einmassieren

- Haarwäschen wie gehabt mit Khadi Shampoos im Wechsel...1x pro Woche wasche ich mit Neem...

- Condi für die Längen : Balea Mango jedoch nicht immer da Khadi mein Haar wirklich gut zu pflegen scheint ( anscheinend ist der Rest Sili weg )

- alle 2 Wochen Shikakai und Amla Pulver von Khadi

- Honig Condicream von HeyMountain für die Längen und Spitzen



Das sind zur Zeit die Produkte wo am wenigsten Juckreiz auslösen und die Kopfhaut mild reinigen und den Haaren etwas Pflege zukommen lassen..

Und so begann alles :

Nach meinem " Färbeunfall " im Juli konnte ich meine Steisslangen Haare noch irgentwie retten, doch das Drama nahm Mitte September seinen Lauf : Ich erwischte mich selbst das ich ständig am Kopf herumkratzte und beim Haarewaschen fiel mir auf das sehr viele Haare im Haarsieb waren und im Waschbecken. Auf meinem Kopfkissen fand ich neben kleine Blutflecken ganze Büschel und mein Volumen schrumpfte rapide und der Stirnbereich wurde licht...Angst machte sich breit und als dann Sonntags nach einer Kratzattacke gelbe Schuppenplatten zum Vorschein kamen war mir klar das ich zum Arzt musste. Gleich Montags eilte ich zum Hautarzt meines Vertrauens und keine 10 Minuten später hatte ich die Diagnose : seborrhoisches Ekzem. Noch nie hatte ich von sowas gehört aber tapfer holte ich mir Sebiprox in der Apotheke und begann mit der Behandlung. Meinen Haaren ging es immer schlechter..sie verloren jeglichen Glanz, Haarbruch machte sich breit und in den Längen wütete der Spliss, dazu fühlten sie sich drahtig und rauh an und der Haarverlust wurde am Oberkopf immer heftiger..meine Psyche rutschte in den Keller, den mir war klar das ich meine Haare verloren hatte...schweren Herzens ging ich zum Friseur und schnippschnapp waren sie ab...bis knapp über Schulter...Ich hasste mich eine ganze Woche lang selbst.. Selbstvorwürfe warum ich den so achtlos mit Chemiebomben gewaschen und gepflegt habe und überhaupt..meine Haare.. :heulend_weglauf: Das ganze war am 30.09.2014 ( Ich werde das Datum niemals mehr vergessen)...
Heute erfreuen sich die Haare einigermassen an Gesundheit und ich habe jede Menge Neuwuchs und mir kommt es so vor als wäre der Oberkopf wieder fülliger...Ich versuche einen guten Weg zu finden um meine Kopfhaut ruhig zu halten und die Haare gut zu pflegen...

Also, wer bis jetzt durchgehalten hat. .sucht Euch einen schönen Platz, nehmt Euch Kaffee, Tee und Kekse...Ich freue mich über jeden der hier hereinschaut und vielleicht noch mehr Rezepte, Tipps oder einfach nur Motivation mitbringt.. :cheer:
Zuletzt geändert von Nicci am 12.03.2015, 02:07, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefi
Beiträge: 232
Registriert: 01.11.2013, 09:14

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#2 Beitrag von Stefi »

Hey :mrgreen:

Juhu, Erste :wink: ich hoffe ich klaue dir keinen Platzhalter!!! Ich bring dafür auch gleich mal was zum Knabbern mit :wink:

Das du deine Haare abschneiden musstest tut mir wirklich sehr leid für dich! Aber gut dass du dein SE jetzt diagnostiziert bekommen hast und behandelt wird. Mit gesunder Kopfhaut wachsen die Haare auch gleich viel besser :D

Ich wünsche dir viiiel Erfolg beim Züchten und werde bestimmt öfters hier vorbei schauen :wink:

glg
Mein Projekt: Neubeginn nach einem Jahr LHN
1b, M-C, ZU:7,5 (ohne Pony), 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL)
Bild letzter Schnitt: Juli 2017
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#3 Beitrag von Anna Blume »

Huhu, Nicci, schön, dass du dich doch getraut hast! Ich habe zwar kein SE, aber auch Kopfhautprobleme und werde hier interessiert mitmitlesen :)
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#4 Beitrag von Faksimile »

Nicci hat ein eigenes PP! :helmut:
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#5 Beitrag von Lucina »

Jaaaaa!! *hinplanzt und Kaffee schlürft* :D :D :D Ich freue mich darauf hier eifrig mitzulesen :)
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#6 Beitrag von Muschelkopf »

Hi Nicci,

das mit den Haaren tut mir leid!
Ich habe zwar kein seborrhoisches Ekzem, aber meine Kopfhaut ist auch eine echte Zicke und meine Haare sind nach einem Radikalschnitt wegen jahrelanger Haarsünden kürzer als deine - darf ich mich dazu setzen?
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#7 Beitrag von Nicci »

@ Muschelkopf : Natürlich..hier ist jeder Willkommen ;)

Lucina noch Kekse reicht..wir schaffen das mit dem Ekzem ;) * Tschakka*

Faksimile : Jaahhaa..Ich hab mich getraut... :tanz:

@ Stefi : aber gerne..Ich werde versuchen zeitnah zu berichten wie es meiner KH geht und wie die Haare werden...Ich hoffe das sie gesund wachsen...

Morgen werde ich mich mal an eine Haarkur wagen ,meine Herrschaften besonders die Längen melden Bedarf an..Ich kaufe hierzu ein :

Buttermilch
1 Ei
1 Avocado
250 gr. Quark

das ganze verrühren, ab auf die Rübe und einwirken lassen..allerdings kriegen meine Längen das meiste und am Oberkopf nur sehr wenig...Ich hab Panik das die KH randaliert unter soviel Zeug...
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#8 Beitrag von Natalia »

Hallo Nicci!

ich hab letztens was gelesen, dass du was suchst was du auf die Kopfhaut als Kur geben kannst. Vielleicht ist die Roggenmehlwäsche ja was für dich. Ich habs in meinem PP beschrieben!

... hab selber SE seit 8 Jahren :oops:

kann sehr gut nachvollziehen wie du dich fühlst bei einem Schub.

viel Erfolg und viel Glück beim herausfinden was dir so hilft!
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#9 Beitrag von Faksimile »

Bin gespannt auf das Ergebnis der Kur!

Aber ich weiß nicht, wie sich das mit dem Pilz und der Milchsäure verhält... Deshalb nur wenig oder gar nichts auf die KH am besten.
Würde ich dir jetzt mal so pauschal raten. ;) Kann aber auch falsch sein, aber der Pilz des SE frisst ja gerne solche Sachen. :nixweiss:
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#10 Beitrag von Nicci »

Ich habe gestern die Kur gemacht und bin so vorgegangen :

Haare ca. Handtuchfeucht gemacht, und die Kur die ich von der Konsistenz wie eine handelsübliche Cremekur gehalten habe, sehr üppig in die Längen einmassiert und das was dann noch an den Händen ( Hände flach an den Kopf anlegen und ohne Druck ) war über den Oberkopf gestrichen ( Ich hoffe es ist verständlich was ich meine? )....um die Längen etwas Folie und 30 Minuten wirken lassen. KH wurde erst nach 25 Minuten etwas motzig...ausgespült habe ich mit stark verdünntem Alvera Kopfhaut sensitiv...um Himmels Willen...ich dachte ich müsste 3 Wochen spülen..es hat wirklich ewig gedauert bis der Glätsch raus war.. danach hab ich kurz mit Khadi Amla shampoo gewaschen, da ich das dumpfe Gefühl hatte das meine Kopfhaut mir vielleicht in ein paar Stunden den Krieg mal wieder erklärt.... :roll: Danach die Haare in Ruhe gelassen, kein Kämmen kein Nix...

Heute :

kein Jucken ( juhuu)...die Haare haben sich gut kämmen lassen und fühlten sich weich an...der Glanz ist dank Amla echt toll..aber so richtig wirklich war es das nicht was die feinen Herrschaften wollten...vielleicht gebe ich beim nächsten Mal etwas Haaröl dazu*grübel* So richtig schlau werde ich nicht aus meinen Haaren...^^
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#11 Beitrag von Nicci »

Ich habe ein wenig Recherche betrieben ( Onkel Google ist toll ),und über ein paar Dinge nachgedacht...wenn man den Leuten im Web glauben kann dauert das ewig bis Haare sich an Pflege ohne Chemie gewöhnt haben...könnte diese Bockigkeit daherrühren das so langsam Rückstände verschwinden? Und sollte ich meine Ernährung umkrempeln? Also ich meine soooo ungesund esse ich nun auch wieder nicht, aber defenitiv zu fett, zu süss...

Im grossen und ganzen habe ich das Gefühl das ein seborrhoisches Ekzem nicht wie das andere ist...ein ultimatives Heilmittel scheint es nicht zu geben.. also ran an den Speck : Ich möchte herausfinden wie " mein Ekzem " tickt... und übrigens..ab heute heisst mein Ekzem nicht mehr Ekzem sondern Willi...so...hört sich doch freundlicher an...ne? :rofl:
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#12 Beitrag von Faksimile »

Freut mich, dass die Kur wenigstens die KH nicht verärgert hat, wenn auch das Ergebnis auf den Haaren nicht so ganz super war.

Das kann durchaus eine Weile dauern, bis sich die Haare an natürliche Pflege gewöhnt haben...

Wie meinst du das genau mit "Ernährung umkrempeln"? Wie isst du denn jetzt?

Gnihihihi Willi :kicher: Das hört sich wirklich freundlicher an ;)
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#13 Beitrag von Natalia »

Morgen Nicci!

Mit dem Ekzem solltest du versuchen dich möglichst basisch zu ernähren.

Fett, Zucker, Alkohol, Kaffee liebt das Ekzem. Ich merke das auch an mir. Es wird immer schlimmer wenn ich mal (wie jetzt im Prüfungsstress) nicht soo sehr drauf achte.

Der Körper scheidet ja die Giftstoffe über die Haut aus. Kopfhaut gehört leider dazu. Laut eines TCM Mediziners sollte man auch nicht zu scharf essen. Das Ekzem ist ein Ausdruck von zu viel Hitze im Körper. Schärfe im essen machts angeblich nur schlimmer.

Aber wie gesagt, ich bin kein Mediziner.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#14 Beitrag von Nicci »

@ Faksimile : mit Ernährung umkrempeln,meine ich etwas bewusster zu Essen...Beispiel : anstatt abends einen Schokoriegel, lieber geschnittene Karotten oder so, weniger Kohlenhydrate und Fett..sollte auch der Figur guttun *hüstel*

@ Natalia : Davon habe ich auch schon gehört und auch einiges darüber gelesen...vielleicht bin ich jetzt zu stur,aber meinen geliebten Kaffee lass ich mir von Willi nicht nehmen... [-X

Ich hatte heute meinen Neem ( Khadi ) Waschtag...herrlich...kein Jucken, Brennen etc. Willi schläft wohl heute schon früh :huepf: dazu habe ich mir ein bisschen Wellness gegönnt und ich fühl mich grad sauwohl....
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#15 Beitrag von Ommel »

Hallöchen Nicci, ich schiebe auch die Couch hier rein.Bild

ich habe auch ein SE. Haarseife hat mir gut geholfen. Dadurch konnte ich es gut eindämmen.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Antworten