Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#31 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Silberfischchen, kannst Du noch einen Ast gebrauchen? Senza Limiti-Haarschmuck könnte mir auch gefallen :mrgreen:

Lange Haare sind eigentlich die billigste "Frisur", die ich mir vorstellen kann: Einen Friseur brauche ich nicht (sollte mal ein Haarschnitt nötig sein, kann ich das selbst), Stylingchemie brauche ich auch nicht, Haarewaschen muß ich nur alle drei Tage (geht im Notfall sogar noch länger, drei Tage ist der Wohlfühlabstand), an Produkten brauche ich nur Öl, Feuchtigkeitsmilch und Shampoo (Öl und Feuchtigkeitsmilch sind gleichzeitig auch für die Haut, das Shampoo taugt auch als Duschbad). Alle Haarpflegeprodukte sind selbsthergestellt und dadurch billiger als vergleichbare Fertigprodukte. Als Haarschmuck nehme ich meist Bänder, die sowieso oft beim Nähen abfallen. Irgendwelche Geräte, wie Föne oder sonstwas, brauche ich auch nicht (Kurzhaarige brauchen ja meist schon einen Fön, um ihre Frisur in Form zu bringen).
Das einzige, was wirklich sauteuer war, war das Haaretönen die letzten zwei Jahre. Aber Haare färben oder tönen würde ich sowieso nie wieder machen. Das ist Nichts für mich.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#32 Beitrag von Silberfischchen »

Nee, danke, n Ast hab ich doch schon*. :mrgreen:
Ich hätt außerdem die Befürchtung, dass auch mein größter Senzaschmuck in Deinen Haare auf nimmerwiedersehen versinkt.

*also für'n außergewöhnlich schönen Ast würde ich vielleicht schwach werden....... :kicher:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#33 Beitrag von Alanna »

Also ich gebe mehr Geld für Haarkram aus als früher...

Vor LHN-Zeiten war ich vielleicht drei, vier Mal im Jahr beim Friseur, habe aber mit Schauma gewaschen. Würde mal sagen, ich bin mit gut unter 100 € im Jahr ausgekommen.

Mittlerweile wasche ich mit Haarseife, was jetzt preislich nicht den riesigen Unterschied macht. Allerdings habe ich einigen Haarschmuck gekauft seitdem ich im LHN bin; überwiegend Senza Limiti und Ursa Minor.

Was bei mir noch dazukommt: Ich gehe nach wie vor in größeren Abständen zum Friseur, da habe ich vielleicht 50% der Kosten eingespart im Vergleich zu früher.
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#34 Beitrag von FringillaVigo »

Ich geb auch mehr aus als vor dem LHN:
Bei der Pflege, weil ich noch rumteste und somit viele Fehlkäufe zu verbuchen habe bzw weil ich schneller kaufen als testen kann.
Beim Haarschmuck, weil Forken, Stäbe und sogar Flexis nun mal teurer sind als Haargummis und Stoffblumen ausm H&M. Und weil es viel mehr verschiedene Modelle/Grössen/Farben gibt, kauf ich halt auch mengenmässig mehr. Ist doch klar: gäbe es nur braune Lederschuhe, hätte man mit einem Paar genug, da es aber allerlei Sorten Schuhe gibt, hat halt auch fast jeder mehr als 2 Paar.

Die Pflegeausgaben werden sich bestimmt irgenwann einpendeln, so dass es in etwa gleich teuer wird wie früher.
Beim Haarschmuck zweifle ich daran, dass sich jemals ein Grundstock bilden wird, von dem ich behaupte "das reicht mir, mehr brauche ich nicht also herrscht kaufstopp". Ich bin zwar nicht oberkaufwütig, aber für mich fällt Haarschmuck in die gleiche Kategorie wir sonstiger Schmuck, Kleidung, Schuhe etc und da kauf ich ja auch ab und an was neues, obschon ich noch genug altes zu Hause hab.

Friseurkosten sind gesunken: ich gehe immer noch 1-2 mal im Jahr, lasse aber nicht mehr Föhnen, also kostet es weniger.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#35 Beitrag von Urbane Waldfee »

Alanna: Für 3-4mal im Jahr Friseur und Schauma haben bei Dir unter 100€ gereicht? Ich bin neugierig: Dann warst Du aber allenfalls zum Spitzenschneiden, oder? In meiner Gegend bist Du schon für Spitzenschneiden gern mal 20 Euronen los ...

FringillaVigo: Das mit dem Haarschmuck-Kaufen pendelt sich irgendwann ein. Siehst Du ja hier sogar bei unseren Profi-Smaugs. Irgendwann regulieren alle (?) nach unten, vertauschen oder verkaufen ihre Fehlkäufe, optimieren den Bestand ... Da würde ich mir keine Sorgen machen. Des Vorzug von hochwertigem Haarschmuck ist außerdem, dass Fehlkäufe nicht so ein Drama sind. Man bekommt ein SL- oder GT-Stück und auch eine Flexi einfach gut getauscht und zur Not auch veribäht. Vielleicht ist das Problem eher, dass man zu schnell zu viel haben will, weil man mit nix anfängt?
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#36 Beitrag von Alanna »

@ Waldfee: Also ich habe immer nur wenig schneiden lassen (Spitzen und Stufen nachgeschnitten) und selbst gefönt. Das hat immer so um die 15 bis 20 € gekostet. Und da ich schon seit Jahren zwei Mal in der Woche wasche, bin ich mit einer Flasche Schauma recht lange hingekommen.
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#37 Beitrag von GinFizz »

Grob geschätzt: 20 Euro im Monat (mal sind es eben 100 Euro für neuen Schmuck und mal ist alles vorhanden und es muss nichts eingekauft werden, mal 15 Euro für neue Haarseifen, ne Bestellung in den USA für 20 Euro...usw.)

Früher hab ich ja auch Shampoo, Condi und Co verbraucht und kaufen müssen & das was ich jetzt kaufe ist zwar teurer in der Anschaffung und doch ergiebiger.

selbst wenns 30 Euro im Monat wären, ein Friseurbesuch alle 4-12 Wochen kostet zwischen 20 (trocken die Spitzen schneiden) und 120Euro, je nach Aufwand. Günstiger ist es nur beim Mann, der hat langes Haar und benutzt ne normale Bürste (DM Markt) & Shampoo von Alverde. Alle jubel Jahre wird mal was abgeschnitten, kostenlos von der Verwandtschaft. Er überlegt jetzt mal zu einem Herrenfriseur mit Bartpflege und so zu gehen, samt Söhne, hihi. Abgehalten haben ihn dann die Kommentare anderer Kunden ->er war noch NIE (!) beim Friseur und ist es sieht trotzdem gepflegt aus.
->dafür hat er mehr Pflegecremes und Duschgeele und Fußcremes und Fitnessschnicknack als alle hier zusammen, so! ;).

->Ich war auch seit 20 Jahren nicht mehr beim Friseur, die haben nicht kapiert wie man Locken schneidet und ich sah immer aus wie ein gerumpftes Huhn. Wenn sie es gut gemacht hätten & mir bei der Pflege und Co. gute Produkte verkauft hätten. Nö. Es war bis auf Rastalocken eine Katastrophe. Wobei ich grundsätzlich den Friseurberuf nicht schlecht reden möchte. Meine Kinder gehen zum und das sieht toll aus, was sie so zaubern. Und auch den Preis den ich so bezahlt habe, fand ich berechtigt. Bin ich heute auch bereit zu zahlen, wenn ja wenn ich jemand finden würde, der Locken schneiden kann und mit Natur wäscht (Culumantura/Naturfriseure wäre da eine Idee )

Theorie meiner Kosten, wenn ich zum Friseur gegangen wäre:
20 Jahre (20x 12 Monate) mit allen 3 Monaten Friseurbesuch von 90 Euro = 7200 Euro für den Friseur. Nur für den Friseur. Also ich kann ruhig noch ein bischen prassen.
Zuletzt geändert von GinFizz am 30.10.2014, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#38 Beitrag von Silberfischchen »

:mrgreen:
schade, dass mein Bruder nicht hier angemeldet ist............ der hätte ganz bestimmt noch 10x mehr Adonis-Schnickschnack als Dein Mann.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#39 Beitrag von GinFizz »

Hähähähähä :roflx: und ich bin froh das mein Mann hier nicht mitliest. In meiner Fantasie fliegen gerade meine Seifenvorräte, Kämme, Haarschmuck, Leave in und Co. verbal um meinen Kopf. Ich bin schon ruhig und freue mich über einen gepflegten Mann ;-), wobei ich ohne Kamm ja keine gute Haarpflege betreiben könnte, aber 3-4 Cremes/Gesichtsfluids, Salben, Fußcremes, Duschgeele, Hautlotionen weniger ihm nichts ausmachen würden. Er wär dann ja immer noch gepflegt und hätte von allem 2-4 Produkte zur Auswahl.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Junis

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#40 Beitrag von Junis »

Zubehör ist relativ teuer: Haarschere 30€, ca. 10 Haarstäbe, verscheidene Bürsten... ich hab lieber nicht nachgerechnet :pfeif:.
Tägliche Pflege ist billiger als bei kurzen Haaren - 2-3mal pro Woche WO ist billig.
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#41 Beitrag von Violetta »

Für den Friseur gebe ich im Jahr etwa 60 Euro aus. Ich gehe einmal im Jahr zu Spitzenschneiden, aber dann lasse ich es auch richtig krachen: waschen, schneiden, fönen(!!!), "Kur", alles was der Salon hergibt und sich teuer bezahlen läßt.
Und ja: meine Haare sehen danach so toll aus wie in den nächsten 364 Tagen nie wieder, weil sie (optisch!!!) Silikon, Fönluft, Rundbürste etc. nämlich ganz toll finden und zu einer glänzenden Duftemähne werden und das will ich einmal im Jahr haben.
Würde ich das öfter machen (lassen), würden sich meine Zotteln ganz schnell verabschieden, aber an diesem einen Tag im Jahr gönne ich mir das.
Meine Haarpflege ist nicht teurer als vor dem LHN (bzw. XXL wo ich früher sehr aktiv war): ich kaufe zwar oft teurere Produkte, dosiere sie aber sparsamer.
Alles in allem kosten mich die Haare nicht viel Geld, wenn man vom Haarschmuck absieht 8)
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
LaSagrada
Beiträge: 181
Registriert: 05.05.2010, 18:34

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#42 Beitrag von LaSagrada »

Na dann oute ich mich auch mal als jemand, der es krachen lässt :oops:

Bei mir ist das Phasenweise. Wenn ich doch mal wieder auf der Suche nach einem heiligen Gral bin, weil die eine Routine nicht mehr funktionieren will oder weil ich Lust dazu habe dann schaue ich recht wenig auf die Kosten und probiere auch mal Shampoos für über 10 Euro je 200 ml aus, oder kaufe Condis und sonstigen Kram ein. Leider führt das Finden eines neuen Grals oft dazu, dass ich dann die anderen Sachen bei mir versauern lasse, weil sie nicht (mehr) funktioniert haben. :oops:

Zum Friseur gehe ich ebenfalls seit Jahren nicht mehr. Damals zahlte ich so aller 2-3 Monate mal 50-70 Euro für den Mittellang-Haarschnitt mit/ohne Strähnchen und waschen+föhnen. Dafür hatte ich damals nur ne Haarbürste und Haargummis und Bobbiepins und Krebse.

Seit ich so richtig lange Haare habe bin ich bei Etsy ein guter Kunde geworden :lol: Für Forken guter Qualität gebe ich viel Geld aus. Da bei mir Buns sämtlicher Arten nur für kurze Zeit halten, ehe sie ins Nirvana rutschen, mache ich mir täglich den gleichen Wickeldutt auf Flauschgummi und versuche etwas Abwechslung durch meine Forken zu bekommen. Damit bin ich soweit auch zufrieden.

Meine Erprobte Routine in Zahlen:

Olivenölshampoo aus der Apotheke: 7 Euro / 500 ml -> hält ca. 2-3 Monate
H'suan wen Hua Haarkur von Lush: 13 Euro / 230 ml (=1 Pott) -> hält 1-2 Monate
Haarbutter von Alverde: 4 Euro / 150? Gramm Pott -> hält ca. 10 Monate
Khadi Haaröl: 10 Euro / 200 ml? -> wird nie aufgebraucht und nach 2 Jahren getauscht gegen die nächste, weils streng riecht nach ner Zeit

Haarschmuck.... :^o ...schon über 200 Euro im Jahr

Handwerkszeug:

So 1 x im Jahr ein neuer Tangle Teezer (weil die Stoppeln irgendwann rund werden) für 13 Euro
Eine Marlies Möller WBB mit Nylonstoppeln aller 2 Jahre für 40 Euro
Jüngst noch eine Mason Pearson WBB, weil ich neugierig war, aber bin ganz begeistert...Preis darf man keinem sagen, der erklärt mich für bekl...
Und vor 2 Jahren hab ich mir eine Jaguar-Schere gekauft für 50 Euro, aber die hab ich immer noch 8)
lg Sagrada
1bMii(i )--- 145 cm --- 9,5 - 10cm ZU
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#43 Beitrag von Prue »

Also:
Friseurkosten: 0,-- seit 2 Jahren (die gute Schere hab ich sowieso schon viele Jahre zum Spliß schneiden)
Shampoo, Spülung: 0,-- ich lass keine Chemie mehr an meine Haare
Henna+Amla+Shikakai Pulver: ca 30,-- pro Jahr
Essig, Tee, destiliertes Wasser für meine saure Rinse: vielleicht 12,-- pro Jahr
Jojoba-Öl: vielleicht für 5,-- im Jahr

also rund 50 Euronen im Jahr - das geht :mrgreen:

Den Hornkamm hab ich schon ewig und meine Wildschweinborsten-Bürste werde ich auch noch eine Weile haben - Neuanschaffungen dieser Art machen die Rechnung oben natürlich zunichte.

Haarschmuck: laß ich mir gerne schenken :mrgreen: und nachdem ich jetzt eine gute Grundausstattung habe, kommt nicht mehr soviel dazu.
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
Lilly of the Valley
Beiträge: 5380
Registriert: 06.10.2013, 21:45
SSS in cm: 111
Haartyp: 2c-3a
ZU: 7,5
Wohnort: Noordholland

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#44 Beitrag von Lilly of the Valley »

Meine Haare waren schon immer teuer, weil ich immer auf der Suche nach dem heiligen Gral war. Aber jetzt, wo ich auch noch Haarschmuck brauche, jaaaa, Haarschmuck ist überlebensnotwendig, ist es richtig teuer
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
Benutzeravatar
bia84
Beiträge: 30
Registriert: 27.08.2012, 17:44
Wohnort: Berlin

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#45 Beitrag von bia84 »

Vor meiner Umstellung 2011 habe ich definitiv mehr in meine Haare investiert...
Pro Monat, grob überschlagen oder geschätzt, etwa 70€ :shock:

- ca 70€ für den Frisör alle 6-8 Wochen ( Pony :roll: u kaputte Spitzen von blondierten Stähnchen...)

Für teure John Frieda Produkte ( ja ich hatte die komplette Serie für blonde) und beim täglichem Waschen&Stylen ein natürlich enorm hoher Verbrauch...auch an Wasser u Strom...
-Shampoo damals ca 8€, Condi 8€( manchmal auch für 4€ im Angebot..., Kur 10€ (etwa alle 2 Monate), Schaumfestiger 6€& Haarspray6€... und dazu noch gewisser Haarkram ( Krebspangen u Haarnadeln)von BijouB 2€ geschätzt, der aber nicht lange hielt...

Heute etwa 15-20€ :?:
- Quartalsmässig zum Spitzenschneiden ca 20€...Ich habe anfangs noch selbstgetrimmt, finde sie "fallen" nun aber besser nach einem Frisörschnitt...
- mit meinem neuen Desert Essence Shamoo& Condi (15€) werde ich 2-3 Monate mindestens auskommen...(bei 2-3 Wäschen pro Woche..)
-mein Monoikokos tiare hält schon fast 2 Jahre und immer noch halb voll
-Zutaten fürs Protein LeaveIn 2€ geschätzt
-meine 3 Flexis sehen immer noch neu aus...(vor etwa 1,5 Jahren gekauft)
-Kosten für Internet u Strom - um hier im LHN zu stöbern oder online zu bestellen :lol:

Bei der Erparnis, und zusätzlich das Aufbrauchen noch vieler anderer rumstehenden Sachen ( indische Pulver, lavaerde, eliah,Solidshampoos...),könnte ich mir locker mal ne neue Flexi kaufen oder 2....... :mrgreen:
Hellbraun/Haselnuss-Braun (gerade Kante) 1C F/M ZU~7cm
1.Ziel:erstmal Midback in "natura"[erreicht ^^9/11 bis 10/2014
2.Ziel:Taillenlänge ^^
3.Ziel:Hüfte/Steiß-Länge
Antworten