Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#211 Beitrag von Painthriller »

Moin Zusammen!

Mein Paket von Vita von Waldehoe ist nun da und ich kann demnächst eine Kur mit neutralem Henna mal wieder machen.

Dann habe ich mir auch mein Gesichts/Haaröl gemischt, nach der Empfehlung von Farfalla.

Drinnen ist: 30 ml Macadamianussöl, 10 ml Wildrosen/Hagebuttenkernöl, 10 ml Granatapfelkernöl.

Im Gesicht ist es angenehm, es zieht schnell ein und macht glatte Haut. Ob es glatter macht als Macadamianussöl alleine, muss ich mal im Vergleich testen.

Ich hatte es heute morgen auch mal etwas großzügiger in die Haarspitzen gegeben, die Haare fühlten sich etwas strohig an danach, sie wwaren aber so auch schon eher fettiger und vorher war auch schon das Healing Hair Oil drinnen, also vielleicht nicht ganz so aussagekräftig.

Nach der letzten Wäsche war ich ganz glücklich, die Catnip hat gut funktioniert und ich hatte am nächsten Tag noch Haare, die wie frisch gewaschen wirkten sagte man mir :-)

Heute habe ich dann wieder gewaschen, die Haare waren zwar etwas fettig, aber auch klettig.

Gewaschen habe ich mit Steffi's Koffein-Shampoo-Seife, Steckbrief ist hier:

viewtopic.php?p=2391379#p2391379

Eine sauere Rinse mit Apfelessig habe ich auch gemacht.

Die Haare sind meine ich besser als nach der ersten Wäsche mit dieser Seife, sie sind momentan fluffig, weich und auch gut kämmbar. Wobei, etwas puppenhaarig fühlen sie sich auch an, wobei ich fast denke, dass es von der Rinse komt.

Ich mache sie nicht sehr stark, aber vielleicht ist sie jedes Mal doch zu austrocknend?

Jetzt wo ich keine ausgeprägten Ölkuren mehr mache, womit es meinem Haar besser zu gehen scheint (weniger Klätsch bisher), und so bald ich eine Flasche zum Mischen habe werde ich doch mal das mit dem Öl in der Rinse probieren.

Ich musste etwas länger mit der Seife schäumen, als ich sie ausgespült habe, hat die Kopfhaut kurz recht heftig gebrannt. Das war beim ersten Mal nicht der Fall.

Die KH ist jetzt noch etwas irritiert. Ich weiß nicht woran das lag. Nach der ersten Wäsche haben die Haare ja recht schnell nachgefettet und ich hatte Rückstände. Vielleicht mag die KH irgendwas in der Seife nicht? Wobei es dann eigentlich nur das Koffeinextrakt sein kann, alles Andere habe ich bisher jedenfalls vertragen.

Ich bin unschlüssig ob ich sie nochmal probieren soll, denke momentan eher nicht, schaue mal wie sich die Haare nun entwickeln. Aber das war schon unangenehm. Meine KH mögen Steffiseifen häufiger mal nicht, die Moorseife die jetzt Marmoor heißt war noch am besten.

Macht nix, ein Shop weniger zum Bestellen :-)

Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#212 Beitrag von Painthriller »

Hallo ihr lieben Mitleser und Innen!

Das Puppenhaarige ist zwar weg, aber die Haare sind heute etwas überpflegt. Zwar weich, aber auch eben etwas platt. Aber gut kämmbar.

Ich habe mich bemüht das Öl nur in die Spitzen zu geben und habe den Rest nur ganz leicht in die Längen massiert. Also der Ansatz ist zwar ok, aber die Seife ist denke ich nicht optimal, die KH ist noch ein ganz kleines bisschen merklch irritiert.

Es ist zwar alles tragbar und ich muss nicht sofort wieder waschen, aber ich meine die KH fettet schon wieder leicht nach.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Frau Fluse
Beiträge: 264
Registriert: 01.10.2014, 01:10

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#213 Beitrag von Frau Fluse »

Mein erster Test mit einer Steffi-Seife am letzten WE war auch nicht so dolle, es liegen aber noch vier weitere bereit ;)
Wäre echt spannend, mal ein paar Pröbchen mit dir auszutauschen :D

Hast du die Catnip-Rinse wie einen Tee zubereitet? Müsste nämlich auch noch was da haben. Meine Katzen lässt die Minze ziemlich kalt, aber vielleicht gefällt sie den Haaren?

Öl in der Rinse fand ich bisher immer sehr gut, allerdings auch nur mit knapp zwei Tröpfchen, sonst wird's zu viel. Ich habe auch den Eindruck, dass diese Rinse warm noch besser wirkt ...
Hast du eigentlich auch mal Proteine dazugegeben?
2b-c Fi / Schulter - CBL - APL (gute Optik vor Länge) / Khadi Nuss-Dunkelbraun
Frau Fluses Weg zur schönen Locke
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#214 Beitrag von Painthriller »

Guten Morgen Frau Fluse!

Die Catnip ist eine Seife aus dem Forum ertauscht, die Rinse war ganz normal mit Apfelessig und sonst nix.

Katzenminze habe ich noch nicht ausprobiert.

Ja, das machen wir auch mit dem Proben tauschen, wir können ja mal darüber philosophieren wann :-)

Ich weiß nicht genau was das ist mit dem ich in Steffiseifen nicht so gut klar komme. Bei der reines Gewissen dachte ich es könnte das äth. Öl oder was da nochmal drinnen ist sein. Vielleicht ist das auch öfter das Problem, aber in der Koffein ist ja meine ich nix der gleichen drinnen. Ich weiß es nicht, die Seifen waren jetzt für mich auch nicht gar nicht möglich, die sandelholz ging z. B. ganz gut und die Moorseife auch.

Aber da es dort mit dem Bestellen eh immer so ein Akt ist, finde ich es nicht so tragisch, wenn das keinen Suchtfaktor auslöst :-)

Ja, ich bin etwas zurückhaltend mit dem Öl in der Rinse, sie sind ja schnell mal überpflegt und ich mag Öl auf jeden Fall als leave in lieber als als Kur, als Kur ist es mit Seife oft zu viel habe ich beschlossen :-)

Ich will es gern probieren, aber vielleicht dann wenn ich nicht sofort an die Öffentlichkeit muss :-)

Proteine habe ich noch nicht dazu gegeben, ich habe mal eine Zeit mit Rosenwasser-Protein-Leave-in experimentiert. Wurde dann oft zu viel Protein also strohig und ich bin auch eher der Cremetyp bei sowas.

Vielleicht probiere ich das irgendwann nochmal, aber es steht nicht auf meiner sofort ausprobierenliste.

Die Haare sind heute schon etwas fettig, aber noch gut tragbar. Das Ergebnis mit der Koffein war also nicht ganz so schlecht, vielleicht eben einen ticken zu viel Pflege, aber das warnzeichen von der Kopfhaut nehme ich mal ernst und ich werde sie dann mal vergeben oder hand verwaschen oder sowas.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#215 Beitrag von Painthriller »

Guten Tag Zusammen!

Die haare waren in den letzten Tagen schon offen tragbar, aber die KH hat schon zwar langsam, aber spürbar bald nach der Wäsche mit Steffi's Koffein nachgefettet.

Die KH hat auch teils ziemlich gejuckt, das habe ich eigentlich nie.

naja, sie wird nicht mehr benutzt, was auch immer schuld ist.

Heute habe ich mit der Algen und Meersalz von
alles Seife, bei alles-schöne-dinge gekauft gewaschen.

Die hatte ich letztes Jahr schon mal, sie hatte erst gute Ergebnisse gebracht, dann ging's so, eher mehr Klätsch, was ich aber nicht auf die Seife schieben würde. Da hatte ich ja noch keine Rinsen gemacht und ich hatte eh insgesammt mehr Probleme.

Insgesamt war sie sehr zufriedenstellend und nun hatte ich ein Stück ertauscht.

Steckbrief ist hier:

viewtopic.php?p=1910620#p1910620

Ich habe keine Rinse gemacht, da die Haare ja beim letzten Mal etwas Puppenhaarig waren. Das ging zwar weg, aber ich will mal schauen, ob es wirklich jedes Mal mit einer Rinse sein muss.

Die andere Variante wäre, noch weniger Essig zu nehmen, ich mach das ja eher nach Gefühl, aber wenn ich nur ein bisschen reinschütte in den Becher schütte ich meist noch einen schuss nach, weil ich denke es ist zu wenig.

Es sind vermutlich so 2-3 Esslöffel.

Vielleicht reicht ja auch weniger.

Wenn es in den nächsten Tagen keinen platten Hinterkopf gibt mache ich das mal so weiter, jedes zweite Mal eine Rinse oder noch seltener, mal sehen.

Wenn es schnell platte Haare gibt mache ich die Rinse doch jedes Mal mit einem Teelöffel oder zweien.

Jetzt sind die Haare weich, fluffig und trotz dem griffig, auch gut kämmbar waren sie.

Gut kämmbar waren sie übrigens in den letzten Tagen auch, ob nun wegen dem Öl oder der Wäsche oder der Rinse, hm. Naja.

Die KH ist immer noch etwas irritiert stellenweise, merke ich beim Drauffassen, aber beim waschen brante es nicht.

Die Irritationen sind übrigens meist dort, wo ich vor 7 Jahren mal einen Sonnbrand in Scheitelnähe hatte. Ich weiß nicht ob Haut dauerhaft barrieregestört sein kann, aber da ist es jetzt empfindlich.

Mit Öl will ich da nicht unbedingt dran, ich denke das es meinen Haaren ohne Ölkuren wirklich besser geht bzw. das sie zu schwer dadurch werden.

Ich lasse die KH in Ruhe, so juckt sie momentan nicht oder sie brennt bei nicht Berührung auch nicht. Kämmen war auch ok.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#216 Beitrag von Ommel »

Huhu Painthriller, ich habe eben was von puppenhaftig gelesen.............das hatte ich auch mal. Ich bin bald wahnsinnig geworden und habe soviel gemacht und nichts hat geholfen. Weißt du was es war???? Ich hatte einfach zuviel von zuviel im Haar. Ständig Öl, leave ins, geseift, gerinst, nicht gerinst wieder Öl usw. usw. Aber wohl nie so richtig runtergespült. Und dann habe ich ein einziges Mal mit der Weleda Wildrosen Dusch Creme gewaschen und alles war gut. Danach war mein Haar wieder aufnahmefähig. Vielleicht hatte ich auch einfach einen Build up, wenn es das denn bei meinen Haaren gibt.

Ich bin ja auch so ein Seifenfan, wobei ich im Urlaub nur mit Schampoo Bar gewaschen habe, wegen dem Wasser. Aber hier bin ich auch wieder am seifen.

Was macht denn deine Kopfhaut? Wieder etwas besser? Probiere doch mal etwas Aloe auf die Kopfhaut zu träufeln, das soll ja wahre Wunder bewirken bei entzündeten Stellen, Juckreiz, Ekzemen. Ich habe mir jetzt so ein pures Aloe Gel aus Spanien mitgebracht, hilft sogar bei den Pickelchen meines Sohnes und bei Wunden.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#217 Beitrag von beCAREful »

Hey Painy,

ich kann mir schon vorstellen, dass die Kopfhaut nach einem starken Sonnenbrand für lange Zeit geschädigt ist.
Hatte Anfang der 90er Jahre meinen ersten und einzigen sehr schlimmen Sonnenbrand, es hat über 10 Jahre gedauert, bis die Haut an den Schultern nicht mehr lichtempfindlich war. In den ersten Monaten hab ich selbst dann Schmerzen gehabt, wenn nur künstliches Licht auf die Haut schien.
Inzwischen ist das aber weg, seit letztem Jahr kann ich sogar wieder ohne Ärmel rausgehen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#218 Beitrag von Painthriller »

Huhu Ommel!

Ja, zu viel kann auch sicher schuld sein, ich hatte aber ja mit Shampoobars letztens probiert und keine Ölkuren mehr gemacht, auch gerinst habe ich öfter, es fühlt sich insgesamt nun besser an und ich denke daher, dass es eher die Säure ist.

Vielen dank für den Hinweis, weniger ist ja oft mehr :-)

Die Kopfhaut ist ok, ich merke nichts wenn ich nicht drauf fasse, wenn ich mit der hand drauf fasse ist es ein bisschen gereizt. Aber es war nur kurz nach der Wäsche wieder da und ist jetzt schon fast weg.

Aloe hatte ich mal mit Rosenwasser eine zeit lang, nicht direkt für die KH, eher als protein-leave-in gemischt.

Aber das probier ich vielleicht nochmal aus, wenn es mal wieder juckt oder brennt.

Das Jucken war jetzt nach der sonntäglichen Wäsche schon außergewöhnlich, ich muss wirklich froh sein, dass ich nicht dauerhaft so heftige Probleme habe und das solche Beschwerden noch gering sind.

Manche könnten sich ja die KH wegkratzen, so dolle Beschwerden sind das.

Da bin ich echt noch gut dran und meine KH zeigt mir recht schnell, was sie nicht mag scheint mir.

@ Care, aha, da hast du auch lange was vom Sonnenbrand gehabt, ohjeee.

ich war auf einem Festival 2007 und da war es so heiß, ich hasse Mützen und bis dahin hatte ich nie Sonnenschutz auf dem Kopf, dachte brauch ich nicht. Hatte keine Probleme bis dahin mit Sonnenbrand auf dem Kopf, allerdings schon mit Sonnenallergie als Kind und schnell Sonnenbrand bzw. rot werden am Körper ohne Eincremen.

Naja, da kam eben der erste Sonnenbrand auf dem Kopf, ich habe mich auch sonst schon eher komisch gefühlt und wollte auch keine Sonne mehr, zum Glück kein Sonnenstich, vielleicht kurz davor oder so, keine Ahnung.

Jedenfalls war das echt unangenehm und ich nehme seit dem immer eine Kappe. Die geht ja nicht über die Ohren und die kann ich ganz gut auf haben, inzwischen mag ich auch Stirnbänder zum Ohren wärmen im winter. Vielleicht würde auch eine Mütze inzwischen gehen :-)

man wird ja nicht nur älter, sondern auch toleranter und so... :-)

Naja, jedenfalls ist diese Stelle wo der Sonnenbrand war schneller empfindlich als die restliche KH. Mal sehen ob das noch irgendwann weg geht.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#219 Beitrag von beCAREful »

Also Mützen mag ich auch nicht, ich besitze gar keine :lol:
Das Einzige, was bei mir geht, ist das Seidenkopftuch über Nacht, aber so, wie ich es da binde, kann ich das tagsüber/draußen nicht tragen.

Der Sonnenbrand damals traf mich völlig überraschend, ich hatte bis dahin noch nie einen gehabt. Brauchte mich auch nie eincremen oder so, ich wurde immer schnell braun.
An dem Tag wars extrem heiß, wir waren dann schon morgens kurz nach 8 im Freibad und sind einfach die ganze Zeit im Wasser geblieben. Gegen Mittag hatten wir Hunger und wollten heimfahren (wohlgemerkt nach mehreren Stunden im Wasser bei knallender Sonne) - da hab ich schon beim Anziehen gemerkt, dass was nicht stimmt. Zuhause hab ichs dann im Spiegel gesehen: Schultern und Rücken waren eine riesige Brandblase, leuchtend rot und dick angeschwollen.
Ich hab dann echt eine Woche im abgedunkelten Zimmer gesessen (liegen konnte ich nur mit Schmerzmitteln) und hatte nur vorne ein Laken vorgehängt, anziehen ging gar nicht, Licht ging auch nicht, diese Schmerzen werde ich echt nie vergessen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#220 Beitrag von Painthriller »

Autsch, das klingt wirklich schlimm!

Da ist es ja gut, dass es dann doch irgendwann abgeheilt ist, puh!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#221 Beitrag von Painthriller »

Guten Abend!

Hier meine letzte Wäsche, da es eine ertauschte selbst gesiedete Seife aus dem Forum ist, mache ich den Steckbrief nicht in den entsprechenden Thread.

Deshalb gibt es keinen Link, sondern den Steckbrief direkt hier.

Viel Spass beim Lesen und ein schönes Restwochenende!

Name der Seife: kein Name vergeben, 10% Üf
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosöl, Mandelöl, Rizinusöl
Hersteller/Bezugsquelle: ein Forenmitglied
Kosten: unbekannt
Konsistenz der Seife: hart
Körper oder Haarseife als was verwendet?: als Körperseife ursprünglich gesiedet, als Haarseife verwendet
Geruch der Seife: nach nix
bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Wasser: 14 dh hartes Leitungswasser
Pre-wash: wenig Öl in den Spitzen
Wie ist die Schaumbildung der Seife: sehr gut
Wie habt Ihr Sie benutzt: den Kopf nass gemacht, Seife in warmes Wasser gelegt, bis zu den Ohren eingeschäumt, immer nachgewässert, ausgespült
wie ließ sich die Seife auswaschen: gut
Rinse: Apfelessig
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Öl in den Spitzen gehabt, alles sauber
Anfassgefühl: nach der Wäsche nass wenig rutschmattig, trocken erst fluffig, am nächsten Tag etwas platter strähniger, vielleicht überpflegt, aber nicht sehr
Kopfhaut (Belag): nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: gut
Schuppen: nie
Haare fetten ab Tag: mal sehen
Struktur der Haare nach dem Waschen: glatt wie immer
Fazit erste Wäsche: die Kopfhaut hatte keine Rückstände, also das ist schon mal gut, aber vielleicht ist sie für meine Haare zu sehr überfettet oder zu pflegend, oder die Rinse ist zu schwach.
Fazit nach mehrfacher Benutzung: mal sehen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Frau Fluse
Beiträge: 264
Registriert: 01.10.2014, 01:10

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#222 Beitrag von Frau Fluse »

Huhu Painthriller,

Hast du schon mal die Lavendelseife von Steffi ausprobiert? Soll gut bei gereizter Kopfhaut sein. Falls nicht, lass ich dir ein Stückchen zukommen ;)
2b-c Fi / Schulter - CBL - APL (gute Optik vor Länge) / Khadi Nuss-Dunkelbraun
Frau Fluses Weg zur schönen Locke
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#223 Beitrag von Painthriller »

Huhu Frau Fluse!

Und natürlich auch alle Anderen Mitleser/innen!

@ Frau Fluse, diese Seife habe ich noch nicht probiert, können wir gerne mal drüber philosophieren.

Die KH ist heute schon etwas am nachfetten, aber die Haare haben sich zu einem gar nicht so schlechten Zustand entwickelt. Das überpflegte ist dann noch etwas weg gezogen. Die Haare sind ok, kein Optimum, aber in Ordnung.

Da ich wieder etwas Variabilität in die Seifen bzw. in die Incis bringen möchte, nehme ich vermutlich das nächste Mal die Paula von Soaparella.

Aber erstmal schaue ich das ich es noch etwas mit dem Waschen abwarte, dürfte gehen mit zusammen machen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#224 Beitrag von Painthriller »

Guten Abend!

Hier meine letzte Wäsche mit der Paula von Soaparella.

Ansonsten mache ich momentan nichts Besonderes, außer die Spitzen ölen zwischen durch. Habe ich aber gar nicht so oft gebraucht. Allerdings waren die Haare bzw. Spitzen jetzt schon recht klettig anfang der Woche.

Ich bin zufrieden mit der Wäsche mit der Paula, sehr angenehm. Der Steckbrief ist hier:

viewtopic.php?p=2417865#p2417865

Ansonsten meine ich, dass mir das Macadamianussöl alleine lieber ist als das gemischte mit Granatapfelkernöl und Wildrosenöl.

Es ist ok, zieht auch schnell ein, aber es meine ich fast etwas viel reichhaltig oder sowas.

Es riecht nett nussig, aber der nussige Geruch des macadamianussöls alleine im Haar ist mir irgendwie lieber.

Eines von den beiden zugemischten Ölen war dickflüssiger und etwas reichhaltiger als die anderen beiden, welches weiß ich eben nicht, habe sie einfach zusammen gekippt ohne vorher zu fragen was was ist.

Naja, es wird weiter benutzt und getestet und für's Gesicht ist es auf jeden Fall angenehm, auch etwas reichhaltiger als das macadamianussöl alleine meine ich.

Habt einen schönen Restabend!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#225 Beitrag von Painthriller »

Hallo Zusammen!

Heute fühlen sich die Haare immer noch gut an, glatt, weich und gepflegt.

Heute habe ich endlich Bilder für Euch, von einem lieben Forenmitglied gemacht, ein Längenbild und ein Bild mit Wickeldutt und forke.

Viel Spass damit, Kommentare sind gerne erwünscht, ob die Forke ok aussieht oder zu wuchtig ist.

Von der Länge wurde etwas abgeschnitten, aber nur ein ganz klein wenig. Es gibt zwei Stellen die etwas nach haarbruch aussehen, ungefähr in Schulterhöhe und an der Zopfgummistelle, ich muss wohl etwas mehr mit Stäben und Forken hochstecken.

Es könnte der Rucksack schuld sein, was Anderes fällt mir nicht ein.

Haargummis nehme ich immer die Froteegummis.

Hier also die Bilder:

Bild

Bild
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Gesperrt