cielita - Seifensiedereien

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#106 Beitrag von cielita »

Huhu ihr Lieben :winkewinke:

Danke für den Kaffee, liebe wollmaid - und das Kompliment natürlich auch :)

Auf eure Fragen gehe ich im nächsten Post ein (ich weiß nur nicht, ob ich es heut abend noch schaffe, den zu schreiben), aber vorher wollte ich euch was anderes zeigen:


Ich habe gebaaaaaastelt :mrgreen:

Keine Seifen diesmal, sondern Seifenstempel (Bilder sind wie immer anklickbar):

Bild

Und weil ich so neugierig war, mussten natürlich auch die ersten Opfer… äh… Versuchskaninchen herhalten:

Bild

Ich gebe zu, es war ziemlich… mutig?! :pfeif: die Stempelei erstmalig ausgerechnet an Soleseifen zu versuchen *hüstel* und NATÜRLICH haben sie es mir übel genommen und sind an den Seiten etwas eingerissen #-o, ich habe sie versucht zu kitten, aber mir fehlt eindeutig eine Blockform für die zu stempelnden Seifen… tja. Das was dem ganzen am nächsten kam, waren diese letzt gesiedeten Seifenschiffchen, die herhalten mussten, ob sie wollten oder nicht :D
Wie man deutlich sehen kann, haben sich trotz der überschaubaren Anzahl von Versuchen bereits leichte Besserungen meiner Stempel"künste" erreichen lassen, nichtsdestoweniger muss ich wohl noch viel üben…
(Das weiße Zeug in den Stempelabdrücken ist übrigens kein Koks, sondern Maisstärke, mit der ich die Stempel eingepudert hatte :lol:)

Fazit: Ich brauche nun ganz offensichtlich eine geeignete Silikonblockform :ugly:
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Râa

Re: cielita - Seifensiedereien

#107 Beitrag von Râa »

Dass ich eine Ahnung vom Seifen sieden hab hab ich ja bereits zugegeben, ich finde, die gestempelten Seifen sehen toll aus! =D>
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: cielita - Seifensiedereien

#108 Beitrag von Philomena* »

Mir gefallen die gestempelten Seifen auch. =D>
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
Julia28
Beiträge: 1043
Registriert: 04.06.2014, 15:50

Re: cielita - Seifensiedereien

#109 Beitrag von Julia28 »

Deine Seifenstempel sehen super aus.
2b/c M ii ~ 56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ....mein PP
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#110 Beitrag von cielita »

Ahh, ich danke euch Râa, Philomena* und Julia28! Ihr seid sehr lieb und großzügig in eurer Bewertung meiner Stümperei… äh Stempelei… :)

Ich muss aber zugeben, dass ich ein bissele stolz bin, wie gut mir die Stempel selbst gelungen sind. Mal kucken, ob ich demnächst noch mal die Gelegenheit finde, ein paar weitere zu basteln.



Und nun versuche ich wie versprochen auf eure tollen Nachfragen einzugehen, ich hoffe ich vergesse nichts Wichtiges, falls doch: bitte melden :nickt:

Râa hat geschrieben:[...] Das Schneeweißchen klingt ja auch toll. Darf ich fragen, warum du dich für raffiniertes Avocadoöl entschieden hast? Normalerweise ist doch das unraffinierte besser?
Dankeschön *freu*
Aber "besser" klingt so absolut… Ich denke, es kommt immer drauf an, was man will :)
In diesem Fall kamen mehrere Faktoren zusammen, weshalb ich das raffinierte wählte:
1. sind die beiden Lupinchen-Seifen im Original mit raffiniertem Avocadoöl - ich hatte aber keines zur Verfügung, als ich sie nachsiedete, und nahm anstelle dessen das grüne Avocadoöl. Da ich die beiden Lupinchen unbedingt noch mal 1:1 nachsieden möchte, hatte ich danach auch raffiniertes Avocadoöl bestellt. Es war nun also schlicht da.
2. ich hatte schon etliche grüne Seifen gesiedet und das "Nussküsschen" gefiel mir optisch so gut, dass ich gern noch eine zweite weiße, unschuldige Seife sieden wollte.
3. von der Pflegewirkung des Öls in der Seife auf Haut und Haar nehmen sich raffiniertes und grünes Avocadoöl nicht so viel; natürlich enthält das grüne wesentlich mehr unverseifbare Bestandteile, was im Endeffekt der ÜF direkt zugute kommt, aber ich plante mit dem "Schneeweißchen" eh eine etwas weniger pflegende und mehr reinigende Seife im Vergleich zu anderen, die ich bereits gesiedet hatte.

So gesehen war in diesem Fall das raffinierte Avocadoöl besser geeignet, die gewünschten Kriterien zu erfüllen, als es das grüne Avocadoöl gewesen wäre.



Julianna Lion - naaa, so leichtgläubig kannst du gar nicht sein, wenn du nach Belegen fragst ;)
Vielen Dank für dein Lob und die "Friedrichstraßenweihnachtsbeleuchtungen", ich habe mich sehr darüber gefreut :)
Julianna Lion hat geschrieben:[...] Mehr Theorie! *hüpf* :cheer:
Ich freu mich sehr, dass euch die Theorie so begeistert und muss ehrlich zugeben, ich hätte mit dieser Resonanz im Leben nicht gerechnet, ich fürchtete, ich langweile euch zu Tode :oops:
Aber ich muss zugeben, das Wichtigste in Sachen Theorie habe ich euch damit mitgeteilt.
Sooo kompliziert und ein Riesengeheimnis ist Seife als solche ja auch wieder nicht :lol:
Ich hielt es möglicherweise für interessant für einige, da es sich um Wissen für engagierte Anwender handelt und mWn so auch noch nie im LHN ausformuliert wurde.
Alles Weitere in Sachen Theorie würde jetzt jedoch den Nutzen für Anwender verlassen und in den Bereich des Seifensiedens ansich fallen. Und 1. ist das Ziel meines PP nicht, andere in der Seifenherstellung zu unterrichten sowie 2. gibt es - für die, die sich dafür interessieren – diesbezüglich bereits eine hinreichende Fülle an Informationen im Internet, in einer Bandbreite, wie ich sie hier in meinem kleinen PP gar nicht abdecken kann und will.
Ich verspreche aber: Wenn mir zukünftig etwas ein- oder auffällt, was hier an bisher möglicherweise interessanter Anwender-Theorie noch nicht erläutert wurde, dann werde ich dies an entsprechender Stelle und zu gegebenem Zeitpunkt erörtern - okay? :)
(Tschakka! - Versprechen direkt eingelöst - s.u.: Faustregeln)
Julianna Lion hat geschrieben:[...] mir kam die Frage: Bedeutet das, dass durch eine vorhergehende Ölkur der pflegende Effekt des BBC ergänzt wird und sich das Zahlenverhältnis noch einmal verschiebt? Weil das würde für mich zum Beispiel rational aufklären, wieso ich mit dem BBC allein viel weniger schöne Ergebnisse erziele als mit einer Ölkur vorher drauf. [...]
Naja, die Öle der Prewash-Ölkur sind ja nicht (in der Seife) verseift, also ändern sie an der Pflege- bzw. Reinigungswirkung der Seife selbst -direkt- nichts, die benannten Zahlenwerte der Seife, in deinem Beispiel des BBC, werden dadurch also nicht geändert.
ABER: ich denke, wie viele hier im LHN haben wir bereits die Erfahrung gemacht, dass eine Prewash-Ölkur zwei Funktionen erfüllt: zum einen kurt / nährt / pflegt sie die Haare vor der Wäsche, zum anderen schützt sie die Haare vor der Aggressivität der nachher folgenden Reinigungsmittel (z.B. Shampoo, Seife, etc.). Das Reinigungsmittel hat während des Waschvorganges "mehr zu tun", da es in dem Moment nicht nur Staub, Dreck, Sebum und ggf. LIs der letzten Tage aus den Haaren waschen muss, sondern auch die Ölkur. Auf diese Weise wird die Reinigungskraft des Waschmittels (Shampoo, Seife, etc.) indirekt beeinflusst.
Julianna Lion hat geschrieben:[...] Könntest du netterweise noch aufschlüsseln, wie das mit dem Ausrechnen der Qualität der Seife geht?
Im Grunde habe ich das doch schon getan - am Bespiel des BBC ;)
Der einfachste Weg wäre, kurzerhand den jeweiligen Seifenhersteller um die entsprechenden Werte zu bitten.
Wenn man selbst die Werte errechnen möchte, muss man sich mindestens mit den Grundregeln des Seifensiedens vertraut machen (s.o.) und man benötigt eine möglichst exakte INCI-Liste der betreffenden Seife. Ich schrieb ja:
cielita hat geschrieben:[...] Ich habe den BBC "nachgesiedet" - natürlich nur in der Theorie! Ich habe nicht mal Kokosöl im Haus ;) - die INCI lauten:
Organic Coconut Oil; Organic Unrefined Cocoa Butter; Organic Virgin Shea Butter; Organic Sunflower Oil; Organic Babassu Oil; Water; Organic Coconut Milk; Organic Mango Butter; Sodium Hydroxide; Organic Castor Oil; Organic Rosemary Oil Extract
(Quelle)
Ich weiß also, welche Zutaten verwendet wurden und kann auch ziemlich exakt ausrechnen in welcher Menge welche Zutat in der Rezeptur gelandet ist, als Ausgangspunkte dienen mir das Rizinusöl, das NaOH und die Flüssigkeiten. [...]
D.h. mich springen die entsprechenden Zahlen auch nicht an, es gibt keine verlässliche mathematische Formel und ich habe auch nach wie vor keine garantiert exakten Werte, allerdings konnte ich sie aufgrund der INCI-Angaben, die ja gleichzeitig auch Gewichtungen darstellen (s.u. Faustregeln), so stark eingrenzen, dass ich maximal eine vernachlässigbare Fehlerquote haben dürfte. In jedem Fall ausreichend für die Bewertung.
Ohne eigenes Siedewissen kommt man an der Stelle allein also vermutlich nicht weiter - ich schrieb ja auch: "Ich habe den BBC "nachgesiedet"." Dieses in-der-Theorie-Nachsieden ist notwendig, um die entsprechenden Werte zu erhalten.

Ich wollte euch anhand dieser Berechnungen aber auch nur aufzeigen und nachweisen, dass eine reine "ÜF-Gläubigkeit" einen ganz schön auf die falsche Fährte locken kann und die ÜF nur einer - von mehreren - relevanten Faktoren bezüglich der Pflege- und Reinigungswirkung einer Seife ist - und eben beileibe nicht der entscheidendste.

Wenn euch die exakten Werte eurer diversen Seifen anderer Hersteller also interessieren, würde ich empfehlen, den einfachen Weg zu gehen und diese Hersteller danach zu fragen :)
Julianna Lion hat geschrieben:[...] Denn in der Tat deckte sich das was du sagst mit meinen Beobachtungen und die erschienen mir unlogisch. Aber mir erschien auch der Satz unlogisch, dass eine höhere Überfettung eine Haarkur viel besser herausbekommen würde, das schien einfach nicht so viel Sinn zu erbgeben. [...]
Verlasst euch ruhig mehr auf euer Bauchgefühl und eure eigenen Beobachtungen an euren eigenen Haaren! Berechnungen sind gut und schön und manchmal auch hilfreich, v.a. wenn es um das Verstehen gewisser Zusammenhänge geht, aber - wie gesagt - es gibt auch Menschen, die bspw. mit reiner Kokosölseife gut klarkommen und zufrieden sind, völlig unabhängig von den Werten ;)

Eine reine "Zahlen-Gläubigkeit" bringt genauso viel bzw. besser gesagt genauso wenig wie eine reine "ÜF-Gläubigkeit" - wenn deine Haare anderer Meinung sind, kannst du eh nur die Waffen strecken ;)
Um das Seifen-Testen wird man letzten Endes also nie ganz und gar herumkommen können, auch wenn sicherlich gewisse Eingrenzungen möglich sind.

Als Faustregeln kannst du dir aber auf jeden Fall merken:
Je weiter vorne in der INCI-Liste ein Inhaltsstoff aufgeführt ist, desto mehr ist davon in der Seife enthalten. (Die einzelnen Wirkweisen auf Haut und Haar der verschiedenen Öle kannst du z.B. in meiner kleinen Ölkunde am Anfang meines PP nachlesen.)
Die Schaumfette sind, wie bereits benannt, Kokosöl, Palmkernöl und Babassuöl, wobei Kokosöl das aggressivste und Babassuöl das mildeste der drei ist. Je weiter vorn in der INCI-Liste eines dieser und ggf. auch welches dieser Öle steht, desto stärker reinigt die Seife, wobei auch zwischen Position eins und zwei schon gravierende Unterschiede bestehen können.
Je mehr u/o stärker pflegende Öle am Anfang der INCI-Liste stehen, desto pflegender ist die Seife.
- alles relativ unabhängig von der ÜF der Seife-
Wirköle und andere Wirkstoffe finden sich immer in kleineren Anteilen in der Seife = am Ende der INCI-Liste, diese vergleichsweise geringeren Mengen stellen keinen Qualitätsmangel dar, sondern sind a) völlig ausreichend für die Wirkung und b) würde in höheren Anteilen sogar die Seife qualitativ verschlechtern. Viel ist nicht immer gut.
Merke generell:
Seife ist gleich Reinigungsmittel.
Seife ist ungleich Pflegemittel.
Jede Seife hat Waschwirkung!



mahė - täglich? :shock: Fleißig, fleißig, du solltest einen Preis bekommen :D - oder zumindest Blümsche: Bild
Auch dir danke für dein Lob und deine Begeisterung, ich freue mich sehr darüber :nickt:
Und ja, deine Ausführungen empfinde ich als sehr hilfreich und interessant.
Deine eigenen Beobachtungen bestätigen, dass die ÜF eben nicht das alles entscheidende Maß der Dinge ist. Und ich gratuliere dir, dass deine Haut und Haare so viele schöne Öle gut vertragen :gut: Damit bist du in der besten Position in Seifen nahezu schwelgen zu können und weniger als andere auf die INCI achten zu müssen, auch wenn deine Haare ebenfalls ganz klar gewisse Vorlieben und Abneigungen zu haben scheinen. Nun, es ist doch schon extrem hilfreich, wenn man diese für sich selbst herausgefunden hat, stimmt's? :)
mahė hat geschrieben:[...] Mit das schlechteste Ergebnis hatte ich mit der Simply the Best von Pflegeseifen, 20% ÜF. Als erstes steht dort Aprikosenkernöl, dann Olive und Kokos. Sowohl Kopfhaut als auch die Haut am Körper waren extrem trocken und es gab starken Juckreiz. Ich musste am nächsten Tag noch einmal waschen, weil ich mich sonst wund gekratzt hätte.
Falls ich deine Erklärungen richtig verstanden habe, dann könnte diese Seife zu stark reinigend und zu wenig pflegend gewesen sein. [...]
Möglicherweise. Genauso möglich ist aber, dass du einen der Inhaltsstoffe nicht vertragen hast oder die Kombination der Inhaltsstoffe deiner Haut und deinen Haaren nicht passte. (Reif war die Seife aber? Davon gehe ich eigentlich aus…)
Anyway, wenn du weißt, dass du sie nicht verträgst, ist es fast egal, warum du sie nicht verträgst, denn ändern wirst du es vermutlich nicht können. Und das ist ja so auch gar nicht zwingend notwendig, denn es gibt doch soooo viele schöne Seifen, dass man gerade nicht Himmel und Hölle in Bewegung setzen muss, um eine bestimmte dennoch verwenden zu können.

Ich habe übrigens wie du (und viele andere) ebenfalls festgestellt, dass der Pflegehunger der Haare sehr unterschiedlich sein kann, also nicht nur - wie bekannt - gemäß unterschiedlicher Witterungsverhältnisse, sondern ebenso danach, wie die betreffenden Haare / Haarpartien zuvor gepflegt oder malträtiert wurden. Auch bei mir hat sich dies geändert, je mehr ich meine Färbeleichen rauswachsen ließ. NHF ist echt dankbar :D



Zamoniah - merci! Und um deine Frage zu beantworten: nein, ich bin beruflich nicht im biologisch/chemischen Bereich unterwegs. Ich bin nur ein gnadenlos neugieriger Laie mit einem gewissen Grundverständnis für die betreffenden Zusammenhänge.

Yeah! Ich bin auch sehr gespannt! Gestern musste ich erstmal etwas Ordnung in meinen Seifenladen bringen *lach* drei Seifen waren noch unbeschriftet in ihren Kistchen und ich will ja später nicht in die Verlegenheit kommen, dass ich nimmer weiß, welche welche war - die zwei ehemals durcheinander gepurzelten Original-Lupinchen waren mir da eine Lehre! Zum Glück hatten die betreffenden drei Seifen alle unterschiedliche Farben und Formen ;)
Außerdem erfolgte gestern die zweite Wäsche in Folge mit dem "Simpel" :)
Ah - und Madame "Pechmarie" hab ich zerschnippelt. Die riecht zwar mittlerweile sehr angenehm (was bin ich froh :kicher:), aber schöner wurde sie dennoch nicht, schaun mer mal, wie ihre "Wiedergeburt" verlaufen wird.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
Julianna Lion
Beiträge: 1863
Registriert: 05.09.2014, 17:43

Re: cielita - Seifensiedereien

#111 Beitrag von Julianna Lion »

Liebe cielita,
wahnsinnslange Antwort!
Schade, dass das Anwender*innentechnisch schon (fast) alles war. Und klar, Anwender*innenbezogene Theorie macht hier im Projekt schon mehr Sinn.
die benannten Zahlenwerte der Seife, in deinem Beispiel des BBC, werden dadurch also nicht geändert[...]Auf diese Weise wird die Reinigungskraft des Waschmittels (Shampoo, Seife, etc.) indirekt beeinflusst.
Aber wie unterscheidet sich denn das Überfettungsöl, die unverseift in der Seife vorliegt von dem Öl in meinem Haar? Klar, der BBC ändert sich nicht, aber das Reinigungsergebnis wird doch noch mal verschoben. Die Überfettung hat ja auch den BBC in seiner Pflege/Reinigungswirkung geändert. Die Logik erschließt sich mr noch nicht. So, wie ich es bisher verstanden habe, finde es gar nicht so indirekt. :)
Ohne eigenes Siedewissen kommt man an der Stelle allein also vermutlich nicht weiter.
Schade, deine Zahlen klangen so hilfreich. :) Und irgendwie hab ich mir vorgestellt, es gebe einen Seifenrechner, wo ich die Öle reinwerfen kann und der spuckt mir dann die Qualitäten aus. Aber warscheindlich hast du Recht, ich werde wohl testen müssen. Aber immerhin weiß ich nun halbwegs, was ich bei meiner nunmehr dritten Seifenbestellung da bestellt hab und hab nicht einfach blind einige angeklickt, die irgendwie gut klangen. Ich werde die Seifen etwas übersichtlicher mal in mein Projekt einbauen.

Ich habe aber immer mehr das Gefühl, dass die Seife bei mir gar nicht so entscheidend ist, sondern, was ich sonst noch so mit ihnen anstelle. Dh., welches LI kommt hinein und wie trockne ich sie. Nichtsdestotrotz vielen Dank für deine tapeten und wenn dir noch mehr einfällt, immer her damit! Und deine Seifenstempel sind wirklich eine tolle Idee.

Liebe Grüße
Julianna
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
Râa

Re: cielita - Seifensiedereien

#112 Beitrag von Râa »

Hui, auch ich bin ganz von den Socken ob deiner Antwort :shock:
Danke schön.
Stimmt aber natürlich, dass es drauf ankommt, was man will. Ich ging natürlich vom Essen aus, bzw. Allgemein meiner Bevorzugung von naturbelassenem, daher das "besser". Aber deine Erläuterung leuchtet mir ein, klar, da war das raffinierte Öl besser geeignet.

@ Julianna, klar ändert sich das Ergebnis durch das Prewash-Öl, aber die Werte des BBC an sich ändern sich nicht. Nur die Wirkung, die er dadurch auf deine Haare hat ändert sich, weil er eben mit dem Beseitigen des Öls "beschäftigt" ist. Ich weiß grad sonst nicht, wie ich es in anderen Worten sagen könnte... :nixweiss: :-)

Ach, soo spannend alles....
:winke:
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: cielita - Seifensiedereien

#113 Beitrag von Philomena* »

Mir hat die Theorie von hier auch sehr geholfen und sich unter anderem auch auf mein letzte CV Bestellung von vorgestern ausgewirkt. =D>

Ich habe dieses mal viel mehr auf die Inhaltsstoffe und deren Reihenfolge geachtet als vorher und mir auch Seifen zum testen geordert welche ich vorher noch gar nicht so auf dem Plan hatte einfach weil mir die Seifen jetzt pflegender b.z.w. milder erschienen als andere.

Wäre ja toll eine Seife zu finden mit welcher man sich die prewash Oelkur auch ab und an mal sparen könnte. [-o<

Und ich habe dieses Mal auch nicht nur Haarseifen geordert sondern bin auch bei den Körperseifen mal nachsehen gegangen und fündig geworden für potenzielle Kandidaten bei meinen nächsten Haarwäschen.:D

Und wie immer nach der Theorie kommt ja nun die praktische Umsetzung dran und darauf freue ich mich schon. :D
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: cielita - Seifensiedereien

#114 Beitrag von mahe »

Erstmal Danke für die Blümsche ;-)

Die StB war auf jeden Fall reif, ich mach ja vorher immer den Küsschentest. Vllt vertrag ich auch kein Aprikosenöl, war die erste Seife damit.

Auf jeden Fall sind deine ganzen theoretischen Infos sehr hilfreich und ich achte jetzt noch genauer auf die Incis.

Merci :-)
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#115 Beitrag von Orchidee »

WOA :shock:

Was hast du denn hier für ein Hammer-TB gebastelt?

Da hat der Siedevirus ja richtig zugeschlagen bei dir :mrgreen:

Jetzt habe ich endlich Internet in meiner Bude und muss alles nachlesen. Wenn du mal mit einer Blockform experimentieren möchtest: ich habe den Pfundskerl von Lubinigarden (oder so ähnlich :lol: ). Da ich derzeit keine neuen Seifen siede um ersteinmal wieder etwas Platz im Schrank zu schaffen, könnte ich ihn dir zum nächsten Stammtisch mitbringen. Wiedersehen macht dann natürlich große Freude :mrgreen:
2aMii 90cm
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#116 Beitrag von cielita »

Orchidee :huepf: :knuddel: - was freu ich mich, dich hier zu erblicken - WILLKOMMEN WILLKOMMEN!

Und danke für dein Kompliment :oops: Ja, der Seifensiedevirus hat mich richtig böse erwischt - von hinten durch die Brust ins Auge :lol:

@ all - darf ich euch die liebreizende, wunderbare Orchidee vorstellen?! Sie findet - völlig zu Recht - bereits in meinem Eingangsposting Erwähnung, ungenannterweise:
cielita hat geschrieben:[...] Zu meinem Glück hatte ich bereits von einer sehr lieben Teilnehmerin des Berliner LHN-Stammtisches ein paar kokosölfreie Pröbchen zu Hause, die ich bis dahin mehr oder minder gekonnt ignoriert hatte. [...]
Denn Orchidee war meine "Initialzündung", sie war diejenige, die mir meine allerersten Seifenpröbchen schenkte, sie war diejenige, die mich ermutigte, es bei meinen Kopfhautproblemen doch mal mit der Seife zu versuchen, sie war diejenige, die eine reine Avocadoölseife siedete und mir großzügigerweise auch davon etwas abgab :bussi:
Ohne Orchidee gäbe es vermutlich weder meine Seifenbegeisterung, noch dieses Projekt!

Willkommen, liebe Orchidee! *gemütlichenOhrensesselzurechtrück* Du bekommst einen Ehrenplatz in diesem PP :)

Und was den Pfundskerl betrifft - gerne! nehme ich dieses großzügige Angebot an :huepf: Wie du dir denken kannst, habe ich exakt diese Form auch bereits ins Auge gefasst, allerdings muss ich mich (Weihnachten und diversen Familiengeburtstagen um den Jahreswechsel herum geschuldet) damit mindestens bis Januar, falls nicht sogar Februar zurückhalten.
Wenn du mir deinen Pfundskerl vorab zeitweise überließest, könnte ich mich zu meiner Freude schon vorher etwas austoben :nickt: Und selbstverständlich bekommst du ihn zurück! Keine Frage :)


Julianna Lion hat geschrieben:[...] Schade, dass das Anwender*innentechnisch schon (fast) alles war. [...]
*anlach* Dann bist du gar nicht froh, dass Seife gar nicht soooo kompliziert ist? ;)
Also ich schon :mrgreen: Diese ganzen Infos sind ja, finde ich jedenfalls, schon ziemlich toll und spannend, aber es ist doch auch gut, wenn es damit mal ein Ende hat und man sich wieder auf die praktischen Seiten konzentrieren kann. Denn schlussendlich, glaube ich, wollen wir doch alle nur eins: uns die Haare mit einer schönen Seife waschen und deren Auswirkungen genießen :nickt:

Und das Testen selber bringt doch auch ein bissele Spaß, oder? Wenn man erstmal herausgefunden hat, was so die grundsätzlichen Öle sind, die der eigene Schopf mag, wenn man erstmal verstanden hat, warum die ÜF nicht allein selig machend ist, dann ist man in die Lage versetzt, aus dem großen Seifenangebot von vornherein vielversprechende Kandidaten auszuwählen und schon voller Vorfreude, statt banger Erwartung, zu testen.

Ich freu mich daher wirklich außerordentlich, dass - nicht nur dir - meine Ausführungen bei den letzten Seifenbestellungen bereits ein klein wenig dienlich sein konnten :)
Julianna Lion hat geschrieben:[...] Aber wie unterscheidet sich denn das Überfettungsöl, die unverseift in der Seife vorliegt von dem Öl in meinem Haar? Klar, der BBC ändert sich nicht, aber das Reinigungsergebnis wird doch noch mal verschoben. Die Überfettung hat ja auch den BBC in seiner Pflege/Reinigungswirkung geändert. Die Logik erschließt sich mr noch nicht. So, wie ich es bisher verstanden habe, finde es gar nicht so indirekt. :)[...]
Ich finde, Râa hat es noch einmal sehr gut erklärt :)
Der Unterschied liegt einfach darin, dass die Öle in der Seife (verseift oder nicht) IN der Seife sind. Die Seife ist ein autarkes Stück "Dings" mit ganz spezifischen, in dem Moment unveränderlichen Eigenschaften, die sich in Zahlenwerten darstellen lassen. Diese Zahlenwerte würden sich auch nicht ändern, wenn du die Seife selbst einölst ;) Auch das Öl in deinem Haar ist außerhalb der Seife. Und natürlich ändert sich das Reinigungsergebnis, denn mit der Prewash-Ölkur hast du ja vor der Wäsche schon deine Haare gekurt und genährt, einerseits, und während der Wäsche schützt dieses Öl deine Haare ein Stück weit vor der Reinigungswirkung der Seife, andererseits, weil die Seife sich erstmal durch eine Ölschicht (auf deinen Haare) hindurch waschen muss, bevor sie Staub, Dreck und Sebum auswaschen kann (bildlich gesprochen, natürlich). Wenn man sich ganz exakt ausdrückt, wird durch die vorherige Ölkur im Haar also nicht direkt die Reinigungskraft (in) der Seife selbst herabgesetzt, aber immerhin die (äußerlichen) Auswirkungen der Reinigungskraft der Seife auf deine Haare, deswegen bezeichnete ich dies als "indirekte Beeinflussung".

Himmel, ich weiß echt nicht, ob das jetzt verständlich ausgedrückt war :?
Julianna Lion hat geschrieben:[...] Ich habe aber immer mehr das Gefühl, dass die Seife bei mir gar nicht so entscheidend ist, sondern, was ich sonst noch so mit ihnen anstelle. Dh., welches LI kommt hinein und wie trockne ich sie. [...]
Interessant! Bei mir ist die Seife im Gegensatz dazu sehr entscheidend, sogar zwingend entscheidend für die Kopfhaut und auch großen Einfluss nehmend auf die Haare. Allerdings, ich gebe zu, ist sie natürlich nur ein Teil des Wasch- und Trocknungsvorganges. Der Waschtag einmal wöchentlich könnte bei mir wohl als größeres Brimborium bezeichnet werden (auch wenn es mir gar nicht so vorkommt :kicher:, v.a. wenn ich mit anderen vergleiche, die ihr Wasser auch noch filtern o.a.), aber dafür habe ich dann auch den Rest der Woche komplett Ruhe und muss gar nix mehr machen (außer kämmen und frisieren).



Râa - Socken wieder an? Keiner will, dass du kalte Füße bekommst und dich erkältest ;)
Beim Essen hast du recht! Da bin ich ganz bei dir und mach es ebenso. Man kann aber nicht 1:1 von Essen auf Seife schließen ;)

Dankeschön! :bussi:



Philomena* - dein Post hat mich, genau wie Julianna Lions und mahės, sehr glücklich gemacht, denn ich freu mich irrsinnig, dass euch diese ganzen Theorie-Tapeten nun im Resultat eine praktische Hilfe sein können. Ich finde das TOLL! Und drücke dir die Daumen, dass du mit den bald eintreffenden Seifen ganz wunderbare Ergebnisse erzielen wirst :nickt:

Ach mit der Ölkur sagst du was… Ich hab am Freitag das zweite Mal in Folge mit dem "Simpel" gewaschen - sehr zufrieden stellend übrigens - aber in meinem morgendlichen Jum hab ich mir 'ne Ölkur in die Längen geknallt, Avocadoöl (grünes, Râa ;)) und erst viele Stunden später ausgewaschen. Ergebnis: Die Haare sind doch arg weich. Nicht ganz so flauschig wie letztes Mal, sondern glatter (das Einzelhaar), an der Grenze zu flutschig :?
Aber ich dachte mir nicht viel dabei und nachdem ich in der ganzen Woche zuvor, d.h. nach der vorherigen Wäsche, überhaupt gar nichts in die Haare schmieren musste, kein LI, nix, könnte es ja nicht so verkehrt sein. Naja. Nächstes Mal definitiv keine Prewash-Kur, sonst fürchte ich, hält keine Frisur mehr und das kann ich auch nicht brauchen.



mahė - ich danke -dir-!
Dieses Feedback ist für mich unheimlich wichtig, denn wenn ich es zugebe: es ist ja mein allererstes PP und wenn ich hier schreibe, dann fühle ich mich manchmal als würde ich zu einen unsichtbaren Publikum sprechen, von dem ich aber weder weiß, ob es überhaupt da ist oder nicht, noch, ob es überhaupt an dem interessiert ist, was ich so von mir gebe - oder nicht. Das ist ein sehr merkwürdiges und verunsicherndes Gefühl und deswegen bin ich unglaublich dankbar für jeden eurer Beiträge und auch ganz besonders für euer Feedback. Und als Sahnetopping obendrauf freut es mich narrisch, wenn ich sogar noch ein paar euch hilfreiche Infos bereithalten konnte.


Philomena* hat geschrieben:[...] Und wie immer nach der Theorie kommt ja nun die praktische Umsetzung dran und darauf freue ich mich schon. :D
WORD!
Und in dem Sinne gibt es jetzt auch wieder eine


____________________________________________

AKTUALISIERUNG

nämlich das nächste bereits umgesetzte Rezept - meine erste Soleseife! :)
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#117 Beitrag von cielita »

’O Sole Mio

gesiedet am: 04. November 2014
verwendbar ab: frühestens 16. Dezember 2014



Rezept

GFM: 500g
Farbe: sehr zartes Schilfgrün
Duft: dezent, natur, nach Seife, unbeduftet
Laugenflüssigkeit: destilliertes Wasser + Steinsalz = gesättigte Sole
ÜF: 10%


Inhaltsstoffe
Distelöl ho, Olivenöl, Babassuöl, Sonnenblumenöl ho, grünes Avocadoöl, Steinsalz, Sheabutter, Rizinusöl, Zitronensäure



Für jene, die mehr wissen wollen:
"’O Soooooooooooooole Miooooooooo..." Jaja, ist ja gut, ich bin weder Caruso, noch Pavarotti, nicht mal Elvis, also lass ich das mit dem Singen besser sein und konzentrier mich wieder auf das Hauptthema hier: ♥SEIFE♥
Aber hach, ich bin doch so ein kleiner Sprachfetischist, Wortverdreher, Doppeldeutigkeitenliebhaber - also ganz ehrlich: der Name ist doch toll, oder? Ich bin ganz stolz drauf :kicher: An der Stelle auch noch mal ein dickes extra Dankeschön an meine liebe Z., die bereitwillig mit mir Brainstorming betrieb, bis uns der richtige Name für dieses Seifchen ansprang :bussi: Und nachdem es sich hierbei nicht nur um eine Körper-Soleseife handelt, sondern auch noch ein Teil Sonnenblumenöl ho mit verseift ist - ich bitte euch! - wie könnte sie anders heißen?!
Gut, ich gebe zu, ihr Arbeitstitel lautete anders - aber das sind ja auch nur Arbeitstitel! Der "Simpel" z.B. lief auch einfach unter dem Arbeitstitel "Avocado-Babassu-Haarseife 4%" – ganz schön simpel, oder? ;)

"’O Sole Mio" ist also meine erste Soleseife und die Rezeptidee hatte ich, weil ich unbedingt mal eine größere Menge des wunderbaren Distelöl ho zu einer richtig schönen Pflegeseife verarbeiten wollte. Ihre Werte sind entsprechend :mrgreen: Erfreulicherweise hat sich "’O Sole Mio" auch ganz artig und völlig unzickig herstellen lassen. Das hab ich nach meiner ersten Körperseife, der "Pechmarie", aber auch gebraucht! Hier habe ich das erste Mal eine vergleichsweise größere GFM verseift, da ich einen neuen Tray hatte, den ich einweihen wollte und die Form gab / gibt nun mal nichts anderes her. Dennoch war es das erste und letzte Mal, dass ich eine Sole- oder Salzseife in diesem Tray gemacht habe - ausformen ließ sich "’O Sole Mio" ja noch absolut problemlos, aber mir schwante schon, dass das Schneiden nach fast zwei Tagen Ruhe im Tray kein Leichtes sein würde. Trotz Draht, Gitarrensaite und japanischem Damaszener Messer konnte ich die Seiten der Stücke nicht völlig glatt abschneiden, gut, zerbrochen ist kein einziges Stück und unter den Umständen kann ich wohl auch recht zufrieden sein. Das hat man halt davon, wenn man zu ungeduldig ist. Ma kucken, ob ich da noch was gehobelt kriege oder ob das unter: "Das MUSS so!" laufen wird :D



Testergebnis
Zuletzt geändert von cielita am 11.08.2015, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Râa

Re: cielita - Seifensiedereien

#118 Beitrag von Râa »

*OrchideedenSesseletwasabstaub* Hallo Orchidee :mrgreen:
Hehe, danke für's "Initialzündung" sein :gut:

Ja, ich hab meine Socken wieder an, danke 8)
Der O Sole Mio klingt ja auch toll, und da hab ich auch gleich wieder eine Frage, ich hoffe, ich hab das nicht irgendwo überlesen. Was bedeutet das "ho" am Ende des Ölnamens?
Und, ich finde den Namen sehr treffend. Ich mag solche Wortspielereien sehr gerne :nickt:

:winke:
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#119 Beitrag von cielita »

Gell? :mrgreen: ich auch, Râa :nickt:

Das "ho" steht für "high oleic" = "ölsäurereich". Wenn du auf das Wort "Inhaltsstoffe" (= Link) in jedem Rezept klickst, dann kommst du direkt zu meiner kleinen Ölkunde am Anfang des PP. Dort findest du verschiedene Öle und ihre Wirkweisen auf Haut und Haar und Verhaltensweisen in Seife aufgelistet, u.a. Sonnenblumenöl vs. Sonnenblumenöl ho, mit Verweis auf Distelöl vs. Distelöl ho und ausführlicher Erklärung :)
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Râa

Re: cielita - Seifensiedereien

#120 Beitrag von Râa »

Ah, danke dir :bussi:
Ich habs tatsächlich überlesen, weil deine kleine Ölkunde hab ich mir selbstverständlich :nickt: zu Gemüte geführt.
Schlichtweg überlesen, oder vergessen #-o
Antworten