Kräuterspülungen
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 30.01.2014, 15:28
- Wohnort: BaWü
Re: Kräuterspülungen
Ich rinse zur zeit auch gerne mit minze, etwa 1-2EL auf 1,5 Liter warmes Wasser dazu ab und an 1-2 Tl Honig wenn ich Honig dazu mache spüle ich mit klarem Wasser nach ansonsten lasse ich es immer drinn.
1b/c Mii10.Mittelblond
Re: Kräuterspülungen
Die Kräuterspülungen bzw. -rinsen sind für mich bisher eine der hilfreichsten Entdeckungen hier im LHN. Ich experimentiere damit jetzt etwa seit einem halben Jahr und wollte hier einfach mal meine bisherigen Erfahrunge zusammenfassen.
Ich setze die Spülung irgendwann im Laufe des Tages an und lasse abkühlen (erst bei Raumtemperatur, dann im Kühlschrank). Am Ende kommt noch ein Schuss Zitronensaft rein, damit wird's zur sauren Rinse. Wenn ich eine Kräuterspülung benutze, kann ich auf Condi verzichten (was sonst gar nicht geht). Ich spüle die Kräuter hinterher nicht aus.
Meine aktuelle Lieblingsmischung besteht aus Brennnessel, Thymian und Lavendel, manchmal kommt noch Kamille dazu. Nach einigem Rumprobieren hab ich bei mir folgende Wirkungen festgestellt:
- Brennnessel: Der Ansatz wird nicht so schnell wieder fettig, ich kann 1-2 Tage später waschen
- Thymian: glänzende, weiche Haare
- Lavendel: keine Wirkung festgestellt, aber duftet toll
- Kamille: wirkt festigend (bei zu viel Kamille werden meine Haare "steif", wenn sie trocken sind)
Gerade auf die Brennnessel möchte ich inzwischen nicht mehr verzichten.
Ich setze die Spülung irgendwann im Laufe des Tages an und lasse abkühlen (erst bei Raumtemperatur, dann im Kühlschrank). Am Ende kommt noch ein Schuss Zitronensaft rein, damit wird's zur sauren Rinse. Wenn ich eine Kräuterspülung benutze, kann ich auf Condi verzichten (was sonst gar nicht geht). Ich spüle die Kräuter hinterher nicht aus.
Meine aktuelle Lieblingsmischung besteht aus Brennnessel, Thymian und Lavendel, manchmal kommt noch Kamille dazu. Nach einigem Rumprobieren hab ich bei mir folgende Wirkungen festgestellt:
- Brennnessel: Der Ansatz wird nicht so schnell wieder fettig, ich kann 1-2 Tage später waschen
- Thymian: glänzende, weiche Haare
- Lavendel: keine Wirkung festgestellt, aber duftet toll
- Kamille: wirkt festigend (bei zu viel Kamille werden meine Haare "steif", wenn sie trocken sind)
Gerade auf die Brennnessel möchte ich inzwischen nicht mehr verzichten.
1b F ii
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach dem letzten Schnitt
mittel-dunkelblond, je nach Jahreszeit
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach dem letzten Schnitt
mittel-dunkelblond, je nach Jahreszeit
Re: Kräuterspülungen
Hallo ihr Lieben,
Da meine Kopfhaut mit Teerinse ( Kräuter) gut klarzukommen scheint werde ich hier mal weiter reinschnuppern. Auf meiner Suche durch die Tee Abteilung habe ich diesen hier mitgenommen:
Bad Heilbrunner: Hals und Rachentee
Inhaltsstoffe: 35g Eibischblätter, 25g Eibischwurzel, 25g Süßholz, 15g Anis
Meint ihr der eignet sich auch als Eibisch Leave in??
Da meine Kopfhaut mit Teerinse ( Kräuter) gut klarzukommen scheint werde ich hier mal weiter reinschnuppern. Auf meiner Suche durch die Tee Abteilung habe ich diesen hier mitgenommen:
Bad Heilbrunner: Hals und Rachentee
Inhaltsstoffe: 35g Eibischblätter, 25g Eibischwurzel, 25g Süßholz, 15g Anis
Meint ihr der eignet sich auch als Eibisch Leave in??
2b M ii - NHF Goldblond
Mein PP = Ich teste Haar- u. Körperseifen (14.10.2014 - <~>)
auf zur NHF seit 02.2014
Mein PP = Ich teste Haar- u. Körperseifen (14.10.2014 - <~>)
auf zur NHF seit 02.2014

Re: Kräuterspülungen
Warum nicht.
Eibischgel wird aber kalt angesetzt, weil sich dadurch die Schleimstoffe besser lösen. Wenn du den Schleim dann hast, musst du wiederum aufpassen, dass du nicht zu viel verwendest, das kann ganz schön klebrig werden.
Falls das passiert, bitte nicht in Panik verfallen. Je nachdem wie schlimm es ist, kannst du es bis zur nächsten Wäsche wegstecken oder gleich mit Wasser nochmal ausspülen.
Eibischgel wird aber kalt angesetzt, weil sich dadurch die Schleimstoffe besser lösen. Wenn du den Schleim dann hast, musst du wiederum aufpassen, dass du nicht zu viel verwendest, das kann ganz schön klebrig werden.
Falls das passiert, bitte nicht in Panik verfallen. Je nachdem wie schlimm es ist, kannst du es bis zur nächsten Wäsche wegstecken oder gleich mit Wasser nochmal ausspülen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Kräuterspülungen
Vor einiger Zeit habe ich mir die Heilpflanzenhaarspülung von Steffis Hexenküche geleistet und wollte jetzt einmal berichten:
Meine bisherigen Erfahrungen mit Kräuterspülungen waren bisher meistens gut aber nicht herausragend, die Kräuter selbst zu ernten und zu trocknen und dann selbst Mischungen anzusetzen hat Spass gemacht, aber leider sehr wechselhafte Ergebnisse gebracht. Manchmal waren die Haare anschließend zu trocken oder belegt, die Kopfhaut hat gejuckt oder zu schnell nachgefettet.
Zudem kam dass das ganze sich für mich ein wenig zu zeitaufwendig gestaltet hat und ich habe mehr als einmal einen Riesensaustall mit dem Zeug angerichtet. Für jemanden der nur sporadisch mit Kräutern wäscht, aber möglichst viele Sorten/Mischungen ausprobieren will ist der Aufwand schon enorm. Also bin ich vor einiger Zeit auf Tees umgestiegen, das lief ganz gut aber auch nur manchmal, so richtig zuverlässig reproduzierbar waren die Ergebnisse nicht.
Mittlerweile habe ich etwa die halbe Packung von Steffis Haarspülung aufgebraucht (ich finde sie überraschend ergiebig) und muss neidlos anerkennen, dass ich mit ihrer Mischung bessere und zuverlässige Ergebnisse erziele als mit allem was ich vorher ausprobiert habe.
Ich denke ich werde im Sommer mal versuchen einen mehrwöchigen Testlauf mit ausschließlicher Anwendung von Kräuterspülung starten um das ganze etwas besser auszutesten und vielleicht versuche ich mich nochmal im Selbermachen und rekonstruiere ihre Mischung mit eigenen Kräutern. Ich werde berichten.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Kräuterspülungen waren bisher meistens gut aber nicht herausragend, die Kräuter selbst zu ernten und zu trocknen und dann selbst Mischungen anzusetzen hat Spass gemacht, aber leider sehr wechselhafte Ergebnisse gebracht. Manchmal waren die Haare anschließend zu trocken oder belegt, die Kopfhaut hat gejuckt oder zu schnell nachgefettet.
Zudem kam dass das ganze sich für mich ein wenig zu zeitaufwendig gestaltet hat und ich habe mehr als einmal einen Riesensaustall mit dem Zeug angerichtet. Für jemanden der nur sporadisch mit Kräutern wäscht, aber möglichst viele Sorten/Mischungen ausprobieren will ist der Aufwand schon enorm. Also bin ich vor einiger Zeit auf Tees umgestiegen, das lief ganz gut aber auch nur manchmal, so richtig zuverlässig reproduzierbar waren die Ergebnisse nicht.
Mittlerweile habe ich etwa die halbe Packung von Steffis Haarspülung aufgebraucht (ich finde sie überraschend ergiebig) und muss neidlos anerkennen, dass ich mit ihrer Mischung bessere und zuverlässige Ergebnisse erziele als mit allem was ich vorher ausprobiert habe.

Ich denke ich werde im Sommer mal versuchen einen mehrwöchigen Testlauf mit ausschließlicher Anwendung von Kräuterspülung starten um das ganze etwas besser auszutesten und vielleicht versuche ich mich nochmal im Selbermachen und rekonstruiere ihre Mischung mit eigenen Kräutern. Ich werde berichten.
- Auralinchen
- Beiträge: 1906
- Registriert: 13.06.2014, 11:30
- Wohnort: Münsterland
Re: Kräuterspülungen
Huhu,
ich möchte mich nun mehr mit Kräuterspülungen befassen. Anlass dafür ist meine zickige Kopfhaut.
Benutzt ihr für die Kräuterspülung immer frisch getrocknete Kräuter oder weicht ihr auch auf "normalen" Tee aus?
Und wenn es frisch getrocknete Kräuter sind: Wo bekommt ihr diese her?
ich möchte mich nun mehr mit Kräuterspülungen befassen. Anlass dafür ist meine zickige Kopfhaut.
Benutzt ihr für die Kräuterspülung immer frisch getrocknete Kräuter oder weicht ihr auch auf "normalen" Tee aus?
Und wenn es frisch getrocknete Kräuter sind: Wo bekommt ihr diese her?
2A F ii
Re: Kräuterspülungen
Ich hatte u.a. die billigen Teebeutel aus dem Supermarkt, lose Kräuter aus dem Internet (Dragonspice, Phytofit, Natur-Kräuter) oder aus dem Garten.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Kräuterspülungen
Ich habe gerade eine Diskussion mit meinem Freund gehabt. Ich würde die Tees zur Bekräftigung der Wirkung länger ziehen lassen. Mein Freund meint, nach 15min (wenn man sie mit kochendem Wasser übergossen hat) sollten die Wirkstoffe doch alle gelöst sein.
Kennt sich jemand damit aus? Oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Kennt sich jemand damit aus? Oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Kräuterspülungen
Mag ja sein. Aber ich muss den Tee ja sowieso noch abkühlen lassen, bevor ich ihn mir über den Kopf schütte, deshalb habe ich mit dem Abgießen keine Eile 

1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Auralinchen
- Beiträge: 1906
- Registriert: 13.06.2014, 11:30
- Wohnort: Münsterland
Re: Kräuterspülungen
Ich habe gelesen dass man die nur mit heißen und nicht mit kochendem Wasser aufgießen soll.
Vielleicht ist das schonender für die Wirkstoffe.
Also meine Rinsen ziehen so lange bis sie fast kalt sind.
Vielleicht ist das schonender für die Wirkstoffe.
Also meine Rinsen ziehen so lange bis sie fast kalt sind.
2A F ii
- Feline314
- Beiträge: 1615
- Registriert: 07.02.2014, 19:47
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 7
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kräuterspülungen
Eine Kräuterspülung hab ich gestern auch das erste mal ausprobiert, um nach dem Laufen die nächste Seifenwäsche noch etwas zu verschieben. Ich hatte einen Beutel Brennesseltee auf 2,5 Liter Wasser - morgens angesetzt und dann bis nachmittags ziehen lassen.
Mein erster Eindruck ist, dass die Haare etwas mehr glänzen und weich sind. Das muss in nächster Zeit natürlich ausführlich und mit anderen Kräutern getestet werden!
Ich lasse Tee oft ziemlich lange ziehen und setze ihn dafür eher mit wenig Kraut an. Beim trinken muss man natürlich aufpassen dass nichts bitter wird, aber für die Haare sehe ich da kein Problem.
Mein erster Eindruck ist, dass die Haare etwas mehr glänzen und weich sind. Das muss in nächster Zeit natürlich ausführlich und mit anderen Kräutern getestet werden!

Ich lasse Tee oft ziemlich lange ziehen und setze ihn dafür eher mit wenig Kraut an. Beim trinken muss man natürlich aufpassen dass nichts bitter wird, aber für die Haare sehe ich da kein Problem.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Re: Kräuterspülungen
Ich hab zu Weihnachten einen Tee bekommen, der mir zum Trinken nicht so ganz zusagt, und damit gestern das erste Mal eine Kräuterspülung gemacht. Der Tee besteht aus Thymian, Basilikum, Petersilie, Rosmarin und Lavendel und ist ca. 3 Stunden gezogen, außerdem hab ich noch einen EL Apfelessig rein.
Vom Ergebnis bin ich wirklich begeistert, ich hätte nicht gedacht, dass ich einen so großen Effekt merke
Die Haare waren schon im nassen Zustand superleicht kämmbar, das geht normalerweise gar nicht, und sind flauschig weich und glänzen 
Vom Ergebnis bin ich wirklich begeistert, ich hätte nicht gedacht, dass ich einen so großen Effekt merke


Re: Kräuterspülungen
Also, ich habe mal eine Therapie mit Chinesischen Heilkräutern gemacht, gegen meine Neurodermitis.Tini hat geschrieben:Ich habe gerade eine Diskussion mit meinem Freund gehabt. Ich würde die Tees zur Bekräftigung der Wirkung länger ziehen lassen. Mein Freund meint, nach 15min (wenn man sie mit kochendem Wasser übergossen hat) sollten die Wirkstoffe doch alle gelöst sein.
Kennt sich jemand damit aus? Oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Da musste ich die Kräuter und Hölzer immer 10 Minuten auf dem Herd kochen, dann das Wasser abgießen und sammeln.
Neues Wasser auf die Kräuter geben und weitere 20 Minuten kochen und diesen Sud dann zum ersten geben.
So sollten die "schnell löslichen" Wirkstoffe gelöst werden ohne dass man sie kaputt kocht.
Und beim zweiten Kochen dann die langsam-löslichen und hitzebeständigen Wirkstoffe.
Allerdings habe ich nie die Probe auf Exempel gemacht und es mal anders oder kürzer ziehen lassen...
Als ich meiner Mama heute am Telefon erzählt habe, dass ich mir Brennnessel und Rosmarin für Haarspülungen gekauft habe, hat sie erzählt dass meine Oma früher immer in den Wald zum Brennnesseln ernten gegangen ist und damit auch Haarspülungen gemacht hat

Da habe ich mich doch sehr gefreut.
Ich habe meine Kräuter eben einfach so lange ziehen lassen, bis alles abgekühlt ist.
Gleich geht es zum testen unter die Dusche...
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Mit Pfanne und Frosch!
- angel29280
- Beiträge: 782
- Registriert: 22.03.2015, 15:42
- Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Re: Kräuterspülungen
Hallo,
Habe vor ein paar Tagen mit Pfefferminztee ne Rinse gemacht, vorher hab ich das letzte Mal mit mein herkommlichen Chemiekram gewaschen und in die Rinse hab ich ein TL Kokosöl mit rein, dann den Tee (200 ml heisses Wasser gekocht auf einen Beutel herkömmlichen Pfefferminztee) 30 Min ca. ziehen lassen und dass Zeug übers feuchte Haar gekippt und einmassiert. 15 Minuten einwirken lassen und ausgespült. Nach dem Trocknen waren meine Haare zwar glatt , aber total fettig, ausser die Spitzen und die letzten 5 cm der Haare waren supi.
Zur Info: Ansatz und die ersten 5 cm sind Naturhaarfarbe der Rest trockener, leicht wellig und verschiedene Farbtöne, ziemlich straphaziert und trocken.
Da ich blutiger Anfänger bin was NK angeht, hätte ich gleich mal ne Frage oder mehrere auch.
Kann das sein das ich den Teeaufguss zu stark gemacht hab oder zu lang drin gelassen hab oder hätte ich noch sparsamer mit dem Kokosöl umgehen müssen? Oder wäre nur Spülen ohne Kopfhaut und Ansatz besser? Wollte halt gern die Kopfhaut mit machen, da es schön kühlt und auch Schuppen löst.
Wie gesagt, hab noch wenig Ahnung, aber bin für Vorschläge, Ratschläge und Tips immer offen.
Lieben Gruss
Habe vor ein paar Tagen mit Pfefferminztee ne Rinse gemacht, vorher hab ich das letzte Mal mit mein herkommlichen Chemiekram gewaschen und in die Rinse hab ich ein TL Kokosöl mit rein, dann den Tee (200 ml heisses Wasser gekocht auf einen Beutel herkömmlichen Pfefferminztee) 30 Min ca. ziehen lassen und dass Zeug übers feuchte Haar gekippt und einmassiert. 15 Minuten einwirken lassen und ausgespült. Nach dem Trocknen waren meine Haare zwar glatt , aber total fettig, ausser die Spitzen und die letzten 5 cm der Haare waren supi.
Zur Info: Ansatz und die ersten 5 cm sind Naturhaarfarbe der Rest trockener, leicht wellig und verschiedene Farbtöne, ziemlich straphaziert und trocken.
Da ich blutiger Anfänger bin was NK angeht, hätte ich gleich mal ne Frage oder mehrere auch.
Kann das sein das ich den Teeaufguss zu stark gemacht hab oder zu lang drin gelassen hab oder hätte ich noch sparsamer mit dem Kokosöl umgehen müssen? Oder wäre nur Spülen ohne Kopfhaut und Ansatz besser? Wollte halt gern die Kopfhaut mit machen, da es schön kühlt und auch Schuppen löst.
Wie gesagt, hab noch wenig Ahnung, aber bin für Vorschläge, Ratschläge und Tips immer offen.

Lieben Gruss
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
- Amilithania
- Beiträge: 3176
- Registriert: 10.10.2013, 10:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Kräuterspülungen
Ich fürchte, dass ein TL (Kokos-)Öl zuviel ist... ich mache 2 - 4 Tropfen (je nach Öl) in meine Rinse...
Ich mache aktuell zu jeder Wäsche einen Salbeitee, den ich mir langsam über den Kopf kippe und ein wenig einmassiere... wahlweise kommt dann noch Brennnesseltee oder (demnächst) Thymiantee dazu.
Kamille findet meine KH zwar ganz gut (nur deswegen mache ich das ja mit den Kräuterrinsen), trocknet aber leider meine Längen aus
Meine Rinse bleibt in den Haaren und max. aus den Längen ausgespült.
Ich mache aktuell zu jeder Wäsche einen Salbeitee, den ich mir langsam über den Kopf kippe und ein wenig einmassiere... wahlweise kommt dann noch Brennnesseltee oder (demnächst) Thymiantee dazu.
Kamille findet meine KH zwar ganz gut (nur deswegen mache ich das ja mit den Kräuterrinsen), trocknet aber leider meine Längen aus

Meine Rinse bleibt in den Haaren und max. aus den Längen ausgespült.
Taille (erreicht Dezember 2014)
Nächster Halt: Steiß
Nächster Halt: Steiß