cielita - Seifensiedereien

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#166 Beitrag von cielita »

Ihr Lieben, ich hab heute leider einen total stressigen Tag und deswegen keine Zeit, ich antworte euch später :nickt:
Vielleicht melden sich ja auch noch ein paar und verraten mir ihre Lieblingsöle? Ich würde mich freuen! :)

____________________________________________

AKTUALISIERUNG

Zur "Überbrückung" ;) lasse ich euch aber mein vervollständigtes Testergebnis samt Fazit hier: "Der Simpel" ist ein Gewinner!

Und als kleiner "Spoiler" ;) - ich habe gestern erstmalig mit dem "Schneeweißchen" gewaschen - Testergebnis und Fotos folgen bald!
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Râa

Re: cielita - Seifensiedereien

#167 Beitrag von Râa »

Ooh, ich hab deine Aktualisierung gelesen, das klingt ja sooooo toll :ohnmacht:
Was für eine tolle Seife :gut: Da bekommt man echt richtig Lust, sich in die Küche zu stellen und auch zu experimentieren... ein Glück, dass meine Küche sooooo klein ist :lol: :schwitz:
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: cielita - Seifensiedereien

#168 Beitrag von Philomena* »

Ich bekomme auch langsam echte Gelüste selbst zu Sieden wenn ich Deine Berichte so lese. =D>

Eine Seife nur mit Olivenöl und Arganöl wäre ja mein absoluter Traum, oder Olivenöl mit Sheabutter. [-o<

Na wer weiß was die Zukunft noch so bringt. :mrgreen:
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: cielita - Seifensiedereien

#169 Beitrag von Blondfee »

Meine Lieblingsöle bin ich gerade am eruieren; ich mag auch grünes Avocadoöl sehr, sehr gerne; Sheabutter muss offenbar auch drin sein in einer Haarseife für mich, dann scheinen meine Haare Rapsöl zu mögen (ist in der Aloe Vera von Pflegeseifen und in der Melissenseife von Mehlhose sehr weit vorne, beides Seifen die meine Haare toll finden. Ich hab das jetzt auch mal in eine Seife verpackt, die schläft aber noch :) ). Auch Jojoba und Lanolin haue ich inzwischen fast in jede Seife, ich habe einfach das Gefühl, dass das noch mehr Glanz und Kämmbarkeit bringt. Und dann noch Mandelöl und Macadamiaöl, Babassu (gerne weit vorne, dafür recht hoch überfettet) und dann taucht gerade Weizenkeimöl auf meiner Seifenlandkarte auf; das muss ich aber noch austesten.

Samson klingt toll, mit Käutersuden (süden?) will ich jetzt auch noch rumexperimentieren, seit ich die Melisse so mag.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: cielita - Seifensiedereien

#170 Beitrag von Greymalkin »

Liebe cielita,

danke für dieses tolle Projekt! Ich hab mich nun tatsächlich ganz durchgelesen - und bereue es nicht. ;)
Von nun an lese ich mit, hier gibt's echt noch was zu lernen. Die "Abhandlung" über den Zusammenhang zwischen Ölen (und deren Anteilen), Überfettung und Waschwirkungen hat auch einiges an Licht hinter meine Seifenhistorie gebracht.

Zu bevorzugten Ölen und Überfettungen: Ich fahre zwischen 6% und 12% ÜF gut (keine Ahnung, ob so eine Spanne aussagekräftig ist) und als eindeutig gutes Öl für meine Haare (sowohl in Seifen als auch pur) kann ich nur Avocadoöl gesichert nennen. Olivenöl scheint aber auch nicht so schlecht zu sein. Als LI mag ich Aprikosenkernöl und Macadamianussöl. Ernsthafte Unverträglichkeiten hab' ich noch nicht festgestellt, bis auf tendenziell trockene Haare mit Seifen, wo viel Kokosöl drin ist. Aber das ist ja nun geklärt, dank deinem PP.

Samson klingt seeehr interessant! :shock: Ich bin auch immer mal von (mäßigem?) HA geplagt, da wäre eine Seife, die dagegen arbeitet, genau das Richtige. Riecht man das Neemöl raus, oder hast du desodoriertes genutzt?
Ich habe mal Neemöl (das mit vollem Geruchsspektrum) als Ölkur genutzt, weil ich dachte "Aaaaach geht schon, musst du durch, du tust der Kopfhaut was Gutes". Nach durchlittener Nacht musste ich allerdings innerhalb eines Tages meine Haare 5x waschen, um den Geruch halbwegs ertragen zu können, das ging also nach hinten los...
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: cielita - Seifensiedereien

#171 Beitrag von beCAREful »

Liebe Cielita,

ich bin sooo (!) froh, dass Du mich heute morgen in Dein Projekt "geschubst" hast - und dass ich heute noch Urlaub habe, sodass ich es gleich von Anfang bis Ende verschlingen konnte.
Ich siede ja auch selbst und fand Deine Ausführungen deshalb sehr interessant (auch wenn nicht alles neu war für mich), vor allem, weil Du die Informationen so schön strukturiert aufbereitet hast.
Deine Seifen klingen alle sehr toll, zumal meine Kopfhaut auch so eine Zicke ist (inklusive Haarausfall) wie Deine. Bin also auch immer auf der Suche nach DER optimalen, pflegenden Seife, die der Kopfhaut gut tut (und wenn sie dann noch gut ist für die Haare, ist das ein schöner Bonus).

Meine Lieblingsöle sind Mandel, Argan, Shea. Avocado mag ich auch, kenne es allerdings noch nicht in verseifter Form.
Kokos geht in Seife nur in geringer Konzentration und nicht bei jeder Wäsche. Olivenöl geht relativ gut, aber ich hab inzwischen den Eindruck, dass es auch nicht in jeder Wäsche geht oder wenn, dann nicht in allzu hoher Konzentration.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf weitere Seifen von Dir und werde fleißig mitlesen (und gelegentlich auch schreiben).

@Philomena: Ich hab zwei Seifen aus Oliven- und Arganöl (einmal mit 6% und einmal mit 11% ÜF), die mag ich sehr gern :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: cielita - Seifensiedereien

#172 Beitrag von Philomena* »

@beCareful

Ich habe mir ein Buch gekauft übers Seifen sieden und da stehen sogar Rezepte für Haarseifen drin.

Arganöl und Olivenöl habe ich im Haus und jetzt besorge ich mir noch Formen und die restlichen Zutaten.

Wahrscheinlich lege ich dann im Januar mal los und fange an selbst zu Sieden denn es scheint mir ein interessantes und sehr nützliches Hobby zu sein. :D

Und Du hast Schuld dran Cielita! :mrgreen:
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: cielita - Seifensiedereien

#173 Beitrag von beCAREful »

Huhu Philomena,

ich siede ja nur in Quadern und liebe meinen "Pfundskerl" von Lumbinigarden heiß und innig :wink: Angefangen hatte ich mit Billig-Tupperdosen, das ging auch, aber mit Silikon ist das Ausformen deutlich einfacher.
Denk bitte dran, dass man Olivenölseifen möglichst lange reifen lassen sollte - man kann sie zwar nach 4-6 Wochen schon verwenden, aber die Eigenschaften werden mit längerer Liegezeit immer besser (vor allem sollen sie dann weniger schleimen).
Aber ich wünsche Dir viel Spaß beim Seifen - mit Olive und Argan kanns nur gut werden :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: cielita - Seifensiedereien

#174 Beitrag von Philomena* »

Merci beCareful für die guten Wünsche und Tipps. :D
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#175 Beitrag von cielita »

Willkommen Greymalkin und beCAREful - ich freu mich sehr, dass ihr hierher gefunden habt :) - macht es euch gemütlich - Tee, Kaffee, Kekse?


Anna Blume - *giggel* ja, meine Öltunke scheint ja so einige zu reizen ;) Wenn ich ganz ehrlich bin, weil sie so gut funktioniert und zuverlässig tolle Ergebnisse bringt, hab ich schon ein paarmal überlegt, ob sie es wert wäre, extra einen Thread dazu zu schreiben, aber dann hab ich mich halt nie getraut... äh... ja :oops:

Gell, Samson ist der Wahnsinn! Ich bin auch ganz verliebt in ihn :nickt: Allerdings hatte ich ihn gesiedet, bevor ich den Simpel angewaschen habe, was insofern aufschlussreich war, dass ich anscheinend per Zufallstreffer gleich mit dem Simpel die optimale Schaumfettdosierung erwischt hatte. Bei Samson ist das Schaumfett höher dosiert - er macht also wirklich gut sauber, schätze ich. Ich weiß, dass ich auch diese Dosierung (wie in Samson) sehr gut vertrage, aber weiß nun auch von vornherein, dass dieser eben nichts für jede Wäsche, sondern nur zur Abwechslung ist. Deswegen erwäge ich jetzt schon, Samson zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu sieden - definitiv mit denselben Ölen! - aber mit einer leicht veränderten Gewichtung, in Richtung mehr Avocadoöl und weniger Babassuöl.
So wie er jetzt konzipiert ist, denke ich, dürfte Samson generell geeignet sein für feine, nicht zu trockene Haare, für alle Haare ab und an / zur Grundreinigung oder für alle Haare generell mit Ölkur vorher.
Samson ist auf jeden Fall eine Seife, die die Kopfhaut gut von allem befreit, aber trotzdem hochpflegende Wirköle bereithält :)
Was die Eignung für Kopfhautprobleme betrifft, hast du natürlich recht - oft genug hängt ja HA auch direkt mit den entsprechenden Kopfhautproblemen zusammen. Ich habe aber auch schon eine spezielle Kopfhautseife entwickelt und gesiedet, ein echter Friedenbringer für gestresste, geplagte und kranke Häutchen, perfektes Rezept, perfekt gelungen - "Project: Peacemaker" - bei der ich keinerlei Raum für weitere Verbesserungen sehe und auf die ich auch schon extrem hibbele :nickt:


Râa - *hähä* DU bist schuld! :mrgreen:
Der Joghurt wird vermutlich in eine Körperseife wandern ;)
Hmm... ja. HA ist sch... wünsch ich auch keinem. Ich hoffe, ich werd nie mehr welchen haben...
Avocadoöl RULEZ! Bild

*anlach* nein, ich bin ziemlich sicher, dass ich Heiligabend nicht waschen werde, ich hab schließlich keine Lust mit nassem Kopp unterm Tannenbaum zu sitzen ;) Aber je nachdem, wie sich Samson macht und falls er schon vorher den Britzeltest besteht, kann es zumindest möglich sein, dass die Wäsche VOR Heiligabend mit Samson erfolgt ;)


Philomena* - das Unterbewusstsein? Die Macht der Gewohnheit? Karma? :lol: Man weeß et nich :nixweiss: Aber lustig (jedenfalls als Außenstehende, wär mir das passiert, hätt ich mich gewiss auch über mich geärgert) - nimm es nicht schwer, das Avocadoöl rennt dir ja nicht weg und wenn deine Haare Olivenöl so gern haben, war es wenigstens kein totaler Fehlkauf :)
Danke für das Kompliment zu Samson *freu* Ich bin auch schon seeeehr gespannt auf ihn!


Râa und Philomena* :kicher: gell, ich entwickle mich zu einer rechten Anfixerin :waigel:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Ich überlege übrigens ein kleines "Projekt im Projekt" zu machen :D, aber dazu später mehr.

Painthriller - Huhu :) - ja, ich finde es auch faszinierend, dass die Öltunke bei mir so gut funktioniert, nicht nur, weil meine Haare so fein sind, sondern noch mehr, weil sie es normalerweise HASSEN, feucht oder nass geölt zu werden - diesbezügliche Versuche haben in der Vergangenheit immer zuverlässig zu einem total klätschigen Fettstroh-Ergebis geführt, widerlich :wuerg:
Wenn deine Haare ähnliche Bedürfnisse haben wie meine, denke ich schon, dass du dich auch an meinen Testergebnissen orientieren kannst :) Immerhin haben wir ja eine recht identische Struktur :gut: Und ja, seit ein paar Monaten mach ich meine Öltunke bei jeder Wäsche, das Schöne ist, dass sie so variabel ist - ich kann nur die Spitzen oder Längen und Spitzen tunken, ich kann die Dosierung problemlos der Pflegebedürftigkeit und der Jahreszeit anpassen,...

Genau! komm nach Berlin :D Nächstes Jahr November böte sich an ;)

Danke für das Kompliment zu meinen Seifenbeschreibungen :) Ich versuche euch damit ein Bild von der Seife zu machen, da ihr sie ja nicht so vorzuliegen habt wie ich. Ich freu mich sehr, wenn mir das gelingt :yippee:

Ich kämme immer überkopf erst mit weit abgespreizten Fingern, dann mit einem weitzinkigen Holzkamm, dann werfe ich die Haare nach hinten während ich mich aufrichte, lege meinen Ansatz und baue meine Frisur. Das war's :)


Blondfee88 - mmmh, ja, Rapsöl :) - mMn auch eines der heutzutage sehr unterschätzten / vernachlässigten Hautpflegeöle! Es hat halt von früher noch einen schlechten Ruf (wegen des hohen Gehalts an Erucasäure) - zu Unrecht, denn seit den 70ern und 80ern gibt es ja neue Züchtungen, die diesen Nachteil ausgemerzt haben. Hinzu kommt, dass für viele Ohren einheimische Öle oft nicht außergewöhnlich genug klingen wie eben die... exotischeren Öle ;)

Kräutersude und Extrakte sind toll! Brennessel, Thymian, Katzeminze, Calendula, Hamamelis,... mir schwebt da noch so einiges vor! :D


Greymalkin - hey, ich freu mich sehr, wenn ich mit meinen Theorie-Tapeten ein bissele Licht in die Dunkelheit mancher Seifentests gebracht habe :huepf: Das ist genau das, was ich mir erhofft habe, weil ich es selbst so unglaublich hilfreich fand, um zu mir passende Seifen besser eingrenzen und auswählen zu können.
Danke auch für deine Lieblings-ÜF, und Lieblingsöle - und natürlich ist es hilfreich, denn auch so ein Spektrum gibt ja eine Tendenz an :nickt:

Ich habe bei Samson kein desodoriertes Neemöl benutzt, es ist BIO und kaltgepresst.
Deine olfaktorisch durchlittene Nacht glaub ich dir, Neemöl riecht doch sehr... speziell :mrgreen:
In Samson verbinden sich die Eigengerüche der Zutaten zu einem, wie ich finde, sehr angenehmen dezent herb-kräutrigen Duft - der Brennesselsud kommt ganz gut durch.
Aaaaber...
Versteckt:Spoiler anzeigen
In hohen Anteilen in Seife verarbeitet entwickelt Neemöl einen phantastischen Geruch, der nichts mehr mit dem Geruch des puren Öls gemein hat - es riecht dann nämlich ganz wunderbar nach frischer, reifer Mango!
Warte auf "Neema" - eine Seife, bei der ich schwerpunktmäßig Neemöl verseift habe :D

beCAREful - das ganze PP?! Fleißig, fleißig :D Ich freu mich, dass du hier bist, denn ich finde den Austausch mit anderen Siederinnen immer sehr spannend, gerade im LHN und besonders in Bezug auf Haarseifen, die ja in den diversen Siedeforen oft nur ein Randdasein fristen. Kann halt nicht jeder so haarverrückt sein wie wir ;)

Danke für die Nennung deiner favorisierten Öle und - probier auf jeden Fall mal (grünes) Avocadoöl in Seife aus!!! Ehrlich jetzt, es klingt als wärst du ein 100 prozentiger Kandidat dafür :nickt:

:kicher: den Pfundskerl habe ich auch schon vor einiger Zeit ins Auge gefasst, aber vor Januar / Februar ist das nicht drin. Allerdings hat mir gestern die liebreizende Orchidee ihren Pfundskerl vorübergehend überlassen, so dass ich mich schon mal mit ihm vertraut machen kann. Und er ist lila! Ich meine: LILA! (Nur für den Fall, dass... Ich liebe Lila :ugly:)

Painthriller hat geschrieben:Achja noch zu Ölen, ich hatte mal eine Seife in der wohl ein hoher Anteil Hagebuttenkernöl (Wildrosenöl) war. Die mochte ich gern.
Tadaa! Und wie es der Zufall will, bekam ich gestern von einer lieben Freundin völlig überraschend ein Fläschchen Hagebuttenkernöl geschenkt! :huepf:
Ist das nicht toll?! *freufreufreu*


____________________________________________

AKTUALISIERUNG

Wie in meinem letzten Beitrag schon "gespoilert", habe ich das Schneeweißchen erfolgreich seiner Feuer- bzw. Waschprobe unterzogen.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: cielita - Seifensiedereien

#176 Beitrag von Painthriller »

Hi,

dann merke ich mir den nächsten November schon mal vor :-)

Ist ja lustig mit dem Hagebuttenkernöl, da bin ich dann mal gespannt, wie du das findest.

ich habe mir ein Öl aus Macadamianussöl, Hagebuttenkernöl und Granatapfelkernöl gemixt. Farfalla empfiehlt das Rezept für das Gesicht aber auch fürs Haar.

Für's Gesicht mag ich es gern, für's Haar ist es mir etwas zu viel.

Pur hab ich das Öl noch nicht ausprobiert, ach genau in Steffi's Haarspitzenbutter ist es auch drinnen, die pflegte auch gut.

Die mochte ich nur vom Duft her nicht.

Welchen Holzkamm hast du mit welchem Zinkenabstand?

Ah, dann kämmst du nicht mehr im Stehen, dann geht's bestimmt. Den TT hast du ja abgeschafft, dem habe ich auch nicht über den Weg getraut.

Habe halt nur eine ähnliche Bürste, die aber doch noch weicher ist, aber wenn du den Bürsten abgeschworen hast und der Kamm dir reicht, ist ja alles super.

Ja, die Beschreibungen der Seifen steckt zum Sieden an :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: cielita - Seifensiedereien

#177 Beitrag von Anna Blume »

Ja, warum nicht? Man kann jetzt zwar behaupten, dass du damit das Rad nicht neu erfunden hast, aber wenn es jemandem hilft, hat so ein Thread doch seine Berechtigung. Hier in deinem PP werden jedenfalls weniger User davon erfahren. Und das wäre doch für eine so einfache aber effektive Technik sehr schade. Wenn du dir arg unsicher bist, kannst du dich sicher an einen Moderator wenden.

Dieses Phänomen habe ich ein wenig gefürchtet und mir deshalb zeitweise ein Siedeverbot auferlegt. Denn was nützt es mir, wenn ich vielleicht eine super Seife gemacht habe, aber bis zum ersten Anwaschen schon 100 andere, die wichtige Erkenntnisse, auf die ich bei der ersten Seife gekommen bin, nicht berücksichtigen (also z.B. die verwendete Schaumfettmenge, ein unverträgliches oder besonders tolles Öl etc.). Um die Entwicklung meiner Seifen zu fördern, wollte ich daher meine ersten Exemplare testen und auf dieser Basis weiter sieden. Das habe ich gestern getan. Bin schon auf das Ergebnis gespannt. Dieses Mal habe ich bewusst auf die Wasch- und die Pflegewirkung in Soap Calc geachtet und bin schon sowas von neugierig! :mrgreen:
Und meine Äußerung im Bezug auf den Samson war so gemeint, dass das grundsätzlich eine tolle Seife für Kopfhautprobleme sein müsste. Ich habe zum Beispiel keinen Haarausfall und hätte mir die Seife in einem Shop auf jeden Fall bestellt. Obwohl ich, wenn ich die Seife nachsieden würde, das Babassuöl weglassen würde. Meine Kopfhaut ist zur Zeit so staubtrocken, dass ich eher aggressive Reinigung in Zukunft vermeiden möchte. Ich habe da eine Seife ohne Schaumfette und mit 55% grünem Avocadoöl, die für meine Bedürfnisse super schäumt und gut säubert - mit nur wenig (rechnerischer) Reinigungswirkung kommen Haar und Haut also zurecht.
Ein interessantes Öl, das ich allerdings noch nicht probiert habe, ist Schwarzkümmelöl. Das wurde mir vor Kurzem im Kräuterladen gegen Hautprobleme und allergische Reaktionen im Allgemeinen empfohlen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich heute 10ml zum testen gekauft habe. :oops:
Freut mich, dass du mit dem Peacemaker eine so tolle Kopfhautseife ausgetüftelt hast! Hast du den denn hier im Projekt schon einmal vorgestellt? Der Name kommt mir unbekannt vor.

Ich hoffe, ich habe das alles klar verständlich formuliert, denn ich habe wohl das Talent, an dir vorbei zu reden.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
tapsie20
Beiträge: 181
Registriert: 15.06.2014, 09:37

Re: cielita - Seifensiedereien

#178 Beitrag von tapsie20 »

Liebe cielita,
nachdem du so lieb warst mir etwas von deiner Seife "der Simpel" zuzusenden, möchte ich dich an meinem Ergebnis teilhaben lassen.

Testergebnis für: Der Simpel

- Haarstruktur: 2b F ii
- Beschaffenheit der Haare und besondere Bedürfnisse: Schnell fettende Kopfhaut. Wasch Rhythmus generell jeden Tag. Sehr trockene Längen und Spitzen.
- Verwendet als: Haarseife
- Glanz: vorhanden, natürlicher Glanz, nicht zu künstlich
- Anfassgefühl: flauschefedrig, flauschig weich, aber trotzdem griffig
- Haare fetten ab Tag: ? Hoffentlich nach dem 2. Tag. Abwarten und wird nachgereicht 1 Tag ohne waschen ging super. Der 2. Tag ist wirklich grenzwertig. Aber trotzdem bin ich super zufrieden! Nachtrag: Nachfetten erfolt nach dem 2.Tag idR.
- Kopfhaut: habe ich generell keine Probleme mit
- Reinigung: sehr gut
- Jucken: nein
- Schuppen: nein
- Spitzen: mit anschließender Öltunke (auf 0,5 Liter gefiltertes Wasser 5 Tropfen Mac Öl) leicht trocken
- Geruch: keiner
- Schaumentwicklung: sehr schnelle Schaumbildung, lässt sich super verteilen und wird nicht steif oder verschwindet zu schnell wieder
- Schaum: hat beim ersten Waschgang so stark geschäumt wie andere Seifen sonst beim zweiten Waschgang
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: ließ sich ohne Probleme auswaschen.
Fotos:

Fazit erste Wäsche:
:arrow: Beim Waschen: sehr angenehm, da schnelle Schaumentwicklung und schnelles auswaschen
:arrow: Haare nass: schwer und weich
:arrow: Haare feucht: weich, glatt, nach 1 Stunde ploppen im Seidentuch keine Knoten und sehr schöne Wellen, die für mich recht lange gehalten haben
:arrow: Haare trocken: Ich bin sehr begeistert. Mir ist als aller erstes ein Ausdruck aus einer Kindersendung eingefallen. Da sagt so ein Tierchen immer "Flauschefeder". Daran haben mich meine Haare erinnert. Sie sind flauschig weich, aber nicht glatt sondern total griffig. Habe auch nur einmal eingeseift anstatt wie sonst zwei mal, weil ich seit der letzte Wäsche kein Kaffee Zeugs und Henna auf dem Kopf hatte.
Superschnelle Schaumbildung. Bisher hat Seife immer erst beim zweiten Waschgang richtig geschäumt bei mir. Auch am nächsten Tag ist der Ansatz noch wunderschön und der Flauschefedereffekt ist noch da.

(Werde beim nächstem mal eine Ölkur vorher machen und gucken wie er damit klar kommt.) Habe eine Ölkur mit dem Simpel ausgewaschen. Habe auch nur 1x geseift wie vorher und dachte Zuerst, dass es ein Fehler war und ich besser 2 x geseift hätte. Aber...es hat 2 Tage ohne waschen gekhalten ohne dass es fies wurde. Test bestanden!

Fazit nach mehrfacher Benutzung: Super! DieSeufe, mit der ich am besten bisher zurrecht komme.

Gesamtfazit:
Bis jetzt, also nach der ersten Wäsche,bin ich sehr angetan von der Seife!

Fotos:
Bild Ansatz am Tag der WäscheBildHalbtrocken nach 1 Stunde ploppen im SeidentuchBildAm Tag der Wäsche gekämmtBildNach 2 Tagen mit fettigem Ansatz und Duttwellen
Zuletzt geändert von tapsie20 am 22.01.2015, 06:09, insgesamt 3-mal geändert.
2a-F-ii / 100 cm / 5,7 cm ZU
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: cielita - Seifensiedereien

#179 Beitrag von Philomena* »

Oh, ich freue mich schon riesig auf Dein Projekt und werde wieder fleißig mitlesen und lernen. :D

Übrigens habe ich es heute in dritten Anlauf endlich geschafft mir kaltgepresstes Avocadoöl zu besorgen. =D>

Bin schon sehr gespannt wie es sich als Pre wash Ölkur machen wird bei mir.:helmut:
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#180 Beitrag von cielita »

Aaaaaaaahhhhhhhhh :helmut: :helmut: :helmut: :helmut: :helmut:

Wie geil ist DAS denn!?!?!!

Danke, liebe tapsie20, für deinen wahnsinnstollen, umfangreichen Testbericht! Ich bin völlig aus dem Häuschen, dass "Der Simpel" nicht nur bei meinen Haaren, sondern auch bei deinen so super funktioniert :huepf:

"Flauschefeder" :kicher: Erinnert mich an "kuschel-, kuschel-, KUSCHELWEICH!" wie ich es ausgedrückt hatte :D

Ich freu mich auch über deine Anmerkung über deine Wellen, denn das ist ja etwas, was ich (mangels derer) gar nicht selbst berichten kann. Oh, und ich drück dir die Daumen, dass du den Waschrhythmus mit dem "Simpel" auf zwei Tage bringen kannst - nachdem dein Ansatz auch am Tag nach der Wäsche noch schön ist, beflügelt das ja die Hoffung :nickt:

Und wegen deiner Spitzen: mach die Öltunke mit jeder Wäsche um 1-2 Tropfen Öl reichhaltiger, bis du -deine- Dosis hast, dann werden die Spitzen bestimmt auch noch kuschelweich :nickt:

Vielen, vielen, vielen Dank für deine große Mühe, diesen Testbericht zu verfassen :bussi:
Ich bin gespannt, ob du weiter gut mit dem "Simpel" klarkommst (bei mir konnte er übrigens problemlos Ölkuren auswaschen :)).


Painthriller - gell, da soll doch das große Deutschlandtreffen in Berlin stattfinden?

Jetzt musste ich eben mal meinen Holzkamm vermessen gehen :kicher: also:
er ist 15,5cm breit und 6,5cm hoch, die Zinken sind 4,2cm lang und schwertförmig, der Zahngrund ist gerundet und der Zinkenabstand beträgt 0,7cm an den Zinkenspitzen und 0,5cm am Zahngrund.

Genau - ich kämme nicht mehr im Stehen, höchsten den Ansatz, um diesen zu richten, aber nicht die Längen. Und ich hab den TT noch ;) Ich benutze ihn aber nur einmal die Woche zur Kopfhautmassage vor dem Waschen, bürsten tu ich damit gar nicht.
Welche TT-ähnliche Bürste hast du denn?


Anna Blume - okay, "überredet" ;) Dann werd ich die Tage mal zusehen, dass ich Zeit finde, einen Thread zur Öltunke zu eröffnen. Ich bin / war halt unsicher, weil - wie du schon sagst - das Rad habe ich damit nun auch nicht neu erfunden...
Dennoch scheint niemand außer mir bisher darauf gekommen zu sein, eine hochdosierte "Ölrinse" eben als Tunke zu verwenden... Und im Thread zum Oilrinsing würde die Öltunke als einfacher Beitrag genauso untergehen wie in meinem PP...

*lach* Erklär das mit dem Siedeverbot mal meinem Virus - der würde Amok laufen :lol: Nein, grundsätzlich hast du natürlich recht, ist eine vernünftige Vorgehensweise :) Ich hab für mich halt den Vorteil, dass ich meine Haare und ihre Bedürfnisse sowie Verträglichkeiten gut kenne; ich beweg(t)e mich immer innerhalb dieses Rahmens, auch bei den Seifen, die ich schon vor der allerersten Testwäsche gesiedet hatte. Ich hab also die Sicherheit, dass ich mMn keinen Totalreinfall dabei haben dürfte. Und da meine Haare eh auf Abwechslung bestehen, passt das schon so :)

Ganz und gar ohne Schaumfette? Wow. Dann muss deine Kopfhaut aber -wirklich- trocken sein. Aber super, wenn du damit gut klarkommst und jetzt im Winter haben ja viele ihre Problemchen mit mehr Trockenheit.

Schwarzkümmelöl hat meine Mutter früher immer in Kapselform eingenommen (ich weiß aber nicht wofür), auf die Idee, es zu verseifen, bin ich noch nicht gekommen - danke für den Tipp, ich schau es mir mal an.

Ich glaub auch, dass "Samson" eine gute Kopfhautseife ist, aber "Project: Peacemaker" halte ich diesbezüglich für -noch- besser ;) Und nein, letztere habe ich hier im PP noch nicht vorgestellt, auf der ersten Seite meines PP kann man ja unter "Gesiedete Seifen" die sehen, die ich schon gesiedet habe (alle), die, zu denen ich schon eine Vorstellung geschrieben habe, sind entsprechend als Link dargestellt, klickt man drauf, kommt man direkt zu der entsprechenden Seifen-Vorstellung.
Ich muss ja auch immer erstmal die Zeit finden, die ganzen Texte zu schreiben...

Alles gut! :knuddel:


Philomena* - *anlach* jetzt musste ich erstmal überlegen, worauf du dich beziehst - du meinst das "Projekt im Projekt", stimmt's? Na, zum Lernen gibt's da wohl eher nichts, tut mir leid :(

Im DRITTEN Anlauf? :kicher: Ich dachte, es wäre der zweite ;) Hast du zweimal Oliven- anstatt Avocadoöl gekauft? ;)

Ich bin auch gespannt! Und wünsch dir, dass es dir genauso phantastische Ergebnisse bringt wie mir!
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Antworten