Nennt sich Nifty Braid und sieht schonmal sehr cool aus. Hat das jemand schon mal ausprobiert? Hält das?
Sehe ich das richtig und man muss nur zwei schmale Strähnen um eine dickere wickeln und dann einfach nur festziehen?
*** Originalbeitrag Ende ***
Name: Nifty Braid
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haarlänge: Ab BSL, ab ZU 5
Handwerkszeug: Haargummi
Schriftliche Anleitung:
Die Haare am Hinterkopf oder seitlich als Pferdeschwanz mit Gummi abbinden.
Zwei dünne Strähnen vom Pferdeschwanz abteilen, einmal im Winkel von ca. 45° - also diagonal - nach unten hin gegenläufig um den Pferdeschwanz herumwinden, bis sie sich auf der anderen Seite treffen
Die Strähnen kreuzen und dabei strammziehen. Der Pferdeschwanz erhält jetzt oberhalb Kreuzung eine kleine Beule.
Die beiden Strähnen noch einmal kreuzen, also insgesamt doppelt. Dabei straff halten.
Jetzt die beiden Strähnen wieder im 45°-Winkel nach unten hin auf die erste Seite zurückführen, wieder gegenläufig.
Die Strähnen treffen sich, werden gekreuzt und stramm gezogen, so dass jetzt auf der Gegenseite zur ersten Beule etwas versetzt weiter unten eine neue Beule im Pferdeschwanz entsteht ... und hernach werden die Strähnen noch einmal gekreuzt, so dass sie insgesamt genau eine Drehung umeinander herum machen.
In dem Muster immer weitermachen, bis der ganze Pferdeschwanz derart von den beiden Strähnen umwickelt ist und sich die Beulen zu beiden Seiten hin abwechseln - solange, bis die Strähnen an den Seiten aufgebraucht sind.
Gummi in die Quaste rein und
Fertig!
Varianten/Verwandte Frisuren:
Man kann das bei dünneren Haaren oder überhaupt auch gerne mit Stoff- oder Lederbändern anstelle der Strähnen machen.
Es gibt eine nicht so straff gebundene und damit nicht beulenformende Variante mit Lederbändern, wo die Stränge jeweils nicht doppelt, sondern nur einfach um den Pferdeschwanz herum gekreuzt werden - den Germanenzopf.
Videos:
von E1L0nwy
Zuletzt geändert von Fornarina am 16.02.2023, 13:52, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Anleitung, Varianten ergänzt & Video direkt eingebunden
Der ist gar nicht mal so hässlich und sieht einfach aus. Also ja...einfach ne dünne Strähne abteilen, die zweiteilen und dann immer um die Dicke wickeln....
muss ich mal testen
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Hm ne...gewickelt. Der dicke Strang bleibt quasi immer am Platz und die beiden dünnen werden abwechselnd drum gewickelt.
Edit: Es ist eindeutig schwerer als es aussieht...
Edit vom Edit: ich glaub, du hast doch recht Schnu....das irritiert bloß wegen der verschiedenen Strangdicken...aber irgendiwe isses wohl flechten...
Jetzt aber letzter Edit: Ich kriegs nicht hin ^^ zu grobmotorisch...bzw, ich hab das System irgendwie nicht durchschaut...
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Ich meine, genau dieses Video hier im Forum schon mal gesehen zu haben vor einiger Zeit, hab's grad über die Suche aber nicht gefunden ...
Ich glaub, die Frisur/Flechttechnik ist nicht sonderlich haarschonend, weil da immer noch oben gezogen/schoben wird - erinnert mich an toupieren ... auch wenn es auf die Art bestimmt nicht ganz so dramatisch ist.
Atiana hat geschrieben:Hm ne...gewickelt. Der dicke Strang bleibt quasi immer am Platz und die beiden dünnen werden abwechselnd drum gewickelt.
Nein, sie flechtet die 3 Stränge ganz normal wie beim normalen Flechtzopf. Muss man aber gut hingucken, um das zu sehen, weil sie die dünnen Stränge sehr schnell übereinander flechtet, so dass man es kaum sieht.
Wenn sie einen der dünnen Stränge über den dicken Strang legt, zieht sie den dann einfach fest an.
Den Einwand von Yuki find ich aber auch berechtigt. Beim normalen Flechtzopf zieht man die Stränge ja auch mal etwas fest (zumindest mach ich das selten mal, wenn es doch etwas zu locker wurde), aber hier ists halt schon extremer. Eventuell kann man dem entgegenwirken, wenn man mit den dünnen Strängen direkt sehr "fest" flechtet?
Ich habe so einen Zopf mal gestern aus langeweile geflochten. Allerdings ohne zu schieben und zu ziehen.
Sah trotzdem ganz gut aus.
Wird auf jeden Fall in mein Frisuren-Repertoire aufgenommen
Atiana hat geschrieben:Hm ne...gewickelt. Der dicke Strang bleibt quasi immer am Platz und die beiden dünnen werden abwechselnd drum gewickelt.
Nein, sie flechtet die 3 Stränge ganz normal wie beim normalen Flechtzopf. Muss man aber gut hingucken, um das zu sehen, weil sie die dünnen Stränge sehr schnell übereinander flechtet, so dass man es kaum sieht.
Wenn sie einen der dünnen Stränge über den dicken Strang legt, zieht sie den dann einfach fest an.
Jep....siehe Edit vom Edit
Aber hinbekommen hab ichs trotzdem nicht.
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Bei mir funktioniert das leider nicht, die Haare rutschen nicht so nach oben, wie sie sollten, oder es verdreht sich alles. Dabei find ichs doch so hübsch.
115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster! Projekt der maßlosen Märchentante.