Dahlia - Auf zu neuen Haarfärbegefilden bis zur Hüfte (2b/c)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Dahlia - gesunde Grauhaarabdeckung in Schwarz bis zur Hü

#61 Beitrag von Marron »

Ich wusste ja gar nicht, dass du auch ein PP hast :D

Eine Kaffeerinse wollte ich ewig mal probieren, weil sie schönen Glanz geben soll. Ich bin gespannt, falls du es nochmal versuchen solltest :D
Bei der heißen Schere bin ich eher skeptisch. Die wird ja so heiß wie ein Glätteisen und nach der Logik, nach der die Schere versiegelt, müsste ein Glätteisen die Haare dann laminieren :-k :D Ich hab es aber noch nie probiert, das ist nur meine Überlegung dazu :)


Bei deinem Namen muss ich im Übrigen immer an Silent Hill denken :mrgreen:
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Aenima

Re: Dahlia - gesunde Grauhaarabdeckung in Schwarz bis zur Hü

#62 Beitrag von Aenima »

Heiße Schere ist großartig, ich würde es jedem empfehlen, der Spliss vermeiden möchte.
Meine Haare sind nach ca. 3 Monaten Naturkosmetik ziemlich versplisst (tägliches Offentragen und tägliche Wäsche). Mit der heißen Schere ist noch jetzt (nach 4 Monaten) alles im Reinen, die Spitzen sind rundum gesund und ich habe wirklich sehr wenig Spliss, ich könnte jetzt einen Haarschnitt noch ca. 2-3 Monate rauszögern, glaube ich, ohne, dass es große Folgen hat.

Klar, theoretisch sollte das so und so, uswusf, aber praktisch ist der Effekt echt krass! Die heiße Schere ist da echt ein richitger Geheimtipp. Muss ich mal bloggen drüber :mrgreen: Die Hitze trifft ja nur die Spitzen (und auch da an der unmittelbaren Kante), deswegen ist der Effekt ja mit Glätteisen oder Lockenstab nicht zu vergleichen.

Dahlia, wie gehts dir und den Haarlies? :knuddel:
Miimé

Re: Dahlia - gesunde Grauhaarabdeckung in Schwarz bis zur Hü

#63 Beitrag von Miimé »

Huhu, wo steckst du denn? Ich hoffe es geht dir gut und die Haarlis wachsen munter weiter.
Ich lass mal ganz liebe Grüsse da! :bussi:

Das mit der heissen Schere hab ich übrigens jetzt auch aus dem Bekanntenkreis gehört, dass das sehr toll sein soll. Theoretisch würd ich mir dann lieber so ein Teil zulegen, als auf den Friseur zu vertrauen, aber meine Haare splissen ja eh nicht.
Frizz kann ich auf deinem Bld auch nicht entdecken, die glänend doch voll und sehen sehr schön geschmeidig aus!
:)
HopfulForLongHair

Re: Dahlia - gesunde Grauhaarabdeckung in Schwarz bis zur Hü

#64 Beitrag von HopfulForLongHair »

ich feier dich so sehr wegen dem bild mit den verschiedenen Haarlängen, jetzt weiß ich auch endlich was was ist.
Viel Glück mit deinen Haarlis!!!
Benutzeravatar
tacobiene
Beiträge: 83
Registriert: 27.04.2014, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Dahlia - gesunde Grauhaarabdeckung in Schwarz bis zur Hü

#65 Beitrag von tacobiene »

Juhu :)
Ich setz mich mal dazu und les ein bisschen bei dir mit! Mein Neid auf deine tollen Locken ist dir sicher :ohnmacht:
2b-2c F ii // 56cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> , APL ; Umfang: 7cm ; herauswachsender Sidecut
Frust und Wahnsinn - Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Dahlia
Beiträge: 207
Registriert: 06.01.2014, 19:17

Re: Dahlia - gesunde Grauhaarabdeckung in Schwarz bis zur Hü

#66 Beitrag von Dahlia »

So, Hallöchen!

Vielleicht erinnert sich noch jemand an mich, ich war ja nie sonderlich viel aktiv und habe ja irgendwann gar nicht mehr hier rein geschaut bzw. mein TB nicht mehr weiter betrieben. Das hatte zum einen berufliche Gründe, mir fehlte die Zeit und durch die Arbeitsbedingungen gelang es mir eh nur sehr bedingt meine Haare wirklich gut zu pflegen. Momentan arbeite ich in meinem Home Office und kann mich so auch mehr auf die Pflege konzentrieren bzw. kann auch mal einen Fettkopf ertragen weil ich nicht so oft unter Kunden muss :mrgreen: So weit, so gut also.

Warum ich das hier wieder reaktiviere? Nun zum Einen sind meine Haare momentan sehrsehr zickig und reagieren auf die kleinste Umstellung entweder mit Stroh oder mit sofortigem Fettkopf nach der Wäsche. Das macht mich ziemlich unzufrieden und ich weiß, dass ich wieder etwas ändern muss. Ich erinnere mich an Zeiten, da hatte ich wirklich richtig kräftige, saftige, seidige Wellen/Löckchen und dahin möchte ich gerne zurück. Was ich damals getan habe? Im Grunde nicht viel, aber anscheinend reicht das mit dem Längerwerden meiner Haare einfach nicht mehr. Außerdem muss ich wirklich konsequenter dran bleiben und darauf achten, dass mir verschiedene Öle einfach nicht ausgehen. Kokosöl und Macadamia Nussöl haben sich hier wirklich bewehrt und dabei muss ich auch bleiben. Ich teste auch noch andere Öle, aber diese beiden sind wirklich eine wichtige Säule meiner Haarpflege auf die ich nicht verzichten kann.
Desweiteren bin ich auch immer noch am Austesten inwiefern meine Haare Proteine benötigen. Das heißt, sie benötigen auf jeden Fall welche, nur eben in welcher Form und Menge gilt es noch herauszufinden.
Außerdem ist die Seifenwäsche eine Sache, die ich langfristig etablieren möchte. Ich habe noch nicht so viel probiert, einfach weil meine beiden Seifentests bisher immer eine halbe Katastrophe waren. Dennoch war das Gefühl, wenn man vom Klätsch absieht, immer ziemlich toll. Gesättigt, definiert und null trocken, Ansatz auch super. Eben rundum das was ich mir wünsche. Ich erhoffe mir auch dadurch meinen immerzu fettigen Ansatz besser unter Kontrolle bekommen zu können. Ich möchte nicht mehr jeden Tag waschen müssen oder mich durch einen zweiten fettigen Tag quälen müssen. Wenigstens alle 3 Tage. Das wäre schon einmal was. Dennoch möchte ich es mit der Seife eher gemütlich halten. Ich möchte nicht Himmel und Erde in Bewegung dafür setzen müssen, dass das funktioniert. Ich hoffe dass ich einfach bisher nicht die richtige Seife hatte. Oder die richtige Rinse. Schaun mer mal.

So, damit hier nicht soviel Text auf einmal ist kommt nun erstmal ein Längenbild bzw. ein fast 1jähriger Längenvergleich :mrgreen:.
------------------------- 09.01.2015 ------------------------------------------------------- 06.02.2014 -------------------------
Bild Bild
Damals waren sie ca. 64cm und bei APL heute sind sie 80cm und die ersten Spitzen kitzeln fast die Taille. Das sind gut 16cm Zuwachs. Getrimmt habe ich dann auch nochmal zwischen 6 und 8cm. Vielleicht auch mehr, ich kann es nicht sagen. Macht rund 24cm Neuwuchs insgesamt. 2cm im Monat im Durchschnitt. Damit kann man doch echt zufrieden sein. Natürlich alle Angaben ohne Gewähr, vielleicht habe ich mich auch mal vermessen bzw. bin ich momentan auch der Meinung, dass sie langsamer wachsen.
Wo ich längentechnisch noch hin möchte kann ich gar nicht genau sagen. Letztes Jahr war mein größtes Ziel die sichtbare Taille und die habe ich nun fast. Ich möchte aber auf jeden Fall mehr Länge und die Dichte meiner Kante lässt das auch auf jeden Fall zu. Ich denke, die Hüfte wird mein Ziel für 2015.

Meine Färberei stand ja laut Titel hier eigentlich ziemlich im Vordergrund. Probiert habe ich auf Henna umzusteigen. Das hat mich leider nicht zufrieden gestellt. Ich bleibe wohl bei der Chemie. Das versuche ich aber so schonend wie möglich umzusetzen. Dabei helfen mir Kokosöl als Schutz und wirklich nur soviel Farbe wie möglich mit einer Applikatorflasche auf den Ansatz anbringen und eine angepasste Einwirktzeit von rund 15-20Min. Ich hoffe, dass ich so langfristig meine Längen noch besser schützen kann und die Spitzen irgendwann gesünder getrimmt sind als sie es momentan sind. Ich denke ich bin da auf einem guten Weg jedenfalls fühlen sie sich schon besser an als vor einem Jahr.

Außerdem habe ich mir nun endlich mal einen guten Kamm zugelegt. Seit gestern bin ich nun in seinem Besitz und habe mir fest vorgenommen nicht mehr zu bürsten und nur noch sanft zu entwirren. Hier ist das gute Stück sammt meinem 1L Bottich Kokosöl :mrgreen: und meinen selbst gemischten Protein Leave-In.
Bild
Es ist ein Holzkamm mit Hornzinken in 5mm Abstand von LeBaoLong und erweist sich bisher als sehr angenehm und gut zu meinen Locken. Ein himmelweiter Unterschied zu dem Teil von DM kann ich nur sagen.
Das Protein Leave-In ist natürlich dem berühmten von Alanna inspiriert. Also Rosenwasser/Wasser-Basis allerdings mit Keratin, Kollagen und D-Panthenol. Mal sehen was es bringt. Habe es erst heute angemischt.

Ich habe noch einige Dinge, die ich probieren will hier rumstehen und einige andere Problematiken wozu ich mir noch Gedanken machen muss, dazu aber ein andern mal oder im nächsten Punkt. Noch dazu möchte ich noch eine genauere Aufstellung machen was ich im vergangenen Jahr alles probiert/geändert habe bzw. was sich nun bewährt hat, das möchte ich aber wirklich alles gesondert machen, sonst wird das hier viel zu lang.
Achja, den Projekttitel ändere ich lieber auch mal.. aus der mega gesunden Grauabdeckung ist ja nun leider nichts geworden. :mrgreen:

So, ich stell noch leckeren Vanille Kaffee und Brownies hin. Fühlt euch wohl! :mrgreen:
2b/cMii (Zu: 8cm) 80cm(Midback)<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Dunkelbraun, nun komplett grau. Schwarz gefärbt (Chemie)
BSL[X] Taille [ ] Hüfte[?]

Persönliches Projekt
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Dahlia - chemische Grauabdeckung in Schwarz bis zur Hüft

#67 Beitrag von *Kitty* »

Wow, Deine Haare haben ja ein wahnsinniges Wachstum! :ohnmacht: Die Locken sind wunderschön.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Dahlia
Beiträge: 207
Registriert: 06.01.2014, 19:17

Re: Dahlia - chemische Grauabdeckung in Schwarz bis zur Hüft

#68 Beitrag von Dahlia »

Danke Kitty :)

Nachem ich jetzt seit längerem wieder Prewash Kuren über Nacht mit dem Kokosöl mache, haben sich meine Haare wieder um einiges gebessert. Nach dem Waschen sind sie nun schön flauschig und seidig und ich bilde mir ein, dass das Nachfetten sich auch langsam ein wenig mehr rauszögert. Sehr schön. Also weiter machen.

Bin am Wochenende meistens bei meinem Freund und dort herrscht dann des öfteren ein wenig Ausnahmezustand was meine Haare angeht. Habe oftmals nämlich keine Lust alles hin und her zu schleppen und so nutze ich an Shampoo meistens was er da hat. Dank großzügiger Kokosölpackung hab ich nun aber auch etwas davon bei ihm deponiert und wir haben auch beide davon profitiert und er bekam noch ein wenig S&D. Ich beneide ihn echt um seine Mähne. Seine Haare sind sicher nochmal gut 15cm länger als meine und er hat einen wahnsinns ZU und eine toll NHF. Bei mir alles nicht möglich und dann muss ich immer mit ansehen wie rabiat er mit ihnen umgeht. Ich hoffe ja immer noch, dass ich ihn wenigstens ein wenig "bekehren" kann, aber er is da leider unbelehrbar. Aber gut, hier gehts ja nicht um seine Haare :mrgreen:
Dennoch muss ich mir wirklich etwas überlegen, wie ich es mir langfristig einfacher mache, wenn ich bei ihm bin. Wahrscheinlich muss ich wirklich alles doppelt kaufen und irgendwo sicher vor ihm bei ihm lagern. Wollte sowieso auch noch einen zweiten Kamm kaufen. Dann kann ich ihn damit auch gleich noch anfixen. Wobei er schonmal einen Kamm zerbrochen hat mit seiner Mähne :mrgreen: Da ich geizig bin, ärgert mich sowas dann doch leider sehr. :oops:
Wie macht ihr das wenn ihr unterwegs seid bzw. am Wochenende bei eurem Partner? Schleppt ihr alles immer mit? Beschränkt ihr euch auf das nötigste? Ich verzichte ja immer so ungern auf irgendwas..
2b/cMii (Zu: 8cm) 80cm(Midback)<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Dunkelbraun, nun komplett grau. Schwarz gefärbt (Chemie)
BSL[X] Taille [ ] Hüfte[?]

Persönliches Projekt
Ivana82

Re: Dahlia - chemische Grauabdeckung in Schwarz bis zur Hüft

#69 Beitrag von Ivana82 »

Huhu Dahlia! :D 2cm Wachstum pro Monat ist schon echt krass, und der Längenvergleich verschlägt mir auch die Sprache :o Also, ich denke, Hüfte ist da nächstes Jahr schon sehr realistisch. So einen Kamm / Bürste brauche ich übrigens auch noch, und schiebe das schon die ganze Zeit auf :oops: Hab da so Holzbürsten/-kämme im Visier, aber Horn klingt auch hochwertig, ich muss da wirklich mal was kaufen. Im Moment benutze ich da noch so ein billiges Plastikteil, als wären mir die Haare gar nicht wichtig :oops: Woher hast du denn das Keratin und Kollagen? Klingt vielversprechend und bin jetzt neugierig geworden, habe mit beiden Stoffen bisher noch nichts zutun gehabt.

Das Problem hatte ich damals bei meinem Exfreund auch übrigens, ich hab es damals doppelt gekauft :oops: Aber praktischer wäre es sicherlich, kleine Behälter zu kaufen und dann darin eine kleinere Menge abzufüllen?

Grüßlis :bussi:
Benutzeravatar
Dahlia
Beiträge: 207
Registriert: 06.01.2014, 19:17

Re: Dahlia - chemische Grauabdeckung in Schwarz bis zur Hüft

#70 Beitrag von Dahlia »

Huhu Ivana :bussi: , ja mit dem Längenwachstum bin ich auch zufrieden, aber ich darf auch nicht vergessen, dass ich jetzt im Februar auch schon insgesamt zwei Jahre wachsen lasse seit meinem Radikalschnitt, der ungefähr bei Mitte Hals war. Also, von daher ist das schon noch alles im Rahmen denke ich. :mrgreen: Und ich bin mir sicher, dass es bald auch nicht mehr so schnell gehen wird. Gefühlt kann ich ihnen schon noch beim wachsen zusehen, aber ungeduldig bin ich trotzdem. Die optische Taille lässt ja immer noch auf sich warten :roll:
Den Kamm kann ich echt nur empfehlen, der ist super, hätte ich nicht gedacht und ich bin mir sicher, es tut auch ein etwas günstigeres Modell als meines :P
Das Keratin und Kollagen hab ich schnöde von einem Ebayshop. Hab auch nicht sooo sehr auf den Preis geachtet, sondern dass ich da auch noch möglichst andere Dinge bekomme, so wie Rosenwasser und verschiedene Öle und Kakaobutter. Hier gehts zu dem Shop
Über alles abfüllen hab ich noch gar nicht so sehr nachgedacht, aber wäre auch eine Möglichkeit, mal schauen, ich bin da trotzdem skeptisch. :D Irgendwie ist mir selbst das zuviel Aufwand, da brauche ich dann ganz viele kleinere Fläschchen und muss diese ja dann auch recht häufig wieder auffüllen, je nachdem wie groß. Ach man. Ich bin da schwierig. :D

____________________________________________________

Habe auch mal wieder ein kleines Update.
Ich challenge mich momentan ein wenig selber. Ich färbe meinen Ansatz nicht nach und hab mal ein paar Fotos gemacht. Gefärbt habe ich das letzte Mal kurz vor Weihnachten.
Bild Bild Bild Bild Bild

Die ersten 3 Fotos sind mit geöltem Ansatz, deshalb sieht es so fettig aus ;) So sieht man das Grau aber halt auch am besten. Die letzten beiden Fotos sind von heute.
Ich weiß selber noch nicht ganz genau was ich damit vorhabe. In erster Linie möchte ich aber erstmal schauen, wieviel Grau da überhaupt rauskommt. Bisher ist es nicht ganz soviel wie ich eigentlich immer dachte. Solang ich keinen Seitenscheitel mache, ist es auch noch recht erträglich.
Ich frage mich momentan immer wieder (das geht auch schon ca. ein halbes Jahr so) ob ich nicht irgendwie von dem schwarz wegmöchte. Ich mag irgendwie mal eine andere Farbe haben. Bin eigentlich, bis auf ein paar bunte Farbtupfer immer mal wieder, schon mein halbes Leben lang schwarz und irgendwie möchte ich mal etwas nicht so dunkles haben. Besonders im Frühling/Sommer/Herbst zieht es mich immer zu rötlicheren Braun Nuancen. Momentan möchte ich ein mittleres Mahagonibraun und ich überlege ob das nicht irgendwie möglich ist. Ich möchte auf gar keinen Fall mit Blondierung rangehen und so überlege ich ob ich entweder nur den Ansatz erstmal so färbe und immer wieder nachfärbe oder ob ich mal dieses Color B4 versuche. Aber ich bin auch unschlüssig ob ich das meinen Haaren antun möchte, denn sie sind ja in den Längen immer irgendwie trocken, fast egal was ich versuche. Deswegen werde ich wohl erstmal nur den Ansatz färben und dann weiterschauen. Ich will auch zumindest mal meinen Seifenversuch mit dem BBC abwarten, was meine Haare dazu sagen.
2b/cMii (Zu: 8cm) 80cm(Midback)<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Dunkelbraun, nun komplett grau. Schwarz gefärbt (Chemie)
BSL[X] Taille [ ] Hüfte[?]

Persönliches Projekt
Ivana82

Re: Dahlia - chemische Grauabdeckung in Schwarz bis zur Hüft

#71 Beitrag von Ivana82 »

Ich gluabe, der BBC ist eine gute Wahl, wenn deine Haare etwas trockener sind, in den Längen. Das ist ja so eine Art "Seifenconditioner", oder? Also ein bisschen reichhaltiger als sonst. Ich hatte den auch mal ausprobiert und fand den eigentlich ziemlich gut! Ist jetzt aber schon länger her...
Dass man sich an dem Schwarz sattgesehen hat, kann ich auch nachvollziehen, und finds spannend, wenn du mal was Neues ausprobieren willst! Mit Colour B4 kenne ich mich aber nicht aus... soll aber echt krass stinken :-# Wobei ich glaube, dass man da schon ordentlich Farbe rausholen kann. Ich weiß nur nicht, ob es dann irgendwie so einen Rotstich haben wird? Willst du dann bei der neuen Farbe einen rötlichen Ton oder aschig? So eine Art Schwarzbraun: http://bit.ly/14KwXGW fände ich voll schön, dann ist auch der Übergang bestimmt schön fließend.

Dann schaue ich mal in dem Shop vorbei, danke :D
Benutzeravatar
Dahlia
Beiträge: 207
Registriert: 06.01.2014, 19:17

Re: Dahlia - chemische Grauabdeckung in Schwarz bis zur Hüft

#72 Beitrag von Dahlia »

Ja, der BBC ist eine Seife mit relativ hoher Überfettung. 18% glaube ich. Ist ja mehr als üblich und soll deshalb besonders viel Feuchtigkeit spenden. Viele die trockenes, lockiges Haar haben schwärmen davon, deshalb hoffe ich auch mal auf das Beste.

Den Gestank nehme ich in Kauf, wenn ich damit einen Tick heller werden kann. Mir macht eher die austrocknende Wirkung sorgen, da ich befürchte, dann noch mehr Spliss zu bekommen und das möchte ich auf keinen Fall. Gegen den Rotstich habe ich nichts, weil ich einen Rotstich sowieso bevorzuge. Das Schwarzbraun ist mir ehrlich gesagt noch viel zu dunkel, da kann ich dann auch gleich bei dem Schwarz bleiben ^^ Möchte wie gesagt ein Mittleres Braun mit Mahagoni/Kupfer stich. Also so eine Art Kastanienbraun mit einem kühlerem Anteil. Ungefähr so
Bild
Quelle: https://robertadosio.wordpress.com/tag/stile/
Was ich mit dem Übergang dann mache, weiß ich auch noch nicht. Kann aber auch ganz gut aussehen sowas. Siehe hier:
Bild
Quelle: http://www.felicefawn.com/blog/
Die Dame hat ja einen ähnlichen Style wie ich. Von daher bin ich ganz beruhigt beim Anblick der Haare und des Gesamtkunstwerks :mrgreen:

Ich konnte übrigens nicht mehr abwarten und hab rote Farbe, die ich noch da hatte, auf meinen Ansatz gemacht. :oops: :shock: Mal schauen wie es wird. :mrgreen: :twisted:
2b/cMii (Zu: 8cm) 80cm(Midback)<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Dunkelbraun, nun komplett grau. Schwarz gefärbt (Chemie)
BSL[X] Taille [ ] Hüfte[?]

Persönliches Projekt
Ivana82

Re: Dahlia - chemische Grauabdeckung in Schwarz bis zur Hüft

#73 Beitrag von Ivana82 »

Haha, ok, dann bin ich mal gespannt :D Oh, wow die Haarfarbe von dem ersten Mädel ist schon echt toll, und die Haare allgemein. Genau so einen Übergang wie auf dem zweiten Bild meinte ich, sieht echt toll aus und würde auch super zu dir passen! Und danke für den Bloglink, diese Felice Fawn ist ja echt ne tolle Inspiration. Jetzt hab ich Lust bekommen, mich auch wieder etwas mehr diesem Stil zu widmen :D
Benutzeravatar
Dahlia
Beiträge: 207
Registriert: 06.01.2014, 19:17

Re: Dahlia - chemische Grauabdeckung in Schwarz bis zur Hüft

#74 Beitrag von Dahlia »

Hehe, ja, nur scheint die Farbe echt schwierig zu finden zu sein. Zumindest ist es im Internet auch echt ziemlich schwer mit diesen ganzen Farbkarten. Ich tu mich da zumindest echt schwer, wahrscheinlich werde ich auch einiges probieren müssen. Vieles ist mir zu rot, zu orange oder zu hell.
Momentan hab ich mir mehr oder weniger diese Farbe ausgesucht. Die 3. von Links. Koleston 44/55
Bild
Quelle
Man wird ja in den ersten Monaten sowieso nur den Ansatz sehen, von daher ist es auch noch nicht so tragisch. Später will ich dann wohl, dass es noch ein wenig natürlicher aussieht. Zur Farbauffrischung in den Längen plane ich dann auch Henna oder Directions zu benutzen, aber noch ist es ja nicht so weit für diese Pläne :mrgreen:
2b/cMii (Zu: 8cm) 80cm(Midback)<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Dunkelbraun, nun komplett grau. Schwarz gefärbt (Chemie)
BSL[X] Taille [ ] Hüfte[?]

Persönliches Projekt
Benutzeravatar
Dahlia
Beiträge: 207
Registriert: 06.01.2014, 19:17

Re: Dahlia - Auf zu neuen Haarfärbegefilden bis zur Hüfte (2

#75 Beitrag von Dahlia »

Hab hier mal einen Zustand nach Seife. Habe mich heut mal wieder rangewagt.
Bild
Ich finde es sieht ziemlich katastrophal aus und fühlt sich leider auch so an. Es ist zwar nicht alles schlecht, aber ich würde zumindest so auch nicht aus dem Haus gehen wollen :?
Gewaschen hab ich mit der Honig Babassu Seife von Steffi, danach hab ich den Keratin Condi von Pantene benutzt, weil Essig ja auch nicht so wirklich den Erfolg gebracht hat.
Ich merke also ich muss da noch ein wenig rumprobieren. Immer noch :roll: Vom Gefühl her sind sie einfach ziemlich fettig und teilweise auch klätschig. Vielleicht ist die Seife auch einfach viel zu reichhaltig für mich? Dann bräuchte ich ja gar nicht erst mit dem BBC anfangen, oder? :-k Vielleicht war die Ölkur vorher und auch das Öl hinterher zuviel, obwohl ich da echt sparsam war. Traue mich allerdings auch gar nicht, das wegzulassen. :oops:
Hmm, ansonsten gefällt mir der leichte Seifenglanz schon. Und wie sie sich definieren und ringeln. Wobei das noch ein bisschen stärker sein dürfte. Wie man sieht, sind die äußeren Strähnen trotzdem noch recht trocken. Meh.
Ich bewunder echt die Leute, die so gut mit Seife zurecht kommen. Ich hab zwar echt noch nicht viel probiert, aber mich schrecken die bisherigen Ergebnisse auch immer gleich so ab. Möchte am liebsten gleich wieder unter die Dusche, weil ich einfach das Gefühl auch nicht mag. :cry:
2b/cMii (Zu: 8cm) 80cm(Midback)<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Dunkelbraun, nun komplett grau. Schwarz gefärbt (Chemie)
BSL[X] Taille [ ] Hüfte[?]

Persönliches Projekt
Antworten