[Anleitung] Runder Dreier / 3er (Engländer mal anders)

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

[Anleitung] Runder Dreier / 3er (Engländer mal anders)

#1 Beitrag von habioku »

Hallo zusammen,

öhm...kann es tatsächlich sein, dass ich einen neuen Zopf erfunden habe 8-[, kanns gar nicht glauben...Zumindest hat meine Suchfunktion nichts ausgespuckt (eh schwierig wenn man kein Namen dafür hat) und mir ist die Frisur bis jetzt weder hier noch auf anderen Seiten begegnet, daher stell ich sie mal vorsichtshalber vor, und hoffe ich mach mich nicht zum Depp :lol:.

Im Prinzip handelt es sich um eine Variation des normalen 3er Zopfs, hab ich gestern einfach mal probiert als ich an meinen Schlafzöpfen einfach mal was neues ausprobieren wollte. Dabei werden die Strähnen nicht nur einmal von außen nach innen gelegt sondern dieser Schritt wiederholt bevor man auf der anderen Seite weitermacht. Für alle die jetzt nicht sofort wissen, was ich meine (vermutlich die meisten :lol:)


Name: Runder Dreier

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Ab APL

Handwerkszeug: Haargummi für die Quaste, oder individuell auch eins für den Zopfansatz/Pferdeschwanz

  • Schriftliche Anleitung - von Habioku
    1. Haare in 3 Strähnen teilen (wie beim normalen 3er Zopf)
    2. Linke Strähne über die mittlere Strähne in die Mitte führen
    3. Die nun links außen liegende Strähne (vorher mittlere Strähne) wiederum in die Mitte legen (d.h. ursprünglich mittlere Strähne liegt wieder in der mitte, und linke Strähne wieder links, nur das beide verdreht sind)
    4. Die gleiche Sache auf der rechten Seite, d.h. rechter Strang über mittleren Strang in die Mitte, dann den nun rechten Strang wieder in die Mitte legen, dann ist wieder die linke Seite dran usw
    5. Fortfahren bis die Haare zu Ende sind und mit Zopfgummi fixieren :wink:
  • Schriftliche Anleitung - von Klöbby-in-der-Schachtel
    1. Haare zusammenfassen und in drei gleiche Segmente teilen.
    2. Den rechten Strang über den mittleren legen,
    3. dann den linken über den vormals rechten (also so, dass sie sich über dem mittleren kreuzen und der rechte unten liegt)
    4. Nun den mittleren Strang zwischen den beiden Anderen nach oben ziehen.
    5. Danach wieder den "neuen" rechten Strang nehmen (der am Anfang logischerweise der linke war) und diesen unter dem Mittleren nach links ziehen, dann den linken unter dem rechten Strang zur rechten Seite kreuzen.
    6. Den mittleren Strang wieder zwischen die beiden anderen nach unten ziehen.
    7. Jetzt geht alles von neuem los: Nun die beiden Seitenstränge wieder über der Mitte kreuzen, (und ganz wichtig: wieder mit dem rechten beginnend) und die Mitte wieder zwischen beiden hochziehen.
    8. Den Zopf auf diese Weise weiter bis zum Ende flechten.
    9. Fertig!
  • Tipps/Tricks
    1. von Klöbby-in-der-Schachtel: Bei der Rund-Variante empfiehlt es sich selbige am Anfang zum Pferdeschwanz abzubinden, und dann erst in drei Strähnen unterteilen.
    2. Im Unterschied zum normalen "Flachen Dreier" bleibt der Mittelstrang beim Flechten immer in der Mitte und nur die beiden äußeren wechseln ihre Position: Es ist wichtig immer erst rechts, dann links zu nehmen (oder andersrum), da man sonst so eine Art Kordelzopf mit einem Einzelstrang -der drum herumgewickelt ist- erhält, was ja an und für sich auch nicht schlecht wäre aber bei mir hälts jedenfalls nicht.
    3. von Fornarina: Dadurch, dass der Mittelstrang in Klöbby-in-der-Schachtels Anleitung abwechselnd unter den Kreuzen immer nach vorn und über den Kreuzen nach hinten gezogen wird, macht auch er Biegungen, so dass die drei Stränge keinesfalls ungleichmäßig lang verbaut werden.
    4. von habioku: Man sieht, dass die Struktur etwas anders ist als beim 3er Zopf und er wölbt sich etwas stärker, ist also nicht so flach.
    5. Als weitere Variationen kann man den mittleren Strang haaranteilsmäßig kleiner halten, dadurch entsteht eine schöne Wellenstruktur des Zopfes.
  • Videos:
    • von Fresh Faced HK
    • von Hair by Lori

Ich hoffe, die Frisur gefällt euch :D

LG habioku
Zuletzt geändert von Fornarina am 06.03.2023, 10:42, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: Defekte Bildlinks entfernt, Anleitung von Klöbby-in-der-Schachtel und Videos eingefügt
Benutzeravatar
Urania
Beiträge: 174
Registriert: 07.09.2008, 21:11

#2 Beitrag von Urania »

Die Version mit dem dünneren Mittelstrang gefällt mir sehr. Danke bluna, auch für die schönen Fotos :)
Je länger die Haare, desto besser sollte die Wellenstruktur rauskommen (tja, zu blöd, dass meine noch zu kurz sind :heul: ).
Aber das "Muster" verzeiht glaub ich auch kein allzu unsauberes Flechten, sonst sieht es nach verunglücktem 3er aus (schlecht für mich... *genervt auf beide linke hände schielt*)
2a M/C iii, BSL
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von habioku »

Freut mich, dass der Zopf dir gefällt :D. Ich hab auch festgestellt, dass man recht genau arbeiten muss, damit der Zopf gut aussieht. Ab besten sieht er auch ohne Stufen aus, daher musste ich bei meinen Stufen fürs Foto etwas "tricksen" (hab die stufigen Deckhaare als Halfup hochgenommen, und nur die restlichen Haare geflochten). Aber naja siehts mal so: da haben wir was worauf wir uns freuen können, wenn die Haare länger werden :wink:.
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#4 Beitrag von Sagae »

Okay, das brauchte bei mir jetzt ein bisschen^^
Vor allem der mit der einen dünneren Strähne ist aber wirklich hübsch, der wird bei Kyoko demnächst ausprobiert. MUHAHHA
:D
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Sagi

#5 Beitrag von Sagi »

Gute Idee! :gut: Probier ich aus.
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#6 Beitrag von Aurinia »

*ggg* Bei dem Anblick musste mein Biologenherz sofort an eines denken: DNA! Schaut aus wie die Doppelhelix, in der unser Erbgut steckt! Sehr genial, werd ich auch mal ausprobieren. :D
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Sagi

#7 Beitrag von Sagi »

Der Helix-Zopf!! :lol:
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von habioku »

Super geil, danke Aurinia :D nur hätte ich da als Biologe eigentlich selber drauf kommen müssen :roll:

Und, Sagi, schon ausprobiert? Würd mich freuen wenn hier noch ein paar Bilder zusammenkommen, vorallem an echten Langhars :wink:
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von Pan »

Aurinia hat geschrieben:*ggg* Bei dem Anblick musste mein Biologenherz sofort an eines denken: DNA! Schaut aus wie die Doppelhelix, in der unser Erbgut steckt! Sehr genial, werd ich auch mal ausprobieren. :D
Das find ich die Änhlichkeit beim Kordelzopf aber noch wesentlich größer.

Der Zopf gefällt mir mit 3 gleichdicken Strängen überhaupt nicht, dass sieht aus wie ein verunglückter normaler Zopf. Die 2. Variante, mit den ungleichen Strängen, find ich dagegen ganz schick.
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#10 Beitrag von Aurinia »

Pan hat geschrieben:
Aurinia hat geschrieben:*ggg* Bei dem Anblick musste mein Biologenherz sofort an eines denken: DNA! Schaut aus wie die Doppelhelix, in der unser Erbgut steckt! Sehr genial, werd ich auch mal ausprobieren. :D
Das find ich die Änhlichkeit beim Kordelzopf aber noch wesentlich größer.
Der Kordelzopf ist zu eng beieinander und die Drehungen folgen zu kurz aufeinander. http://www.zeitanalysen.de/images2/doppelhelix.jpg
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von habioku »

Hihi, das wollte ich auch antworten , war nicht schnell genug :wink:.

Wollt außerdem sagen, dass der Zopf mit den gleichgroßen Strängen nur als Basiszopf gedacht ist, bei dem man dann wie gesagt den mittleren Strang verkleinern kann, was sicher auch schön aussieht: wenn man in den mittleren Strang ein Band einflicht, da dieser ja im Muster eine schöne S-Welle durch den Zopf macht (kann man in den ersten beiden Bildern sehn, wenn man genau hinschaut). Oder den mittleren Strang ganz durch Lederbänder ersetzen...etc. (werd das vllt noch versuchen und Bilder reinstellen) Kann man eben ganz kreativ sein, obwohl mir der Basiszopf auch so gefällt, aber das ist nunmal Geschmackssache :wink::
Benutzeravatar
Lewellyn
Beiträge: 135
Registriert: 23.10.2007, 11:37
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Lewellyn »

ich habe den zopf nun probiert. für die mittlere strähne habe ich ganz wenige haare genommen. das ergebnis sieht bei mir aber etwas anders aus... muss dazu sagen, dass ich das ganze sehr fest angezogen habe.

hier mal aus der nähe
Bild

da sieht man auch meine mini rastas :lol:

die frisur hat nur ein problem. dadurch, dass ich die eine strähne öfter herumlege wird sie natürlich viel schneller kurz. damit wird der zopf nur ca 15cm lang. dadurch bleibt dann viel offen. schaut irgendwie komisch aus. hier mal ein bild dazu

Bild
Haartyp: 1c M iii
100cm Länge (Mitte Po)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von habioku »

Ich seh schon was das Problem ist, dadurch das du die äußerden Strähnen so straff gezogen hast sind die ganz gerade und nur die mittlere Strähne ist abwechseln drumrumgewickelt, dadurch wird sie natürlich auch schneller kurz. Am besten ist es, auf allen Strängen gleichviel Zug zu haben, dann sollte sich die Wellenstrukt ergeben...Dadurch das die kleine Strähne sich ja leichter "aus der Form" bringen lässt als die dicken Strähnen, hilft es auch zwischendurch einfach mal an der mittleren Strähne zu ziehen, dann hängen die seitlichen Strähnen nicht nur grade runter, sondern werden wie gewollt durch die mittlere Strähne in Wellenform ausgelenkt. Und dadurch sind dann auch alle Strähnen gleichlang. (ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich :roll:)

Also einfach gesagt, wenn man drauf achten das alle Stränge gleichlang bleiben, ergibt sich automatisch die Struktur :wink:.

Bei dir Lewellyn würdes vermutlich einfach reichen, den Zopf unten aufzumachen, die mittlere Strähne zu schnappen (den restichen Zopf trotzdem halten damit er nicht auftroddelt) und nach unten zu ziehen, dürfte eigentlich den erwünschten Effekt haben.
Zuletzt geändert von habioku am 11.05.2009, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#14 Beitrag von Nadeshda »

Ich habe den Zopf gestern probiert. Bei mir sieht er aber aus wie ein schlampiger 3-er Zopf. Geht vielleicht besser mit glatten Haaren?
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von habioku »

Gut möglich, kann ich nicht sagen (hab halt glatte Haare)...das mit der dünneren Strähne hat auch nicht funktioniert?
Antworten