öhm...kann es tatsächlich sein, dass ich einen neuen Zopf erfunden habe


Im Prinzip handelt es sich um eine Variation des normalen 3er Zopfs, hab ich gestern einfach mal probiert als ich an meinen Schlafzöpfen einfach mal was neues ausprobieren wollte. Dabei werden die Strähnen nicht nur einmal von außen nach innen gelegt sondern dieser Schritt wiederholt bevor man auf der anderen Seite weitermacht. Für alle die jetzt nicht sofort wissen, was ich meine (vermutlich die meisten

Name: Runder Dreier
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Ab APL
Handwerkszeug: Haargummi für die Quaste, oder individuell auch eins für den Zopfansatz/Pferdeschwanz
- Schriftliche Anleitung - von Habioku
- Haare in 3 Strähnen teilen (wie beim normalen 3er Zopf)
- Linke Strähne über die mittlere Strähne in die Mitte führen
- Die nun links außen liegende Strähne (vorher mittlere Strähne) wiederum in die Mitte legen (d.h. ursprünglich mittlere Strähne liegt wieder in der mitte, und linke Strähne wieder links, nur das beide verdreht sind)
- Die gleiche Sache auf der rechten Seite, d.h. rechter Strang über mittleren Strang in die Mitte, dann den nun rechten Strang wieder in die Mitte legen, dann ist wieder die linke Seite dran usw
- Fortfahren bis die Haare zu Ende sind und mit Zopfgummi fixieren
- Schriftliche Anleitung - von Klöbby-in-der-Schachtel
- Haare zusammenfassen und in drei gleiche Segmente teilen.
- Den rechten Strang über den mittleren legen,
- dann den linken über den vormals rechten (also so, dass sie sich über dem mittleren kreuzen und der rechte unten liegt)
- Nun den mittleren Strang zwischen den beiden Anderen nach oben ziehen.
- Danach wieder den "neuen" rechten Strang nehmen (der am Anfang logischerweise der linke war) und diesen unter dem Mittleren nach links ziehen, dann den linken unter dem rechten Strang zur rechten Seite kreuzen.
- Den mittleren Strang wieder zwischen die beiden anderen nach unten ziehen.
- Jetzt geht alles von neuem los: Nun die beiden Seitenstränge wieder über der Mitte kreuzen, (und ganz wichtig: wieder mit dem rechten beginnend) und die Mitte wieder zwischen beiden hochziehen.
- Den Zopf auf diese Weise weiter bis zum Ende flechten.
- Fertig!
- Tipps/Tricks
- von Klöbby-in-der-Schachtel: Bei der Rund-Variante empfiehlt es sich selbige am Anfang zum Pferdeschwanz abzubinden, und dann erst in drei Strähnen unterteilen.
- Im Unterschied zum normalen "Flachen Dreier" bleibt der Mittelstrang beim Flechten immer in der Mitte und nur die beiden äußeren wechseln ihre Position: Es ist wichtig immer erst rechts, dann links zu nehmen (oder andersrum), da man sonst so eine Art Kordelzopf mit einem Einzelstrang -der drum herumgewickelt ist- erhält, was ja an und für sich auch nicht schlecht wäre aber bei mir hälts jedenfalls nicht.
- von Fornarina: Dadurch, dass der Mittelstrang in Klöbby-in-der-Schachtels Anleitung abwechselnd unter den Kreuzen immer nach vorn und über den Kreuzen nach hinten gezogen wird, macht auch er Biegungen, so dass die drei Stränge keinesfalls ungleichmäßig lang verbaut werden.
- von habioku: Man sieht, dass die Struktur etwas anders ist als beim 3er Zopf und er wölbt sich etwas stärker, ist also nicht so flach.
- Als weitere Variationen kann man den mittleren Strang haaranteilsmäßig kleiner halten, dadurch entsteht eine schöne Wellenstruktur des Zopfes.
- Videos:
- von Fresh Faced HK
- von Hair by Lori
- von Fresh Faced HK
Ich hoffe, die Frisur gefällt euch

LG habioku