Squirrel's Moisture Treatment

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ayula
Beiträge: 256
Registriert: 01.05.2012, 11:07
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#91 Beitrag von Ayula »

Also ich habe es auch ausprobiert und fand meine Haare heute besonders schön :-) Wird wiederholt!

Edit: Achso, ich habe die Mischung eine Stunde lang einwirken lassen und dann die Kopfhaut mit meinem Shampoobar gewaschen und gut ausgespült. Die Längen habe ich also wie immer nicht direkt gewaschen und dennoch ließ sich die Kur gut ausspülen :D
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#92 Beitrag von Irina »

Ich habs heute ausprobiert mit Alterra Granatapfel Kur, Alverde Aprikose/Zitrone Spülung, Alverde Aloe Vera Gel und Kokosfett von Behawe.
Hab die Mischung 3h einwirken lassen, dann wie gewohnt mit Shampoo Bar ausgespült. Die Haare sind lockiger als sonst und glänzen sehr schön. Ich muss aber sagen, dass ich (das andere) SMT mit Honig bevorzuge, da meine Längen nicht ganz so schön durchfeuchtet sind.
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#93 Beitrag von Tiffy-85 »

Ich habe jetzt auch grad drauf gemacht.
Nass gemacht mit sprühLI aus Wasser,Rosenhydrolat und aloe, daher auch das von sundance weggelassen

dann Alverde glanzkur und feuchtigkeits Condi vermischt und in die Haare. Drüber dann Kokosöl. Alles in nen Dutt zum schlafen und morgen irgendwann wasche ich.

Ich hoffe meine Haare sind dann endlich nicht mehr so extrem elektrisch
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
fuchsface
Beiträge: 529
Registriert: 13.11.2014, 20:11

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#94 Beitrag von fuchsface »

Ich habe die Kur auch gerade auf dem Kopp, mit genau denselben Produkten wie vorgegeben. Allerdings habe ich das komplette Haar eingecremt und daher auch locker die doppelte bis dreifache Menge verbraucht. Beim reinmanschen hat sich alles schön durchfeuchtet und "kompakt" angefühlt - anders, als wenn ich nur mit Öl kure. Generell funktioniert Kokosöl bei mir nicht gut und trocknet meine Haare sonst eher aus, aber vielleicht wird es mit dieser Kur ja besser? Ansonsten werde ich dieselbe Mischung noch einmal mit Mandelöl als Finish ausprobieren.
Nun sind die Haare warm im Handtuch eingepackt, wo sie auch noch bis morgen verweilen werden. Dann werde ich auswaschen und berichten! :)

Edit1: Vor gut einer Stunde ausgewaschen, aber das Haar ist immer noch sehr nass. Komisch, sonst trocknet mein Haar an der Luft innerhalb einer halben Stunde fast vollständig. Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? Ich schiebe es mal auf das Aloe-Gel? :gruebel:
2aMii | 83cm | NHF Kupfer | ZU 8,5cm Bild

⇨ Hier geht's zu meinem PP!
Erdbeerstaub
Beiträge: 731
Registriert: 30.01.2014, 15:28
Wohnort: BaWü

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#95 Beitrag von Erdbeerstaub »

Dass werde ich auch unbedingt mal testen, meine gefärbten Längen lieben eh viel pflege.
Kann man dass Aloegel auch weg lassen oder gibt es etwas anderes was man statdessen nehmen kann? Ich habe leider eine Aloevera Allergie.
1b/c Mii10.Mittelblond
Benutzeravatar
fuchsface
Beiträge: 529
Registriert: 13.11.2014, 20:11

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#96 Beitrag von fuchsface »

So, meine Haare sind jetzt endlich trocken, aber leider muss ich sagen, dass die Kur nicht wirklich etwas bewirkt hat. Während sie noch drin war, haben sich die Haare schön feucht und glitschig angefühlt, fast wie nach Silikon-Pflege. Aber nachdem ich nach ca. 15 Stunden Einwirkzeit ausgewaschen habe (die Kur ist in der Zeit auch gut weggezogen, Kopfhaut und Spitzen waren ganz normal, kein bisschen ölig), fühlten sich die Haare an, wie immer. Und nach dem Trocknen war auch echt eine Menge Frizz zu sehen. Nach dem (schmerzhaften) Auskämmen habe ich noch etwas Mandelöl ins Haar eingearbeitet und jetzt fühlt es sich okay an - aber auch nicht besonders gut. Ich werde diese Kur wohl zumindest mit Kokosöl kein weiteres Mal ausprobieren. :(
2aMii | 83cm | NHF Kupfer | ZU 8,5cm Bild

⇨ Hier geht's zu meinem PP!
Chocolatina

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#97 Beitrag von Chocolatina »

Das werde ich heute unbedingt mit den Dingen versuchen die ich noch zuhause habe... Und werde es nicht auswaschen, sondern einfach die Haare dutten oder flechten und bis zur nächsten Wäsche drinlassen. Meine armen Haare mögen Öl allein wohl nicht mehr, sie werden in letzter Zeit immer knirschig wenn ich es als PWK mache und strähnig-beschwert wenn ich es als LI mache... *seufz*
Ich werde berichten und vielleicht sogar Fotos liefern wenn es besonders toll geworden ist :D

UPDATE 1

Ich habe seit ca. 1,5 Stunden die Masse in den Haaren und meine Spitzen (ca. 4 cm) haben es schon getrunken obwohl die am allermeisten abbekommen haben, und sie knirschen nicht mehr sondern sind weich :D

also gemacht habe ich das Ganze mit folgenden Produkten:

Forever Living Aloe Vera Gel
Lavera Color Glanz Mango & Avocado Spülung
Luxo Keratin Plus Hydrating Hair Mask
Amrita Organics Ayurveda Kräuter Haaröl (auf Kokosölbasis)

Ich bin gespannt was dabei rauskommt wenn es fertig ist :) Ich werde es wie gesagt nicht auswaschen, da heute erst Waschtag war, sondern bis zur nächsten Wäsche (in 3-4 Tagen) drin lassen.

UPDATE 2

Ich hatte gehofft die Haare ganz normal frisiert tragen zu können bis zum nächsten normalen Waschtag, aber die ganze Kur ist hochgewandert bis zum Ansatz :shock: Naja, jetzt fühlt sich alles ganz weich an, was zwar toll aber ästhetisch unpraktisch ist, aber gut dass ich das nun weiß :lol: Spitzen und Längen saugen immer mehr auf, nur das "Innere" des Zopfes ist strähnig geblieben, Deckhaar und Spitzen sind schön durchfeuchtet, die Ansätze sehen niedergedrückt und ohne Volumen, dafür null Frizz. Als Pre Wash Kur bestimmt perfekt, dazu ist sie ja auch gedacht. Als LI-Kur für den Zopf in meinem Fall ungeeignet.
Macht nix, dann zieh ich halt das ganze WE eine Mütze an :)

Danke auf jeden Fall, Squirrel und alle anderen die hier ihren Erfolg mit der Methode niedergeschrieben haben, das hat sehr motiviert es auszuprobieren, und ich bin froh es getan zu haben, es knirscht NIX mehr :) Mal sehen wie es nach der Wäsche ist, dann kommt Update 3. :)

Schönes Wochenende ihr Lieben!

UPDATE 3

Die Methode ist zu meiner liebsten PWK geworden, macht wundervolle seidige durchfeuchtete Haare nach der Wäsche... WOW. Bin begeistert, tausend Dank! Über Weihnachten habe ich die PWK auch meiner Mutter und ihrer Lockenpracht aufgetragen und obwohl sie wirklich strapazierte Haare hat, hatte sie danach weiche, sehr springende, seidig-flauschige und schön definierte Locken :D
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#98 Beitrag von Mondschatten »

Nachdem LOC bei meinen Haaren nicht immer zuverlässig wirkt (führt nicht genügend Feuchtigkeit zu und/oder zieht einfach nicht richtig ein), habe ich mich mal an dieser Methode versucht. Ich habe sehr wenig poröses Haar, weshalb es ziemlich schwierig ist, ihm Feuchtigkeit/Pflege zuzuführen. Ich habe häufig das Gefühl, dass alles einfach außen auf dem Haar sitzen bleibt (Silikonschicht kann es allerdings schon lange nicht mehr sein, ich bin seit fast 2 Jahren silikonfrei). Vielleicht habe ich ja hiermit mehr Glück [-o<

Verwendet habe ich: Aloe Vera Gel von Nuissance, Alverde Aloe&Hibiskus Kur und zum Abschluss Macadamiaöl.
Das ganze zieht jetzt hoffentlich im Engländer schön in meine Haare ein und heute Abend wird dann gewaschen. Danach berichte ich nochmal, ob sich vielleicht diesmal etwas getan hat.

Nachtrag:
Ich hatte das Gefühl, dass meine Haare alles schon nach 2-3h weggeschlürft haben, habe aber nicht nochmal nachgelegt. Vielleicht war das ein Fehler.. Beim Auswaschen war ich recht gründlich, habe auch etwas Shampoo durch die Längen geknetet, damit die nicht irgendwie ölig rauskommen, beim Trocknen fühlten sie sich eigentlich schon gut an und im ganz trockenen Zustand waren sie ein Traum! Kuschelweich und glänzend-schön :verliebt:

Heute Morgen kam dann jedoch das Grauen: Stroh. Richtig fieses, krauses Stroh, nach nur einmal darauf schlafen. Keine Ahnung, wo das herkommt.. Ich werde es auf jeden Fall nochmal ausprobieren und dann mal an einigen Schräubchen drehen, um ein besseres/länger gutes Ergebnis zu erzielen.
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
Ika
Beiträge: 351
Registriert: 26.07.2014, 14:19
Wohnort: Coburg

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#99 Beitrag von Ika »

Also bei mir hat es sehr gut funktioniert. Ich muss jetzt nochmal verschiedene Zusammensetzungen ausprobieren
Haartyp: 1bMiii
ZU: 11 cm
Länge: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Maryfa
Beiträge: 41
Registriert: 12.02.2015, 12:41

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#100 Beitrag von Maryfa »

Meine blondierten Haare lieben diese Kur =D>
Beim ersten Mal hatte ich alles zusammen gemischt-Fail. Dann hab ich es nochmal genauso gemacht wie Squirrel es geschrieben hatte und das Ergebnis war super!
Als ich waschen wollte war bereits alles eingezogen und so habe ich für eine Nacht nochmal nachgelegt.

Habe dann nur den Ansatz mit verdünntem Shampoo gewaschen und die Längen nicht explizit eingeschäumt.
Die Haare waren sehr schön durchfeuchtet und so weich wie ich es zu Silikonzeiten nicht mal kannte!
Fazit: Wird gerade wiederholt :P

Vielen Dank für die tolle Kur!
♥ 1c Fii | ZU 9cm | NHF mittleres Aschblond | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 82cm ♥
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#101 Beitrag von Louise »

Habs heute auch mal wieder ausprobiert. Weiß gar nicht, warum ich es schon so lange nicht mehr gemacht habe, beim letzten Mal war ich sehr zufrieden.
So auch dieses Mal. Hab dieselben Sachen wie im Eingangspost benutzt und alles 3 Stunden einwirken lassen. Jetzt sind wie weich und flauschig, wenn auch leicht frizzig. In jedem Fall gut durchfeuchtet =D>
Bis zum nächsten Mal werd ich bestimmt nicht mehr so lange warten.
a little magic can take you a long way ♡
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#102 Beitrag von Ommel »

Ich habe es eben auch gemacht. Aber ich habe das Aloe Gel in der Tube von Spanien genommen, dann die Aloe Hibuskus Spülung und den Granatapfel, blöderweise war es die Spülung und nicht die Kur, hab mich vergriffen. :roll: und dann in Ermangelung von Kokosöl, Macadamiaöl. Ich lasse es die Nacht drin und wasche dann morgen. Bin gespannt. :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#103 Beitrag von Faksimile »

Ich habe mich heute auch dran gewagt, obwohl ich nicht mehr so der Fan von Prewash-Kuren bin, da sie nie den erwünschten Effekt haben. Aber ich wollte dem SMT eine Chance geben, vielleicht wird das der Heilige Gral für meine Blondierleichen.
In Ermangelung einiger Zutaten habe ich es etwas abgewandelt und etwa ab APL je 1,5 haselnussgroße Mengen
- Alverde Feuchtigkeitskur Aloe Hibiskus
- AO Condi White Camellia
- sundance Aloe Vera Gel
in das feuchte Haar eingearbeitet und anschließend etwa einen Teelöffel Haselnussöl drüber.
Heute Abend wird ausgewaschen mit Seife, wahrscheinlich der BBC von CV. Spätestens morgen früh berichte ich dann vom Ergebnis ;)

:arrow: Ergebnis
Das SMT hat sich gestern super in den Haaren angefühlt und war auch recht schnell aufgesogen. Die Haare waren kühl und weich. Auswaschen ließ es sich auch sehr gut, ich musste nur mit warmem Wasser spülen und die Längen gar nicht extra einseifen, da hat es gereicht, den Schaum runter zu drücken und drüber laufen zu lassen. Nach der Wäsche habe ich nichts besonderes gemacht, nur kurz ausgeschüttelt, kein LI und dann auf dem Seidentuch trocknen lassen. Sie brauchten sehr lang zum Trocknen (üblicherweise sowieso schon um die 6 Stunden, gestern dann sicher 8 Stunden). Die Spitzen sind auch heute noch weich und glänzen, aber so richtig durchfeuchtet, wie ich es erhofft hatte, sind sie leider nicht. Auch die Längen sind so wie immer, evtl. ein bisschen mehr Glanz.
Hier hat sich also wieder bestätigt, dass meine Haare keine Prewash-Kuren mögen :? Zumindest die Blondierleichen. Ich werde es sicher nochmal testen, wenn die NHF rausgewachsen ist, die ist weniger anspruchsvoll.
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#104 Beitrag von Stietz »

Liebes Hörnchen, DANKE! Ich habe alle Kuren und Behandlungen hier ausprobiert. Aber nie den heiligen Gral gefunden. Bis jetzt. :D
Ich nehme Aloe Vera + DE Fragance Free Condi und dann etwas Mandelöl rüber. Perfekt! Wenn ich es oft hintereinander anwende, habe ich fließende Seide und kann sogar offen tragen ohne Knoten. :mrgreen:
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Engel07
Beiträge: 43
Registriert: 07.04.2013, 10:30

Re: Squirrel's Moisture Treatment

#105 Beitrag von Engel07 »

Ich wollte mal fragen, ob schon mal jemand statt - wie im ersten Post angegeben - Alverde Pflegespülung Aloe Vera/Hibiskus und Alterra Haarkur Granatapfel/Aloe Vera quasi die umgekehrte Variante mit Alterra Feuchtigkeitsspülung Granatapfel/Aloe Vera und Alverde Haarkur Aloe Vera/Hibiskus getestet hat. Würde das auch funktionieren?
Der Hintergrund meiner Frage ist folgender. Ich habe derzeit weder die erste noch die zweite Variante zur Hand, da ich mit Seife wasche und keinen Condi/Haarkur verwende. Von der zweiten Variante gibt es aber Probiergrößen, so dass ich nicht so viel Produkt wegwerfen müsste, falls die Kur bei mir nicht funktioniert... Eure Ergebnisse klingen echt verlockend und ich würde das gerne mal ausprobieren.
2cFi, ZU 4,6 cm
Start: 54 cm (31.03.2013), Ziel: mindestens Taille
55 60 65 70 75 (Taille)
NW/SO vom 14.10.2012 bis 21.02.2015 O:)
Antworten