der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1141 Beitrag von Lava »

Ja Blausternchen, das ist mir bewusst. Deswegen sagte ich ja, wird sich der Waschrhythmus vermutlich wieder verkürzen.
Ich habe auch schon einige male bis zu 14 Tage nur mechanisch gereinigt. Dadurch bin ich auf knapp 3 Tage "okay-Haare" gekommen. Am 4. hätte ich waschen müssen, wenn ich gewollt hätte. Habs meistens dann doch weitergezogen und nur mechanisch gereinigt für eine weitere Woche oder mehr. Manchmal auch ein bisschen weniger :)
Aber wie gesagt. Ich mag nicht mehr mit Fettkopf rumlaufen.
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1142 Beitrag von Lava »

@schuffeline: Deinen Beitrag hab ich erst jetzt gesehn. Ja das wäre schön, wenn meine Haare langsamer nachfetten würden, ohne dass ich bewusst rauszögere. Aber bisher war das noch nie der Fall, und ich habe auch schon einige Jahre lang (2, 3? Noch länger?) einfach jeden zweiten statt jeden Tag gewaschen. Leider hat sich auch in dieser Zeit die Fettproduktion nicht von selbst reguliert. Jeden zweiten Tag waren sie fettig wie sonst was.

Schön, dass du das ausprobieren geniesst. Ich fand WO nie langweilig :-) Im Gegenteil, ich fands immer super, dass ich mich um so wenig kümmern musste.

Habe gerade in den Spiegel geschaut: Tatsächlich sehen die Haare jetzt bereits schon viel fettiger aus als sonst am Tag nach der Wäsche, als ich noch WO gemacht habe.
Wow, das ging aber schnell :-( Obs daran liegt, dass ich öfters wasche, oder daran, dass ich mit Hilfsmitteln wasche statt nur mit Wasser.....?

Ich fänds ja super, würde ich etwas finden, das nicht allzuviel Zeit beansprucht, nicht zu mühsam ist, nicht zuviel kostet, die Haare nicht zu sehr belastet und mir trotzdem schöne saubere Haare beschert - und das am besten über einige Tage, ohne gleich wieder waschen zu müssen :mrgreen:
Ich hoffe das wird eines Tages Wirklichkeit :) Es gibt ja einige hier im Forum mit Traummähnen, die auch nur selten waschen müssen. Das wäre echt toll :)
Ob mich mein ZU von 5,5 cm für immer davon abhalten wird? ("Deckhaar" habe ich keines. Ich hab nur eine Lage Haar :mrgreen: Wenn das fettig wird, is der ganze Kopf fettig! :( ) ....ich hoffe es nicht. Vielleicht finde ich eines Tages eine Lösung [-o<

Werds einfach weiter ausprobieren. WO habe ich so gesehen nicht komplett aufgegeben. Ich schau mich momentan einfach mal ein bisschen weiter um, obs vielleicht was passenderes gibt. So häufig und intensiv WO machen zu müssen, ist mir einfach zu belastend fürs Haar.

Dir auch weiterhin viel Erfolg bei der Suche!
Kirschbaum02
Beiträge: 3
Registriert: 24.03.2015, 12:20

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1143 Beitrag von Kirschbaum02 »

Nachdem ich mich durch diesen Thread durchgekämpft habe, wollte ich natürlich auch water only auch ausprobieren :D
Ich kann ja erstmal etwas über meine Haargeschichte erzählen.
Ich hatte immer dünnes Haar, dass fast immer kaputt/trocken war, egal wie viel ich mir reingeklascht habe. Dezember habe ich dann mit Natronwäsche angefangen, im Januar habe ich das letze mal Shampoo benutzt.
Als Anfang März Natron mein Haar von Natron nicht mehr sauber wurde, probierte ich <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, was nach ein paar mal waschen (meisten einmal wöchentlich) nichts mehr brachte, weshalb ich mich entschloss, ab der Woche vor den Osterferien WO auszuprobieren (mit keinen großen Erwartungen).
Ich ging von 7 Tagen waschen (nach 4-6 Tagen war mein Haar eigentlich schon sehr fettig) auf alle 2-3 Tage (in den Ferien aber auch öfter sieben Tage).
Beim 2. Mal waschen nur mit Wasser war mein Haar auch wirklich tragbar, eine Umstellungsphase hatte ich eigentlich nicht.
Nur letzte Woche hatte ich eine fettige Phase, was aber auch absolut im Zopf tragbar war.
Ich hoffe meine Haare bleiben auch schön und ich bekomme nicht doch eine Umstellungsphase...
Meine Freunde und Familie wissen nicht davon und haben auch nichts gesagt und meine Schwester ist bei fettigen Haaren wirklich pingelig (außer am Wochenende, da ist sie es von mir schon gewöhnt, weil ich ja eh nicht das Haus verlasse ;)
Auf nachfrage sagten alle dass meine Haare wie frisch gewaschen aussehen und dicker aussehen.
Ich kann gar nicht glauben wie dick mein Haar nach gerade mal einem Monat WO geworden ist und wie gesund es aussieht. Es fühlt sich noch dazu weich an und riecht echt gut, viel besser als mit Shampoo, wo ich nie viel riechen konnte.Ich versuche jetzt meine 2-3 Tage waschen hinauszuzögern. Und 15-20 Minuten waschen muss ich nie, wenn ich die Haare vorher kurz mit der Wildschwein-bürste durchbürste, komme ich mit 5-10 Minuten (je nachdem wie fettig sie sind und wie warm/kalt das Wasser ist) völlig hin, was mit Shampoo, Duschgel und Co ja auch solange dauerte.
Mir ist aufgefallen, dass mir seitdem ich kein Shampoo mehr benutze viele neue Haare gewachsen sind und meine Haare nicht mehr blöd liegen.
Ganz schön langer Text geworden... Ich halte euch auf laufendem... :)
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1144 Beitrag von Blausternchen »

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Den finde ich sehr wertvoll :)

Ich wills nun auch mal mit Teil-WO versuchen. Einmal im Monat meine Roggenmehlpampe (die liebe ich) und dann mal einen Monat nur Wildschwein, Wasser und Sebum. Wasser erst, wenn ich mich gar nich mehr raustraue oder ich meiner Badewanne nicht mehr widerstehen kann ^^
Ich glaube noch nicht, dass ich es schaffe, dafür liebe ich Öl im Haar zu sehr, aber ich versuche es wenigstens dieses WE nicht zu waschen.

Mein längstes Nichtwaschen waren 8 Tage. Probleme hatte ich keine, aber ich habe auch viel geölt in der Zeit.

Orrr... ich hoffe ich schaffe es dieses WE ohne Öl XD
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1145 Beitrag von Blausternchen »

Am 12.04. (vorletzter Sonntag) habe ich zum letzten mal mit Roggenmehl gewaschen, am letzten Wochenende das erste mal mit lauwarmem Wasser und kalter Apfelessigrinse. Das hat sehr gut funktioniert, allerdings sahen die Haare schneller wieder fettig aus. Ich nehme an, das hat damit zu tun, dass meine Roggenmehlmischung seeehr gut das Fett aus dem Haar entfernt, beim waschen nur mit Wasser aber immer genug zurück bleibt. Besonders bei lauwarmem Wasser.
Am letzten Dienstag war ich so verschwitzt, dass ich baden wollte (ich dusche nicht gern den ganzen Körper ab, mein Bad ist dafür zu ungemütlich). Meine übliche Badetemperatur liegt bei 40 Grad und ich habe nicht mechanisch gereinigt. Allerdings habe ich mit der WBB gebürstet, bevor ich in die Wanne stieg. Hinterher gabs eine kalte Rinse.
Viel Effekt hatte das Bad nicht auf meine Haare. Sie blieben relativ fettig, was ich gut fand, da ich eiiigentlich nur einmal die Woche gründlich waschen möchte.
Gestern allerdings hat sich der Fettzustand meines Haares halbwegs reguliert. Frühs waren sie nach der Bürstsession (ich bürste täglich Morgens und Abends) wie üblich etwas fettiger, Mittags fiel mein Dottl auseinander, weshalb ich den Rest des Tages die Haare offen trug. Das war ok! Die waren nicht mehr so fettig. Ok, dieser Effekt fiel mir schon länger auf. Was aber nun neu für mich war, war die Tatsache, dass meine Haare nach dem bürsten nicht mehr am Kopf anklatschten, sondern sofort wieder locker fielen!
Ich habe zur Kontrolle heute wild rumphotographiert und den Spiegel mit meinem Antlitz gefoltert, um ganz sicher zu sein, aber ja, ich habe heute definitiv keine fettigen Haare! Sie sehen nicht frisch gewaschen aus, fühlen sich auch nicht so an, aber sie sind definitiv nicht fettig.
Sooo toll :)

Beweisphotos:

Mein Dottel vom Dienstag.
Morgens nach dem Bürsten waren die Haare fettig, so wickelte ich sie so zusammen. Es sah so gar nicht fettig aus :)
Bild

Das war gestern Früh nach dem Bürsten.
Bild

Heute früh direkt nach dem aufwachen, noch vorm bürsten.
Bild

Bild

Vor ner halben Stunde, nach dem bürsten, photographiert von meinem Freund.
Bild
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1146 Beitrag von Blausternchen »

Löst kaltes Wasser Fett?

Ich wollte heute noch kein Fett lösen, musste die Haare aber dringend schneiden und dazu nass machen. Deshalb habe ich eiskaltes Wasser verwendet und jetzt sind die Haare ganz trocken :/

Ist eiskaltes Wasser eigentlich schädlich fürs Haar? Mein Freund meint, der plötzliche Temperaturunterschied kann nicht gut sein, wenn er öfter so gemacht wird. Ich mache nach jedem Waschen (im Normalfall einmal in der Woche) eine Rinse mit kaltem Wasser. Sollte ich lieber weniger eisiges Wasser dazu nehmen?
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1147 Beitrag von schnappstasse »

Eiskaltes Wasser konnte ich mir nie über due Haare kippen, deswegen weiß ich es nicht. Aber das Phänomen ist bekannt, dass kühleres Wasser bei WO das Fett besser entfernt. Deswegen wird in der LHC immer abwechselndes Spülen warm-kühler emofohlen.
Bild
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1148 Beitrag von Blausternchen »

Das ist ja verrückt. Ok. danke dir :)
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1149 Beitrag von Elodia »

Hallo zusammen,
ich probiere gerade auch WO aus um zu sehen, ob ich damit irgendwie meinen HA eindämmen kann. Habe heute zum ersten Mal mit WO gewaschen. Habe auch tatsächlich weniger Haare verloren als bei den letzten fünf vorangegangenen Wäschen! Obwohl wir sehr hartes Wasser haben, habe ich keine Rinse gemacht, da ich einmal sehen wollte, wie es mit wirklich nichts anderem als Wasser funktioniert. Meine Haare sehen jetzt nicht fettig aus, fühlen sich aber "schmutziger" an als vor der Wäsche. Ich denke, das kommt von dem harten Wasser. Nun will ich das nächste Mal die saure Rinse dazunehmen und sehen, wie das wird.

edit: Frage gelöscht, auf die ich gerade beim Stöbern die Antwort gefunden habe.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Radiergummi
Beiträge: 7
Registriert: 27.04.2015, 16:37

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1150 Beitrag von Radiergummi »

Ich habe auch den Selbstversuch gewagt und am 7. April begonnen. Nur noch Wasser, nichts anderes mehr war die Devise. Auf die Ekelphase hatte ich mich eingestellt und kein wirkliches Problem damit. Wie zu erwarten waren die Haare sehr fettig und sahen zunächst unschön aus. Am 18. Tag gab´s dann bereits erste Verbesserungen und an Tag 19 wurde es sogar noch besser. Mein Kopf schien sich überraschend schnell umgestellt zu haben, das Fetten weniger zu werden. Um es kurz zu machen am 20. Tag wache ich frühs auf und habe starken Haarausfall ( ca. 350 Haare an einem Tag ). Etliche Haare standen gekräuselt vom Kopf ab und sahen wie abgestorben aus. Deshalb griff ich kurzerhand zum Shampoo. Meine Haare sahen danach relativ gut aus und bis auf ein paar weitere Haare beruhigte sich der Haarausfall auch schon wieder (Tag 21). Da ich dennoch sehr positiv zum "Water Only" - Trend eingestellt bin frage ich mich, ob diese Methode zum Scheitern verurteilt ist oder doch funktionieren kann. Vor allem die Tatsache, dass Fett grundsätzlich nicht wasserlöslich ist und ich auch während des Versuches das Gefühl hatte, dass meine Kopfhaut nicht wirklich sauber wurde bringen mich stark zum Zweifeln. Zum Shampoo werde ich aber keinesfalls zurückkehren, da es mir gefühlt die Kopfhaut wegbrennt. Kann der Haarausfall durch die Umstellungsphase entstehen? Ich hatte gelesen, dass der übermäßig vorhandene Talg die Haarwurzeln verstopfen kann und deshalb die Haare ausfallen. Wenn das stimmt was könnte man dagegen machen, bzw. wie kann Water only funktionieren oder kann es überhaupt funktionieren?

Danke schon im Voraus für Ratschläge und Hilfe
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1151 Beitrag von Lava »

Radiergummi: Kurz eine Frage: Wie hast du die Haare zwischen den Wäschen gepflegt? Ohne den Talg regelmässig täglich durch einen Nissenkamm oder eine WBB zu entfernen/verteilen, klappt es nicht!
Radiergummi
Beiträge: 7
Registriert: 27.04.2015, 16:37

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1152 Beitrag von Radiergummi »

Ich habe die Haare nur teilweise gekämmt, funktioniert das auch mit einem normalen Kamm?
Radiergummi
Beiträge: 7
Registriert: 27.04.2015, 16:37

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1153 Beitrag von Radiergummi »

bzw. einer normalen Bürste
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1154 Beitrag von Lava »

meiner Meinung nach nicht. Sehe den Unterschied sehr stark bei mir - was da alles an Zeugs rauskommt beim Nissenkamm/WBB - da kann ein normaler Kamm nicht mithalten, egal wie eng die Zinken stehn. Sowas möchte ich dann nicht auf meinem Kopf haben....
Radiergummi
Beiträge: 7
Registriert: 27.04.2015, 16:37

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1155 Beitrag von Radiergummi »

ok, einen Nissenkamm hab ich schon aufgetrieben, ich hoffe mal, dass ich damit mehr Erfolg erziele als bisher, ich habe eigentlich sehr sehr dichtes Haar, aber an nur einem Tag hat das schon spürbar abgenommen
Antworten