Waldkatze_

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#181 Beitrag von Waldkatze_ »

Wenn ich meine Naturlocken einmal "zerstört" habe durch Flechten oder Hochstecken, kommen die nur mit Hilfsmitteln wieder (pures Wasser oder irgendeine Wasser-Aloe-Spülung-Mischung, alternativ Regen). Kann mir also nicht vorstellen, daß das Naturlocken sind... Heute morgen war die Luftfeuchtigkeit draußen relativ hoch, vielleicht hatte das einen Einfluß? Direkt nach dem Öffnen des Zopfs haben sich die Haare trocken angefühlt, kann aber natürlich sein, daß da eine kleine Restfeuchte war :?: das könnte dann schon zur ursprünglichen Struktur zurückhelfen...

Wie schnell verwandeln sich denn bei Dir normale Flechtwellen in glattes Haar zurück? Hast Du schon mal mit angefeuchteten Haaren Flechtwellen erzeugt, und wenn ja, waren die dann haltbarer?

Damit ich einen eventuellen Unterschied erkennen kann, werde ich den Zopf für heute nacht mit trockenen Haaren machen - sobald die AO Design Gel Probe da ist, wird die dann auch mal als Wellenfestiger ausprobiert :D
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#182 Beitrag von elen »

Ei, was für Experimente ^^
Also Flechtwellen hängen sich bei mir sehr schnell aus, aber kommt auch auf die euchte beim Flechten und die Trockenzeit im Zopf an. Dann halten die auch schonmal zwei Tage (also sichtbar). Ausgehangen sind meine Haare dann zwar nicht mehr 1a, also irgendwie "kraus", aber man kann keine Wellen erkennen.

Wenn ich allerdings nach dem Haarewaschen alles auf Dauerwellenwickler drehe und das ordentlich durchtrocknen lasse und die Locken nicht totkämme, halten die sogar eine Woche.

Aber abgesehen von den Fllechtwellen ist das wohl auch generell eine haarschonende Variante zum Verstauen für Zuhause oder so.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#183 Beitrag von katzemyrdin »

Waldkatze_ hat geschrieben: Mit Shampoo + Spülung sieht man einfach die einzelnen gelockten Strähnen besser, mit Haarseife wird bei mir alles einheitlicher -
Das kann ich nur unterschreiben! Das ist auch ein Grund, wieso ich nicht dauerhaft bei Haarseife bleiben will. Außerdem werden meine Haare von Haarseife auch zu schwer um sich richtig zu locken.

Das AO B5-Design Gel ist mein absolutes Lieblingsstylingprodukt :gut: Es fixiert und bündelt meine Locken, aber sie werden nicht hart oder trocken. Außerdem lassen sich meine Locken auch besser auffrischen, wenn das Gel drin ist. Normalerweise habe ich nämlich auch Schwierigkeiten damit sie wieder aufzufrischen wenn sie geflochten, geduttet,... waren.
Habe ich in dir etwa meine große :) Haarschwester gefunden?
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#184 Beitrag von Waldkatze_ »

@katzemyrdin: Das klingt echt toll wie Du das Design Gel beschreibst :) werd ich nach der nächsten Wäsche auch mal benutzen! Und von der Haarstruktur her könnten wir wirklich Haarschwestern sein :lol: Dabei würde ich wirklich gern bei Haarseife bleiben - aber auf meine Locken möchte ich nicht verzichten... Hab schon beim Umstieg auf NK an den Produkten gezweifelt, mit GlissKur hatte ich immer wunderschöne Locken, mit NK-Produkten waren die plötzlich viel weniger und der ganze Spliß überall war auch nicht schön :shock: Jetzt muß ich halt testen, was meinen Haaren gefällt... Benutzt Du noch andere Sachen von AO? Irgendwelche Tips was sich für meine Haare eignen würde?

@elen: Experimente fand ich schon immer gut ^^ Hab meinen Tunnelzopf vorgestern einmal mit trockenen Haaren gemacht - am nächsten Morgen hatten sie kaum Wellen und die waren sehr schnell verschwunden und die Haare total flusig... Gestern dann mit Wasser angefeuchtet und einen Kleks B5 reingeknetet - die Wellen heute morgen waren wieder deutlich schöner, sind aber auch relativ schnell wieder weg, Haare aber trotzdem weich. Den Tunnelzopf muß ich eher als gute Haarschonvariante betrachten; zum Wellen zaubern und behalten ist er nur bedingt geeignet. Für irgendwelche staubigen oder dreckigen Arbeiten (so als Heimwerker ^^) ist so ein Zopf aber bestimmt gut brauchbar!
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#185 Beitrag von elen »

Ich habe auch gerade ein für meine Verhältnisse sehr gewagtes Experiment hinter mir. Mal sehen, was das wird ^^

Haha.. man stelle sich einen Handwerker mit Tunnelzopf vor.. :lol:
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#186 Beitrag von Waldkatze_ »

@elen: Hab vorhin schon in Dein TB geschaut - das klingt echt spannend! Mit Heimwerker hab ich schon mich selbst gemeint... entweder daheim beim Malern, Schleifen usw. oder auf der Baustelle (falls ich mal wieder mit darf). Aber an einem männlichen Handwerker kann ich mir das auch gut vorstellen :lol: Beim letzten Mal Baustelle hab ich die einfach irgendwie hochgewurstelt und mich jeden Abend über den kaum entfernbaren Holzstaub geärgert... so im Nachhinein betrachtet, dürfte ihnen das auch nicht wirklich gut getan haben?! Aber da kannte ich dieses tolle Forum noch nicht :( Beim nächsten Mal mach ich's besser :D
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#187 Beitrag von elen »

So viel Rumprobiererei .. so viele Produkte, Kombinationsmöglichkeiten und Haartypen -.- Am besten einfach gar nicht waschen ^^

Zu meinem MaurerPraktikum hab ich mir einen Dutt geflochten (? xD) und um den und als Haarband ein dünnes Tuch gebunden. Ganz Mütze wollte ich da auch nicht erscheinen, aber mir kam das so ganz praktisch vor.
Kann man den Patenttunnelzopf auch dutten? :lol:
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#188 Beitrag von Waldkatze_ »

Diese vielen Möglichkeiten, tollen Rohstoffe und anfixenden Threads hier :shock: so viel kann man in einem Leben ja kaum ausprobieren ^^ Bin ich froh, wenn ich mal wenigstens bei ein paar Pflegeideen weiß, daß sie gut funktionieren...

Hab den Tunnelzopf noch nicht zum Dutt verarbeitet - wüßte aber nicht, was dagegen spricht; mal abgesehen von der Befestigung?! Da paßt wahrscheinlich nicht mal eine XL-Flexi drumrum, Scroos kann man nicht nehmen und eine Ficcare hab ich (noch) nicht. Gibt aber bestimmt eine monströs große Frisur; das Zusatzgewicht vom Stoff sollte man auch nicht unterschätzen :shock: werde es aber testweise am Wochenende mal probieren, vielleicht ist mir bis dahin auch noch eine Befestigungsmöglichkeit eingefallen!
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#189 Beitrag von katzemyrdin »

Waldkatze_ hat geschrieben: Hab schon beim Umstieg auf NK an den Produkten gezweifelt, mit GlissKur hatte ich immer wunderschöne Locken, mit NK-Produkten waren die plötzlich viel weniger und der ganze Spliß überall war auch nicht schön :shock: Jetzt muß ich halt testen, was meinen Haaren gefällt... Benutzt Du noch andere Sachen von AO? Irgendwelche Tips was sich für meine Haare eignen würde?
Deshalb nehme ich auch hauptsächlich KK :wink: Damit habe ich viel definiertere Locken mit mehr Sprungkraft.

Von AO fand ich die Blue Camomile Hydrating - Produkte gut (Shampoo + Condi) , die sind aber eher leicht. Intensiver ist der Island Naturals-Condi, das Island Naturals- Shampoo hat aber schlecht gereinigt.
Dauerhaft bin ich nicht dabei geblieben, die einzigen Produkte die mich noch reizen, sind der Honeysuckle Condi und das Magic Mandarin Gel.
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#190 Beitrag von Waldkatze_ »

@katzemyrdin: Hab zwischendrin auch über einen Wechsel zu KK nachgedacht... wenn man wirklich jahrelang die schönsten Locken hatte und plötzlich nicht mehr, bloß weil man natürliches Shampoo verwendet, ist das schon seltsam. Am Anfang war mir garnicht bewußt, wieso meine Haare so anders sind - erst als ich mal im Internet gesucht hab und dann auf das Forum hier gestoßen bin, wurde mir einiges klar! Da ich aber beschlossen habe, so konsequent wie möglich (vorallem bei Essen und Make up) auf BIO umzusteigen, kommt KK für mich nicht in Frage... werde also so lange weiterprobieren bis ich mit meinen Haaren und der Lockenstruktur zufrieden bin :) Als große Haarschwester werde ich Dich sofort informieren, wenn ich ein NK-Locken-Zaubermittel gefunden habe :wink:


Seit vorgestern wurden meine Haare langsam wieder fettiger... hab dann wieder mit Körperpuder kaschiert ^^ Heute war das Maß aber voll und ich hab gerade die Haare gewaschen :D

Pflege:
- tagsüber hochgesteckt
- gewaschen mit AO Camomile Luxurious Volumizing Shampoo
- Längen und Spitzen mit AO Blue Camomile Hydrating Conditioner behandelt
- gründlich ausgespült
- im Handtuch antrocknen lassen
- auf dem Kopfkissen luftgetrocknet (ohne "Verpackung")
- keine Rinse
- keine Öle

Ergebnis:
- komisch "beschichtete" (fühlen sich fettig an) Haare am Ansatz, hab das Shampoo wohl nicht lang genug einwirken lassen
- Locken sind etwas besser
- die einzelnen Strähnen sind deutlicher
- dezenter Geruch
- Volumen am Ansatz trotz fettiger Rückstände

Das Shampoo hat überhaupt nicht geschäumt, hab dann versucht alles gründlich einzumassieren und mit Wasser zu verdünnen - Schaum wollte sich trotzdem nicht zeigen :?: Den Geruch finde ich sehr dezent, die Konsistenz gut. Ob meine Haare sauber geworden sind, kann ich erst morgen sagen; naß fühlen sie sich auf jeden Fall total anders an als sonst :shock: Von meiner Probe habe ich ca. die Hälfte verbraucht.

Den Conditioner hab ich ab Nacken in den Haaren verteilt (ca. die Hälfte der Probe). Geruch und Konsistenz fand ich ebenfalls gut. Nach einer kurzen Einwirkzeit hab ich dann die Längen entwirrt und die losen Haare rausgesammelt. Alles gründlich ausgespült - auch hier wieder eine total andere Haptik; die Haare fühlten sich total weich und toll an :D

Eigentlich wollte ich ja erst meine Seifen fertig testen; aber die Neugier war stärker... werde aber die Seifen auf jeden Fall demnächst fertig testen!
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#191 Beitrag von katzemyrdin »

Waldkatze_ hat geschrieben: Als große Haarschwester werde ich Dich sofort informieren, wenn ich ein NK-Locken-Zaubermittel gefunden habe :wink:
Super :D

Der Blue Camomile Condi ist wirklich gut. Meine Haare wurden auch von dem Camomile Luxurious Volumizing Shampoo sauber, ich hatte vorher aber auch kein Öl o.ä. drin und wasche sowieso meistens täglich...Das Shampoo hatte also nicht viel zu reinigen.
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#192 Beitrag von Waldkatze_ »

Ist doch Ehrensache ^^

Hab auch keine Ahnung was ich gestern beim Waschen falsch gemacht habe? Haare waren halt etwas fettig und zusätzlich noch mit Körperpuder "beschmutzt"... Hätte wahrscheinlich entweder die ganze Packung nehmen müssen oder eine Vorwäsche mit Alverde machen sollen?! Aber eigentlich wollte ich ja sehen, wie das Shampoo mit länger nicht gewaschenen Haaren klarkommt... will ja den Waschrhythmus weiter rausschieben :x So ein Mist! Da muß ich wohl gleich nochmal Haare waschen :( werde vorsichtshalber noch die anderen AO Proben mit unter die Dusche nehmen ^^
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#193 Beitrag von Waldkatze_ »

Endlich hab ich saubere Haare... hab grad nochmal gewaschen, diesmal kopfüber weil ich nicht schon wieder duschen wollte (abends gibt's hier nicht immer genug heißes Wasser) :roll:

Pflege:
- Haare naß gemacht
- Rest AO Camomile in ca. 200 ml Wasser aufgeschäumt
- in kleinen Mengen über den Kopf verteilt und einmassiert -> KEIN Schaum :shock:
- Haare haben sich danach immer noch fettig angefühlt
- nächste AO Probe Island Naturals Shampoo zur Hälfte verbraucht, erst pur, dann verdünnt -> Haare sind quietschsauber
- ordentlichen Kleks AO Blue Camomile Conditioner verteilt
- alles gründlich ausgewaschen
- Haare im Handtuch antrocknen lassen
- Resttrocknung lose auf dem Kopfkissen über Nacht

Ergebnis:
- gutes Volumen am Ansatz
- schöne Locken und Kringellocken
- einzelne Strähnen gut erkennbar
- keine Schuppen
- sanfter und angenehmer Geruch
- Haare sind weich und glänzend

Entweder paßt das Camomile überhaupt nicht zu meinen Haaren oder sie waren einfach zu fettig, um damit sauber zu werden... Der Conditioner gefällt mir ganz gut, beim nächsten Waschgang werd ich ihn wohl aufgebrauchen. Das Island Naturals Shampoo riecht total lecker, schade daß ich nicht die passende Spülung als Probe bekommen habe :(

Muß man eigentlich die Preise auf der AO Homepage verstehen? Einzeln kostet das Island Naturals Shampoo + Spülung je 16,90 (zusammen also 33,80 €) - im Set ist es grad im Angebot für 29,90 statt 45,80 €?? Werd da mal per Mail nachfragen...
Zuletzt geändert von Waldkatze_ am 01.06.2009, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#194 Beitrag von Waldkatze_ »

Ergebnis der Wäsche in Bildern (1. ohne Blitz, 2. + 3. mit Blitz):
Bild Bild Bild

- Ansatz mit viel Volumen und Locken
- mittlere Längen mit einzelnen gelockten Strähnen
- untere Längen

Mit Shampoo und Spülung werden sie deutlich strukturierter, es gibt viel mehr Kringellocken und gut erkennbare Strähnen. Das Volumen am Ansatz ist mit Haarseife genauso erreichbar wie mit Shampoo. Der große Unterschied ist dann aber in den Längen zu sehen... -> Bilder weiter vorn im TB
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#195 Beitrag von Waldkatze_ »

Durch den Ficcare-Bestellthread wurde ich auf diese zwei hübschen Klammern aufmerksam und mußte natürlich auch gleich bestellen (Größe L) :D Freu mich schon aufs Ausprobieren!

Bild Bild

- Ficcare Maximas Clip aus der Lotus Jewel Collection - 9042 Amethyst w/silber AMTY
- Ficcare Maximas Clip aus der Primavera Collection - 8855 Silver S


Pflege die letzten Tage:
- abends mit Leitungswasser angefeuchtet
- Kleks B5 Design Gel eingeknetet
- offen auf dem Kopfkissen trocknen lassen

Ergebnis:
- gut definierte Strähnen
- deutlich sichtbare Locken und Wellen
- wenig Knotenbildung
- schönes Volumen in den Längen

Jetzt verschwinde ich unter die Dusche und brauche die AO Sachen auf... hoffentlich werden meine Haare diesmal gleich sauber!

Für die warme Jahreszeit (warm ist hier im Black Forest ziemlich relativ ^^) werde ich verstärkt Hochsteck(eher -klemm-)frisuren ausprobieren und fotografisch dokumentieren (sofern ich dran denke); auf jeden Fall aber schriftlich festhalten :D

Frisur:
- normaler locker gedrehter Dutt mit herausstehenden Spitzen, gehalten mit XL-Flexi
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Antworten