Das ist mein 1. relativ gelungenes Kordel-Etwas, das ich in der Öffentlichkeit trug.
Im Nacken habe ich nur jedes 2. oder 3. Mal was von unten hinzugenommen.
Die Art des Kordelns ist eigentlich der Klöppeltechnik ähnlich.
Da werden immer 2 Stränge gedreht (nach links) oder gekreuzt (nach rechts)
Und man sollte nicht dabei denken oder sich ablenken lassen.
Ich kordele immer beidhändig mit dem Zeigefinger gegen den Uhrzeigersinn, dann kreuze ich im Uhrzeigersinn, usw. usf.
Wenn ich mal irgendwann diese dummen Stufen im Deckhaar und im Unterhaar lang genug habe, gehts auch ordentlicher. Und so lange muss ich meine Kordelsträhnen anfeuchten, damit es länger hält.
Aber für mich auch eine der hübschesten und einfachsten Zöpfe.
Übrigens hatten meine Mädels mal so eine Maschine wie diese hier.
http://echellopxx.en.frbiz.com/images/p ... aider.html
Nachdem die Stränge eingespannt waren, wurden sie im 1. Modus um sich selbst gedreht.
Wenn sie genug getwisted waren, drehten sich diese Stränge im Modus 2 in entgegengesetzter Richtung um sich selbst.
Wir haben damit auch viel mit Wolle gearbeitet.
Vielleicht taucht das Teil nach eventuell 15 Jahren (oder so) doch nochmal irgendwo auf.
