Federmaus im Seifenwunderland -geschlossen-

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#91 Beitrag von Federmaus »

31. Mai 2015

Sie ist fertig... :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
ChannelingMyInnerRedhead
Beiträge: 1282
Registriert: 30.03.2015, 00:48
Wohnort: Flachland-Österreicherin

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#92 Beitrag von ChannelingMyInnerRedhead »

Cool! :) Ich find das total toll, dass du die Haarschmuck-Produktion einfach selbst in die Hand nimmst.. Da kann man die Ergebnisse so richtig mit Stolz tragen! :) Langsam würds mich auch in den Fingern jucken... aber ich bin so ungeschickt, ich würd mich wahrscheinlich verstümmeln, bevor da was Tragbares rauskommt... :D

Liebe Grüße!
1c-2aFii mit ca. 5,5-6cm ZU * 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
BSL (64cm - erreicht Dez '15) - Midback (70cm - erreicht Jul '16) -
Taille(75cm - erstmals erreicht Februar 2017, dann 4,5cm gekürzt)
Mein haariges TB
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#93 Beitrag von Mondhexe »

Sehr sehr cool!
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#94 Beitrag von rock'n'silver »

Sie sieht sehr schön aus :gut: da wünsch ich dir viel Spaß beim Tragen ;) auf sowas kann man stolz sein :!:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#95 Beitrag von Federmaus »

2. Juni 2015

DANKE, DANKE für eure lieben Komplimente! :knuddel:

Heute nur schnell ein kurzes Update:

Vor dem letzten Waschen habe ich die Kopfhaut mal ordentlich mit dem Rest des selbstgebrauten Klettenwurzel- und Birkenknospenöls eingerieben und fest massiert, um möglichst viele Telogenhaare zu lösen.

Gewaschen wurde mit Steffis Orangenessigseife, 2x, das Öl ging nur sehr schwer raus und ein wenig Kätsch ist dieses Mal auch geblieben... :selbst_erschreck:

Nachher habe ich ausnahmsweise mal nass gekämmt und hatte massig ausgefallene Haare in der Hand.

Aber es hat sich gelohnt, denn in den letzten zwei Tagen hatte ich wieder nur die übliche Menge an verlorenen Haaren in der Bürste. [-o<

Vielleicht liegt es also doch nicht an der Seife, ich merke auch, dass sehr viele kurze Härchen nachwachsen ( und in alle Richtungen abstehen... :erstaunt: )
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#96 Beitrag von Birgitl »

Hallöchen liebe Federmaus :wink: ,

sag bloß, ich hab bei dir immer nur gestöbert aber nie was geschrieben :oops: :oops: :oops: ...

Herzlichen Glückwunsch zur selbstgedremelten Forke :fruechte: sie ist wirklich wunderschön und sie passt farblich sehr schön und stimmig in dein schönes Haar, sie ist klasse und dreizinkig find ich am besten. Auch die Form ist wirklich toll und sehr professionell.

APL ist nicht mehr weit, hätte aber gedacht, dass es weniger als 5 cm sind die da noch fehlen ... na ja, es kommt drauf an wie "großzügig" man mit sich selbst ist oder ob man eher streng guckt.

Ich hab auch nur sehr knapp APL und fühle mich noch immer als Kurzhaar, zmindest aber noch nicht als Langhaar, denke dir geht es ähnlich ..... .

Hatte ja im Februar schon sehr knapp die APL erreicht und dann kam ja im April noch der Rückschnitt sodass es jetzt wieder oder immernoch sehr knapp ist. Bin bei ca. 52,5 cm ... und wenn ich bissl nach unten gucke oder mal die Nase nicht ganz so hoch trage (nein, ich bin nicht hochnäsig :D ) hab ich auch noch kein APL.

Egal, Ziel ist (vorerst) BSL und das dauert noch sehr lange und wenn das erreicht ist, wird das nächste Ziel gesteckt; wichtig ist, dass die Haare dabei gesund sind bzw. dass bei meinen Blondierleichen die Schadensbegrenzung immer auf dem Schirm ist, bin aber inzwischen überzeugt, dass man Haarschäden in gewisser Weise doch ein wenig repairieren kann, meine Haare sind viel gesünder als noch vor einem Jahr.

Dein Längenbild von Seite 6 ist wunderschön, ich finde deine Haarfarbe und Struktur richtig schön und ich finde, sie sehen gar nicht dünn aus.

Ich bete, dass dein HA aufhört bevor er anfängt, dass es also gar nicht erst soweit kommt, kann mir aber nicht vorstellen, dass es an den Haarseifen liegt.

Alles Liebe und bis bald :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#97 Beitrag von laylala »

Oh, du siedest ja auch Federmaus! Und dann bastelst du auch noch Forken - Hut ab!
Dein Hinterkopf erinnert mich total an Plumeria - von hinten könntet ihr als Haarzwillinge durchgehen :-)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#98 Beitrag von Federmaus »

5. Juni 2015

Willkommen, liebe Birgit, schön, dass du da bist! :D
Der Haarausfall hat sich mittlerweile wieder auf ein normales Maß eingependelt. Weißt du, ich habe in der Zwischenzeit bemerkt, dass mir immer dann mehr Haare ausgehen, wenn sich Kalkseife gebildet hat und ich diesen schmierigen Belag auch auf der Kopfhaut habe.
Und ich konnte diesen grauen Belag auch ein, zwei Millimeter oberhalb des Haarwurzelknötchens finden, der sich wie ein Band um die einzelnen Haare gelegt hat.
Aber ich werde das Waschen mit Seife garantiert nicht aufgeben, nur reduzieren und öfter mit Shampoobars oder NK Shampoos zwischendurch waschen.
Wir beide haben so ziemlich die gleiche Länge, ich bin auch ca. bei 52 cm, aber ich messe nicht sehr oft und wenn, dann komme ich meist auf unterschiedliche Ergebnisse... #-o
BSL ist übrigens auch mein Ziel... :knuddel:

Auch dir ein herzliches Willkommen, laylala, ich freue mich, dass du reinschaust! :mrgreen:
Meinen Haarzwilling habe ich noch nicht gefunden, danke für den Tipp, ich muss mal bei Plumeria vorbeischauen... :D


Waschtechnisch bin ich in den letzten Tagen vorläufig wieder zu Shampoo zurückgekehrt, ich hatte wohl trotz Rinsen einen richtig fiesen Kalkseifenbuildup, der sich unbemerkt eingeschlichen hat...:idee:
Die Flöckchen sind nur so gerieselt :roll:
Jetzt fühlt sich die KH wieder richtig sauber und befreit an und auch der HA ist verschwunden. :cheer:

Ich werde in Zukunft wohl nach jeder Seifenwäsche zwei Shampoo(bar)wäschen einschieben, mal sehen, ob es so klappt. Ganz aufgeben werde ich die Haarseife auf gar keinen Fall, das wäre mir zu schade... [-X


So, und hier sind noch meine neuen Schätze, von oben nach unten ein Acrylpenblank, Olivenholz und Walnussholz.

Aus dem Penblank möchte ich eine Haarstab machen, ein bisschen habe ich schon daran rumgedremelt, aber das Acryl beginnt mit der Zeit so arg zu stinken, dass es zum :wuerg: ist, naja, das werde ich wohl nur "in kleinen Dosen" bearbeiten...

Bild

Bis bald,
Liebe Grüße,
Federmaus
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#99 Beitrag von rock'n'silver »

Schade mit dem KalkseifenBuildUp, aber gut, dass du die Lösung für dein HA-Problem damit gefunden hast :gut:
Ich bin ja auch zum totalen Seifenfan geworden und möchte es nicht wieder aufgeben.
Der Acrylstab wird garantiert toll, der Block sieht ja schon super aus! :D
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#100 Beitrag von Federmaus »

6. Juni 2015

Puh, heute ist es vielleicht heiß...

rock'n'silver, ich bin ja auch ein Seifenfan geworden, aber mit unserem Wasser funktioniert es einfach nicht so gut. Dabei ist das Wasser in den meisten Teilen des Waldviertels sehr, sehr weich, aber ich muss gerade in dem Fleckchen wohnen, wo es ziemlich hart ist... :wink:
Aber wie gesagt, jede dritte Wäsche gibt's auch weiterhin mit Seife...
Und es war schon komisch, ich habe den Kalkseifenbelag eigentlich erst richtig bemerkt, als er weg war, das war vielleicht befreiend. :ugly:

Jetzt müssen wir uns aber auf den Weg machen, meine Kleine hat heute ihre Geburtstagsfeier in einem Indoor-Kletterpark, ich freue mich schon aufs Schwitzen. #-o
Wenn ich gewusst hätte, dass es so heiß wird, hätten wir im Freibad gefeiert... :mrgreen:

Und hoffentlich gibt's keinen Zickenkrieg unter den Mädels, uff... :sandkasten:

Die Flexi gefällt ihr übrigens total gut. Am Morgen ihres Geburtstages meinte sie, sie fühle sich mit 9 nun schon seeeehr erwachsen... :kicher:

Hier ist noch ein Blumengruß aus dem Garten für euch,
Liebe Grüße,
Federmaus

Bild
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#101 Beitrag von laylala »

Schöne Blumen!
Hoffentlich blieb der Zickenkrieg aus!

Hast du schon Seifen mit integrierter Zitronensäure ausprobiert? Hinterher noch sauer rinsen. Vielleicht hilft das gegen die Kalkseife?
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#102 Beitrag von rock'n'silver »

Ha, wollte das gleiche fragen und vorschlagen wie laylala :lol:
(Birgitl hat auch Erfolg damit, schreibt sie jedenfalls in ihrem PP)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
trollkjerring
Beiträge: 1362
Registriert: 08.11.2014, 09:45

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#103 Beitrag von trollkjerring »

Zitronensäure war bei mir auch der Durchbruch, und zwar vor und nach der Seife, so das der Seifenschaum fast gar nicht mit Leitungswasser in Berührung kommt.

Seifen mit Zitronensäure haben bei mir nicht gewirkt, dabei habe ich die Höchstmenge mit 5 Prozent rein aber unser Wasser hat die außer Gefecht gesetzt.

Birgit hat soweit ich mitbekommen habe Seifen mit integriertem Essig, die von Steffi, aber keine mit Zitronensäure, oder? Muss ich gleich mal rüberflitzen...
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#104 Beitrag von Federmaus »

10. Juni 2015

Seit gestern ist es endlich ein bisschen kühler geworden, herrlich! Und die Gewitter sind bei uns zum Glück ausgeblieben, aber es hat keinen Tropfen geregnet. :( Die Vegetation würde den Regen schon dringend brauchen...


Hallo und Willkommen trollkjerring! :winkewinke:
Wieder ein neuer Besuch, wie schön! :mrgreen:

rock'n'silver und laylala, danke für eure Tipps und eure Mühe! :D

Der Zickenkrieg auf der Geburtstagsparty ist zum Glück ausgeblieben, dafür haben sie sich mit einer Gruppe Kindergartenkinder gefetzt, die dort auch eine Party hatten... :irre:
Der Fairness halber muss ich aber sagen, dass die kleinen Knirpse die größeren wirklich ziemlich arg sekkiert haben. Aber als die Gruppe meiner Tochter dann "Jagd" auf die Kleineren machte und sie in der Hüpfburg als Gefangene nahmen, mussten mein Mann und ich schlichten, dann war Gott sei Dank Frieden... :lolli:

Zitronensäure habe ich als Rinse schon mal probiert, aber irgendwann bin ich auf Apfelessig umgestiegen und dabei geblieben... :nixweiss:
Beim nächsten Seifenwaschen werde ich aber wieder eine Zitronensäurerinse versuchen, weitere Testkandidaten sind auch noch Vitamin C Pulver und die berühmte Plastikzitrone...

Seifen mit integrierter Zitronensäure habe ich noch nicht ausprobiert. Von Steffis Hexenküche habe ich die Orangenessigseife, die ich auch total gerne mag, aber ich merke eigentlich keinen Unterschied zu Seifen ohne Essig.

Und schön langsam frage ich mich auch, ob dieser Belag denn wirklich Kalkseife ist oder nicht doch etwas anderes...
Warum? Also:
1.) Wenn ich mit Seife wasche, dann will meine Kleine auch, wir verwenden dieselbe Seife und dieselbe Rinse und sie hat keinen Klätsch, keinen schmierigen Belag sondern weiche, fluffige Haare...
2.) Mein Mann und mein Sohn waschen auch fast jedes Mal mit Seife, aber OHNE Rinse. Auch sie haben keinen Klätsch oder sonstige Probleme...
3.) Zur Zeit funktioniert bei mir gar keine Seife, der Belag kommt immer. Sogar von der Holzbürste konnte ich dieses weißlich-graue Schmierzeugs abschaben...

Kann es sein, dass die Seifen in der warmen Jahreszeit zu viel Pflege sind, ich meine, dass sich die Öle ablagern? Andererseits, Seifen mit niedriger ÜF oder weniger pflegenden Ölen funktionieren momentan genauso wenig...
Ich bin echt absolut ratlos! :?: :?: :?:


Trotz allem habe ich es am Sonntag wieder probiert:

- kein Prewashöl
- Haare mit Leitungswasser gut nass gemacht und "Vorrinse" mit Apfelessig in gefiltertem Wasser, mit mehr Essig als sonst
- Waschen mit der Walpurgisnacht-Kräuterhexenseife
- Ausspülen mit der Apfelessigrinse, bis der meiste Schaum weg war
- laaaanges Nachspülen mit Leitungswasser
- nochmals Apfelessigrinse

So sollte der Kalk im Wasser doch eigentlich fast keine Chance haben, mit der Seife in Kontakt zu kommen, aber schon beim Lufttrocknen habe ich bemerkt, dass das Schmierzeugs schon wieder da ist... :?

Gestern Abend habe ich dann wieder mit Shampoo gewaschen. Danach hatte ich wieder dieses seltsam befreiende Gefühl auf der KH, aber wenigstens sind nicht mehr Haare als sonst in der Bürste hängengeblieben. Auch das habe ich in letzter Zeit mal ein bisschen genauer beobachtet, nach Shampoowäschen sind beim Bürsten (morgens und abends) immer jeweils so um die 10 Haare in der Bürste, nach Seifenwäsche so um die 40...

Ich habe echt keine Ahnung mehr... :gruebel: :nixweiss: :motz:

Trotzdem, ich werde es weiter versuchen. Aber ich bleibe vorerst mal lieber bei dem 2x Shampoo und 1x Seife Rhythmus...

Übrigens, die Walpurgisnachtseife hat ihren seltsamen Geruch beim Reifen komplett verloren und riecht jetzt nur noch ganz dezent nach Teebaumöl... :D

Aber was nützt's, wenn ich sie nicht verwenden kann... ](*,)

So, für heute habe ich euch erstmal genug vollgejammert, bis zum nächsten Mal...
Lg, Federmaus
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#105 Beitrag von rock'n'silver »

Das mit dem Belag bei dir ist ja wirklich merkwürdig... vor Allem, weil nur du ihn hast...
Hast du schon mal Condi statt saurer Rinse probiert? Vll ist das eine Option...?
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Gesperrt