Name: Haardiadem mit 5er-Zopf (Zopfkrone)
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Steiß
Handwerkszeug: 2 Haargummis, Haarnadeln, Haarklemmen
- Schriftliche Anleitung:
Nämlich: man macht einen seitlichen Pferdeschwanz, dann daraus einen 5er Zopf ( wer will kann ein Band einflechten, machts auch hübsch), mit kleinem Gummiband, oder Silikongummiband abschließen.
Aaaaalso mal ein Erklärungsversuch wie ich das immer mach:
- Beim Flechten eines Flachen 5er-Zopfes nimmt man doch immer mal von rechts mal von links die Strähne und führt sie drunter und drüber in die Mitte. Wenn ich den Zopf nach vor nehme, dann habe ich gerade die rechte Strähne in die Mitte geführt.
- Ich halte die drei rechten Strähnen mit der rechten Hand fest und führe den Zopf über die rechte Schulter nach vor.
- mit links umgreifen und halte die zwei linken Strähnen mit Ring - und kleinem Finger fest. der Mittelfinger schnappt sich die mittlere Strähne, und Zeigefinger und Daumen halten die zwei rechtesten Strähnen.
- die Rechte Hand ist jetzt frei und kann umgreifen und die zwei rechten Strähnen wieder aufnehmen, zwischen Kleinem- und Ringfinger, der Mittelfinger hält so irgendwie die mittlere Strähne ( hält sie nicht wirklich.... hält sie nur von den anderen Strähnen weg)
- die linke Hand sucht sich die äußerste linke Strähne ( die hat sich mittlerweile verdreht
) und führt sie nach vor-drüber-und -drunter die Mittelsträhne.
- alles in die linke Hand verfrachten und die rechte äußerste Strähne nach vor-drüber-drunter.
und so weiter.
hmmm.. mir wurde gesagt dass die Finger verwirrend sind... also einfach versuchen, wenns sonst zu kompliziert ist, nicht genau denken welcher Finger wo kommt, sondern einfach in die Hand nehmen, das geht schon irgendwie-
wenn du hinten am Kopf anfängst ist das Muster ja eher so: drunter-drüber-drunter.
dann ist das Muster vorne eben genau das Gegenteil: drüber-drunter -drüber.
Manchmal hilft laut mitreden.so hab ich den 7er und den 9er Zopf gelernt....
*drüberdrunterdrüberüdrunterdrunterdrübergnagnadrunter*
du kannst auch mal zum üben dir einen seitlichen Pferdeschwanz machen, dann 5 kleine Zöpfe, und dann sofort mit dem nach vorne flechten beginnen, musst dir nur den Anfang bissl umdenken.
So, ich hoffe ich konnte helfen. mal schaun ob was aus meinen Anleitungen hängen bleibt.
Viel Spass beim Üben! - Dieser Zopf muss ein bisschen mit den Händen gleichmäßig groß auseinander gezogen werden. Damit der Zopf nicht in sich zusammenfällt kann man ein paar Bobbypins in einer ähnlichen Farbe wie die Haare, schräg oder über Kreuz auf die Hinterseite-Breitseite des Zopfes "einweben". das sieht man dann zwar ein klein wenig von hinten, aber das ist das kleinere Übel... dafür steht er auch richtig.
- dann legt man sich den über den Kopf, ziemlich weit oben, knapp über der Stirn, Geschmackssache, wegen meiner Stirnfransen ist er bei mir erst weiter hinten, und stellt ihn auf.... und während der aufgestellt wird, steckt man ihn mit Haarnadeln ( Bobby pins) fest.
- das Ende des Zopfes wird zwischen den Haarsträhnen am Kopf reingesteckt und mit einer bobbypin festgemacht.
- Fertig!!!
- Bilder:
von vorne:
und meine Haare sind ( wie immer wenn ich Frisuren erfind, fällt mir grad auf) seit einer Woche nicht mehr gewaschen worden...deswegen sind die am Ansatz so dunkel...
von der Seite:
und von hinten:
ursprünglich war da eine große Masche aus schwarzer Spitze, aber die hab ich runtergetan, damit man sieht wie der Zopf gemacht wird. - Verwandte Frisuren:
- Zur dreisträngigen Zopfkrone von Julija Tymoschenko gehts da lang.
Die Frisur ist nicht unbedingt alltagstauglich, aber es gibt doch immer noch Mittelalterfeste, Hochzeiten, Kostümbälle, .... und noch dazu verteilt sie die Haare gleichmäßig auf dem Kopf, also wer Probleme mit dem Gewicht der Haare hat... unbedingt mal ausprobieren.

Viel Spass beim Nachbaun!