Liebe Tender Poison,
ich denke da ist echt was dran, denn die ersten 5 bis 6 cm, also der Ansatz, wo auch immer wieder die Silberlinge durchblitzen, wäscht sich am schnellstn ´raus.
Am Schlimmsten grau sind die Haare am Ansatz die beim Offentragen direkt am Kopf asind, also das Ansatzdeckhaar was vielleicht durch Weathering weniger strapaziert ist ist wohl das gesündeste Haar.
Ich überlege, wie ich es hinkriege, nur diese grauen Ansätze zu färben ohne mir die Haare zu verfilzen. Ich denke, völlig gesunden, chemisch unbehandelten und von ständigem Styling verschonten Haaren macht NHF wirklich überhaupt nichts aus. Gerbstoffe sind zwar nicht so gut aber aber dem gesunden Haarschaft mit anliegender Schuppenschicht ist das piep-egal. Schwierig wird es bei den strapazierten Färbe-/ Blondierleichen-und Stylingleichen, die ja die meisten von uns mitschleppen, weil man einfach nicht die Längen abschneiden will.
Liebe Kisara
Vielen Dank für dein liebes Kompliment
Wenn ich vom Dutt schöne Wellen habe kann ich leider nicht mehr offen tragen denn dafür hab ich leider zu wenig Haare und glatt stehen mit die offenen Haare am besten denn platt sind sie sowieso und glatten Haaren verzeit man "plattsein" eher.
Wenn ich mit Seife wasche (selten) wasche ich mit sehr viel Wasser aus der Zisterne, also mit Regenwasser. Ich mache mir einen 10-Liter eimer Wasser voll und erhitze ca. zwei Wasserkocher (2 x 1,7 Liter) voll, sodass der ganze Eimerinhalt warm wird. Zum Abschluss gibt es auch immer eine saure Rinse mit Plastikzitrone.
Da mir das aber emiestens zu mühsam ist und auch dann manchmal Seifenreste in den strapazierten längen bleiben tragen meine haare einen für die meisten leute nicht wahrnehmbaren aber ich finde unangenehmen Ranz-Geruch mit sich der sich auf dem kopfkissen niederlegt und der wirklich scheußlich ist.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das Fett aus den Haarseifen an der porösen, nicht mehr anliegenden Schuppenschicht der ehemaligen Blondierleichen festklebt und nicht so einfach wegzuwaschen ist und immer minimale Reste des Seifenfetts an den Blondierleichen hängen bleibt was dann diesen unangenehmen Geruch macht.
Ich glaube aber nicht, dass eine sauere Rinse zu HA führt, das kann ich mir nicht vorstellen denn die Rinse bekommt die Haarwurzel nicht mit. HA hat ausschließlich edie Ursache in der Haarwurzel, die vorzeitig abstirbt und somit das Haar zum Ausfallen zwingt.
Wirklicher HA (bei dem die Haarwurzel abstirbt) kommt immer von Innen, niemals von außen es sei denn, man schüttet sich eine agressive hochkonzentrierte Säure (oder entsprechende Lauge) die in die Kopfhaut eindringen und die Haarwurzel vordringen kann über den Kopf.
Ein Haar was weit oben, z., B. direkt an der Kopfhaut abbricht (selten aber durchaus möglich) und was als Haarausfall wahrgenommen wird hat meistens eine schlechte Behandlung hinter sich, z. B. zu lange eingewirkte Dauerwellflüssigleit oder sonstige agressive Chemie.
Ich denke eher, dass du im saisonalen Haaarausfall bist und HA nicht durch die saure Rinse kommt

.
Hallo liebe Sumsum 
vielen Dank für die Blumen

;
hallo liebe Outdoor
ja, wenn ich nicht durchbüste strähnen sie immer immer mehr, sodass ich irgendwann nur noch eine dünne Strähne auf dem oberen Rücken und ein paar wenige dickere Strähnen wie Spaghetti rechts und lins neben dem Gesicht runterhängen habe was echt doof aussieht und man merkt, wie dünn und wenig meine Haare sind. Und ich finde, dass die Spitzen meiner Blondierleichen dann manchmal etwas ausssehen wie Kunsthaar was auch durch die rotbraune Farbe kommt. Sobald ich dann durchbürste ist alles wieder gut.
Ich glaube, glatte Haare sind deutlich weniger anfällig gegen Bürstenstriche wie lockige oder stark wellige Haare (meine das mal irgenwo gelesen zu haben).
Kämmen ist auch gut (hab auch immer meinen mittelzinkigen Tan´s-Hornkamm dabei) ziept aber ziemlich weil die Haare ab Kinnhöhe schon recht schnell verkletten und ich denke, dass meine gute WBB oder auch die Holzbürste snfter zu den haaren ist.
Hallo liebe ChannelingMyInnerRedhead
vielen lieben Dank für deine lieben Worte

ich werd noch ganz rot
... aber ich freu´ mich sehr darüber, dass die Natürlichkeit positiv ´rüberkommt, obwohl ich auch in meinem fortgeschrittenem Alter (eigentlich zu) sehr auf mein Äußeres Acht gebe und am liebsten immer perfekt sein will.
Deshalb habe ich auch so unglaublich lange (weit über ein Jahr) gebraucht, mich mit den ungeföhnten, ungestylten Haaren anzufreunden und nicht mehr Hellblond zu sein. Aber es ist wahr, seit ich mich mit mir angefreundet habe und mit dem wie ich bin, gehe ich eher auch mal fast ungeschminkt aus dem Haus und find das gar nicht so schlecht - manchmal sogar ins Büro nur mit etwas Rouge und Lippenstift und hellem Lidschatten (Champgagnerquarz von Bobby Brown) aber OHNE EYELINER und OHNE WIMPERNTUSCHE. Nur Augenbrauenstift muss sein, weil ich "nahezu unsichtbare" durchsichtige Augenbrauen habe. Habe auch "unsichtbare", durchsichtige Wimpern .....

aber Wimpernfärben bringt nichts weil die auch so dünn sind, dass man die kaum sieht. Aber lang sind sie anscheinend auch ohne Long-Lash-Mascara denn sie ölen mir ständig die Brille von innen voll nachdem ich mein Hautöl aufgetragen habe
Ganz viele liebe Grüße und bis später oder so
Birgit