4. August 2015 -- Resümee
Ca. fünf cm sind gefallen. Der trockene Klett ist weg und es fühlt sich wirklich gut an, ich habe auch nicht das Gefühl, dass viel fehlt.
Silvia war toll wie immer, aber einen kleinen Schock hatte ich schon: ihre lange Mähne ist einem kinnlangen Bob gewichen, der ihr aber sehr gut steht.
Und da es wieder heiß geworden ist, konnte ich gleich mit nassen Haaren nach Hause fahren.
Irgendwie beginnt mit diesem Haarschnitt ja auch etwas Neues, daher nutze jetzt mal ich die Gelegenheit um einmal so richtig Bilanz zu ziehen...
Waschfrequenz: alle zwei Tage, ausnahmsweise auch mal drei Tage
ZU: 8 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> vor Schnitt: 53cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt am 4. August 2015: 49,5cm
Ziele:
- Färbereste loswerden
- Stufen loswerden
- BSL
- ev. Waschfrequenz auf drei bis vier Tage verlängern
Wird unbedingt beibehalten:
- SLSA-Shampoobars
- Shampoos mit Kokos- oder Zuckertensiden (momentan steht Urtekram in der Hitliste ziemlich weit vorne)
- Shampoos verdünnen
- Haare an der Luft trocknen lassen
- Bettwäsche aus Baumwollsatin
- Öle (ein paar Tropfen als LI sind besser als eine Prewash-Kur)
Eventuell für zwischendurch:
- Seife
- SLS Shampoos oder Bars (Vorhandenes wird aufgebraucht, aber nicht mehr nachgekauft)
Für absolute Notfälle:
- Silis für die Längen (Vorhandenes wird aufgebraucht, aber nicht mehr nachgekauft)
Besser nicht mehr:
- Silis auf die Kopfhaut
- Shampoos und Condis mit Alkohol zu weit vorne in der INCI-Liste
- WBB
- CO
- Kopfhaut beim Waschen fest massieren und rubbeln
- nasse Haare kämmen
Noch zu testen:
- selbst trimmen, wenn nötig s&d
- Nachtfrisur
- Seidentuch über das Kopfpolster
Dinge, die ich erst im LHN entdeckt habe:
- Seife sieden (auch wenn Haarewaschen mit Seife bei mir nicht der Renner ist, so ist das Sieden doch ein liebgewonnenes Hobby)
- Shampoobars
- Dymondwood
- Forken und Haarstäbe (als Haarschmuck und als Hobby)
- Flexi 8
- Ficcare
Vor dem Schnitt:
Nach dem Schnitt:
---------------------------
Estelwen, danke!
Ich habe einen Dremel mit diversen Aufsätzen, Handschleifpapier und ein Micromesh-Schleifleinenset. Natürlich wären ein Bandschleifer und eine Dekupiersäge optimal, aber das übersteigt auch meine finanziellen Möglichkeiten...
laylala, lieb von dir, aber Bumblebee habe ich nicht erfunden, das ist der Name dieser Dymondwoodfarbe...
Ja, wir haben uns schon wieder eingelebt, aber meiner Tochter ist das Nachhausefahren diesesmal sehr, sehr schwer gefallen...
Shaina, herzlich willkommen, schön, dass du hergefunden hast...
Die Forke ist schon fast fertig, Fotos kommen bald...
Birgit, danke, es geht schon wieder. Interessanterweise macht mir Autofahren mehr Probleme als Gehen. (es ist der rechte Fuß)
Fedi hat uns auch erstmal ignoriert, aber das hat nicht lange angehalten...
Dann hat er gemaunzt, fast so, als ob er uns ausschimpfen würde, danach hat er sich seine Streicheleinheiten geholt und gut war's wieder...
Meine Eltern haben ihn aber auch ganz schön verwöhnt, er hat sein normales Futter anfangs mit Verachtung gestraft und fleißig um was Besseres gebettelt.
Schwarzkittel, gerne geschehen...
Liebe Grüße und bis bald,
Federmaus