Federmaus im Seifenwunderland -geschlossen-

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#256 Beitrag von Federmaus »

21. August 2015

Heute ist absolut nicht mein Tag... :stop:

Eigentlich begann es ja schon gestern Abend. Ich war gerade selig beim Einschlafen, als ich merkte, dass mein Mann durchs Haus geistert. Als ich ihn fragte, was los sei, meinte er, er habe durch die Haustüre ein Licht gesehen, so, als würde jemand mit einer Taschenlampe reinleuchten.

Es war zwar dann nichts mehr, aber ans Schlafen war auch nicht mehr zu denken, da in der Umgebung immer wieder eingebrochen wird.

Irgendwann bin ich dann doch eingedöst und hatte einen total seltsamen Traum. Ich wartete noch immer auf das Päckchen mit den Ficcaren und es kam einfach nicht. Auf einmal kam meine Tochter und brachte mir ein zerfleddertes Paket, das Sie in ihrem Zimmer gefunden habe. Ich dachte, super, mein Päckchen, und machte es auf. Drinnen war tatsächlich eine Ficcare, aber in Opal und viel kleiner als selbst eine S. Außerdem hatte sie die Zähnchen nicht in der Mitte, sondern am Rand des Oberteiles, und die waren riesig und auch türkisfarben. Und sie war instabil und wackelig, ich dachte noch: "Mist, die muss ich zurückschicken...", da wurde ich wieder wach.

Wieder keine Rede von Schlaf... :irre:

Als der Wecker dann läutete, hätte ich natürlich bestens geschlafen, aber es nützte nichts, raus aus dem Bett!

Nach dem Kaffee tapste ich ins Bad und machte mich für die Arbeit fertig. Die Haare wollte ich wegstecken, also machte ich mit der Bumblebeeforke einen Fakeschlaufendutt, die Forke steckte waagrecht in den Haaren und hat super gehalten...

Bei der ersten Patientin merkte ich schon, dass irgendwas nicht passt, der Dutt war ziemlich locker und der Topper der Forke hat sich nach unten gedreht, natürlich begann sie zu rutschen. Irgendwann meinte die Frau dann: "Ihnen hängt da was aus den Haaren..."

Als wir fertig waren bat ich sie, kurz ins Badezimmer gehen zu dürfen um die Haare zu richten, und ich steckte die Forke diesesmal mit dem Topper nach oben. Passt, hält, stabil...

Als ich aus dem Bad zurückkam stand auf dem Platz, an dem ich bei ihr immer den Schreibkram erledige, eine frische Tasse mit dampfend heißem Kaffee, die mir der Sohn der Patientin hingestellt hat. Er sagte grinsend: " Ich glaube, den können Sie heute gut gebrauchen."

Oh Mann, das war so peinlich, obwohl er es kein bisschen böse sondern eher nur mitfühlend gemeint hat... :oops:

Aber es geht noch weiter...

Nach Kaffee und Schreibkram verabschiedete ich mich von den beiden und ging zum Auto, Rucksack in den Kofferraum, Autotür auf, einsteigen und RUMMS, mit der Forke - Topper schaut ja jetzt nach oben - gegen die Türöffnung geknallt...
Das habe ich ja schon öfter geschafft, aber diesesmal hat die Forke beim "Aufprall" das Haargummi so stark gelockert, dass wieder alles auseinanderfiel...

Also auf ein Neues, im Auto ist ja superviel Platz und der Rückspiegel ist auch sowas von optimal dafür... :lol:

Aber scheinbar hat der zusätzliche Kaffe geholfen, ab diesem Zeitpunkt haben die Haare den Arbeitstag ohne weitere Vorkommnisse überstanden. :wink:

Ich glaube, es ist heute besser, wenn ich die Aquaforke nicht angreife, nicht, dass ich sie vermurkse, aber ich kann euch ja mal zeigen, wie sie gerade aussieht:

Bild

Dieses Brettchen hat wirklich sehr viele dieser braunen Einschlüsse, teilweise fingernagelgroß, hoffentlich kommt keiner zum Vorschein, wenn sie fertig wird. Aber da steckt noch viel Arbeit drin, hoffentlich kann ich das Wellenmuster so herausholen wie ich es mir vorstelle. [-o< Bis hierher habe ich mit dem Dremel gewerkt, aber jetzt geht's aber nur noch mit Handschleifpapier weiter.



silver, ja, die Welle ist jetzt auf der anderen Seite, aber so gefällt's mir eigentlich eh besser... :D
Die Brände..., kann es sein, dass bei euch von den Brandstiftern in Krems und Zwettl berichtet wurde?
Den Flurbrand in unserer Gasse haben Jungs verursacht, die Knallkörper in die Wiese warfen und beim zweiten Brand kennt man die Ursache noch nicht genau. Momentan ist die Rede von Funkenflug...
In diesem Fall war übrigens ein betagtes Ehepaar in Lebensgefahr, sie mussten evakuiert werden, da ihr Haus schon von drei Seiten von den Flammen eingeschlossen war. 130 Feuerwehrleute waren im Einsatz und sieben von ihnen sind wegen der großen Hitze kollabiert und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Es wird angeblich auch hier nach einem Feuerteufel gesucht, aber ich weiß nicht, ob das nur ein Gerücht ist... :nixweiss:

Estelwen, als ich noch in der Schule war, waren mir die Ferien nie zu lang... :mrgreen:
Meine Mutter war Lehrerin, daher gab es auch keine Probleme mit der Betreuung.
An der Uni gab es dann sogar drei Monate Ferien im Sommer und einen Monat im Winter, aber diese Zeit brauchte ich sowieso für Praktika und Ferialjobs, so gesehen war es super...
Alles Gute für deine Seminararbeit, worüber schreibst du denn?

Mondhexe, danke... :oops:
Aaaalso, sollte ich jemals einen Sechser im Lotto machen, hänge ich meinen Beruf an den Nagel und eröffne ein Geschäft für Haarschmuck und Seifen... *träum*
Schön wär's...
Nein, im Ernst, ich möchte einfach die Zeit bis zum Schulbeginn noch zum Basteln ausnutzen, denn dann heißt es am Nachmittag wieder Hausübungen machen, Musikschule, für Schularbeiten lernen, u.s.w., auch für mich, obwohl ich eigentlich dachte, ich hätte das schon längst hinter mir... :kniep:
Ich fürchte, dass ich dann nicht mehr viel zum Forkenbauen kommen werde, und im Winter ist sowieso mal Schluss, weil ich ja keine Werkstatt habe...
Aber dann wär's wieder kalt genug zum Seifensieden... \:D/

Hoffentlich habe ich euch mit diesem Monstereintrag nicht allzusehr gelangweilt,
Bis bald,
Federmaus :winkewinke:

Edit: Sorry, ich habe ja ganz vergessen, eure Frage zur Hochzeitsfrisur zu beantworten. Nein, die habe ich nicht selber gemacht, das war Silvia, sie war schon damals die Friseurin meines Vertrauens...
An diesem Tag hätte ich nicht die Nerven für eine Hochsteckfrisur gehabt, außerdem war ich im 7. Monat schwanger, da war's schon bequemer, beim Friseur zu sitzen... :wink:
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#257 Beitrag von Federmaus »

23. August 2015

NEUSTART PROJEKT SEIFENWÄSCHE

Nachdem ich mich in letzter Zeit wieder sehr, sehr viel mit dem Thema Seife beschäftigt habe und einige Projekte von Seifenwäscherinnen, die eine wesentlich höhere Wasserhärte als ich haben, gelesen habe, starten meine Kleine und ich also einen Neuversuch.

Meine Tochter hat wieder Probleme mit ihrer KH, ich habe ja schon mal erwähnt dass sie laut Hautärztin eine Kandidatin für Neurodermitis ist, zur Zeit hat sie wieder große Stellen mit fettigen Schuppen, die restliche KH ist allerdings staubtrocken.

Alichinos und Bernsteins Erklärungen im Fragen zu Haarseife Thread haben mir gezeigt, dass ich wohl auch bei der Waschtechnik so einiges falsch gemacht habe, ich hätte beim Schäumen viel mehr Wasser nehmen müssen, der Schaum war bisher nie wolkig und fluffig, sondern eher wie mittelsteif geschlagenes Obers. Vielleicht kam der Klätsch auch einfach davon?

22. August
- Prewash: keines
- Waschen mit Shampoo-Seife mit Traubenkernöl von der Germser Seifenmanufaktur, 4% ÜF
- Rinse: Balea Professional Repair Condi mit einem Klecks Swiss O Par Arganölkur gemischt
- LI: 2 Hübe Mandel-Arganöl von Alverde

Klein Federmaus hatte eine Mandelöl-Zinksalbe vom Kinderarzt und Olivenöl auf der KH als Prewash, den Rest des Olivenöles in den Längen.

Die Seife konnte die Salbe und das Öl super auswaschen.

Beim Einseifen ließ ich immer ein wenig Wasser direkt aus dem Duschkopf zum Schaum dazulaufen, damit der Schaum "wolkig" wird, viel Schaum hatte ich früher auch immer, aber er war viel härter.

Beim Ausspülen merkte ich schon einen riesigen Unterschied, der fettige Belag, der sonst immer zum Vorschein kam, tauchte erst gar nicht auf.

Diese Seife ist etwas anders gebaut als die bisher verwendeten. Die Öle wurden laut INCI-Liste mit Sodiumhydroxid verseift und sie enthält Zitronensäure, Meersalz und Honig. Die verseiften Öle sind Kokos, Olive, Canola, Rizinus, Shea, Sonnenblume, Traubenkern und Jojoba.

Heute sind die Haare locker, glänzend und weich, ein ganz neues Gefühl nach einer Seifenwäsche.

Ich bin also mal ganz vorsichtig optimistisch... :winkewinke:
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#258 Beitrag von Estelwen »

Ups, irgendwie hab ich deinen letzten Beitrag überlesen :shock:

Ich schreibe meine Seminararbeit über das Thema "Saviour Siblings", ein echt schwieriges Thema, weil es kaum Literatur dazu gibt. Aber es war das einzig interessante Thema im W-Seminar :mrgreen:

Die Forke hat sooo schöne Farben *schwärm* Mein Petrol :verliebt:

Und super, dass das mit der Seifenwäsche wieder klappt :)


Was ich allerdings nicht verstehe: Deine Tochter hat mit fettigen Schuppen bei Neuro zu kämpfen? :shock: Ich hab auch Neuro und mir kommt nur die staubtrockene Kopfhaut bekannt vor, trockene Schuppen hab ich auch...
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#259 Beitrag von Federmaus »

Estelwen, das ist echt ein schweres Thema, aber ethisch sehr interessant...

Die Hautärztin meint, dass die fettigen Schuppen auf der KH noch ein Überbleibsel aus der Babyzeit (Milchschorf) seien und dass sich das mit der Zeit auswachsen sollte...

Ich hatte das auch bis ins 15., 16. Lebensjahr, dann war es vorbei.
Hoffentlich ist es bei ihr auch so... :D
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#260 Beitrag von rock'n'silver »

Mein Sohn hatte auch lange diesen fettigen gelben Milchschorf. Bestimmt bis zu seinem 8. Lebensjahr. Mittlerweile ist alles verschwunden. Ich hab dem aber auch nie große Beachtung geschenkt. Ab und an mal weg gekratzt und ihm auch gesagt, dass es vorüber geht...

Deine Seifenwäsche hört sich gut an. Ich habs heute auch mal wieder versucht und bin gar nicht so glücklich mit dem Ergebnis ... Naja :nixweiss:

@Estel: ich musste erst mal googlen, worum es da geht... klingt super interessant! Viel Erfolg dabei!
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#261 Beitrag von laylala »

Oh, die Aqua wird schön, bzw, ist die jetzt schon schön! Die macht sich farblich sicher gut in deinen Haaren.

Das tönt ja schon mal gut mit der Seifenwäsche :-)
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#262 Beitrag von Wolkenkopf »

Die Forke sieht schon soooo toll aus!
Ich mag diesen Farbverlauf echt gerne und mit deiner Wellenform sieht es noch mal mehr wie Wasser aus!
Die neue Seife klingt doch recht vielversprechend! Ich drücke dir die Daumen, dass du mit der weiter so gut klar kommst. :)
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#263 Beitrag von Federmaus »

26. August 2015

silver, ich mache mir wegen des Milchschorfes auch keine großen Gedanken, wenn die Flecken zu groß werden, dann werden sie eben geölt und abgerubbelt. :D
Schade, dass du mit der Seifenwäsche diesmal nicht so glücklich warst, ich habe es in deinem Projekt schon gelesen...

laylala, danke... :D
Hoffentlich geht es mit der Seife so weiter, aber es muss mit Leitungswasser klappen, falls nicht, ist es mir den Aufwand wohl nicht wert... :)

Wolkenkopf, danke, es wird schön langsam mit der Forke, obwohl ich momentan nicht so viel Zeit dafür habe wie ich gerne hätte.. :-)


Vor ein paar Tagen war mein halbjähriges LHN-Jubiläum, Wahnsinn, wie die Zeit vergeht...

Meine Haare haben mir daher wohl ein Geschenk gemacht, hier entsteht anscheinend die erste weiße Strähne...
Die war gar nicht so leicht zu knipsen, das Foto steht nicht verkehrt, ich habe nur von oben hinten fotografiert... :wink:
Ich finde, die weißen Haare sehen viel dicker aus als die anderen...

Bild

Zur Zeit nerven mich die Haarlies gewaltig. Einerseits fallen sie seit ein paar Tagen wieder vermehrt aus, in der Bürste hängen deutlich mehr als sonst und jedes Mal, wenn ich mit den Fingern durchfahre, habe ich ein paar in der Hand. Und je mehr Haare hängenbleiben, desto öfter fahre ich wieder durch die Haare, um zu testen, ob es endlich aufhört, ein Teufelskreis... :nunu:
Ich muss mich echt dazu zwingen, die Pfoten von den Haaren zu lassen.

Aber es berichten hier ja auch einige, dass anscheinend der Fellwechsel wieder voll im Gange ist, also keine Panik, noch nicht... :hintermirher:

Andererseits habe ich doch jede Menge Neuwuchs, darüber sollte ich mich doch freuen, aber die kurzen Härchen gehen mir auf den Geist, wenn sie wie Antennen abstehen oder in die Augen hängen, an der Nase kitzeln...
Wenn ich sie mit ein bisschen Öl in den Händen "niederlege"' hilft das vielleicht für ein paar Minuten, dann stehen sie schon wieder.

Seht selbst:

Bild

Gestern hatte ich Sehnsucht nach einer richtig heißen Badewanne, da war mir aber dann das Seifewaschen doch zu unbequem, ich habe mit dem Lavendel-Shampoobar von Steffi's Hexenküche gewaschen, danach ein paar Tropfen Mandelöl als LI und gut war's.

Die Kinder sind nach dem Wochenende nun bei meinen Eltern, aber die wohnen zum Glück nur ein paar Häuser weiter, daher ist es nicht so schlimm... :mrgreen:
(Ja, ich bin eine Glucke. :oops: )

Mit der Forke komme ich auch nicht so recht weiter, es kommt immer etwas Anderes dazwischen... :?

:winkewinke:
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#264 Beitrag von Federmaus »

29. August 2015

Das heutige Waschprotokoll:

- Prewash: In the hair tonight Haircream von Heymountain, ca. 5 Std., Spitzen bis ca. Ohrhöhe
- Wash: Henna neutral Seife von Steffi mit viel Wasser und viel Schaum
- Rinse: Sante Haarspülung Natural Care Mangobutter
- LI: 4 Hübe Sanddornöl gemischt mit grünem Avocadoöl (so stinkt das Avocadoöl nicht so arg :wink: )

Die Haare sind noch tropfnass, schmierigen Belag gab es beim Waschen nicht. Die Kopfhaut ist auch zufrieden, aber ich habe wieder einen riesigen Haarball aus dem Abfluss geholt... :?


Edit: Zwei Stunden später: die Haare sind in der Sonne fast trocken geworden und fühlen sich sehr, sehr gut an. :mrgreen:
Vielleicht war das LI ein bisschen zu viel, aber das ist ein anderes Thema...
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#265 Beitrag von Federmaus »

30. August 2015

Heute hatte ich endlich wieder ausgiebig Zeit für die Aqua-Forke. Ich bin immer noch beim 120er Schleifpapier, aber es wird schön langsam...

Auf der Suche nach der perfekten Welle:

Bild

Fertig ist sie noch lange nicht, aber meine Hände brauchen mal eine Pause... :D
Die beiden weißen Streifen in der Welle sind übrigens keine Kratzer sondern Teile der Holzstruktur, hoffentlich kriege ich die noch raus.


Nach der gestrigen Seifenwäsche sind die Haare heute schön weich, nur die Färbereste kletten ein bisschen.
Ich glaube, es lag wohl wirklich an der Waschtechnik und nicht am Wasser, aber ich möchte nicht zu voreilig sein, es wird weiter getestet.

Waschen muss ich sie heute aber trotzdem wieder, der Dymondwoodstaub klebt überall... :winkewinke:
Benutzeravatar
ChannelingMyInnerRedhead
Beiträge: 1282
Registriert: 30.03.2015, 00:48
Wohnort: Flachland-Österreicherin

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#266 Beitrag von ChannelingMyInnerRedhead »

Ich find die Forke jetzt schon superschön! :) Die Farbe ist sowieso der Hammer und der Topper ist wirklich cool! Hättest du ned drauf hingewiesen, hätt ich die Streifen gar ned bemerkt.. :)

Ich hab mich gestern schon gewundert, in welchen Mengen deine Haare Öl als LI vertragen - bei mir ist oft schon ein Tropfen Jojobaöl zu viel... :D
1c-2aFii mit ca. 5,5-6cm ZU * 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
BSL (64cm - erreicht Dez '15) - Midback (70cm - erreicht Jul '16) -
Taille(75cm - erstmals erreicht Februar 2017, dann 4,5cm gekürzt)
Mein haariges TB
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#267 Beitrag von Mondhexe »

Das kann ich total gut verstehen ;)
Ich mag die weiße Strähne sehr, hat was neckisches :D
Die Forke sieht großartig aus!!! :verliebt:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#268 Beitrag von Estelwen »

Die Forke ist soooo toll, ich brauch unbedingt irgendwann mal Dymondwood :verliebt:
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#269 Beitrag von Schwarzkittel »

Hey, Du hast ja Deinen Threadtitel geändert! Chaos! :irre: Die Forke sieht jedenfalls ganz im Gegenteil sehr ordentlich gearbeitet und äußerst wohlgeformt aus, Du hast wunderbar die Schichten herausgearbeitet, gratuliere! Ich bin schon gespannt auf das glänzende Endergebnis. :)

Freut mich, dass Du mit der Seifenhaarwäsche nun bessere Ergebisse erzielst. Ich traue mich da noch nicht so recht ran, klingt alles so kompliziert für mich. :D Aber ich beobachte mal wie es bei Dir weitergeht, vielleicht fasse ich dann doch mal Mut.
Zuletzt geändert von Schwarzkittel am 30.08.2015, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
engelswurz
Beiträge: 261
Registriert: 28.02.2015, 20:19

Re: Federmaus' haariges Chaostagebuch

#270 Beitrag von engelswurz »

bin schon gespannt auf deine seifenberichte! ich trau mich da nicht ordentlich ran weil die ergebnisse zwischen bäh und juhuu schwanken. und testen kann ich das dann nur am wochenende wo zeit für erneutes waschen wäre. bitte um genaue berichte :-)

deine forke schaut total genial aus! bin gespannt wie sie fertig aussieht! und im haar! denke, dass die kräftige farbe gut zu deinen haaren passen wird.
Liebe Grüße, Engelswurz
Mein Projekt
SSL 69cm (3.3.2015), 73cm (04.05.2015) ehem. Pony 42cm (Stand 3.3.2015), 76cm (11.07.2015) Ziel: 90cm/Hüfte
Haartyp 2b-c Mii (?) ZU 8cm, vor dem HA 9cm :-(
Gesperrt