lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Dreamily
Beiträge: 921
Registriert: 14.01.2014, 17:13

Re: lange Haare im Winter

#1051 Beitrag von Dreamily »

Meine Kopfhaut schuppt auch und die Haare sind sehr ausgetrocknet :(
Im Moment öle und creme ich täglich, aber oft reicht es nicht oder dann sind sie gleich überpflegt :roll:
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: lange Haare im Winter

#1052 Beitrag von MammaMia97 »

Ja, genau so geht es mir auch. Aber erst seit Tauwetter ist hier. Vorher als es richtig kalt war, hatte ich überhaupt kein Problem. Meine Haare sind allerdings nicht sehr trocken, sie fühlen sich auch super weich an und glänzen, wenn ich sie glatt ziehe, aber sie frizzen wie doof. Ich habe sie im Moment eigentlich permanent überölt und dann eingeflochten. Da ich so gut wie nie offen trage, stört das überhaupt nicht. Die Kopfhaut ist eigentlich nicht schuppiger als sonst, hin und wieder juckt es ein bisschen, aber dann gibts eine WBB- oder Holzbürstenmassage und alles ist wieder gut. Das Gesicht juckt momentan irgendwie mehr :nixweiss:
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Wuschelino79
Beiträge: 427
Registriert: 31.05.2014, 19:12
Wohnort: Am Waldrand

Re: lange Haare im Winter

#1053 Beitrag von Wuschelino79 »

Ich hatte auch extrem trockene Kopfhaut und Schüppchen, hat auch gejuckt wie irre. Jetzt beutze ich Lavera neutral Dusch-Schampoo, da ist viel Glycerin und auch Meersalz drin, das hat sofort geholfen, die Kopfhaut ist wieder normal. Gegen Glycerin Build up mache ich CWC, der zweite Condi mit Alkohol kommt in die kompletten Haare, um das Glycerin wieder etwas auszuwaschen und alle 4 bis 5 Wäschen gibt es Schampoo mit SLS zur Tiefenreinigung....das wirkt bei mir bei der Heizungsluft Wunder....und das Lavera neutral ist sogar das einzige Schampoo mit Coco Tensiden, das ich vertrage.

Also zur Kopfhautpflege für mich in dieser Combi im Winter ideal... :D Vielleicht hilft das ja jemandem...

LG
Freedom's just another word for nothing left to loose (J.Joplin)

2aCiii dunkelblondrot mit silbernen Strähnen und Pony/ 78 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '16
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: lange Haare im Winter

#1054 Beitrag von Squirrel »

Fliegende Haare! :helmut:

Ich bin jetzt von meiner Sommerhaarpflege beinahe nahtlos zu meiner Winterhaarpflege gewechselt, mache jetzt vor den Wäschen abends ne Ölkur und zwischen den Wäschen ebenfalls (aber nur leicht), muss meine Ansätze und Kopfhaut nach der Wäsche trockenföhnen, versuch die Spitzen abwechselnd mit BWS, Sheabutter und Kakaobutter vor dem Wintertod zu retten... Und mein Eulen-Calo liegt jetzt auch wieder bereit.

Habt ihr schon auf Winter umgestellt?
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: lange Haare im Winter

#1055 Beitrag von undine11 »

Ja,ich habe gerade meinen Schal gefunden...brrrrrr
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Jennylein1995
Beiträge: 33
Registriert: 20.02.2015, 08:28
Wohnort: Hamburg

Re: lange Haare im Winter

#1056 Beitrag von Jennylein1995 »

Ich merke im Moment, wie jedes Jahr zu dieser Zeit, dass meine Haare extrem schnell nachfetten, ich komm mit dem Babypuder garnicht hinterher :shock: Apropos Schal.. Der ist dieses Jahr bei mir besonders aggressiv und nach dem Tragen bekomm ich die schönsten Filzklumpen in der Unterwolle :roll: Gibts da nen Trick, den ich noch nicht kenne? Möchte ungern bei dem Wetter nen dünnen Seidenschal tragen, ich bin eher der Typ: je größer und flauschiger der Schal desto mehr kann man sich einkuscheln. O:)
1b-c Fii blond, BSL erreicht!!
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: lange Haare im Winter

#1057 Beitrag von orangehase07 »

Ich muss langsam auch intensiver pflegen, bei uns schneit es schon und das nicht zu wenig.
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Loretta90
Beiträge: 660
Registriert: 26.07.2014, 13:27
Wohnort: NRW

Re: lange Haare im Winter

#1058 Beitrag von Loretta90 »

Meine fetten zZt nur am Scheitel schnell nach, den Rest der Haare könnte ich locker eine Woche nicht waschen, bis sie mal fettig sind. Nur blöd das es natürlich am Scheitel direkt auffällt, also hab ich Trockenshampoo benutzt und jetzt hab ich durch jenes Schuppen am Scheitel bekommen... #-o

Jennylein, ich mag auch gerne große kuschelige Schals...mir hilft es die Unterwolle stärker zu ölen und meist hochzustecken...hab hier auch mal gelesen das einige noch zusätzlich einen Seidenschal verwenden und den irgendwie um den großen Schal rumwickeln. Wäre mir persönlich dann aber irgendwie zu viel Schal^^
Ich hab auch immer so ein Problem mit Mützen, ich liebe warme Mützen, die sind aber schwierig mit Frisur zu tragen und je nach dem saugt die Wolle ja auch das Öl aus den Haaren auf :-?
1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: lange Haare im Winter

#1059 Beitrag von Lilalola »

Jennylein1995 hat geschrieben:Ich merke im Moment, wie jedes Jahr zu dieser Zeit, dass meine Haare extrem schnell nachfetten, ich komm mit dem Babypuder garnicht hinterher :shock: Apropos Schal.. Der ist dieses Jahr bei mir besonders aggressiv und nach dem Tragen bekomm ich die schönsten Filzklumpen in der Unterwolle :roll: Gibts da nen Trick, den ich noch nicht kenne? Möchte ungern bei dem Wetter nen dünnen Seidenschal tragen, ich bin eher der Typ: je größer und flauschiger der Schal desto mehr kann man sich einkuscheln. O:)

Jenny, mir würde da nur einfallen, in den Bastelladen zu gehen und ein Seidentuch im Schalformat zu kaufen und das mit ein paar Stichen an die eine Seite des Schals zu nähen.
Was das schnelle Nachfetten angeht: ich weiß nu nicht, wie du wäschst, aber vielleicht ein sanfteres Tensid ausprobieren? Ich bin derzeitig in einer "Back to SLS" Phase und könnte alle zwei Tage Haare waschen :roll:.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: lange Haare im Winter

#1060 Beitrag von Faksimile »

Meine Kopfhaut dreht auch schon fröhlich am Rad, seitdem die Heizungen laufen -.- Trocken wie sonst was und deswegen fettet sie zu stark. Selbst hoch überfettete Seifen bringen nichts, Ölkuren auch nicht, hoch dosierte ölige Rinse nicht.... Wobei ich jetzt mal ausprobieren werde, die auch zwischen den Wäschen anzuwenden, vielleicht hilft ihr das.
Meine Babyhaare fliegen auch schon wieder beim Kämmen :lol: Da kommt dann ein Tropfen Öl drauf und gut ist.
Meine Längen dagegen sind noch super, seitdem ich sie nicht mehr wasche. Einmal die Woche LOC und dann täglich ein paar Tropfen Öl reichen, um sie geschmeidig zu halten.

Gegen Schal-Filz stecke ich konsequent hoch und öle die Unterwolle ein wenig stärker, das hilft bei mir prima.
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: lange Haare im Winter

#1061 Beitrag von Meela »

Wenn die Schal-Zeit beginnt, müssen die Haare wieder hoch :? . Offene Haare und Schal oder Rollkragen beschert mir grundsätzlich einen schönen Filzball im Nacken...
Bin mal gespannt, ob ich mit meiner Pflege "Haarfliegefrei" durch den Winter komme! Bis jetzt habe ich noch keine Probleme :D
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: lange Haare im Winter

#1062 Beitrag von beCAREful »

Meine Kopfhaut fettet auch wieder mehr, dass es aber an der Heizung liegen könnte, kann nicht sein - wir heizen noch nicht und nachts ist nach wie vor das Fenster weit geöffnet :nixweiss:
Die Haare an sich sind noch ok, aber bisher trage ich auch noch keine Schals und Mützen eh nicht (höchstens meine schönen Fellohrwärmer oder mein neues gehäkeltes Calo, wenns denn mal Minusgrade haben sollte).
Ich mach aber so ca. seit 2 Wochen wieder Pflege nach der Wäsche rein, also entweder bissel Öl oder LOC - denke, das tut ihnen jetzt gut.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#1063 Beitrag von Silberfischchen »

Jennylein1995 hat geschrieben:Ich merke im Moment, wie jedes Jahr zu dieser Zeit, dass meine Haare extrem schnell nachfetten, ich komm mit dem Babypuder garnicht hinterher :shock: Apropos Schal.. Der ist dieses Jahr bei mir besonders aggressiv und nach dem Tragen bekomm ich die schönsten Filzklumpen in der Unterwolle :roll: Gibts da nen Trick, den ich noch nicht kenne? Möchte ungern bei dem Wetter nen dünnen Seidenschal tragen, ich bin eher der Typ: je größer und flauschiger der Schal desto mehr kann man sich einkuscheln. O:)
Ich trage den Seidenschal über dem wärmenden Schal. Muss gar nicht festgenäht sein. Ich deck auch Krägen, Rollkrägen und Enden von Reißverschlüssen, Schulterpassen und Knöpfe mit Seidenschal ab. Offene Haare auf Pullis werden zum trocknen mit Seide unterlegt und sobald sie trocken sind, hochgesteckt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Pixielette

Re: lange Haare im Winter

#1064 Beitrag von Pixielette »

Das ist eine gute Idee mit dem Seidentuch drüber.
Ich trage in der kalten Jahreszeit eigentlich dauernd Schal und das Kapuzenfutter meines Parkas ist auch nicht gerade haarschonend. Im letzten Winter ist mir deshalb die Unterwolle im Nacken weggebrochen, hab da jetzt Herrenwinker extrem. Da muss dieses Jahr wirklich eine Lösung für her.
Ich werd wohl mein Seidentuch aus dem Bastelladen, dass ich dank Slap nicht mehr zum Schlafen brauche, in schwarz oder so einfärben.
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: lange Haare im Winter

#1065 Beitrag von Lilalola »

Pixielette hat geschrieben: Ich werd wohl mein Seidentuch aus dem Bastelladen, dass ich dank Slap nicht mehr zum Schlafen brauche, in schwarz oder so einfärben.
Dazu mal eine Frage, die, Verzeihung, leicht OT ist: Kann man Seidentücher 'einfach so' mit normalem Färbemittel (für Kleidung) färben?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Antworten