Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#466 Beitrag von Minouche »

Ich lasse es meistens über Nacht stehen und habe es ca. 1/2 bis 1 Std auf dem Kopf. Aber ich habe auch ein paar Pflegekräuter dabei.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Annoe
Beiträge: 45
Registriert: 15.09.2015, 15:13

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#467 Beitrag von Annoe »

Angefixt von euch habe ich mir das Khadi Haarwaschpulver gegönnt.
Habe es gestern auch gleich ausprobiert: 2 EL auf etwa 50ml Wasser, kurz ziehen gelassen und die Pampe in die handtuchtrockenen Haare. Ausgewaschen habe ich das ganze dann nach 20 Min.

+:
schöner Glanz:

-
der Nacken ist nicht richtig sauber geworden
meine Blondierleichen waren trocken und hart, so dass ich ziemlich viel Haarcreme reingemacht habe, um sie wieder ansehnlich zu machen, die waren aber heut morgen dann auch leicht klätschig
meine Kopfhaut juckt, das Problem habe ich sonst nie.

Meint ihr, man sollte es nochmal probieren, oder gleich ad acta legen?
1c M ii

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm 31.10.2015
Ziel: 78 cm (Taille)
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#468 Beitrag von Minouche »

Ich denke, es gibt 3 mögliche Ursachen für den Juckreiz. Entweder du hast deine Kopfhaut zu stark gereinigt, dann würde helfen, mit den Fingerspitzen 1-2 Tropfen Öl auf der Kopfhaut zu verteilen, oder du hast zu wenig gereinigt, das kann auch zu Jucken führen, oder du verträgst tatsächlich eins von den Kräutern nicht.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#469 Beitrag von Cholena »

Ich wasche seit fast vier Wochen auch mit indischen Kräutern. Zunächst nur mit Shikakai, inzwischen nehme ich noch Amla mit dazu und bei der letzten Wäsche auch 1/3 TL Khadi Haarwaschkräuter zusätzlich. Ich bin ziemlich begeistert. Die Haare werden tadellos sauber und vor allem - sie glänzen wieder. Allerdings muss ich die Kopfhaut direkt nach dem Waschen leicht ölen (mit Amlaöl), da es sonst auch leicht juckt. In die Längen gebe ich vieel Condi, da die sonst zu trocken werden. Aber das ist bei mir immer so, ob mit Shampoo, Seife oder Shampoobar.
Außerdem stelle ich fest, dass die Kräuter bei mir das Haar tatsächlich optisch etwas abdunkeln. Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht, denn meine reinweißen Strähnen sind nach wie vor reinweiß und trotzdem wirkt es im Gesamtbild dunkler oder satter. So als würden sich die noch pigmentierten Haare besser im Gesamtbild durchsetzen. Ein Effekt, den ich toll finde!
Ach ja, und ich verliere deutlich weniger Haare als zuletzt mit CO.
Das ist nach Jahren das erste Mal, dass sich so etwas wie eine zuverlässige, funktionierende Waschroutine einpendelt. Wie gesagt - ich bin schwer begeistert! :D
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#470 Beitrag von Zuma »

woelfchen83 hat geschrieben:Reden wir jetzt vom Quellen lassen oder vom einwirken lassen bei der Wäsche? :gruebel:

Quellen lasden hab ich es bislang 30-60 Minuten und einwirken lassen eben 10-15 Minuten.
Ups, hab mich verlesen, dachte es ging um das Quellen lassen. :D Einwirken lassen tu ich es natürlich nicht 2 Stunden :lol: sondern nur so 5-10 Minuten. :D
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#471 Beitrag von woelfchen83 »

Pampt ihr denn auch die Längen mit ein? Wenn ich das mache, brauche ich danach keinen Condi etc. mehr. Wenn ich es nur auf die Ansätze mache, sind die Haare zwar auch nicht pups trocken aber nicht so schön seidig und kämmbar. Ich filtere aber auch nicht ab, sondern benutze sowohl die gemahlenen Kräuter als auch den Sud bzw. rühre ich es nur zu einem Brei an der nicht kleckert. Das streiche ich dann scheitelweise in den Ansatz und dann auch in die Längen.
Bild
Benutzeravatar
ello
Beiträge: 3032
Registriert: 09.04.2014, 19:55
Wohnort: JWD

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#472 Beitrag von ello »

Also ich hab bisher eher wenig in die Laengen gegeben und lass die Spitzen grundsaetzlich aus. Hab bei meinen Versuchen bisher auch ne dickefluessige Paste gehabt, abgefiltert wurde da nichts.
"Drahtig" sind meine Spitzen aber so oder so, da wird auch mit Packung nicht wirklich was seidig.
Bild
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#473 Beitrag von Cholena »

Meine Paste rühre ich ziemlich dünnflüssig an, so dass ich sie mit einer Applikatorflasche auf die Kopfhaut auftragen kann. Danach schüttle ich die Reste mit Wasser auf und kippe mir das Ganze nochmals über die Kopfhaut und in die Längen. Aber wie gesagt, ich verwende Condi hinterher für die Längen. Ich hatte auch schon die Version mit vorher Condi in die Längen und danach, also CWC. Das war fast noch besser.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#474 Beitrag von pheline »

ich mache auch sowas wie CWC. Die Kräuter als Pampe auf die KH, ungefähr so wie Henna, und in die Längen Kur oder Condi. Beim Ausspülen bekommen dann auch die Längen von den Kräutern was ab.
Ich bin von dem Ergebnis ziemlich angetan, und beobachte wie Cholena, dass sich mein herauswachsendes Grau durch die Kräuterwäsche recht harmonisch mit den restlichen Haaren verbindet
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#475 Beitrag von Cholena »

@pheline: Ah super, dass du das mit dem abdunkelndem Effekt auch beobachtest. Dann bilde ich es mir also nicht nur ein.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#476 Beitrag von Mirabellenbaum »

Cholena, das klingt klasse, was du beschreibst. Den leicht "abdunkelnden" Effekt habe ich bei mir auch wahrgenommen, ich war mir aber nicht sicher, ob ich mir das nur einbilde. Aber sie wirken irgendwie stärker pigmentiert...
Für mich sind die Kräuter auch nach wie vor das Allerbeste, was meinen Haaren passieren konnte, allerdings werde ich morgen mal wieder mit Shampoo eine Zwischenwäsche einlegen (DE Coconut).
Die letzten zwei male hab ich mit den Eliah Sahil Kräutern gewaschen und obwohl sie sauber aussehen und weich sind, habe ich das Gefühl, als würde ich meine KH gerne mal wieder richtig gründlich reinigen, irgendwie eine Tiefenreinigung. Vermutlich werde ich wieder feststellen, das einfach nichts an die Kräuter rankommt, aber grade möchte ich irgendwie unbedingt mal wieder eine richtig gründliche Reinigung, denn nach den letzten zwei Wäschen, wo sie grade so sauber geworden sind, hab ich das Gefühl, als "lagert" sich sonst mit der Zeit etwas auf der KH ab. Danach werd ich wieder zurück zu den Kräutern...
Kennt jemand dieses Gefühl?
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
blondebun
Beiträge: 189
Registriert: 12.05.2014, 14:59
SSS in cm: 67
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#477 Beitrag von blondebun »

MiBau, genau dieses Gefühl hatte ich irgendwann im Sommer. Die Haare sahen nicht schlecht aus aber da war irgendein Gefühl. Das kann ich auch nicht genau beschreiben, irgendwie komisch haha. Ich habe dann mit Shampoo gewaschen und eine Pause eingelegt. Seit einigen Wäschen wasche ich wieder mit Kräutern. Vielleicht war das auch einfach eine 'Kopfsache'. Geschadet hat es aber nicht. Ich könnte mir sogar vorstellen immer mal wieder Shampoo oder Natronwäschen zwischen zu schieben einfach für das Gefühl der Totalreinigung (wobei ich mich auch mit Kräutern sauber fühle, aber Du hast ja dieses Gefühl ja auch) . Das legt sich vielleicht irgendwann, aber ich denke zwischendurch Abwechslung ist ja auch nicht schlimm.
1b/1cFii 67 cm Ziele: 89 cm Steiß (103 cm Klassik?)
Alice: How long is forever? White rabbit: Sometimes, just one second.
PP: auf der Suche nach gutem Haarmojo und Steiß
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#478 Beitrag von woelfchen83 »

Haartechnisch reicht mir die Reinigung dicke aber meine Kopfhaut wird gerne gerubbelt, genau wie die restliche Haut. Mit der Pampe auf dem Kopf erscheint mir das allerdings nicht sonderlich haarfreundlich, deswegen werde ich wohl auch schauen müssen, wie ich das löse. Bislang hab ich versucht sie vor dem auftragen einfach gut unter dem Wasserstrahl zu massieren, in der Hoffnung, dass sich dann alles an Schüppchen etc. löst.
Bild
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#479 Beitrag von pheline »

Heute habe ich die Kräuter mal ohne Kur drauf gemacht, so als würde ich die Haare hennen. Ich bin gespannt ob sie trotzdem gepflegt sein werden, oder ob Feuchtigkeit fehlt. Und ich bin gespannt ob sich der abdunkelnde Effekt auch auf das Henna erstreckt.ich hoffe jetzt natürlich dass ich mir nicht die Haare zerschrammt habe damit
Edit: die chemisch gefärbten untersten 10 cm waren zu trocken und haben noch für 1/2 Std. eine Kur bekommen. Beim Rest war ich überrascht wie gut er sich angefühlt hat nach 1Std. Kräuterpampe
Was auch toll ist;ich verliere bei der Kräuterwäsche überhaupt keine Haare.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#480 Beitrag von Cholena »

Wegen Kopfhautreinigung: Bei mir ist es grade umgekehrt. Ich habe das Gefühl, dass die Kräuter die Kopfhaut besonders gründlich reinigen, obwohl ich nicht rubbele oder massiere. Zumindest habe ich nach der Kräuterwäsche keinerlei Kopfhautbelag. Nach CO oder mildem Shampoo bzw. Shampoobar hatte ich oft so einen gelblichen Belag drauf.

@pheline: Das mit der Trockenheit auf chemisch gefärbtem Haar hatte ich damals auch, als ich es vor ein paar Jahren schon mal mit den Kräutern probiert habe.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Antworten