Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich habe auch da Gefühl dass die Kräuter die Kopfhaut gründlich reinigen. Beim auswaschen schrubbel ich auch immer noch so ein bisschen über die Kopfhaut, um wirklich alles an Kräutern gut rauszubekommen. Meine Kopfhaut mag diese Art der Reinigung sehr, und juckt hinterher überhaupt nicht. Das habe ich mit keiner anderen waschmethode erreichen können
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
- Mirabellenbaum
- Beiträge: 1826
- Registriert: 02.09.2011, 18:52
- Wohnort: Tübingen
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Mit den Kräutern pur hab ich auch immer das Gefühl, dass sie perfekt sauber werden, aber durch das Eliah Sahil hatte ich das Gefühl, dass sich ein bisschen was abgelagert hat...
Ich hab jetzt heute mit Shampoo gewaschen, seit langer Zeit mal wieder sauer gerinst und es fühlt sich sehr angenehm und befreit an. Der Glanz ist aber ganz eindeutig schwächer als nach einer Kräuterwäsche.
Jetzt kehr ich wieder zu meiner Standardkräutermischung zurück (ich glaub, Shikakai mag ich einfach am allerliebsten, Amla und Reetha dazu ebenfalls, irgendwie komm ich damit besser klar als mit dem Eliah Sahil....)
Ich hab jetzt heute mit Shampoo gewaschen, seit langer Zeit mal wieder sauer gerinst und es fühlt sich sehr angenehm und befreit an. Der Glanz ist aber ganz eindeutig schwächer als nach einer Kräuterwäsche.
Jetzt kehr ich wieder zu meiner Standardkräutermischung zurück (ich glaub, Shikakai mag ich einfach am allerliebsten, Amla und Reetha dazu ebenfalls, irgendwie komm ich damit besser klar als mit dem Eliah Sahil....)
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Huhu,
ich bin gerade etwas überfordert. Bin neu auf dem Gebiet.
Gibt es denn eine gute Anfängermischung? Ist eine Mischung aus Neem, Amla und Shikakai geeignet? Toll wäre es, wenn die Haare sauber, griffig und nicht (!) heller werden
ich bin gerade etwas überfordert. Bin neu auf dem Gebiet.
Gibt es denn eine gute Anfängermischung? Ist eine Mischung aus Neem, Amla und Shikakai geeignet? Toll wäre es, wenn die Haare sauber, griffig und nicht (!) heller werden

1c/2a M ii
- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: HO/ (indian) Herbs Only
jules: eine klassische Anfängermischung ist jeweils ein Teil Rheeta, Amla und Shikakai.
Damit kann nicht viel schief gehen. 


Re: HO/ (indian) Herbs Only
Hey, Zuma, danke für die fixe Antwort. Dann werde ich mal sehen wo ich das herbekomme =)
1c/2a M ii
- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich mische meistens Amla, Shikakai und Bhringhraj, mische mit heißem Wasser, lass über Nacht stehen und 10 bis 60 Minuten einwirken. Finde die Waschwirkung fast zu gut, meine Kopfhaut spar ich lieber aus. Trotzdem sind die indischen Kräuter - abgesehen von WO- für mich die verträglichste funktionierende Waschmöglichkeit.
Neem nehm (gnihihi) ich gar nicht mehr, weil es mir zu stark wäscht...
Neem nehm (gnihihi) ich gar nicht mehr, weil es mir zu stark wäscht...
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich setz mich mal zu euch dazu.
Für mich war es eine Offenbarung meine Mischung aus Reetha-Shikakai-Amla auszukochen, abzuseihen und mit einer leeren Spülmittelflasche zu verteilen.
Für mich war es eine Offenbarung meine Mischung aus Reetha-Shikakai-Amla auszukochen, abzuseihen und mit einer leeren Spülmittelflasche zu verteilen.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Gibt es neben Khadi (ist ja doch recht teuer) und Aromazone (ich nix verstehen!) noch eine Bezugsquelle? Indische Läden habe ich nicht in der Umgebung.
1c/2a M ii
- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: HO/ (indian) Herbs Only
jules: amazon.com (die englische Seite) Da aber mit den Versandkosten aufpassen und, dass es wirklich immer reines Pulver ist.
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Oder AromaZone mit einem Übersetzungstool öffnen.
Ich habe einen Plan, um die Klümpchen in der Kräuterpampe in den Griff zu bekommen.
Ich habe mir einen Milchaufschäumer geleistet und teste gerade, ob der dafür taugt. Der Plan sieht so aus: kaltes Wasser in den Milchaufschäumer, rühren lassen und die Kräuter löffelweise dazugeben. Wenn alles glatt gerührt ist, dann aufheizen und weiterrühren.
Problem:
Das Kräuterpulver schwimmt oben drauf und denkt gar nicht daran, sich unterrühren zu lassen. Ich fürchte, wenn ich jetzt mit dem Löffel nachhelfe, habe ich wieder genau die Klümpchen, die ich mit dem Milchschäumer vermeiden wollte. Nach einer Weile warten und ein paarmal weiterrühren ist das Pulver aber doch weg und es sind auch keine Klümpchen drin. Ich werde beim nächsten Mal einfach nach jedem Löffel ein bisschen warten, bis es sich auflöst.
Schneller als mit dem Stabmixer geht es mit dem Milchaufschäumer nicht, weil er viel weniger Kraft hat. Aber länger hat es auch nicht gedauert, weil sich das Pulver in kaltem Wasser besser verrühren lässt.
Aber das beste ist: Der Milchaufschäumer macht nicht so einen Höllenkrach.
Außerdem brauche ich nur das eine Teil und einen Teelöffel. Sonst habe ich einen Becher, den Wasserkocher, den Stabmixer, ein Tellerchen, wo ich den eingesauten Mixer zwischendurch parken kann und natürlich den Löffel. Meistens ist hinterher trotzdem irgendwas verkleckst.
Das Aufheizen hat auch geklappt, allerdings heizt das Teil nur auf ca. 70°. Mal sehen wie mein Pulver da quillt.
Ich habe einen Plan, um die Klümpchen in der Kräuterpampe in den Griff zu bekommen.
Ich habe mir einen Milchaufschäumer geleistet und teste gerade, ob der dafür taugt. Der Plan sieht so aus: kaltes Wasser in den Milchaufschäumer, rühren lassen und die Kräuter löffelweise dazugeben. Wenn alles glatt gerührt ist, dann aufheizen und weiterrühren.
Problem:
Das Kräuterpulver schwimmt oben drauf und denkt gar nicht daran, sich unterrühren zu lassen. Ich fürchte, wenn ich jetzt mit dem Löffel nachhelfe, habe ich wieder genau die Klümpchen, die ich mit dem Milchschäumer vermeiden wollte. Nach einer Weile warten und ein paarmal weiterrühren ist das Pulver aber doch weg und es sind auch keine Klümpchen drin. Ich werde beim nächsten Mal einfach nach jedem Löffel ein bisschen warten, bis es sich auflöst.
Schneller als mit dem Stabmixer geht es mit dem Milchaufschäumer nicht, weil er viel weniger Kraft hat. Aber länger hat es auch nicht gedauert, weil sich das Pulver in kaltem Wasser besser verrühren lässt.
Aber das beste ist: Der Milchaufschäumer macht nicht so einen Höllenkrach.

Außerdem brauche ich nur das eine Teil und einen Teelöffel. Sonst habe ich einen Becher, den Wasserkocher, den Stabmixer, ein Tellerchen, wo ich den eingesauten Mixer zwischendurch parken kann und natürlich den Löffel. Meistens ist hinterher trotzdem irgendwas verkleckst.
Das Aufheizen hat auch geklappt, allerdings heizt das Teil nur auf ca. 70°. Mal sehen wie mein Pulver da quillt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Mirabellenbaum
- Beiträge: 1826
- Registriert: 02.09.2011, 18:52
- Wohnort: Tübingen
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Minouche, das wundert mich echt, wieso es bei dir nur so klappt, Ich hatte mit Klümpchen noch nie Probleme und wir benutzen ja das selbe Pulver. Das ist ja immer ein extremer Aufwand.
Bei mir reicht einfach heißes Wasser drauf gießen, verrühren, über nacht quellen lassen und am nächsten morgen noch mal ein bisschen heißes Wasser dazu und verrühren.
Ich meine, damit ist es klümpchenfrei. Vielleicht hast du aber auch noch höhere Ansprüche an die Konsistenz der Paste...?
Jedenfalls hat die Paste bei mir (selbst wenn evtl. mini-Klümpchen drin sein sollten), einwandfrei funktioniert...
Bei mir reicht einfach heißes Wasser drauf gießen, verrühren, über nacht quellen lassen und am nächsten morgen noch mal ein bisschen heißes Wasser dazu und verrühren.
Ich meine, damit ist es klümpchenfrei. Vielleicht hast du aber auch noch höhere Ansprüche an die Konsistenz der Paste...?

Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich fülle halt die fertige Pampe in eine Flasche mit Sportverschluss weil ich es damit bequem auftragen kann. Wenn ich zu viele Klümpchen in der Pampe habe, verstopfen die mir den Verschluß, dann muss ich dauernd schütteln, damit ich weiter schmieren kann.
Vielleicht ist mein Wasser kalkiger als deins? Aber die anderen haben das Problem mit den Klümpchen auch nicht und ich denke nicht, dass alle ganz weiches Wasser haben.
Vielleicht ist mein Wasser kalkiger als deins? Aber die anderen haben das Problem mit den Klümpchen auch nicht und ich denke nicht, dass alle ganz weiches Wasser haben.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich pack erst das Pulver in eine Glasschüssel, giess mit wenig Wasser auf und rühre mit dem Löffel bis es eine glatte Paste ist. Andersrum stell ich mir das auch schwieriger vor. Wie bei Kabapulver das man in Milch lösen will. Klumpt beimir auch aber eben nur wenn ich das Pulver in die Flüssigkeit gebe statt umgekehrt. Ist dein Pulver vielleicht feucht geworden?
Es gibt bei amazon de auch 250 g Säcke von einer anderen Firma als Khadi. Ist sogar etwas günstiger als Khadi aber an die Preise von aroma-zone kommt es nicht ran.
Es gibt bei amazon de auch 250 g Säcke von einer anderen Firma als Khadi. Ist sogar etwas günstiger als Khadi aber an die Preise von aroma-zone kommt es nicht ran.
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Nein, das Pulver war definitiv nicht feucht. Ich habe schön feines rieselfähiges Pulver.
Unter dem Strich fand ich die Geschichte mit dem Milchaufschäumer ganz gut. Das Zeug kam brav aus meiner Flasche raus. Es war etwas zu dünn, darum läuft es jetzt ein bisschen, das ist blöd beim Einwirken. Egal.
Vielleicht nehme ich zu viel Wasser beim Aufgießen? Muss mal ausprobieren, ob es sich mit weniger Wasser besser glatt rühren lässt.
Unter dem Strich fand ich die Geschichte mit dem Milchaufschäumer ganz gut. Das Zeug kam brav aus meiner Flasche raus. Es war etwas zu dünn, darum läuft es jetzt ein bisschen, das ist blöd beim Einwirken. Egal.
Vielleicht nehme ich zu viel Wasser beim Aufgießen? Muss mal ausprobieren, ob es sich mit weniger Wasser besser glatt rühren lässt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere