Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#271 Beitrag von Ommel »

So, ich hab mir jetzt auch ein Sebum Mix gebastelt :wink: ich hab auch schon ein bissi drin, aber mit diesem Kokosgeruch komme ich so gar nicht zurecht. :wuerg: wollte eigentlich Babassu nehmen, habs aber dann doch vergessen. Aber da ich zum Abmessen kleine Eierlöffel genommen habe, ist es nicht ganz so viel geworden. Schauen wir mal. Vorgesehen ist es für die Spitzen/Längen.

Hoffe, deine Kopfschmerzen waren heute morgen weg.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#272 Beitrag von Tannenfuchs »

Huiuiui grad ein paar Seiten zurückgeblättert. Was für tolle Locken! xD Wirklich Wahnsinn wie schön sie definiert sind ohne 'fettig' zu schreien. Den Spagat muss ich noch schaffen. xD Sebummix.. ma googeln... ;3
Das mit dem destillierten Wasser klingt spannend. Aber ich habs auch gemerkt, wenn ich auf trockenen Haaren öle/buttere hat es null Effekt. Ab besten ist es immer gleich nach dem Waschen - auch wenn manchmal die Dosierung schief läuft. xD
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#273 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallihallo!

Meinem Kopf geht es zum Glück wieder deutlich besser. Ja Tänne, "Kopfschmerz des Todes" traf es leider sehr gut. Ich bin leider manchmal etwas migränig und den Auslöser dafür habe ich leider noch nicht gefunden. Aber seit ich in chiropraktischer Behandlung bin, ist die Häufigkeit stark zurück gegangen. Früher hatte ich diese Kopfschmerzen ungefähr zwei Mal pro Woche. :roll:

Ommel, ich habe dir zum Sebummix schon in deinem Projekt geantwortet. Ich wünsche dir viel Erfolg damit! :)

Rury-chan, stress dich ncht wegen deiner Haare. Du weißt doch, Stress ist der Todfeind von schönen Haaren! ;) Du musst ja das WO auch nicht ganz stur durchziehen. Schau mal bei rock'n'silver ins Tagebuch. Sie hat im Sommer auch WO gewaschen und ist jetzt bei einer Mischung aus manchmal Seife und dann wieder ein bisschen WO gelandet. Ich finde, man muss das alles nicht so streng sehen. Haare sollen doch Spaß machen! :)

Hallöchen Tannenfuchs! Es ist immer schon, wieder neue Leute begrüßen zu dürfen! :D Ich finde die Dosierung von Öl in nassen Haaren wahnsinnig schwer, da habe ich bisher noch nie ein richtig zufriedenstellendes Ergebnis bekommen, Deshalb mache ich das eigentlich auch nicht mehr, sondern versuche die trockenen Haare erst zu ölen und dann zu befeuchten oder wie jetzt mit dem Spray eine Kombination draus zu machen. Aber Öl in richtig nassen Haaren hat bei mir bisher keine so schönen Ergebnisse geliefert, da wurde alles strähnig und eher ölig und die Haare trockneten NOCH langsamer als sowieso schon.

So Mädels, jetzt muss ich euch mal was lustiges erzählen.
Gestern Abend war ich beim Sport . Ich betreibe seit fast zwei Jahren Kampfkunst undjetzt, wo die Haare länger werden, ist es ganz praktisch, sie hoch zu tüddeln, damit sie nicht im Gesicht hängen. Gestern Abend hatte ich mir einen Franzosen geflochten, der auch gut gelungen ist und ganz hübsch aussah. Kurz nach Beginn des Trainings ist mir aufgefallen, dass sich mein Haargummi verabschiedet hatte und auf Anhieb habe ich den auch nicht wieder gefunden. Ich hatte keine Ahnung, wo ich den verloren habe, weil ich bis dahin gar nicht gemerkt hatte, dass der Zopf lockerer wurde oder auseinander ging. Also bin ich die ganze Stunde mit einem Franzosen ohne Haargummi herumgesprungen. Als wir dann kurz Pause gemacht hatten (wir haben gestern Doppeleinheit gemacht), bin ich im ganzen Haus rumgerannt und habe dieses Ding gesucht, aber es war eindeutig vom Erdboden verschluckt. Die anderen sind dann auch darauf aufmerksam geworden und meinten sehr belustigt, dass sie das gar nicht gemerkt hätten, weil der Zopf ja auch ohne Haargummi super hält. Lustigerweise hat er das tatsächlich, die Quaste unten hat sich so stark eingekringelt, dass der Zopf gar keine Chance hatte, auseinander zu gehen. Die Lacher hatte ich dann die gesamte Stunde über auf meiner Seite. :mrgreen:
Im Laufe der zweiten Einheit ist der Haargummi dann aber doch irgendwie wieder aufgetaucht.
Ich habe die Haarspitzen in letzter Zeit ja sehr gut mit ganz viel Sebummix gepflegt, so dass sie schön weich und glatt geworden sind. Es ist mir tatsächlich das allererste Mal im Leben passiert, dass ich während des Tragens einen Haargummi verloren habe und ich muss dazu sagen, dass ich die Quaste ziemlich lang gelassen habe, weil unten ja noch nicht so viele Haare ankommen und der Zopf recht dünn werden würde.
War das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? :lol:
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#274 Beitrag von Federmaus »

Das war eindeutig ein gutes Zeichen... :mrgreen:

Gepflegte Quaste, ein Franzose, der ohne Zopfgummi hält, Herz, was willst du mehr... :D
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#275 Beitrag von rock'n'silver »

Das würde ich auch sagen: eindeutig gut :gut:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#276 Beitrag von pogokiki »

Schmusige Quasten sind immer gut :D
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Kiona
Beiträge: 1779
Registriert: 02.05.2015, 19:52
SSS in cm: 75
Haartyp: 2c-bii
ZU: 6,7

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#277 Beitrag von Kiona »

Was meinst du Wolkenkopf: Macht es einen großen Unterschied ob du demineralisiertes (oder sogar destilliertes) Wasser nimmst im Vergleich zu Leitungswasser? Und wenn ja, glaubst du es liegt vorallem an dem geringeren Kalk-Anteil? Weil eigentlich würde ich gerne mal bei mir den Unterschied testen, aber ich habe leider nicht mehr so einen einfachen Zugang zu demineralisierten Wasser wie du ;) Und jetzt frage ich mich ob ganz normales "Mineralwasser" (gekauft im Supermarkt, mit blubb oder ohne) auch einen Unterschied zu dem Leitungswasser macht. Ich bin zwar kein Fan davon Wasser in Flaschen zu kaufen, aber für ein Leave-In für die Haare... Was man nicht so alles macht ;)
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#278 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallo!

Ja ihr habt recht, schmusige Quasten sind immer gut. :D
Obwohl ich langsam merke, wie sich nach und nach ein kleines Spliss in die Haare schleicht. Es ist noch nicht viel, aber jetzt sind mir schon zwei Haare direkt vor den Augen abgebrochen. Erst hatten sie einen weißen Punkt ca. 5mm über der Spitze und als ich den berührt habe, brach an der Stelle das Haar ab. Bisher ist mir das nur direkt über der Spitze aufgefallen, so dass nicht viel Haar weg ist, aber ein bisschen traurig macht es mich schon. Vielleicht kann ich es durch ganz viel Sebummix noch etwas herauszögern, bis es so schlimm wird, dass mal geschnitten werden muss.

Kiona, also bei mir persönlich (!) macht es einen riesigen Unterschied aus, wie kalkhaltig das Wasser ist. Bei meinen Eltern zu hause ist das Wasser sehr hart und ich hatte sofort nach einmal wässern einen ekligen Klätsch allererster Güte auf dem Kopf. Die Locken waren absolut tot und sie fühlten sich strohig und ausgedörrt an, obwohl sie noch nass waren. Regenwasser beschert dagegen absoluten Flausch und auch das demineralisierte Wasser flauscht noch mehr als mein eigentlich schon sehr weiches Leitungswasser.
Zu der Mineralwasserfrage: ich glaube Mineralwasser ist meistens SEHR kalkig. Es heißt ja MINERALwasser, weil es stark mineralhaltig ist. Allerdings ist das wieder sehr davon abhängig, wo das Wasser her kommt, durch welche Gesteinsschichten es geflossen ist und wo die Quelle liegt (jaja, fragt den Geologen...).
Wenn du eine Mineralwasserflasche da hast, kannst du dir die Wasserhärte selber ausrechnen, indem du die Werte für Calcium und Magnesium abliest:

Ca2+ (in mg/l) * 0,14 + Mg2+ (in mg/l) * 0,23 = Gesamthärte in °dH
(Weil es so schön hässlich ist, heute mal in pink.)

Ich habe jetzt keine Mineralwasserflasche da, weil ich grundsätzlich nur Leitungswasser trinke, aber du kannst das ja mal mit deinem Mineralwasser vergleichen.
Ich glaube einfach ist es, an weiches Wasser zu kommen, wenn man irgendwie die Gelegenheit hat, an Regenwasser zu kommen. Das ist im Normalfall sehr, sehr weich, weil beim Verdunsten die Mineralsalze nicht mit verdunsten, sondern auf der Erde zurück bleiben. Zwar reichert sich das Wasser in der Luft wieder mit einigen Elementen an (Mein Professor sagte mal, dass man in jedem Regentropfen das gesamte Periodensystem nachweisen könnte, wenn man entsprechend genau misst), aber die Wasserhärte steigt eigentlich dadurch nicht signifikant an. Deshalb beschert Regen ja auch so einen Flausch auf dem Kopf, zumindest bei mir. Eben erst bin ich in einen krassen Platzregen geraten, der mich innerhalb von wenigen Sekunden durchnässt hat. Den Haaren hat es gefallen, die sind selbst im Dutt flauschig geworden. :wink:

Edit:
Memo für mich, damit ich nicht immer so weit zurück blättern muss: Morgen sind es 19 Wochen WO!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Kiona
Beiträge: 1779
Registriert: 02.05.2015, 19:52
SSS in cm: 75
Haartyp: 2c-bii
ZU: 6,7

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#279 Beitrag von Kiona »

Lieben Dank für die ausführliche Antwort! Die Tatsache, dass MINERALwasser viele Mineralien enthält, die hatte ich kurzfristig einfach mal verdrängt :oops: . Ich bin nur davon ausgegangen, dass es weicher ist, da ich früher beim Leitungswasser geschmacklich einen großen Unterschied zu gekauften Mineralwassern geschmeckt habe... Aber die auf meiner Rinse-Flasche angegebenen Werte ergeben eine Wasserhärte von 12,5°dH was damit härter als mein hießiges Leitungswasser wäre.
Regenwasser sammeln ist hier leider keine Option. Und da mein Uni Laborpraktikum gerade rum ist muss ich mir wohl eine andere Quelle für demineralisiertes Wasser suchen. Oder einfach mehr Regenspaziergänge machen um zu testen ob bei mir der Unterschied auch so groß ist.
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#280 Beitrag von Rury-chan »

Liebe Wolkenkopf. Du hast recht. Macht keinen sinn sich damit verrück zu machen. Deine Erfolge bewundere ich aber sehr. Ich glaube ich stell mir mal einen Eimer auf den balkon und versuchs mit regenwasser. Das ist bei uns momentan aber Mangelware. Hätte nie gedacht das ich hoffe, dass es bald mal regnen würde :wink:
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#281 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallo ihr alle!

Rury-chan, bei euch ist Regen Mangelware? Warte, ich stelle schnell einen Pappkarton vors Fenster und wenn der in 5 Minuten voll ist, klebe ich ihn zu und schicke ihn dir als Paket zu. :rofl:

Hi Kiona, ja gerne, kein Problem. :) Zur Not... in Baumärkten und einigen anderen Läden gibt es doch auch diese 5l-Kanister mit destilliertem Wasser für sehr viel Geld zu kaufen. Zumindest zum Ausprobieren, ob weiches Wasser bei dir einen Unterschied macht, wäre das ja vielleicht eine Option. Auf Dauer ist dann aber sicher so ein Wasserfilter für das eigene Leitungswasser kostengünstiger. Aber da kenne ich mich jetzt auch nicht so aus.

Kokosmilch-Experiment:
Am Wochenende war ich alleine zu Hause und mal wieder ein bisschen in Experimentierlaune (Wissenschaftler halt, ne?). Ich hatte irgendwo zufällig gelesen, dass Haarkuren mit Kokosmilch wahre Wunder bewirken sollen bei trockenen Haaren. Ich hatte in letzter Zeit immer mehr das Gefühl, dass meine Haare austrocknen und auch der Sebummix nur sehr kurzfristig hilft. Im LHN wurde geschrieben, dass man die Kokosmilchkur nicht so lange einziehen lassen soll (nur ca. 20 min), weil die sonst sehr schwer wieder auszuwaschen ist und die Haare fettig zurück bleiben. Auf Youtube hat eine ihre (glatten) Haare zwei Mal mit Shampoo waschen müssen, um den Speck wieder raus zu bekommen, aber danach waren ihre Haare seidenweich und gar nicht mehr trocken. DAS klingt doch ganz danach, als könnte es meinen Strohlocken gefallen, dachte ich mir.
Also habe ich im Laden um die Ecke eine Dose Kokosmilch erstanden und bin gleich ans Werk gegangen. Erst habe ich mir einen Pferdeschwanzpuschel gemacht und mit den Fingern die etwas angedickte Kokosmilch in die Haare hinter dem Haargummi gestrichen. Das habe ich deshalb so gemacht, weil die Ansätze bei mir eigentlich nie trocken sind, nur die Längen und Spitzen. Außerdem ist die Trockenheit am Hinterkopf stärker als z.B. an den seitlichen Haaren (Schläfe und so). Deshalb habe ich den Pferdeschwanz genau so hoch angesetzt, dass die Haare, die nichts brauchen, am Kopf anliegen und die trockenen hinten aus dem Haargummi schauen (ich Fuchs!). Irgendwie hatte ich aber das Gefühl, dass ich schon Unmengen an Kokosmilch in den Haaren hatte, aber man hat kaum etwas gefühlt. Haben die Haare das gleich weggesaugt?? Naja, irgendwie ging mir das alles zu langsam, deshalb habe ich einfach todesmutig den Kopf verrenkt und den kompletten Pferdeschwanz in die Kokosmilch getaucht. :mrgreen: Danach war das Zeug überall verteilt und ich musste keine Angst haben, irgend ein Haar vergessen zu haben. Die eingesuppten Haare habe ich dann ein bisschen geknetet und schließlich zu einem Dutt hochgebunden, damit nichts tropft.
20 min war bei der glatthaarigen Youtuberin zu viel? Ach, dann werden 2 Stunden bei mir okay sein... 8)
Ich also nach 2 Stunden ins Bad, habe schön die Haare noch mal durchgebürstet, um den Rest Kokosmilch auch in den Ansatz zu bringen und habe danach die Haare unter der Dusche mit eiskaltem und heißem und lauwarmem und wieder eiskaltem Wasser ausgewaschen. Das war vielleicht ein Gefühl, sage ich euch! Die Haare haben sich absolut wie Siliflutsch angefühlt, sowas hatte ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr in der Hand! Ich habe ja auf Shampoo und Co verzichtet und nur mit klarem Wasser ausgewaschen, aber das hat bei mir wirklich gut funktioniert. Ich bin dann einfach so mit nassen Haaren ins Bett gegangen und habe sie offen auf meinem Seidentuch trocknen lassen. Ich habe festgestellt, dass das irgendwie noch besser ploppt als die Seidenmütze. Am nächsten Morgen hatte ich gigantische Locken, die, dadurch dass ich auf die Seidenmütze verzichtet habe, über Nacht schön getrocknet sind und total *bling bling* gestrahlt und geglänzt haben. Es hat sich überhaupt nichts fettig angefühlt, dafür waren die Haare aber sehr kräftig und haben tatsächlich geglänzt wie nach einer Silikonbehandlung. Meine ehemals trockenen Haare waren super gepflegt, kein bisschen frizzig und haben total toll gelegen. Die Haarkur habe ich am Freitag gemacht und noch immer (heute = Dienstag) habe ich total flutschige, glatte (also nein, lockige, aber sie fühlen sich glatt an... ach ihr wisst, was ich meine!) und unfettige Haare. Ich habe nach der Kur kein Öl mehr reingemacht, aber das war auch wirklich nicht notwendig, weil die Haare sich noch immer satt und kühl anfühlen. Ich habe leider vergessen, Fotos zu machen, Sorry! Ich versuche beim nächsten Mal dran zu denken. :)

Fazit: Kokosmilch wird auf jeden Fall in die Pflege aufgenommen! Meine Haare scheinen es noch mehr zu lieben als Kokosöl (und das fanden sie schon echt gut) und auch die Kopfhaut, die ja zugegebenermaßen nicht sehr viel abbekommen hat, meckert nicht rum. Die Haare sind nicht fettig, nicht ölig und sehen auch nach mehreren Tagen noch aus wie frisch gewaschen. Toll!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#282 Beitrag von Federmaus »

Das klingt ja seeeehr interessant, ich glaube, Kokosmilch muss ich dann wohl auch mal ausprobieren.

Was genau meinst du eigentlich mit angedickter Kokosmilch? Ich kenne das Zeugs nur flüssig wie Wasser. :gruebel:
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#283 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallo Federmaus! :)
Bei mir haben sie die Kokosmilch etwas angedickt, so dass sie eine etwas cremigere Konsistenz hatte, die war nicht wie Wasser, sondern eher wie... hm... ungeschlagene Schlagsahne vielleicht oder sogar noch etwas dicker. Ich weiß gerade aus dem Kopf nicht mehr, was noch drin war, ich glaube Guarkernmehl.
Eigentlich hatte ich nach möglichst "reiner" Kokosmilch gesucht, aber da gab es eben nur diese Dose, deshalb habe ich sie mitgenommen. Das war aber eigentlich auch ganz angenehm, weil dadurch nicht alles sofort rausgetropft ist.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#284 Beitrag von rock'n'silver »

In meinen Seifen ist auch Kokosmilch und der Glanz war ja echt spiegelnd. Hatte ich ja geschrieben, wie die Kosmetikerin geschaut hat. Ich kann das also total nachvollziehen :gut:
Aufgrund Warmwassermangels wird mein Haar ja gerade sebumiert, aber das teste ich ganz gewiss auch mal aus :mrgreen:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#285 Beitrag von pogokiki »

Ich hatte ja mal Kokosmilch ausprobiert, kann mich aber an einen solch tollen Effekt nicht erinnern... Vielleicht probier ichs nochmal. Danke für die Inspiration, deine Begeisterung ist schön rauszulesen :D (Du Fuchs! :D )
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Antworten