
"Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. wollen!
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
Danke Nermal. Er will mir immer die Spitzen schneiden. Sagt immer die seien fisselig und kaputt, zu ausgedünnt und sehen ungepflegt aus. Ich gehe sehr unregelmäßig hin, weil ich ja eigentlich wachsen lassen möchte. Seiner Meinung nach müssen Spitzen kontinuierlich durch Schneiden "gepflegt" werden, weil die Haare sonst nicht wachsen könnten. Mir widerstrebt die Aussage schon allein deswegen, weil die Haare am Ansatz wachsen und nicht irgendwo in der Mitte oder ganz unten. An S&D wage ich mich nicht wirklich heran, weil ich Stufen habe und deswegen befürchte Stufenende mit Spliss zu verwechseln. 

- Landliebe88
- Beiträge: 210
- Registriert: 21.05.2015, 11:20
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
Dass sich Spliss nach oben zieht, trifft für das einzelne Haar zu, nicht aber für die gesamten Haare. Wenn ein Haar kaputt ist, geht ja nicht automatisch das nebendran auch kaputt.
Wenn man den Spliss aber nicht entfernt, dann zieht er sich tatsächlich nach oben durchs Haar. Dass man die Haare schneiden muss, damit sie wachsen können, ist natürlich Humbug und was damit eigentlich gemeint ist, ist, dass man ein Haar (einzeln betrachtet) irgendwann natürlich viel weiter oben abschneiden muss, wenn der Spliss nach oben gewandert ist. Daher ist es auch beim Wachsenlassen wichtig, regelmäßig nach Spliss zu suchen und den übelsten zu eliminieren. Das ist dann S&D. Dadurch entfernst du vorhendenen Spliss, ohne gesunde Haare mitabzuschneiden. Wenn man eine Weile nur das macht, entstehen daraus die Fairies.
Dass die Enden dann irgendwann "fisselig" aussehen, ist IMO reine Geschmacksache. Die hier so liebevoll "Haarmuggel" genannten Menschen, zu denen kurioserweise anscheinend auch viele Friseure gehören, bezeichnen stark ausgedünnte Enden auch oft als "kaputt", weil es halt irgendwann so aussieht, als wären die Haare alle abgebrochen, obwohl man sie in pingeliger Kleinstarbeit herausgeschnitten hat. Ich persönlich finde auch, dass man es nicht übertreiben sollte. Wenn ganz unten nur noch ein paar Einzelhaare hängen, dann bringt es auch nichts, wenn die pumperlgesund sind. Die würde ich dann trotzdem mal abschneiden. Aber so lange es dir gefällt und die Einzelhaare gesund sind, ist nichts daran auszusetzen.
Wenn du Fairies willst und dem Friseur nicht traust, würde ich an deiner Stelle nicht mehr hingehen und stattdessen nur noch S&D machen.
Spliss erkennst du, wenn du danach suchst. Da ist ja das Haar gespalten. Das sieht man.
Und wenn du irgendwann das Gefühl hast, dass deine Fairies zu ausgeprägt sind, dann nimmst du einfach die Haare links und rechts über die Schulter und schneidest das, was dir zu sehr übersteht, ab. Bei Fairies ist es auch nicht ganz so wichtig, ob das dann gleichmäßig ist
Wenn man den Spliss aber nicht entfernt, dann zieht er sich tatsächlich nach oben durchs Haar. Dass man die Haare schneiden muss, damit sie wachsen können, ist natürlich Humbug und was damit eigentlich gemeint ist, ist, dass man ein Haar (einzeln betrachtet) irgendwann natürlich viel weiter oben abschneiden muss, wenn der Spliss nach oben gewandert ist. Daher ist es auch beim Wachsenlassen wichtig, regelmäßig nach Spliss zu suchen und den übelsten zu eliminieren. Das ist dann S&D. Dadurch entfernst du vorhendenen Spliss, ohne gesunde Haare mitabzuschneiden. Wenn man eine Weile nur das macht, entstehen daraus die Fairies.
Dass die Enden dann irgendwann "fisselig" aussehen, ist IMO reine Geschmacksache. Die hier so liebevoll "Haarmuggel" genannten Menschen, zu denen kurioserweise anscheinend auch viele Friseure gehören, bezeichnen stark ausgedünnte Enden auch oft als "kaputt", weil es halt irgendwann so aussieht, als wären die Haare alle abgebrochen, obwohl man sie in pingeliger Kleinstarbeit herausgeschnitten hat. Ich persönlich finde auch, dass man es nicht übertreiben sollte. Wenn ganz unten nur noch ein paar Einzelhaare hängen, dann bringt es auch nichts, wenn die pumperlgesund sind. Die würde ich dann trotzdem mal abschneiden. Aber so lange es dir gefällt und die Einzelhaare gesund sind, ist nichts daran auszusetzen.
Wenn du Fairies willst und dem Friseur nicht traust, würde ich an deiner Stelle nicht mehr hingehen und stattdessen nur noch S&D machen.
Spliss erkennst du, wenn du danach suchst. Da ist ja das Haar gespalten. Das sieht man.
Und wenn du irgendwann das Gefühl hast, dass deine Fairies zu ausgeprägt sind, dann nimmst du einfach die Haare links und rechts über die Schulter und schneidest das, was dir zu sehr übersteht, ab. Bei Fairies ist es auch nicht ganz so wichtig, ob das dann gleichmäßig ist
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Hier stelle ich mich vor
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
Dass sich Spliss hochfrisst halte ich für ein Gerücht. Es gibt hier im LHN User/innen, die ihre Haare nie geschnitten haben, um Länge zu erreichen und wo nur die Spitzen splissen, aber nicht mehr. Und eben nicht alle Spitzen. Spaltet sich das Haar mehr, in der Mitte oder am Ansatz, so ist das Haarbruch.
Wichtig wäre lieber, sie zu pflegen. Haare färben, föhnen, kämmen, bürsten (je nach Haarstruktur) belastet das Haar und es splisst auch leichter. Ebenso sind Stufen förderlich für Spliss
Vor S&D brauchst du dich nicht fürchten TaT, denn da gibt es nix zu verwechseln. Entweder findest du ein gesplisstes Haar oder es hat keinen - egal ob du gestuft bist oder nicht. Frisöre möchten prinzipiell schneiden. Lass das Färben, dann brauchst nicht mehr zum Frisör gehen oder färbe selbst. Oder suche dir einen Frisör, der auf lange Haare spezialisiert ist und deinen Wunsch nach Nichtschneiden akzeptieren kann. Sonst wirst du irgendwann schwach und lässt die Spitzen schneiden... und da fallen gern mal einige Zentimeter beim Frisör
Wichtig wäre lieber, sie zu pflegen. Haare färben, föhnen, kämmen, bürsten (je nach Haarstruktur) belastet das Haar und es splisst auch leichter. Ebenso sind Stufen förderlich für Spliss
Vor S&D brauchst du dich nicht fürchten TaT, denn da gibt es nix zu verwechseln. Entweder findest du ein gesplisstes Haar oder es hat keinen - egal ob du gestuft bist oder nicht. Frisöre möchten prinzipiell schneiden. Lass das Färben, dann brauchst nicht mehr zum Frisör gehen oder färbe selbst. Oder suche dir einen Frisör, der auf lange Haare spezialisiert ist und deinen Wunsch nach Nichtschneiden akzeptieren kann. Sonst wirst du irgendwann schwach und lässt die Spitzen schneiden... und da fallen gern mal einige Zentimeter beim Frisör

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
Einspruch Euer Ehren. Es gibt User, bei denen sich der Spliss nicht hochfrisst und andere bei denen er das tut.
Wie Nermal schon schrieb:
Menschen bei denen Spliss zu vermehrtem Kletten führt, brauchen mit Spliss mehr Zeit, Kraft und mechanische Belastung um die Kletten wieder zu entwirren. Das entwirren kann empfindliches Haar schädigen, mit der Folge von Haarbruch und damit neuem Spliss weiter oben im Haar. Übrigens: nicht nur im selben Haar, sondern auch in anderen Haaren.
Das Problem empfindlicher Haare ist die Überdehnung, die beim Kämmen, entwirren, abteilen zum flechten entsteht. Haare sind nur zu einem gewissen Grad elastisch. Aber einer Gewissen Dehnung wird diese irreversibel und das Haar wird krisselig, unregelmäßig gekräuselt, die Schuppen überlappen nicht mehr und damit wird das ganze zur Sollbruchstelle.
In der Tat entsteht Spliss aber kaum an der Kante, bzw den längsten Haaren sondern
- da wo ein Zopfquastengummi sitzt,
- da wo Schultern und Krägen reiben,
- da wo Spangen sitzen.....
darum ist es auch Unsinn, die Kante zu begradigen, wenn man Spliss bekämpfen will.
Menschen, bei denen Spliss nicht klettet, haben kein Problem mit sich hochfressendem Spliss.
und wie oben schon erwähnt: beim Splissschnitt schneidet man den Spliss. Den sieht man.
Und wenn man mal eine ungesplisste Spitze erwischt, mach nix, ist ja nur ein cm.
Wie Nermal schon schrieb:
Menschen bei denen Spliss zu vermehrtem Kletten führt, brauchen mit Spliss mehr Zeit, Kraft und mechanische Belastung um die Kletten wieder zu entwirren. Das entwirren kann empfindliches Haar schädigen, mit der Folge von Haarbruch und damit neuem Spliss weiter oben im Haar. Übrigens: nicht nur im selben Haar, sondern auch in anderen Haaren.
Das Problem empfindlicher Haare ist die Überdehnung, die beim Kämmen, entwirren, abteilen zum flechten entsteht. Haare sind nur zu einem gewissen Grad elastisch. Aber einer Gewissen Dehnung wird diese irreversibel und das Haar wird krisselig, unregelmäßig gekräuselt, die Schuppen überlappen nicht mehr und damit wird das ganze zur Sollbruchstelle.
In der Tat entsteht Spliss aber kaum an der Kante, bzw den längsten Haaren sondern
- da wo ein Zopfquastengummi sitzt,
- da wo Schultern und Krägen reiben,
- da wo Spangen sitzen.....
darum ist es auch Unsinn, die Kante zu begradigen, wenn man Spliss bekämpfen will.
Menschen, bei denen Spliss nicht klettet, haben kein Problem mit sich hochfressendem Spliss.
und wie oben schon erwähnt: beim Splissschnitt schneidet man den Spliss. Den sieht man.
Und wenn man mal eine ungesplisste Spitze erwischt, mach nix, ist ja nur ein cm.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
Silberfischchen, eben ist Spliss nicht gleich Haarbruch darum Einspruch abgelehnt
Spliss ist nur in den Spitzen. Wenn Haare von Haargummi brechen, ist es Haarbruch. Ich kenne keinen Fall von Spliss der sich "hochfrisst"... das ist eben Haarbruch und das ist nicht dasselbe. (Haarspitzen)pflege hilft gegen Kletten und eben S&D, da sind wir uns ja einig 


- Landliebe88
- Beiträge: 210
- Registriert: 21.05.2015, 11:20
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
Also ich bin ja beileibe kein Experte, aber für mich ist Spliss ein gespaltenes Haar, und das gibt es nur in den Spitzen, so wie ulli44 geschrieben hat.
Bei mir "frisst" sich Spliss aber sehr wohl das Haar hoch, wenn ich nichts dagegen tue. Ich finde manchmal Haare, die mehrere Zentimeter weit gespalten sind. Das passiert ja nicht von heute auf morgen. Wenn man die 2 Teile des Haars auseinanderzieht, kann man es komplett vertikal zweiteilen. Und genau das passiert auch durch die ganz normale Belastung im Alltag, z.B. Reibung am Bürostuhl oder so. Wenn sie offen sind.
Bei mir "frisst" sich Spliss aber sehr wohl das Haar hoch, wenn ich nichts dagegen tue. Ich finde manchmal Haare, die mehrere Zentimeter weit gespalten sind. Das passiert ja nicht von heute auf morgen. Wenn man die 2 Teile des Haars auseinanderzieht, kann man es komplett vertikal zweiteilen. Und genau das passiert auch durch die ganz normale Belastung im Alltag, z.B. Reibung am Bürostuhl oder so. Wenn sie offen sind.
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Hier stelle ich mich vor
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
Ich gehöre zwar (noch) nicht zum Club, aber für mich sind Spliss und Haarbruch einfach zwei verschiedene Erscheinungsformen von Haarschäden. Unabhängig davon, an welcher Stelle es auftritt ist ein gespaltenes Haar Spliss und wenn es einen weißen Punkt hat und sich ganz leicht abknicken lässt, ist es Haarbruch. Beides kommt bei mir ab ca. BSL bis in die letzten Spitzen überall verteilt vor.
Ich finde zwar den Begriff "hochfressen" ein bisschen unglücklich, aber bei mir ist es jedenfalls auch so, dass sich gesplisste Haare nach und nach immer weiter spalten und dass die splissigen und gebrochenen Haare schneller verkletten und wenn man das lösen muss, belastet man dabei leider auch die anderen Haare.
Ich finde zwar den Begriff "hochfressen" ein bisschen unglücklich, aber bei mir ist es jedenfalls auch so, dass sich gesplisste Haare nach und nach immer weiter spalten und dass die splissigen und gebrochenen Haare schneller verkletten und wenn man das lösen muss, belastet man dabei leider auch die anderen Haare.
Zuletzt geändert von Minouche am 11.12.2015, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
An der Stelle wo ein Haar bricht entsteht kurz drauf Spliss.
Und Spliss kann auch mitten im Haar entstehen, bes. bei krausem Haar. Das ist der sog. Lochspliss. An diesen Stellen bricht das Haar kurze Zeit später.
Ergo: nenn es wie Du willst, es kommt auf's gleiche raus.
Verursache ein Haarschaden Klett, verursacht der Klett weitere Haarschäden. Und zwar logischerweise weiter oben im Haar, weil dort die Überdehnung stattfindet.
Verursachen Haarschäden bei einem Individuum keinen Klett, verursacht er auch keine weiteren Haarschäden.
Und Spliss kann auch mitten im Haar entstehen, bes. bei krausem Haar. Das ist der sog. Lochspliss. An diesen Stellen bricht das Haar kurze Zeit später.
Ergo: nenn es wie Du willst, es kommt auf's gleiche raus.

Verursachen Haarschäden bei einem Individuum keinen Klett, verursacht er auch keine weiteren Haarschäden.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
An der Stelle wo ein Haar bricht kann kurz darauf Spliss entstehen. Aber es muss nicht so sein. Da ist jeder Schopf anders. Ich habe ordentlich mit Haarbruch zu kämpfen, aber Spliss hat bei mir Seltenheitswert. Jibbet halt auch. 

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
Echt? Ein gebrochenes Haar hält bei Dir? Das wundert mich. so'n Bruchende ist doch total zerfleddert.... das ist doch noch zerhackter als wenn Du's mit der Bastelschere abgehackt hättest..... dass sowas länger als ein paar Tage so bleibt ohne weiter zu zerfleddern... übersteigt meine Phantasie 

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
War bei mir aber auch so, wie es Clanherrin beschreibt - als ich Haarbruch hatte, sind sie abgebrochen, ich hatte den weißen Punkt jeweils am Ende des Haares, aber es gab keinen Spliss.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
Ja, genau so sieht das bei mir aus: abgebrochen und weißer Punkt. Und das bleibt dann so.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
Ich denke ich bin nun doch auch recht eindeutig kein Langhaar mit Kante mehr.
So sieht es aus.

92-93cm und langgezogen Hosenbundlänge.
Glatt sind sie mittlerweile echt fies und sehen schwer nach "muss man mal schneiden" aus. So lockig bin ich vollkommen versöhnt.
So sieht es aus.

92-93cm und langgezogen Hosenbundlänge.
Glatt sind sie mittlerweile echt fies und sehen schwer nach "muss man mal schneiden" aus. So lockig bin ich vollkommen versöhnt.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
Wunderschöne Haare, Mai 

Dem Kopfjucken den Kampf angesagt!
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
Re: "Fairy-Club" - für alle die fairytale ends haben o. woll
sehr sehr hübsch
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik