Hallo,
Aus praktischen Gründen (Allergien) muss ich meine Haare täglich "waschen". Ich habe aber gemerkt daß gründliches Spülen mit Wasser ausreicht...
Mit Detergenz (Shampoobar, SLSA, seit ein paar Wäschen, sehr glücklich weil die Kopfhaut ruhig ist!) wasche ich 2 mal die Woche nach dem Sport, sonst sehen die Haare strähnig und fettig aus. Vor der Tensidwäsche muss ich allerdings Haare und Kopfhaut sehr gründlich einölen, sonst wirds trocken...
Ich könnte also sogar ein noch milderes/geringer dosiertes Tensid gebrauchen. Wenn es auch damit klappt plane ich zu versuchen nur noch einmal die Woche mit Tensid zu waschen, und irgendwann vielleicht Water Only... mit langsamer umgewöhnung
Ich mache also Water mit gelegentlichem mildem Tensid.
Zwischendurch bürste ich mit der Wildschweinbürste, die macht die Haare wieder fluffig.
Habe mir jetzt mal eine Water only Anleitung durchgelesen und werde das Ganze mal "professioneller"

angehen, scritching and preening und so.
Meine Erfahrungen bisher sind daß meine Haare, die früher (bei täglicher Tensidwäsche) am Folgetag nach dem Waschen wieder fettig waren, jetzt bis zum Waschen am Ansatz fluffig bleiben. Das ist aber erst so seit ich auf SLSA umgestiegen bin, also nicht unbedingt ein wasserwascheffekt.
Leider werden die Haare immer widerspenstiger und trockener, je länger ich nicht wasche.
Das einzig "Fettige" das ich (vor dem Sport) merke ist daß die Farbe der Haare etwas dunkler wird, allerdings weder Fettglanz noch Strähnigkeit. Das gefällt mir nicht, aber eher weil der Kontrast zu den Blondierspitzen, die nicht nachdunkeln, dann sehr hoch ist...die werden aber so bald es geht eh eliminiert (hab noch kurze Haare, da ist das eher entspannt als bei Rapunzellocken).
Geruch ist unauffällig (habe meine Trainingspartner die mir doch ziemlich nahe kommen gefragt, ist keinem was aufgefallen).
Für mich ist die Teil-Wasserwäsche also eine sehr gute Möglichkeit, meinen Haaren sehr sehr viel Tensid zu ersparen, trotz täglichem "waschen".
Ganz glücklich bin ich damit noch nicht, allerdings eher wegen der Blondierreste und weil meine Haare wenn sie so kurz sind ab dem zweiten Tag nach der Wäsche einen Irokesen bilden der nicht zu bändigen ist.
Beides Sachen die sich denke ich von selbst erledigen wenn die Haare länger/die Blondierreste draussen sind.
Die trockenen Haare nerven mich auch, da versuche ich beim nächsten Shampoobit ein niedriger dosiertes zu finden oder selbst zu mischen. Am aktuellen habe ich aber noch Lange.
Mein Hauptgrund dafür daß ich in Richtung Water-Only gehen will ist übrigens daß ich dasselbe mit dem Großteil meiner Haut gemacht habe (nur Alepposeife an den "stinkigen Stellen") und meine atopische Problem-Akne Haut (hatte Akne und Neurodermitis an derselben Hautstelle, laut Hautarzt eigentlich unmöglich) friedlich und rein geworden ist, gar nicht mehr allergisch bei Kontakt reagiert und nur bei Minusgraden Pflege braucht.
Ich vermute mal ganz naiv daß das bei meiner Kopfhaut nicht anders sein würde...die ist das einzige was bei mir noch rumzickt.
Tensidwäsche ist halt auch nicht für jeden
