Herzlich willkommen,
daughty und
passion!
@
Caniemo und
smiley-annie: Schön, dass das Positive im Titel so deutlich wird

smiley-annie: Das Ergebnis deines Schnitts habe ich schon in deinem Tagebuch bewundert. Es ist krass, was für einen Unterschied "nur" 8 cm machen können. Da könnte ich fast in die Versuchung kommen, es dir nachzumachen...
_____________________________________________________________
Äktschn für zwei meiner drei Alpenlandkunst-Forken! Einmal ein Diskbun mit der blauen „Swift“ (Zinkenlänge 8,5 cm) und ein LWB mit der roten Tootsy (Zinkenlänge 7,5 cm)
Fluffy Dutts für Feenhaare
Um etwas mehr Volumen in meine Dutts zu bekommen wende ich manchmal wie bei dem obigen LWB folgenden Trick an: Ich kämme die Haare kopfüber, schmeisse sie dann nur nach hinten ohne sie noch einmal aufrecht stehend zu kämmen und fasse sie gleich zu einem Pferdeschwanz zusammen. Aufgeplustert wie er ist, wickele ich ihn zum Dutt. Das gibt ein wunderschönes Volumen. Der Nachteil ist, dass der Dutt nicht so lange hält wie sonst, aber manchmal reichen 1 ½ Stunden ja auch. Macht Ihr eure Dutts auch manchmal so?
Ich habe hier ja noch gar nicht alles aufgeschrieben, was sich in der Zwischenzeit pflegemässig geändert hat. Hier also noch ein paar Updates:
Neue Waschfrequenz
Ich versuche nicht mehr, meine Waschfrequenz herauszuzögern. Ich wasche jetzt alle zwei Tage. Warum?
1. Ich habe den Eindruck bekommen, dass mir mehr Haare ausfallen, wenn ich seltener wasche.
2. Frei nach dem Motto „Jetzt Spass an meinen Haaren haben“ habe ich keine Lust mehr, die Hälfte der Zeit mit Fettverstecken zu verbringen.
3. Jetzt habe ich endlich Shampoobars gefunden, die keine schädlichen Inhaltstoffe haben und stattdessen pflegende Stoffe, die ausserdem gut gegen HA sein sollen. Da habe ich auch überhaupt kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich sie oft anwende.
Keine Rinse mehr
Auf Reisen habe ich aus praktischen Gründen lange keine Rinse benutzt und meine Haare scheinen sie nicht zu vermissen. Vor Jahren hatte ich mit sauren Rinsen angefangen als Ersatz für Spülungen. Ich dachte, Spülung muss sein (Kämmbarkeit usw.) und eine Rinse ist halt eine selbstgemachte Spülung. Aber scheinbar brauchen meine Haare auch die nicht. Hmm, vllt. für den Glanz? Ich will aber im Moment nicht viel in meiner Pflegeroutine verändern, um alles so zu lassen wie es zum Ende des HA´s war, und so bleibt die Rinse erstmal weg. Ich hoffe, es gibt auch auf längere Zeit keine negativen Auswirkungen, wenn die Haare nur Shampoo und danach nix bekommen.
Nur noch kaltes/kühles Wasser
An meine Haare kommt mir seit Monaten kein warmes oder gar heisses Wasser mehr ran! Damit hatte ich wg. dem HA angefangen und auch das bleibt jetzt so! Schaden tut es ja nicht, zumal ich mich inzwischen auch richtig dran gewöhnt habe.
Nachtfrisur
Auch meine Nachtfrisur der letzten Monate behalte ich bei: zwei geflochtene Zöpfe. Vor dem HA und zwischendrin manchmal habe ich die Puma-Methode ausprobiert, aber mit den Zöpfen schlafe ich einfach ruhiger und muss nicht bei jedem Umdrehen im Halbschlaf auf die Haare achten. Meinen Spitzen scheint die Bettwäsche auch nicht zu schaden.
Meine Haare lieben Olivenöl!
Darüber war ich echt erstaunt! Meine Spitzenpflege lag ein halbes Jahr brach. Nun wollte ich wenigstens mit etwas einmal anfangen und schnappt mir das erstbeste Olivenöl aus der Küche. Olivenöl ist ja besonders für feine Haare oft zu schwer, aber meine haben es regelrecht aufgesoffen

! Anfangs habe ich nur ein bis zwei Tropfen in die Zopfquasten einmassiert. Später wurde ich mutiger und habe die Spitzen regelrecht in Olivenöl getränkt und morgens war es weg! (Das kann auch nicht alles in der Bettwäsche gelandet sein). Meine Spitzen waren aber auch regelrecht am Verdursten. Jetzt sind sie schon wieder weicher und saufen nicht mehr so. Olivenöl bleibt trotzdem.
Tangle Teezer!
Meine Holzkämme verwende ich jetzt gar nicht mehr. Während des HA´s hatte ich ja schon aufgehört, den feinzinkigen zu benutzen, weil ich das Gefühl hatte, damit einfach zu viele Haare rauszureissen. Mit dem grobzinkigen sahen die Haare aber nie so richtig schön fein gekämmt aus. DIE Lösung für mich: Tangle Teezer! Den gab es eine Zeitlang bei dm und ich habe ich mir spontan gekauft und ich liebe ihn! Reisst keine Extra-Portion Haare raus, kämmt dabei aber trotzdem wunderschön und das Beste: massiert und kratzt super angenehm die Kopfhaut. Hach, ich liebe ihn!
Haarkur?
Seit vielen Monaten haben meine Haare auch keine Haarkur mehr gesehen... Das soll nicht so bleiben... Ich bin mir aber noch nicht sicher, welche ich kaufen oder mixen soll. Ich denke schon, dass eine Kur meinen Haaren gut tun würde, will aber wegen Kopfhaut und Haarwurzeln nichts riskieren (bin da grad etwas paranoid

). Hmmm, werde noch überlegen und dann wahrscheinlich versuchen, die Kur nur in den Längen anzuwenden und nicht an die Kopfhaut zu lassen.
So, das dürfte jetzt endlich der neueste Stand sein
