Elodia - Freude an Feen - bitte schliessen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Feenya
Beiträge: 548
Registriert: 22.04.2015, 20:02

Re: Elodia -Feen, ihr schafft das: Steiß mit Kante -trotz HA

#121 Beitrag von Feenya »

Elodia, ja, der HA ist bis jetzt nicht wiedergekommen und das soll er auch nicht ;) Habe einiges an Neuwuchs, bis das unten ist, dauert es wohl noch Jahre ;) Alles Gute für Dich weiterhin! Lg
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia -Feen, ihr schafft das: Steiß mit Kante -trotz HA

#122 Beitrag von Elodia »

@Plumeria: Vielen Dank für deine guten Wünsche und das Tanzobst! Das hat in meinem Beitrag irgendwie noch gefehlt, bei so einer positiven Nachricht ;) Schau mal, hast´ne PN :)

@smiley-annie: Stimmt, du hast recht! Es ist schon erstaunlich, wie sich unsere Haare ähneln. Wir sind sowas wie Haarcousinen :) Ich drück uns beiden auch ganz fest die Daumen, dass nach dem Trimmjahr etwas mehr Dichte unten angekommen sein wird :)

@Vanilleglöckchen: Danke dir für´s Daumendrücken :) Oh wie schön, noch ein Haarschmuckfrischling. Bin gespannt, welchen Grundstock du dir aufbaust, und werde sicher öfters mal bei dir vorbeischauen :) Hast auch ´ne PN!

@Feenya: Das freut mich, dass es bei dir weiterhin gut läuft! Ja, auf eine lange Reise nach unten habe ich mich auch schon eingestellt, aber wir schaffen das schon!

_______________________________________________________________________________________________________________

Gestern gab es Poooost! :yippee:

Zwei Haarstäbe und diese drei Forken von Alpenlandkunst:

Bild

Sie gefallen mir alle ganz wunderbar! Ich habe sie in drei verschiedenen Grössen bestellt, um mal mit verschiedenen Nutzlängen zu experimentieren und etwas für verschieden grosse Dutts zu haben. Die Zinken sind 7,5 , 8,5 und 9,5 cm lang. Die beiden kleineren passen mir gut, in die grösste muss ich noch reinwachsen oder den passenden Dutt dazu finden. Äktschn-Fotos mit den Forken gibt´s später, welche mit den Stäben habe ich jetzt schon, da im Frisurenprojekt diese Woche der Niki Bun und der Woven Bun dran waren:

Bild Bild

Die Stäbe sind aus Nussholz und sind 12 cm lang.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#123 Beitrag von Elodia »

Neuer Titel

Irgendwie passte der alte Titel nicht mehr zu meinem neuen Motto: Ich will jetzt Spass an meinen Haaren haben (und habe es auch tatsächlich schon) und nicht erst darauf warten, bis ich irgendein Fernziel erreicht habe. Der Druck soll raus und den HA habe ich auch aus dem Titel verbannt, selbst wenn die Folgen in Form von Taper noch lange zu sehen sein werden. Da isser nun, der neue Titel: "Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)"
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#124 Beitrag von daughty »

Ein Feenhaarprojekt - hier lese ich mal mit. :) Ich habe heute auch den Nicki-Bun endlich hinbekommen. Beim Woven sieht man die Haargummis bei mir.
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#125 Beitrag von smiley-annie »

Mir gefällt dein neuer Projekttitel, das klingt wunderbar positiv :).

Ich hab mich gestern von einem Teil meiner durchsichtigen Längen getrennt, weil ich auch JETZT Freude an meinen Feen haben möchte und dazu gehört für mich auch mal offen, Half-up oder ansehnliche Zöpfe zu tragen... Und auch wenn ich der Länge nachtrauere, fühlt es sich doch gut an :wink:.
Benutzeravatar
Caniemo
Beiträge: 1911
Registriert: 02.01.2015, 13:41

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#126 Beitrag von Caniemo »

Der Stab in der Mitte gefällt mir am besten :) Im Sommer hab ich auch mit so einem in blau bzw türkis geliebäugelt :verliebt:
Ich kann annie nur zustimmen für mich klingt das jetzt auch total positiv :)
BSL [x] Midback [x] Taille [x] Stufen raus [x] Hüfte [ ]
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#128 Beitrag von Elodia »

Herzlich willkommen, daughty und passion! :winkewinke:

@Caniemo und smiley-annie: Schön, dass das Positive im Titel so deutlich wird :) smiley-annie: Das Ergebnis deines Schnitts habe ich schon in deinem Tagebuch bewundert. Es ist krass, was für einen Unterschied "nur" 8 cm machen können. Da könnte ich fast in die Versuchung kommen, es dir nachzumachen...

_____________________________________________________________

Äktschn für zwei meiner drei Alpenlandkunst-Forken! Einmal ein Diskbun mit der blauen „Swift“ (Zinkenlänge 8,5 cm) und ein LWB mit der roten Tootsy (Zinkenlänge 7,5 cm)

Bild Bild

Fluffy Dutts für Feenhaare

Um etwas mehr Volumen in meine Dutts zu bekommen wende ich manchmal wie bei dem obigen LWB folgenden Trick an: Ich kämme die Haare kopfüber, schmeisse sie dann nur nach hinten ohne sie noch einmal aufrecht stehend zu kämmen und fasse sie gleich zu einem Pferdeschwanz zusammen. Aufgeplustert wie er ist, wickele ich ihn zum Dutt. Das gibt ein wunderschönes Volumen. Der Nachteil ist, dass der Dutt nicht so lange hält wie sonst, aber manchmal reichen 1 ½ Stunden ja auch. Macht Ihr eure Dutts auch manchmal so?

Ich habe hier ja noch gar nicht alles aufgeschrieben, was sich in der Zwischenzeit pflegemässig geändert hat. Hier also noch ein paar Updates:

Neue Waschfrequenz
Ich versuche nicht mehr, meine Waschfrequenz herauszuzögern. Ich wasche jetzt alle zwei Tage. Warum?
1. Ich habe den Eindruck bekommen, dass mir mehr Haare ausfallen, wenn ich seltener wasche.
2. Frei nach dem Motto „Jetzt Spass an meinen Haaren haben“ habe ich keine Lust mehr, die Hälfte der Zeit mit Fettverstecken zu verbringen.
3. Jetzt habe ich endlich Shampoobars gefunden, die keine schädlichen Inhaltstoffe haben und stattdessen pflegende Stoffe, die ausserdem gut gegen HA sein sollen. Da habe ich auch überhaupt kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich sie oft anwende.

Keine Rinse mehr
Auf Reisen habe ich aus praktischen Gründen lange keine Rinse benutzt und meine Haare scheinen sie nicht zu vermissen. Vor Jahren hatte ich mit sauren Rinsen angefangen als Ersatz für Spülungen. Ich dachte, Spülung muss sein (Kämmbarkeit usw.) und eine Rinse ist halt eine selbstgemachte Spülung. Aber scheinbar brauchen meine Haare auch die nicht. Hmm, vllt. für den Glanz? Ich will aber im Moment nicht viel in meiner Pflegeroutine verändern, um alles so zu lassen wie es zum Ende des HA´s war, und so bleibt die Rinse erstmal weg. Ich hoffe, es gibt auch auf längere Zeit keine negativen Auswirkungen, wenn die Haare nur Shampoo und danach nix bekommen.

Nur noch kaltes/kühles Wasser
An meine Haare kommt mir seit Monaten kein warmes oder gar heisses Wasser mehr ran! Damit hatte ich wg. dem HA angefangen und auch das bleibt jetzt so! Schaden tut es ja nicht, zumal ich mich inzwischen auch richtig dran gewöhnt habe.

Nachtfrisur
Auch meine Nachtfrisur der letzten Monate behalte ich bei: zwei geflochtene Zöpfe. Vor dem HA und zwischendrin manchmal habe ich die Puma-Methode ausprobiert, aber mit den Zöpfen schlafe ich einfach ruhiger und muss nicht bei jedem Umdrehen im Halbschlaf auf die Haare achten. Meinen Spitzen scheint die Bettwäsche auch nicht zu schaden.

Meine Haare lieben Olivenöl!
Darüber war ich echt erstaunt! Meine Spitzenpflege lag ein halbes Jahr brach. Nun wollte ich wenigstens mit etwas einmal anfangen und schnappt mir das erstbeste Olivenöl aus der Küche. Olivenöl ist ja besonders für feine Haare oft zu schwer, aber meine haben es regelrecht aufgesoffen :erstaunt: ! Anfangs habe ich nur ein bis zwei Tropfen in die Zopfquasten einmassiert. Später wurde ich mutiger und habe die Spitzen regelrecht in Olivenöl getränkt und morgens war es weg! (Das kann auch nicht alles in der Bettwäsche gelandet sein). Meine Spitzen waren aber auch regelrecht am Verdursten. Jetzt sind sie schon wieder weicher und saufen nicht mehr so. Olivenöl bleibt trotzdem.

Tangle Teezer!
Meine Holzkämme verwende ich jetzt gar nicht mehr. Während des HA´s hatte ich ja schon aufgehört, den feinzinkigen zu benutzen, weil ich das Gefühl hatte, damit einfach zu viele Haare rauszureissen. Mit dem grobzinkigen sahen die Haare aber nie so richtig schön fein gekämmt aus. DIE Lösung für mich: Tangle Teezer! Den gab es eine Zeitlang bei dm und ich habe ich mir spontan gekauft und ich liebe ihn! Reisst keine Extra-Portion Haare raus, kämmt dabei aber trotzdem wunderschön und das Beste: massiert und kratzt super angenehm die Kopfhaut. Hach, ich liebe ihn! :verliebt:

Haarkur?
Seit vielen Monaten haben meine Haare auch keine Haarkur mehr gesehen... Das soll nicht so bleiben... Ich bin mir aber noch nicht sicher, welche ich kaufen oder mixen soll. Ich denke schon, dass eine Kur meinen Haaren gut tun würde, will aber wegen Kopfhaut und Haarwurzeln nichts riskieren (bin da grad etwas paranoid ;) ). Hmmm, werde noch überlegen und dann wahrscheinlich versuchen, die Kur nur in den Längen anzuwenden und nicht an die Kopfhaut zu lassen.

So, das dürfte jetzt endlich der neueste Stand sein :)
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#129 Beitrag von Elodia »

:helmut: Pooooooooost! :helmut:

Ich war ja schon richtig glücklich mit meinen Alpenlandkunst-Forken. Aber heute kam Post von Avilee. Und diese Forke ist einfach nur der Hammer! Ich bin sowas von begeistert! Ich habe ja schon etliche Avilee- und andere Dymondwoodforken auf Fotos gesehen, aber dass sie so toll sein würden, hätte ich auch nicht erwartet! Optisch sowieso, aber nicht nur das: sooooo schön glatt :verliebt: Und was für ein Volumen die in meinen Dutt bringt (für meine Verhältnisse) ist einfach genial! Ich musste richtig üben, um die Schlaufen so riesig zu machen, dass sie in die Forke passten! Ok, es ist schon dunkel draussen, also sind es gerade alles andere als gute Lichtverhältnisse. Fotos in besserem Licht kommen noch und vorallem noch eins von der Forke selber. Ich bin aber grad so begeistert, dass ich sie euch gleich schonmal zeigen will... hach, *schmacht*

Bild

Ach ja, fast vergessen, die "technischen" Daten: Bear Country Dymondwood, 8,5 cm Nutzlänge. War eine CO.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#130 Beitrag von Airemulp »

Wow ist die schön :verliebt: Und du hast Recht, man sieht einen deutlichen Unterschied bei der Duttgrösse :augenreib:
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#131 Beitrag von Elodia »

@Plumeria Ja, ich habe auch grade nochmal verglichen: Der Dutt etwas weiter oben mit der blauen Swift ist auch ein Diskbun, genau wie der mit der Avilee-Forke. Der Unterschied ist schon enorm!
______________________________________________________________

Da ich schon mal dabei bin, mache ich gleich weiter:

French vollgepinnt

Diese Woche habe ich an meinem French pinless "gearbeitet". Jeden Tag wurde er ein bisschen besser. Hier hatte ich den Dreh dann raus und habe somit auch Verwendung für meine grösste Alpenlandkunst-Forke gefunden (9,5 cm Zinkenlänge). Pinless ist er aber nicht, sondern ziemlich vollgepinnt, da meine dünnen Rattenzöpfchen sonst sicher rausgerutscht wären:

Bild

Mit so vielen Pins hielt er dann sogar noch, nachdem ich die Forke rausgezogen habe. Auch eine interessante Variante! Ich müsste mal ausprobieren, ob das auch dauerhaft halten würde (vielleicht mit noch ein paar mehr Pins :) )

Bild

H´SUAN WEN HUA

Am Mittwoch habe ich die Haarkur h´suan wen hua von Lush verwendet. Nur eine dünne Schicht auf die Deckhaare gegeben, weil ich das Zeug, vorallem wegen dem enthaltenen SLS, nicht auf der Kopfhaut haben wollte. Knapp 2 Stunden unter Alufolie einwirken lassen. Ergebnis: spürbar weichere Deckhaare (die hatten sich in letzter Zeit schon etwas rauh angefühlt). Ich bin zufrieden, suche aber noch nach einer Alternative ohne SLS.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#132 Beitrag von Nathaira »

Huhu Elodia :) du hast ja tolle glänzende seidenhaare :verliebt:
Die H'suan wen hua hab ich auch zuhause, find sie auch ganz gut aber mich stören eben auch die SLS...die haben in einer pflegenden maske nichts zu suchen meiner Meinung nach :lol:
Benutzeravatar
Hexe von B.
Beiträge: 158
Registriert: 11.11.2011, 15:22

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#133 Beitrag von Hexe von B. »

Huhu Elodia :winkewinke:

Ich finde den neuen Titel für dein Projekt auch richtig toll :) Von deiner positiven Einstellung sollte ich mir doch gleich ein Stückchen abschneiden ^^


Ich hatte mal von LUSH eine Zeit lang das "BIG" Shampoo verwendet, wollte es dann aber auch aufgrund der darin enthaltenen SLS nicht mehr verwenden und wasche seitdem nur noch mit Shampoos ohne SLS und seit kurzem mit Seifen :) Ich kam mit den Shampoos von Aubrey Organics immer gut zurecht, die enthalten soweit ich weiß auch keine SLS, müsste ich aber nochmal nachschauen, so ganz sicher bin ich mir nicht mehr :lol: Was ich auch empfehlen kann, ist das "Kok Liang" Shampoo, das habe ich benutzt, bis ich zur Seifenwäsche übergewechselt bin :mrgreen:

Liebe Grüße
1c F i , 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, neues Ziel: Steiss ZU 4,2 cm Aktuell wieder bei 58 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> aufgrund von starkem Haarausfall. Ziel: Neuwuchs züchten, dünne Spitzen und Längen raustrimmen für eine halbwegs dichte Kante;

Hier geht's zu meinem Tagebuch!
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#134 Beitrag von Elodia »

Oh, danke liebe nella92 :) und Hallo :winkewinke: liebe Hexe, schön, dass du mich mal wieder besuchst :)

Ja, das h´suan wen hua kannte ich noch aus Zeiten, in denen es für mich schon etwas Besonderes war, überhaupt Sachen ohne Silikone zu finden. Letztens habe ich es mir dann nochmal gekauft und erst zu Hause gesehen, dass da SLS drin ist :erstaunt: Wird noch aufgebraucht - mit möglichst wenig Kopfhautkontakt - und dann ist Schluss.

___________________________________________________________

Avilee-Forke :)

Heute hatte ich die Gelegenheit, die versprochenen Fotos in besserem Licht zu machen. Tadaaaaa! :)

Bild Bild Bild

Bild Bild
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Elodia - Freude an Feen (und irgendwann mal Steiß)

#135 Beitrag von smiley-annie »

Oh die Forke ist wunderschön geworden :verliebt: - bin ja ein totaler Fan von Bear Country... :D
Gesperrt