ALT! Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#256 Beitrag von Irina »

Zur L'Oréal Öl-Magique Maske: Ich habe sie jetzt einige Male als Kur nach der Wäsche verwendet. Meistens etwa eine bis zwei walnussgroße Portion(en) schön in den Längen verteilt und dann etwa 10 Minuten einwirken lassen. Die Konsistenz ist mMn eher fest, weswegen sie sich etwas schwerer verteilen lässt als z.B. ein Conditioner. Der Geruch ist himmlisch und hält sich länger in meinen Haaren. Die Haare sind gut durchfeuchtet, lassen sich auch ohne große Probleme kämmen und die Enden plustern sich nicht auf (was bei mir oft ein Problem ist). Ich empfinde die Kur eher als leicht, nicht wirklich reichhaltig und sie beschwert auch nicht - was für mich durchwegs positive Aspekte sind. Außerdem ist das Preis-Leistungsverhältnis einfach top (ich hab unter €3 für den 300ml Tiegel gezahlt).
Fazit: eine leichte aber gut durchfeuchtende Kur, die ich gerne in Abwechslung mit etwas Reichhaltigerem verwende und wieder kaufen werde. :)
Benutzeravatar
hrrble
Beiträge: 3
Registriert: 16.01.2016, 17:24
Wohnort: Mannheim

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#257 Beitrag von hrrble »

Habe mich nun auch dazu entschlossen aufgrund von Frizz ab und zu mal silikonhaltige Condis oder Kuren zu verwenden, kann mir vielleicht jemand ein paar Produkte empfehlen die auswaschbare/weniger hartnäckige Silikone enthalten, falls meine Haare damit nicht klarkommen? NK Shampoo und Spülung verwende ich weiterhin, habe aber trotzdem irgendwie Angst vor einem Build-up :? Gibt es Produkte bei denen weniger schnell ein Build-up entsteht? Wie oft kann ich diese verwenden ohne mir Sorgen machen zu müssen?
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#258 Beitrag von Nidawi »

Vanny72 hat geschrieben:Ich hab einige Sili-Öle ausprobiert. Das Beste war bei weitem das billige Balea mit dem himmlisch süßen Geruch. Also bleib ich dabei.
Hatte eigentlich gesucht, wo du das mit der Öl-in-Creme von ELVITAL geschrieben hast, aber finde es nicht. Habe auch schon festgestellt, dass mir die reinen Sili-Haaröle eher die Haare austrocknen, also habe ich mir heute mal die Creme gekauft. Von solchen Cremes gibt es ja nicht so viele, habe mir für die besagte entschieden, da natürliche Öle enthalten sind.

(INCIS: 1149672 B - INGREDIENTS: AQUA / WATER - CETEARYL ALCOHOL - COCOS NUCIFERA OIL / COCONUT OIL - CETYL ALCOHOL - CETYL ESTERS - CI 15985 / YELLOW 6 - CI 19140 / YELLOW 5 - CHAMOMILLA RECUTITA EXTRACT / MATRICARIA FLOWER EXTRACT - LACTIC ACID - PHENOXYETHANOL - BEHENTRIMONIUM METHOSULFATE - TRIDECETH-6 - CHLORHEXIDINE DIGLUCONATE - HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL / SUNFLOWER SEED OIL - NELUMBIUM SPECIOSUM EXTRACT / NELUMBIUM SPECIOSUM FLOWER EXTRACT - BENZYL ALCOHOL - CINNAMAL - LINALOOL - LINUM USITATISSIMUM FLOWER EXTRACT - AMODIMETHICONE - CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE - CARAMEL - GARDENIA TAHITENSIS FLOWER EXTRACT - ROSA CANINA FLOWER EXTRACT - BISABOLOL - BHT - CETRIMONIUM CHLORIDE - GLYCINE SOJA OIL / SOYBEAN OIL - PARFUM / FRAGRANCE. C171304/1)

natürliche Inhalttsoffe
Silikone/Filmbilder/Kationische Tenside

Habe beschlossen, es noch einmal (nach JAHREN!) wieder mit Silikonen zu probieren. Meine Haare sind zwar irgendwie von Schulter bis Hüfte gekommen und auch irgendwie gesund (da kein Spliss usw.) aber sie sind so unglaublich flusig und spinnwebig. An offen tragen ist außer Haus nicht zu denken, ich bekomme solche Nester, dass ich wirklich fast weinen muss beim Kämmen.

Früher hatte ich immer Pantene benutzt und hatte immer schöne Haare. Auch das volle Programm (Shampoo,Spülung,Kur und LI) hat keinen Build Up hinterlassen. Spliss hatte ich denke ich nur vom chemischen Färben.
Jetzt ist mir Pantene aber doch irgendwie zu "chemisch" und ich möchte lieber auf Produkte zurückgreifen, die trotzdem natürliche Inhaltsstoffe enthalten. Wenn ich es mir aussuchen könnte, hätte ich lieber mit NK schöne Haare, aber es soll irgendwie nicht sein.

Als Condi habe ich mir den OGX Macadamia besorgt. Waschen möchte ich weiter mit Seife, pflegen werde ich mit Ölkuren oder auch NK Kuren usw.
Hier mal die INICS:
Aqua (Water), Cetearyl Alcohol, Dimethicone, Behentrimonium Chloride, Cetyl Alcohol, Cyclopentasiloxane, Macadamia Ternifolia (Macadamia) Seed Oil, Saccharum Officinarum (Sugar Cane) Extract, Bambusa Vulgaris (Bamboo) Extract, Theobroma Cacao (Cocoa) Seed Butter, Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Aloe Barbadensis (Aloe) Leaf Juice, Carthamus Tinctorius (Safflower) Seed Oil, Hydrolyzed Keratin, Glycerin, Dimethiconol, Panthenol, Polyquaternium-37, Propylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate, PPG-1 Trideceth-6, Isopropyl Alcohol, Tocopheryl Acetate, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Magnesium Chloride, Magnesium Nitrate, Parfum (Fragrance), CI 19140 (Yellow 5), CI 16035 (Red 40), CI 17200 (Red 33).


natürliche Inhalttsoffe
Silikone/Filmbilder/Kationische Tenside

Die Frage ist, ob ich bei der Benutzung beider Produkte gleichzeitig einen Build Up befürchten muss. Ich habe wie gesagt keine Angst vor Build Up von einem einzigen Silikon bzw. Silikonen, die sich anscheinend vertragen (wie damals bei Pantene), aber ich habe auch schon verklebte Haare gehabt, weil ein Condi nicht zum anderen gepasst hat (bei CWC z.B. der erste Condi mit dem zweiten). Probieren geht wahrscheinlich über studieren. Ich berichte dann.

Zum Thema Build Up oder anlagern kann ich nur sagen, dass ich eine gewisse Anlagerung von Silikonen sogar positiv finde, da sie das Haar dicker aussehen lassen können und das Haar schwerer wird (als Gegensatz zu flusig). Ich fand das immer super, das beste Ergebnis hatte ich da übrigens mal mit amerikanischen Produkten, die sind mMn oft sogar wirksamer. Ist schon EWIG her, aber ich meine die Kur war von Tresemme und das Leave In Redken CAT.
carmelitta

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#259 Beitrag von carmelitta »

Hey,
habt ihr eine Ahnung ob eine Öl Pre Wash bei Sili gefinishten Haaren noch Sinn macht?
Ich hab nämlich überlegt mir die

http://www.codecheck.info/kosmetik_koer ... me_740.pro

in einer anderen Farbe (braun oder Kupfer) zu bestellen!

Das wäscht man also wieder aus, aber ich weiß das es einen super, mega Glanz macht und die Farbe sehr schön wird. Aber es ist auch wieder auswaschbar was mir sehr wichtig ist.

Servus und LG Carmen
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#260 Beitrag von solaine »

hallo,

ich bin noch neu und habe auch eine frage: krieg ich das silikon aus dem keksöl von balea nur mit shampoo wieder ausgewaschen oder geht das auch mit roggenmehl, indian herbs und/oder seife? ich glaube, meine haare mögen das ganze milde, alternative waschzeug lieber, trotzdem würd ich die spitzen gerne zu manchen gelegenheiten mit sili schützen. aber vllt nicht, wenn ich das dann jedesmal mit shampoo rauswaschen muss....?

vielen dank schonmal für eure hilfe, falls da jemand erfahrungen hat :-)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#261 Beitrag von Logbrandur »

Ich wasche mit Kräutern und benutze (selten) einen Sili Condi von Pantene und (öfter) das Keksöl von Balea. Bei mir sind die Silis definitiv nach der Wäsche weg, ich schmiere mir aber die Kräuter auch in die Längen und Spitzen, ich lasse sie da halt nur eine Minute oder so einwirken.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#262 Beitrag von solaine »

@logbrandur, tausend dank für die schnelle antwort :) ! das würd ich dann eben auch mal so machen, normalerweise hau ich dir nur auf den ansatz (lasse sie aber oft eh nicht wirklich lange einwirken aus zeitmangel, schäm schäm.....)

danke dir!
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#263 Beitrag von Vanny72 »

@ Nidawi: die Öl-in-Creme hab ich selbst nie probiert.

Meine Lieblingshaarprodukte kommen nach wie vor aus England. Tresemme Naturals und Garnier Ultimate Blends Shea Butter. Letzteren, habe ich auf der Garnier UK Seite gesehen, gibt es wohl nicht mehr :( also gucken wenn ich in 8 Wochen nach England fliege ob es noch Restbestände in den Drogerie- und Supermärkten gibt!

Wenn ich hier Shampoo/Condi kaufen muss, hab ich echte Probleme. Am Besten ist immer noch das billige Fruchtshampoo von Isana, da gibts aber keinen passenden Condi. Und bei Shampoo und Condi will ich keine Silis. Die gehören meiner Meinung nach ins Leave-In.

Hach, ich glaub es ist Zeit für eine völlig neue Produktpalette.................
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#264 Beitrag von Colourphoenix »

Ich schließe mich hier auch mal an :D
Seit einigen Jahren hatte ich bisher Silikone abgesetzt, was wohl auch bisher keine verkehrte Entscheidung war. Jetzt wo ich aber mit meiner Länge recht zufrieden bin und gern häufiger mal offen tragen würde, teste ich mich doch wieder an Silikone heran, da ich seit einiger Zeit extreme Knotenprobleme bekomme beim Offen tragen und manchmal sogar bei Flechtzöpfen :(

Bisher habe ich nur das "Keksöl" benutzt aber ich finde den Schmierfilm, den es auf der Hand hinterlässt irgendwie unangenehm. Sind die dort enthaltenen Silikone eigentlich wasserlöslich bzw gibt es irgendwo einen Sammelthread für solche Produkte?
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
carmelitta

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#265 Beitrag von carmelitta »

Ich hab bis jetzt noch nix von meinen gekauften Produkten benutzt :
-Sili Condi
-Sili Leave In Spray

Aus den Gründen weil ich denk das eine Öl Pre Wash nicht mehr ans Haar ran kommt. Und zweiteres denk ich das LOC nach dem Condi auch nichts nützt.

Wie macht ihr das?
Pre washen und LOCen wie zur reinen NK Zeit?
Pixielette

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#266 Beitrag von Pixielette »

Warum gibt's eigentlich zwei Silikon-Threads? Soweit ich das sehe, unterscheiden die sich thematisch nicht, zumindest werden in beiden quasi die selben Fragen erörtert.
Ist das sinnvoll?
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#267 Beitrag von Faksimile »

Pixielette, das frage ich mich auch schon seit geraumer Zeit. Ich werde mal einen Mod dazu anschreiben.

@carmelittacarmen: Silikon dichtet die Haare nicht hermetisch ab, Öl und andere Pflege kommen dennoch ans Haar ran. Die Prewash-Ölkur löst zudem das Silikon ein wenig aus den Haaren, falls du es komplett raushaben möchtest. Auch LOC kommt nach Sili-haltigem Condi sicher noch ans Haar dran, da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen. Selbst wenn ich dick Sili-LI verwendet habe und nachöle, zieht das Öl genauso gut weg wie ohne. :) Und selbst wenn du merken solltest, dass die Pflege nicht mehr ankommt, kannst du die Silikone einfach absetzen.
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#268 Beitrag von sabine33 »

Huhu carmelittacarmen!

Slikone betreffend: dimethicone sind wasserlöslich. Die Cyclomethicone nicht. Sie bilden eine ringförmige Struktur, gehen schwer wieder weg und das Öl kommt da nicht durch.
Ich pflege viel mit indischen Kräutern, doch zwischendurch brauch ich Condi. und da funktioniert bei mir super von Hask der Macadamiaoil Condi. Leider finde ich im Inet nicht die genauen Incis, es ist auch Hydrolized Silk drin und ich hab ihn schon mal im Haarpflegefred gebeten zur Begutachtung, wurde mir zurückgepostet der eignet sich am Ehesten. Das praktische: Du kannst ihn bei Bipa, DM bekommen, kostet ca. 5 Euronen für 355ml.
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#269 Beitrag von Ommel »

Ich habe weder Probleme Balea Öl noch andere Sili Öle aus den Spitzen zu bekommen. Ich benutze entweder bei der Wäsche einen Condi oder ich mache Öl vor der Wäsche in die Spitzen als pre wash und lasse ein wenig einwirken. Bei mir gibt es keinen Belag/Rückstand/Build up oder sonstiges. :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
carmelitta

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#270 Beitrag von carmelitta »

Hi Mädels, danke für eure Rückmeldungen:)

Mai, ich bin so feige....ich sitz grad da mit meinen geölt , gewaschen und GELOCTen Haaren.
Ich bin iwie zu feige den Li Spray reinzusprühen.

Gliss Kur million gloss Spray. Die Incis sind wirklich Pöhse,pöhse :( gnaaaah
Gesperrt