[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#2551 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Dutt sieht komisch aus / hält nicht richtig wegen zu langen Haaren

Das ist mir ab ca. Hüftlänge öfters mal passiert, dass ein Dutt etwas anders aussah als gewollt, weil man so viel Länge über hatte, die dann gefühlt 10x um die Basis gewickelt werden musste.
Abhilfe: doppelt wickeln, zum Beispiel beim Wickeldutt eben 2x um die Hand wickeln und den Rest erst danach um die Basis legen!
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#2552 Beitrag von elen »

Wie weit "vorne" (Richtung Stirn) fängst du denn an und wie fest würdest du dein Flechten einschätzen?
Helfen könnte allgemein den Anfang als HalfUp mit Haargummi zu beginnen oder mit Franzose oder Holländer zu tricksen, bis man im Zopf dann als Fischgräte weitermachen kann.
Benutzeravatar
Fifi
Beiträge: 93
Registriert: 29.08.2013, 21:33

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#2553 Beitrag von Fifi »

Frisuren ohne Stäbe, Forken oder Flexis

Ich hoffe meine Frage passt hier hin. Ich sehe hier immer wieder so wunderschöne Frisuren, die allerdings alle Haarstäbe, Forken oder Flexis zur Befestigung brauchen. Ich habe selbst nur zwei kleine Flexis für Half-ups und möchte mir auch keine Stäbe oder Forken kaufen. Gibt es irgendwelche Tricks wie man solche Frisuren anders befestigen kann, vielleicht mit Zopfgummis oder so? Ich meine beispielsweise die Hollischnecke oder den Nuvi Bun.
2c-3a M ii-iii (10cm)
dunkelblond
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille)

Mein Projekt :)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#2554 Beitrag von Víla »

Würde sagen die meisten nutzen halt Haarnadeln, da gibt es dann verschiedene Arten.
Scroos, U-Pins, AmishPin´s, Haarpfeile, die ersteren Beiden bekommt auch leicht z.B. bei dem DM oder Rossmann

Ansonsten sind Frisuren zumindest Dutts mit Haargummi eher seltener hier vertreten.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#2555 Beitrag von elen »

Viel geflochtenes hält auch mit kleinen Flexis! Du kannst zB einfach einen Pferdeschwanz mit Zopfgummi machen, den flechten und das dann eindrehen und mit der Flexi festpinnen. Oder, wie ich es letztens hier gemacht habe, französisch oder flechten und das aufgerollte dann mit Flexi fixieren.
Bild Bild
Den größeren Dutt muss ich tatsächlich noch mit Haarnadeln behelfen, aber je nach Bauart und Haarbeschaffenheit und -länge geht es auch ohne :)
Elling-Bun oder Zopfkrone und Madora könnten doch auch gehen.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#2556 Beitrag von Minouche »

Ein Amish Bun kommt auch mit sehr wenig Befestigungsmaterial aus. Den kann man bestimmt mit einer kleinen Flexi abschließen.

Ansonsten fällt mir noch Rennaissance Hair Taping ein, da wird der Zopf mit Bändern quasi angenäht. Das ist aber wahrscheinlich was für Fortgeschrittene.

Oder du nimmst Bleistifte oder gekürzte Eßstäbchen vom Chinesen zum Hochstecken.
Zuletzt geändert von elen am 29.01.2016, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#2557 Beitrag von Faksimile »

Der Luana Braids Bun braucht auch nicht viel Befestigungsmaterial und kann sicher noch mit einer Flexi versehen werden.
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#2558 Beitrag von Sarah. »

Frisuren, die ohne Nädelchen und Stäbe halten, wären zum Beispiel auch der Ellingdutt, Amish braids, eventuell auch ein French tuck oder der Woven flip bun, zu dem Haartraum ein Video auf YT hat.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#2559 Beitrag von Tasha »

Ich übe gerade einfache Buns ("chinesische"? Haare im Nacken so lange um sich selbst drehen, bis ein Dutt entsteht).
Manchmal klappt es, oft nicht. Mit Forke klappt es ganz gut, mit Stab halten die Haare zwar auch fest oben, aber bei den letzten Versuchen - mache das seit 20 Uhr immer mal wieder :wink: - bleibt immer der Rest vom Zopf übrig, also ein Büschel Haarspitzen, das den Bun unordentlich aussehen lässt.
Habe versucht, die Spitzen immer unter den Dutt zu stecken, aber der ist zu straff gedreht, da passt nichts mehr drunter.
Gibt es einen allg. Trick, wie man die "offenen Spitzen" verhindert?
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#2560 Beitrag von Noangel »

Tasha, wenn du den Haarstrang zu fest um sich selbst verdrehst, steht er u. U. von der Kopfhaut zu weit weg und dann rutschen die Spitzen zwangsläufig hervor. Versuch mal, nicht zu straff einzudrehen.
Vielleicht hilft dir das auch weiter: Centerheld
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#2561 Beitrag von Violetta »

Haarnetze sind besser als ihr Ruf
Wenn die Frisur gewählt, geflochten und gesteckt wurde muß sie halten. Manchmal 13 Stunden lang und möglichst ohne ständiges Nachfrisieren. Unsichtbare Duttnetze wirken Wunder wenn man sie über die fertige Frisur zieht und mit zwei oder drei zusätzlichen Ndeln sichert. Wenn man sie in der eigenen Haarfarbe wählt sind sie tatsächlich nicht zu sehen. Ich trage alle meine Dutts grundsätzlich nur mit Netz und bin sehr zufrieden: keine abstehenden Häärchen oder zerzauselte Frisur am Ende des Tages.
Netz ohne Frisur
Netz mit Frisur
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
orri
Beiträge: 170
Registriert: 28.10.2015, 12:20
Wohnort: Österreich

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#2562 Beitrag von orri »

Wie kriegst du das über den Stab? Ziehst du die Maschen über den Stab?
1a/b F ii mittelbraun mit restblonden Spitzen
Momentane Länge ca. Midback. Vorläufiges Ziel - optische Taille
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Die Frisurentrickkiste - allgemeine Tipps und Fragen

#2563 Beitrag von Sarah. »

Nimmst du diese Omahaarnetze für den ganzen Kopf oder dünne Duttnetze? Ein fast unsichtbares Duttnetz hätte ich nämlich noch...
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#2564 Beitrag von Henrike »

wie schafft ihr es einen Flechtdutt mit 1 oder zwei Strängen schön flächig zu bekommen?
bei mir wird der immer sehr knubbelig und hat viel "Fläche" nach hinten :8

Habe schon versucht jede Wickelrunde wie beim Cinnamon mit zwei Scroos zu stecken, aber das geht auch nicht :nixweiss:
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: der "wie macht man...?"-Thread

#2565 Beitrag von elen »

Nicht zu straff drehen, Runde für Runde einzeln feststecken (also nicht erst alles eindrehen und danach fest stecken). Vielleicht geht es mit einer Forke besser? Die hält auch lockerer gedrehtes.
Antworten