Kopfweh hab ich immer bei hohem Pferdeschwanz und eher hoch angesetzten Dutts.
Absolut kein Kopfweh bei offenen Haaren, tiefen Dutts und Flechtzöpfen die im Nacken beginnen.
Rest an Frisuren ist mal so, mal so - je nach Tagesverfassung
Mal im Ernst: was macht ihr dagegen?
Ich sitze hier grad in der Uni und fummle mir ständig am Kopf rum, um die Wurzeln zu entlasten, weil die durch den Pferdeschwanz schmerzen. Auch kann ich nicht nachvollziehen, wie manche mit hohem Wuscheldutt nachts schlafen können, weil mir das schnell wehtut.
Ist das vielleicht einfach Gewöhnungssache?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Ich habe das auch, wenn die Frisur zu fest sitzt. Dabei habe ich gar keine dicken schweren Haare.
Am schlimmsten ist, wenn es nur eine Strähnen betrifft, die bei jedem neue wickeln wieder muckt.
Schwerer, dicker Haarschmuck begünstigt das auch noch.
Ich mache dann eine andere Frisur. Gewöhnung tritt bei mir nicht ein, eher wird es schlimmer und schlimmer.
Bei mir gibt es auch Tage, da bin ich da empfindlicher und muss ganz locker wickeln weil die Haarwurzeln sonst aufmucken???
Ich denke, dass das teils Gewöhnungssache ist.
Ich trage praktisch erst seit wenigen Monaten die Haare zurückgekämmt und nicht mehr im Mittelscheitel. Anfangs hatte ich so ein ungewohntes "schweres" Gefühl auf dem Kopf und mir taten die Haarwurzeln weh. Mittlerweile merke ich es gar nicht mehr.
Pferdeschwanz ist auch je nach Länge sicher ziemlich schwer. Wenn ich die Haare nur im Pferdeschwanz zurückgekämmt trage, merke ich das auch. Im Dutt ist es nicht so das Problem.
Ich kann auch nicht im Schlafdutt schlafen. Ich habe es 3-4 mal probiert, schlafe aber mit drei Kissen im Bett und eines drückt immer gegen meinen Kopf und stört. Und da ist mir mein Schlaf zu heilig für, als dass ich die halbe Nacht die richtige Lage suche, weil die Haare ziepen.
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Kopfhautschmerzen habe ich, wenn ich die Frisur ungünstig platziere und sie z. B. nur an einer bestimmten Stelle Zug hat. Sowohl bei einem Zopf als auch einem Dutt.
Da hilft nur: Anders platzieren bzw. beim Zopf anders abteilen.
Man bemerkt es manchmal schon, wenn die Frisur gerade frisch gemacht ist. Da reicht es schon, irgendwo eine klitzekleine Stelle zu haben, die sich ungewohnt anfühlt. Diese eine klitzekleine Stelle erscheint u. U. im Laufe des Tages immer größer und im Endeffekt muss man die Haare einfach aufmachen, um die Kopfhaut zu entlasten.
Nehmen wir mal an, wir stechen uns mit einer Nadel in die Hand. Auf die Verletzung reagieren Schmerzrezeptoren.
Es ist der akute Schmerz, der dazu führt, dass wir diese Situationen meiden, in denen wir uns weiter verletzen könnten. Das ist also eine sehr sinnvolle Empfindung des Körpers.
Im Normalfall (!)zeigen Schmerzen drohende Schädigung von Gewebe oder gar Zerstörung. Sie sorgen
***Editiert wegen Verleumdung anderer User in strafrechtlich relevantem Ausmaß***
Zuletzt geändert von time for coffee am 24.02.2016, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei trockener (und dadurch zickender) Kopfhaut Dutts eher mal ziepen bzw. Kopfhautschmerzen auftreten. Als Sofortmaßnahme öffne ich den Dutt und trage entweder offen oder ich flechte einen einfachen Engländer.
Pferdeschwanz ziept bei mir über kurz oder lang immer, so dass ich den kaum mehr trage.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Also wirkliche Haarwurzel-/Kopfhautschmerzen hab ich dann, wenn ich eine Frisur "gegen den Strich" mache, bei mir z.B. Dutts auf dem Kopf, oder zu viel Zug auf einzelne Strähnen hab. Ersteres vermeide ich ganz einfach, in dem ich es nicht mache Allerdings konnte ich mich in kleinem Ausmaß schon dran gewöhnen und daher meine Dutts schon viel höher machen als am Anfang vom Forum. Das war aber gar nicht bewusst gefördert sondern einfach irgendwann so gewesen. Zu viel Zug auf einzelne Strähnen ist an manchen Tagen einfach immer, da ist dann der Wurm drin. Da hilft mir entweder den Haarschmuck zu ändern, also statt Flexi oder einzelnem Haarstab ne Forke oder zwei Stäbe, oder eben ne andere Frisur, also statt normalem Dutt ein geflochtener Dutt usw. Wenn gar kein Dutt will, flecht ich mir auch einfach nen Franzosen oder Engländer, dann will halt heut nicht
Einen hohen Pferdeschwanz trage ich gar nicht, weil der ziepen würde.
Ansonsten achte ich drauf, dass mein Dutt nicht zu hoch sitzt und dass alle Haare schön gleichmäßig und glatt in den Dutt rein gehen.
Kopfhautschmerzen habe ich eher selten, meistens dann, wenn ich was geflochtenes tragen möchte und eine Strähne sich doof verhält. Das mache ich dann sofort wieder auf, da ignorieren oder sich dran gewöhnen gar nicht geht. In Dutts habe ich das sehr selten, zum Glück.
Aber ich vermute, dass Dutts mir Kopfschmerzen machen. Zwar nicht täglich, aber an schlechten Tagen merke ich das Gewicht doch sehr deutlich und habe abends tatsächlich dann meist Spannungskopfschmerzen. Nach Lösen des Dutts wird es sofort besser.
Bei mir isses auch ausschließlich der Zug an den Haarwurzeln: entweder in die falsche Richtung (nach oben) oder zu stark. (zu stramm gezogen, zu fest gewickelt).
Ich mache dagegen:
- die Haare auf
- einen tief angesetzten Flechtzopf
- einen tief angesetzten lockeren Wickeldutt mit leichtem (!) griffigen Haarschmuck, z.B. gedrehter Stab aus Holz ohne Topper. Also alles, was keinen zusätzlichen Zug ausübt, durch seine Größe die Haare nicht "aufspannt" und nicht rutscht oder sich dreht.
Wenn das nichts hilft, hatten die Schmerzen eine andere Ursache.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Bei mir macht der Gibson Tuck Probleme wenn ich ihn doof teile. Ansonsten hatte ich bisher noch keine Probleme aber meine Haare sind ja auch noch kurz.
Witzig, grade der Gibson Tuck ist eine der Frisuren, bei der ich immer das Gefühl habe, dass er gleich auseinander fällt, weil er so locker ist. Ist eher so eine Frisur für Tage, wo die Haare schon gewaschen werden sollten, ich sie aber nicht mehr streng zurückdutten möchte.
So unterschiedlich kann das sein.
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015