Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Du könntest die Kräuter mit weniger Wasser ansetzen, morgen testen und die Plörre auf die passende Menge strecken.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Estrella
- Beiträge: 5182
- Registriert: 10.03.2010, 20:00
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 7 cm
- Wohnort: Bei HH
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ha, gute Idee, Minouche! Leider habe ich die Mischung gerade schon angesetzt... mit knapp unter 1,5 L Wasser (mehr passte nicht in den kleinen Topf
) Es hat beim Aufkochen ordentlich geschäumt! Nun darf alles bis morgen abend durchziehen und dann werde ich die Mischung wohl nochmal aufkochen und erst dann absieben, da ich nicht so viel Lust auf kaltes Wasser aufm Kopf habe... 


2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Steph nimmt 1 l Wasser. Hier ihr Originalrezept:
"Basic ratio of ingredients:
1tbs shikakai
1 tbs aritha
1tbs amla
1 liter of water"
Ich habe das gestern nachgekocht. Es schäumt unglaublich, wenn es aufkocht, beim nächsten Mal nehme ich einen größeren Topf. Heute morgen habe ich damit und mit ein bisschen Seife gewaschen. Es fühlt sich alles sehr sauber an. Ich bin gespannt wie es trocken aussehen wird
"Basic ratio of ingredients:
1tbs shikakai
1 tbs aritha
1tbs amla
1 liter of water"
Ich habe das gestern nachgekocht. Es schäumt unglaublich, wenn es aufkocht, beim nächsten Mal nehme ich einen größeren Topf. Heute morgen habe ich damit und mit ein bisschen Seife gewaschen. Es fühlt sich alles sehr sauber an. Ich bin gespannt wie es trocken aussehen wird
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: HO/ (indian) Herbs Only
pheline, hast du schon ein Ergebnis?
Zusätzlich waren das ja auch je ein TL von Neem/Fenugreek/Reis.
Da ich beruflich viel unterwegs sein werde (viel in Hotels etc) in Zukunft, werde ich mir auch mal so ein flüssig Shampoo selber kochen
.
Nach meiner Ölmatsche aufn Kopf, habe ich noch eine sehr reichhaltige Pampe als PreWash zusammen gemixt (musste danach soundso kurz shampooniert werden
).
Sah so aus:
Bitte entschuldigt, wenn das hier wegen Kokosmilch oder so nicht rein gehört.
- 4 EL Henné Gold (wird noch aufgebraucht! Besteht aus Cassia, Kamille, Rosmarin, minimalst Henna)
- 2-3 EL Amla
- 1,5 EL Shikakai
- 1 EL Jojobaöl
- 6 EL Kokosmilch
- 1 Tasse Kamillentee, den ich mit Reis aufgekocht hatte
Das hatte ich 2 h drauf - viel zu lange, hatte die Zeit vergessen. Meine Haare sind nachgedunkelt, an Henné Gold dürfte das aber nicht liegen, weil ich das öfter mehrere Stunden mal nutze und maximal ein Goldstich entsteht.
Macht erstmal nix, wegen Ergebnis (s.u.).
Darauf habe ich kurz mit Shampoobar einshampooniert und eine Kamillentee/Reiswasser Rinse gemacht.
Ergebnis:
Superflauschkopf
Nach meiner letzten Aktion ohne Kokosmilch/Reis (aber dafür mit Reetha und Kokosöl, kürzere Einwirkzeit) waren sie eher voluminös und eher strohig.
Die Spitzen sind immer noch etwas knirschig, aber das sind sie seit dem Färbeunfall beim Friseur immer, egal was ich drauf schmiere
EDIT: warum kocht man die Kräuter, bis Wasser kocht und blubbert? Wegen der Hygiene (aka Absterben von Bakterien und Co.)??
Da gehen doch auch Inhaltsstoffe und so verloren
Denke ich mir zumindest...
Zusätzlich waren das ja auch je ein TL von Neem/Fenugreek/Reis.
Da ich beruflich viel unterwegs sein werde (viel in Hotels etc) in Zukunft, werde ich mir auch mal so ein flüssig Shampoo selber kochen

Nach meiner Ölmatsche aufn Kopf, habe ich noch eine sehr reichhaltige Pampe als PreWash zusammen gemixt (musste danach soundso kurz shampooniert werden

Sah so aus:
Bitte entschuldigt, wenn das hier wegen Kokosmilch oder so nicht rein gehört.
- 4 EL Henné Gold (wird noch aufgebraucht! Besteht aus Cassia, Kamille, Rosmarin, minimalst Henna)
- 2-3 EL Amla
- 1,5 EL Shikakai
- 1 EL Jojobaöl
- 6 EL Kokosmilch
- 1 Tasse Kamillentee, den ich mit Reis aufgekocht hatte
Das hatte ich 2 h drauf - viel zu lange, hatte die Zeit vergessen. Meine Haare sind nachgedunkelt, an Henné Gold dürfte das aber nicht liegen, weil ich das öfter mehrere Stunden mal nutze und maximal ein Goldstich entsteht.
Macht erstmal nix, wegen Ergebnis (s.u.).
Darauf habe ich kurz mit Shampoobar einshampooniert und eine Kamillentee/Reiswasser Rinse gemacht.
Ergebnis:
Superflauschkopf

Nach meiner letzten Aktion ohne Kokosmilch/Reis (aber dafür mit Reetha und Kokosöl, kürzere Einwirkzeit) waren sie eher voluminös und eher strohig.
Die Spitzen sind immer noch etwas knirschig, aber das sind sie seit dem Färbeunfall beim Friseur immer, egal was ich drauf schmiere

EDIT: warum kocht man die Kräuter, bis Wasser kocht und blubbert? Wegen der Hygiene (aka Absterben von Bakterien und Co.)??
Da gehen doch auch Inhaltsstoffe und so verloren

Zuletzt geändert von Selena am 10.02.2016, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Stimmt, im Video hat sie noch Reis und Bockshornklee und Neem dazu getan. Neem habe ich nicht, aber den Rest, deshalb habe ich das Shampoo fast so wie im Video nachgebraut. Ich habe nach dem Shampoo noch jede Menge Zeug verwendet, erst eine Kur für eine 3/4Stunde, und dann noch jede Menge LI, deshalb weiß ich nicht, wie aussagekräftig mein Ergebnis ist. Die Haare sind weich und recht gut strukturiert, das Volumen ist auch sehr schön, und die KH ausnahmsweise mal ruhig.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich habe jetzt noch eine Frage... Vielleicht weiß das jemand
Steph und Princessjo im Vergleich.
Jo (ich nenne sie jetzt einfach mal so.) macht eigentlich knapp dieselbe Menge Wasser (2l) wie Steph (1,7l).
Jo nutzt es aber über 1-2 Monate oder so hinweg. Klar macht sie dann vielfache Menge an Kräutern rein... Aber wie sieht denn das Verhältnis aus von gemahlenen und ganzen Pflanzen?! Dürfte doch aufs selbe rauskommen (100gr gemahlen, 100gr ganz), oder?
Wieviel meint ihr denn nutzt die Jo für eine Haarwäsche? Also eine, zwei Tassen?
Steph kippt sich das Gebräu ja komplett aufn Kopf
...

Steph und Princessjo im Vergleich.
Jo (ich nenne sie jetzt einfach mal so.) macht eigentlich knapp dieselbe Menge Wasser (2l) wie Steph (1,7l).
Jo nutzt es aber über 1-2 Monate oder so hinweg. Klar macht sie dann vielfache Menge an Kräutern rein... Aber wie sieht denn das Verhältnis aus von gemahlenen und ganzen Pflanzen?! Dürfte doch aufs selbe rauskommen (100gr gemahlen, 100gr ganz), oder?
Wieviel meint ihr denn nutzt die Jo für eine Haarwäsche? Also eine, zwei Tassen?
Steph kippt sich das Gebräu ja komplett aufn Kopf

1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich befürchte, dass man die Wirkstoffe in den ungemahlenen Kräutern nicht so gut ausnutzen kann, wie bei gemahlenen.
Und wenn ich fertig angesetzten Kräutersud über längere Zeit benutzen wollte, würde ich das Zeug portionsweise einfrieren. Sicher ist sicher.
Ich brauche ca. 350-400 ml Kräuterpampe pro Wäsche. Aber das ist entweder so dick, dass es beim Einwirken kaum suppt oder ich stecke den Kopf ein paar Minuten bei geschlossenem Abfluss ins Waschbecken, wo das Zeug nicht gleich weglaufen kann.
Wenn man sich in die Dusche stellt und einfach drübergießt, verbraucht man bestimmt mehr.
Und wenn ich fertig angesetzten Kräutersud über längere Zeit benutzen wollte, würde ich das Zeug portionsweise einfrieren. Sicher ist sicher.
Ich brauche ca. 350-400 ml Kräuterpampe pro Wäsche. Aber das ist entweder so dick, dass es beim Einwirken kaum suppt oder ich stecke den Kopf ein paar Minuten bei geschlossenem Abfluss ins Waschbecken, wo das Zeug nicht gleich weglaufen kann.
Wenn man sich in die Dusche stellt und einfach drübergießt, verbraucht man bestimmt mehr.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Wie bereits weiter oben erwähnt, war ich die letzten Male mit der Waschleistung der Kräuter nicht mehr ganz zufrieden. Habe mir jetzt zwar Reetha dazubestellt aber ich warte noch auf die Lieferung.
Ich habe deshalb heute meiner Mischung ein Ei hinzugefügt. Und es hat super geklappt. Die Haare sind absolut sauber, locker, seidig und glänzend geworden. Meine Wellen sind schön gebündelt und definiert.
Meine Mischung sah so aus:
1 geh. EL Shikakai
1 knapper EL Amla
1 kleiner TL Bringharaj
1 kleiner TL Kapoor Kachli
mit kochendem Wasser übergossen und über Nacht zugedeckt stehen lassen.
In meinen Vorräten hatte ich noch ganze Bockshornkleesamen gefunden.
1 EL davon habe ich geschrotet und mit etwas kaltem Wasser zum Quellen über Nacht stehen lassen.
Heute morgen habe ich den Schleim der gequollenen Bockshornkleesamen durch einen Strumpf gedrückt und in die Kräuterpampe gegeben.
Dazu 1 Eigelb und die Hälfte des Eiweiß.
Alles mit einem kleinen Schneebesen verquirlt. Das Ganze ergab eine großzügige Menge an gelartiger Masse.
Über Nacht hatte ich gekurt (mach ich immer vor der Wäsche) mit einer kleinen Menge Alterra Haarkur, wenig Macadamianussöl und etwas Aloe Vera-Gel.
Zuerst hab ich die Haarkur mit warmem Leitungswasser etwas ausgespült. Dann rauf mit der Pampe auf die Kopfhaut und in die Haare einschließlich Längen. Gute 5 Min. einwirken lassen und lauwarm ausgespült.
Condi in die Längen und kurz ausgespült.
Während dem Lufttrocknen fing die Kopfhaut wieder an zu jucken aber nach dem vollständigen Durchtrocknen hat es wieder aufgehört und jetzt ist Ruhe.
Diese Mischung werde ich zukünftig sicher wiederholen.
Ich habe deshalb heute meiner Mischung ein Ei hinzugefügt. Und es hat super geklappt. Die Haare sind absolut sauber, locker, seidig und glänzend geworden. Meine Wellen sind schön gebündelt und definiert.
Meine Mischung sah so aus:
1 geh. EL Shikakai
1 knapper EL Amla
1 kleiner TL Bringharaj
1 kleiner TL Kapoor Kachli
mit kochendem Wasser übergossen und über Nacht zugedeckt stehen lassen.
In meinen Vorräten hatte ich noch ganze Bockshornkleesamen gefunden.
1 EL davon habe ich geschrotet und mit etwas kaltem Wasser zum Quellen über Nacht stehen lassen.
Heute morgen habe ich den Schleim der gequollenen Bockshornkleesamen durch einen Strumpf gedrückt und in die Kräuterpampe gegeben.
Dazu 1 Eigelb und die Hälfte des Eiweiß.
Alles mit einem kleinen Schneebesen verquirlt. Das Ganze ergab eine großzügige Menge an gelartiger Masse.
Über Nacht hatte ich gekurt (mach ich immer vor der Wäsche) mit einer kleinen Menge Alterra Haarkur, wenig Macadamianussöl und etwas Aloe Vera-Gel.
Zuerst hab ich die Haarkur mit warmem Leitungswasser etwas ausgespült. Dann rauf mit der Pampe auf die Kopfhaut und in die Haare einschließlich Längen. Gute 5 Min. einwirken lassen und lauwarm ausgespült.
Condi in die Längen und kurz ausgespült.
Während dem Lufttrocknen fing die Kopfhaut wieder an zu jucken aber nach dem vollständigen Durchtrocknen hat es wieder aufgehört und jetzt ist Ruhe.
Diese Mischung werde ich zukünftig sicher wiederholen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Materialen, mit denen ihr eure Mischungen anrührt. Auf einer Seite (Ecco Verde oder Aromazone) habe ich nämlich gelesen, man solle die Pulver nicht mit Metall in Berührung bringen. Was mich sehr verwundert (und etwas verunsichert) hat, ich dachte bisher, dass dies nur für Tonerden wegen der Mineralien gilt. Außerdem bietet Kadhi seine Kräuter ja in Metalldosen an und zahlreiche YouTuber kochen ihre Kräuter in ganz normalen Töpfen.
Hat wer Erfahrung gemacht und ausgetestet, ob eventuell die Waschkraft herabgesetzt wird? Wirklich was gefunden hab ich hier noch nicht, aber vielleicht hab ich es auch überlesen, dann tut es mir Leid, dass ich euch aufhalte.
Hat wer Erfahrung gemacht und ausgetestet, ob eventuell die Waschkraft herabgesetzt wird? Wirklich was gefunden hab ich hier noch nicht, aber vielleicht hab ich es auch überlesen, dann tut es mir Leid, dass ich euch aufhalte.

- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Pheline, ich glaube das mit dem Eigelb werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.. du machst mich doch neugierig .
Brijna, ich mische immer in einer Dampfbad Edelstahl Schüssel und rühre mit ganz normalen Edelstahllöffel . Und auch beim Hennen, mir ist nie was aufgefallen, dass es dadurch schlecht wäscht .
Brijna, ich mische immer in einer Dampfbad Edelstahl Schüssel und rühre mit ganz normalen Edelstahllöffel . Und auch beim Hennen, mir ist nie was aufgefallen, dass es dadurch schlecht wäscht .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
- sneeuwklokje
- Beiträge: 238
- Registriert: 28.02.2012, 23:44
- Wohnort: Rotterdam
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Mit dem Ei ist ja eine tolle Idee
Ich habe gerade wieder eine Inversionswoche angefangen und heute sehr viel geoelt.
Ich dachte mir jetzt das ich das NIE mit den Kraeutern rausbekomme ,wenn ich dann aber ein Ei dazu nehme
es gibt ja auch die Ei-Oel-honig waschkur Oel hab ich ja schon auf dem kopf ,...
Nur habe ich mir wegen dem Video zum erstenmal nicht so eine Modderpampe angeruehrt sondern zum ersten Mal einen Sud aufgekocht.
250 ml mit einem gehaeuften Essloeffel der Kraeutermischung aufkochen lassen ziehen lassen.
Nee ich mach es anders ,ich hab in meinem Testpakket noch Meera puder ,ist auch eine Mischung von Krauetern,da steht bei for best results use with oil bath for reducing hairdamagedann mach ich mir da noch ne pampe von .das habe ich eh noch nicht ausprobiert und giesse Notfalls noch was von dem fertigen Sud nach.Morgen bin ich frei wenns daneben geht muss ich halt nochmal waschen oder wegstecken.
Das mit dem Ei wird sicher auch noch getestet

Ich habe gerade wieder eine Inversionswoche angefangen und heute sehr viel geoelt.
Ich dachte mir jetzt das ich das NIE mit den Kraeutern rausbekomme ,wenn ich dann aber ein Ei dazu nehme

Nur habe ich mir wegen dem Video zum erstenmal nicht so eine Modderpampe angeruehrt sondern zum ersten Mal einen Sud aufgekocht.
250 ml mit einem gehaeuften Essloeffel der Kraeutermischung aufkochen lassen ziehen lassen.
Nee ich mach es anders ,ich hab in meinem Testpakket noch Meera puder ,ist auch eine Mischung von Krauetern,da steht bei for best results use with oil bath for reducing hairdamagedann mach ich mir da noch ne pampe von .das habe ich eh noch nicht ausprobiert und giesse Notfalls noch was von dem fertigen Sud nach.Morgen bin ich frei wenns daneben geht muss ich halt nochmal waschen oder wegstecken.
Das mit dem Ei wird sicher auch noch getestet

Haare aschblond 2c F ii
Re: HO/ (indian) Herbs Only
@Brijna: Ich könnte mir vorstellen, dass bei Verwendung von Eisen- oder Aluminiumtöpfen von diesem Material etwas in den Sud übergehen könnte. Bei Edelstahlgefäßen dürfte nix passieren.
@Lockenbella und sneeuwklokje: Das Ei hat die Waschkraft ganz klar erhöht. Ei rocks!
@Lockenbella und sneeuwklokje: Das Ei hat die Waschkraft ganz klar erhöht. Ei rocks!

2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- sneeuwklokje
- Beiträge: 238
- Registriert: 28.02.2012, 23:44
- Wohnort: Rotterdam
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Hi das will ich doch mit Euch teilen .Zum ersten Mal habe ich das Meeras Kraeutermix probiert und es hat geschaeumt wie ein Shampoo.Ich war erst begeistert aber auch sehr erstaunt , Wollte direkt alle Inhaltsstoffe suchen.
Ich habe keine weitere Spuelung benutzt nur etwas Reiswasser da es sich so sauber angefuehlt hat.
ich dachte liegt das am Reetha?Ist ja auch mit drin und kenne ich noch nicht.
Dann habe ich gegoeggeld und bin bei Amazon fundig geworden
I found this hair powder in a local Indian food store. I was using sulfate-free and silicone-free hair products for years and wanted to try ayurvedic hair care. Ingredients looked great- all herbs and no chemicals. However, after researching the product 2 weeks later, I was shocked to find out that the ingredients listed are NOT full ingredients, but only KEY Ingredients!
The mix actually is very soapy for a herbal product. It also left my hair dry and made them fall out more
Here is a full ingredient list:
Sodium dodecyl sulfate, Vigna Radiata, Trigonella foenum-graecum, Cyperus rotundus, Hedychium spicatum, Albizia amara, Vetiveria zizanioides, Madhuca longifolia, Acacia concinna, Ocimum sanctum, Guar hydroxy propyl tiammonium chloride, Hydrated aluminium silicate, Trigonella foenum-graecum, Eucalyptus globulus, Lippa nodiflora, Sapindus trifoliatus, Cinnamomum tamala, Hibiscua rosa sinnensis, Preciptated silica, Dimethicone, Glycerol.
If you are looking for a natural, chemical free hair product, do not buy this.
Schade ich denke auch habe ich dieses Produkt gerade neu geoeffnet ,vielleicht schmeiss ich s echt weg

da wasche ich seit Monaten Silikon Frei und Sulfaat frei und dann ist es in Puderform versteckt in einem Ayureveda Kraeutermix
Zum Glueck habe ich im Internet gesucht .Denn unter der Dusche dachte ich ,Cool schaeumt ja wie ein Shampoo ,ja klar
wenn da Sulfate drin sind nur wuste ich nicht das es das auch in Puderform gibt.Ab jetzt kaufe ich nichts mehr wo nur Key ingriedients drauf steht.
naja so habe ich wieder etwas dazu gelernt.
Ich habe keine weitere Spuelung benutzt nur etwas Reiswasser da es sich so sauber angefuehlt hat.
ich dachte liegt das am Reetha?Ist ja auch mit drin und kenne ich noch nicht.
Dann habe ich gegoeggeld und bin bei Amazon fundig geworden


I found this hair powder in a local Indian food store. I was using sulfate-free and silicone-free hair products for years and wanted to try ayurvedic hair care. Ingredients looked great- all herbs and no chemicals. However, after researching the product 2 weeks later, I was shocked to find out that the ingredients listed are NOT full ingredients, but only KEY Ingredients!
The mix actually is very soapy for a herbal product. It also left my hair dry and made them fall out more
Here is a full ingredient list:
Sodium dodecyl sulfate, Vigna Radiata, Trigonella foenum-graecum, Cyperus rotundus, Hedychium spicatum, Albizia amara, Vetiveria zizanioides, Madhuca longifolia, Acacia concinna, Ocimum sanctum, Guar hydroxy propyl tiammonium chloride, Hydrated aluminium silicate, Trigonella foenum-graecum, Eucalyptus globulus, Lippa nodiflora, Sapindus trifoliatus, Cinnamomum tamala, Hibiscua rosa sinnensis, Preciptated silica, Dimethicone, Glycerol.
If you are looking for a natural, chemical free hair product, do not buy this.
Schade ich denke auch habe ich dieses Produkt gerade neu geoeffnet ,vielleicht schmeiss ich s echt weg


da wasche ich seit Monaten Silikon Frei und Sulfaat frei und dann ist es in Puderform versteckt in einem Ayureveda Kraeutermix


naja so habe ich wieder etwas dazu gelernt.

Haare aschblond 2c F ii
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich wasche auch mit Ei und indischen Kräutern und die Haare werden toll!
Mein Mix ist meistens:
1-2 Eier
Amla, Shikakai, Reetha, Tulsi
Honig
Essig
Die indischen Pulver setze ich über Nacht mit heißem Wasser an und nehme nur den Sud.
Heute hatte ich Methi mit drin und zwar ist das ein Pulver aus dem Supermarkt namens Cemen. Der Geruch ist heftig, aber ich habe Äo Minze reingetan.
Mein Mix ist meistens:
1-2 Eier
Amla, Shikakai, Reetha, Tulsi
Honig
Essig
Die indischen Pulver setze ich über Nacht mit heißem Wasser an und nehme nur den Sud.
Heute hatte ich Methi mit drin und zwar ist das ein Pulver aus dem Supermarkt namens Cemen. Der Geruch ist heftig, aber ich habe Äo Minze reingetan.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Die gestrige Kräuterwäsche mit Ei hat meine juckende Kopfhaut gut beruhigt.
Nur weiß ich jetzt nicht genau ob's am Ei oder am Bockshornklee liegt.
Es macht also durchaus Sinn, immer nur eine Komponente zu ändern...
Ich tippe jetzt eher auf das im Ei enthaltenen Lecithin.

Nur weiß ich jetzt nicht genau ob's am Ei oder am Bockshornklee liegt.

Es macht also durchaus Sinn, immer nur eine Komponente zu ändern...
Ich tippe jetzt eher auf das im Ei enthaltenen Lecithin.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei